Weiser Qualm - Zylinderkopfdichtung?

Opel Vectra B

Hallo,
vor einigen Tagen habe ich meine Vectra (Caravan Selection Comfort, Z18XE) noch so hochgelobt - o.k. bisher auch seit Besitz Ende 2005 noch nichts weiter aufwendiges dran gehabt- aber:

Wenn ich Ihn z.Zt. morgens starte - und auch so einige km später noch - dampft er reichlich weiss aus dem Auspuff. Ferner war der Pegel im Kühlwasserbehälter leicht etwas abgesackt. Habe jetzt erst nochmal nen Schuß destilliertes Wasser nachgefüllt.

Was die Temperatur angeht habe ich noch nichts feststellen können, Temp.-Anzeige ist nachwievor stabil, (bei um die 80-85°C) also nicht irgendwie zu warm.

Daher meine Frage so aus vielleicht bestehenden Erfahrungen:

- Anzeichen, dass sich da vielleicht ein Defekt an der Zylinderkopfdichtung anbahnt ???

- Gibt es eine sinnvolle Testmöglichkeit, die nen FOH oder freie Werkstatt für kleines Geld durchführen kann?
(und einem dann relativ sicher sagen kann, ob da was im Schwange ist oder doch alles o.K)?

- Wodurch kann ggf. der Kühmlittelstand (im Überdruckbehälter) sonst noch leich absinken, ggf. sich was verflüchtigen (bisher nicht gehabt)?

Danke für nen paar Tips.
Gruß
tantor-junior

8 Antworten

Hallo Tantor-junior,

ja es gibt so ein Test der heist soviel wie ich weis " CO2-Test " für Kühlwasser und mann kann ihn an der Freien Werkstatt machenlassen.
mein Tip meide langestrecken ( wasser mitnehmen) und schiebe es nicht auf die lange Bank der Schanden kann sich verschlimmern.
Der Kopf kann sich verziehen und das wird sehr sehr Teuer.
Schau mal nach ob vielleicht ein Schlauch undicht ist.

Das Problem hatte ich auch schon mal das der Kühlschlauch undicht war und dadurch ich Wasser verlust hatte, und irgend wann so nach ca. 14 Tagen hat es die Kopfdichtung zerissen. Kosten beim V6 eEgenbau 1350 € nur Material ( Ventilschaft Hydros,Schrauben (war das teuerste) Zahnriemen und zubehör)und 2 Tage Arbeit.
Hatte aber noch mal glück gehabt die Köpfe hatten sich nicht verzogen

Cu Cityman-BS

HI

Allso das Dampfen aus dem Auspuff kan bei der klaten Jahreszeit einige Kilometer anhalten, es dauert nun mal bis die ganze Auspuffanlage heiß ist und das Kondenswasser im Auspuff verdunstet ist.

Wenn Du Kühlmittel verlust hat würde ich mal dein Kühlsystem nachsehen (bei kalten und bei richtig heißem Motor alle verbindungen Checken), oder nachsehen lassen.
Dabei wird beim KFZ´ler erstmal eine druckprobe gemacht (test für die schlauchverbindungen) und zur not eine co2 Messung um sicher zu gehendas dein Kopfdichtung ganz ist.
Mein 1.8 hatte auch schon mal was Wasser verloren, allerdings war es hier eine Schlauchschelle die im heißen zustand was Tropfte, habs nachgezogen und gut wars.

Also, im Winter dampft es nebelweiss aus der Auspuffanlage bis das Kondenswasser raus ist.
Das ist völlig normal, du kannst aber das Kühlsystem abdrücken lassen das dauert ca. 1 Std. und kostet ca. 30 €

Dann noch etwas:
Du hast destilliertes Wasser nachgefüllt? HÄ?

Füll es doch mit noch edleren Tropfen auf, das macht genauso viel sinn.

Ins Kühlsystem gehören:
1. Wasser, gaaaanz normales Leitungswasser!
2. Kühl - und Schmiermittel bzw. Korosionsschutz wie zB. Glysantin von BASF.

sonst nichts anderes.

Das Auto ist kein Bügeleisen. Es ist völlig überzogen das du es mit destilliertem Wasser befüllst.
Die einzige Stelle vor fast 1 millionen jahren war mal die Batterie die so etwas benötigte aber heute ist alles wartungsfrei.

Auf das es gelinge!

Was mit auffällt, das immer mehr Facelifts Probleme haben. klar, werden ja auch älter. Aber das sind idR. die gleichen Probs. Krümmer, Getriebe, ABS, Koppelstangen usw.
Jetzt kommst du mit der ZKD. Ich hoffe, dass es nicht der Fall ist. Ich habe auch minimalen Verlust, ich schiebe es auf gewechselten Thermostat.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von steel234


Was mit auffällt, das immer mehr Facelifts Probleme haben. klar, werden ja auch älter. Aber das sind idR. die gleichen Probs. Krümmer, Getriebe, ABS, Koppelstangen usw.
Jetzt kommst du mit der ZKD. Ich hoffe, dass es nicht der Fall ist. Ich habe auch minimalen Verlust, ich schiebe es auf gewechselten Thermostat.

Hallo die Fahrzeuge sind immerhin 8 Jahre alt, da kommen schon mal ein paar Serienschwächen zu Tage. Ich kenne kein Auto das klaglos 8 Jahre überdauert.

Zum Thema ZKD:

Wenn das Kühlwasser verschwindet sollte man das beobachten, bei mir roch das Kühlwasser nach Abgasen und es war ein gewisser schmierfilm auf dem Wasser im Ausgleichsbehälter.

Man hat mir das folgendermaßen erklärt:
Motor warm, Loch in ZKD, die Abgase werden wegen der hohen Drücke nach aussen in den Kühlwasserkreislauf gedrückt.
Kühlt der Motor ab, ist mehr Druck auf dem Kühlwasserkreislauf, dass Wasser wird in Richtung Brennraum gedrückt.

Also eigentlich nichts schlimmes, wenn aber das reingedrückte Wasser in den Ölkreislauf gelangt, dann verdünnt sich das Öl und Exitus - Nulllinie, vielleicht noch ein paar Extrasystolen. Zeitpunkt des Todes ???

Willst du auf Nummer sicher gehen, dann lass den FOH (oder eine freie) das untersuchen. Es kann auch einfach nur ein Leck im Kühlsystem vorliegen.
das wird dann im Winter auch zum Problem weil man ja den Frostschutz mit dem aufgefüllten Wasser verdünnt. Also muss amn immer auch Frostschutz nachkippen. Mein FOH hatte im Oktober son Wintercheck für (nicht festnageln) knapp 20-25Euro. Da wird logischerweise das Kühlsystem überprüft. kann ja nicht schaden, oder?

Hallo,

erstmal besten Dank für die bisherigen Hinweise. Werde es mit "Argusaugen" im Blick behalten: Einen Schmierfilm im Kühlwasser kann ich noch nicht feststellen. Geruch ist so ne Sache , das Kühlmittel richt ja auch nicht gerade neutral...

Das mit dem "normlen" weissen Qualm beruhigt mich einerseits etwas, wobei ich eben vermutet habe, das es daran liegen könnte, dass er sich schon minimal Wasser in den Brennraum zieht. Will ja gar nicht die Flöhe husten sehen, bin aber ein gebranntes Kind. Hatte damals auch schon mal nen nen A-Vectra, bei dem ich es erst gar nicht bzw zu spät konkret bemerkt hatte. Der zog sich plötzlich dann bei einer Fahrt nach ca. 5 km dann den Ausgleichsbehälter leer und wurde dann natürlich auch zu warm, warum wohl.

Werde dann jetzt wohl vorsorglich mal ne Werkstatt aufsuchen.

Zum Thema "Facelift und störanfällig" kann ich trotz der mittlerweile knapp 7 Jahre nur sagen, bisher war ich kein guter Kunde in der Werkstatt. Bis auf ein/zwei Kleinigkeiten und zu einer regelmäßigen jährl. Inspektion haben die mein Auto kaum gesehen.

Gruß
tantor junior

Ich knüpfe an das alte Thema gerne mal wieder an. Habe bei mir jetzt auch wieder stärkere weiße Rauchausstösse aus dem ESD und Spritgeruch.

Vectra B X16XEL Bj. 98 isses mit jetzt 222222 km aufem Tacho.

* weißer Rauch
* keine defekte ZKD
* kein Abgas im Kühlwasser
* kein Kühlwasserverlust und Stand ist konstant
* kein ruckeln oder stottern
* kein Fehlercode ausgeworfen

Das erste was war hatte damals meine Gruppe A ausgebaut und ne Originale neue Stahlanlage eingebaut. Die Lambda war nur noch mit 48% am Regeln und das Flexrohr zum Kat hatte kleine Löcher. Spritverbrauch ging auch höher. Der Leerlauf schwankt auch zwischen 500 und 1000 U/min.

Gewechselt hat ich Zündkerzen, neue Zündkabel, neue Lambdasonde. LLR ausgebaut und gereinigt sowie Drosselklappe. Der Verbrauch ging etwas zurück aber das weiße Rauchen aus dem ESD blieb egal ob Sommer oder Winter, wenn auch nicht mehr so stark. War auch beim FOH der meinte wäre normal und er könne nichts machen. Bat ja mal drum ins Motormanagement zu schauen, wurde von den FOHs abgewunken, wo ich bisher war weil man ohne einen Fehlercode keine Störung festellen könnte welches ich mehr als bezweifel.

Jetzt qualmter mehr als vorher. Habe nen neues Hosenrohr mit Flexrohr und Kat verbaut, die Abgasanlage ist auch dicht auch Seitens des Abgaskrümmers. Es kommt auch keine Fehlermeldung das z.B. Lamba wieder was hat oder etwas mit dem AGR. Vom Fahren her stottert er nicht und zieht normal durch. Das Problem habe ich auch schon länger mitlerweile und macht mir doch etwas Kopfzerbrechen worans liegt.

Hallo

Es liegt warscheinlich daran das Winter ist und es drausen kalt ist.

DerWeiße Qualm ist Wasserdampf, dieser ensteht bei der Verbrennung von Kohlenwasserstoffen sprich Benzin.

Da deine Auspuffanlge jetzt dicht ist und die Abgasanlage ziemlich lange braucht bis Sie heiß ist, kondensieren die Abgase an dem klaten Auspuff und es ensteht wießer Qualm.

Allso alles normal!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen