Weiec Ferdern 50/30mm - und welche Dämpfer?

Opel Astra F

Hallo Ihr da draußen,

ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen. Ich habe bei ebay mehr oder weniger versehentlich weitec tieferlegungsfedern (50/30 mm) ersteigert. Kenne mich jedoch zu wenig mit der Materie aus, als das ich wüßte welche Dämpferpatronen zur Kombination mit den genannten Federn geeignet sind. Kann ich außer Weitec Dämpfern auch z.B. Seriendämpfer nehmen? Und wenn es Sportstoßdämpfer sein müssen oder sollten, welche Marken kommen in Frage? Wieviel Freude würde ich mit Billigdämpfern von ebay haben - oder gibt es da auch ein Geheimtipp? Wie viele Euronen sollte ich in die Hand nehmen?

Wer hat welche Erfahrung mit der unterschiedlichen Kombinationen von Dämpfern und Federn?

Und noch mehr Fragen...
Sollte ich die Domlager gleich mit austauschen? Wurde mehrfach empfohlen. Benötige ich Federwegbegrenzer?

Fragen über Fragen....:-)

Aber keine Angst den Aus/Einbau macht ein gelernter KFZ`ler. Aber ich freue mich schon auf das Assistieren!!!

Danke für Eure Antworten

Gruß Thorsten

PS: Vielleicht noch erwähnenswert, wir haben einen astra f caravan 1,6 mit 55KW, Laufleistung knapp 200.000KM; EZ 07/1996 KBA: 0039 855 und er soll noch lange, sehr lange laufen...

21 Antworten

Papstpower hat wie immer Recht! (oder auch nicht)^^

Ich habe auch Weitec Federn drin -45 / 35

Bin absolut zufrieden. Von wegen Totaler Billigmist.

Bist wohl selbst noch kein Weitec gefahren.

Ich hatte selbst schon Konis, mit H&R Federn und Powertech Federn sowie Spax Federn.

Und Weitec fürde ich vom Fahrgefühl und Haltbarkeit, nicht schlechter einschätzen. Sind meist etwas tiefer als angegeben, das stimmt.
Aber wo soll bitte darin das Problem sein? Jeder will es doch tief, tiefer am tiefsten.

Und hier Original Fahrwerk (Zustand)

Hatte auch mal Weitec Federn fürn Corsa und kann Papst nur zustimmen, die Dinger sind zu weich. Der Karren kam mit angegeben 35mm Federn effektiv fast genauso tief wie jetzt mit dem 60/40 Fahrwerk und bei heftigeren Bodenwellen habens die Dämpfer nicht mehr abfangen können und das Federbein hat durchgeschlagen. Kurzum es fuhr sich scheisse (gut ausgesehen hats aber 😁 )
Mit dem KAW Fahrwerk das ich jetzt seit gut 3 oder 4 Jahren fahre (60/40) fährt man dagegen WESENTLICH komfortabler und ausgeglichener, trotz höherer Tieferlegung und mittlerweile schwerem Motor, kostet aber laut Liste rund 450€, was wohl "etwas" über den Weitec Preisen ist.

50 er tieferlegung vorne wird gewünscht?? (30 unterschied zum serien GSi)

Biddeschön, im Vergleich zu nem orgi Astra 1.6 16V genau 50mm an der VA

Ähnliche Themen

ok, das bild kommt en bissjen scheiße, das müsste besser sein

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Hatte auch mal Weitec Federn fürn Corsa und kann Papst nur zustimmen, die Dinger sind zu weich. Der Karren kam mit angegeben 35mm Federn effektiv fast genauso tief wie jetzt mit dem 60/40 Fahrwerk und bei heftigeren Bodenwellen habens die Dämpfer nicht mehr abfangen können und das Federbein hat durchgeschlagen. Kurzum es fuhr sich scheisse (gut ausgesehen hats aber 😁 )
Mit dem KAW Fahrwerk das ich jetzt seit gut 3 oder 4 Jahren fahre (60/40) fährt man dagegen WESENTLICH komfortabler und ausgeglichener, trotz höherer Tieferlegung und mittlerweile schwerem Motor, kostet aber laut Liste rund 450€, was wohl "etwas" über den Weitec Preisen ist.

genau das gleiche hab ich im cabrio auch mit eibach federn - sidn mittlerweile auch zu ner 60er tieferlegung geworden.... dämpfer schlagen gerne durch und wenns auto steht und man wackelt,wackelt dass auto noch etwa 2 mal nach so weich ist das. in meinem cc sind weitec drinne - die scheinen aber härter zu sein - sind aber auch nicht so extrem tief (ebenfalls 30er, jedoch bin ich mit denen noch nicht gefahren)

Wenn du am Auto "wackelst"... und es wippt nach, sind das die Dämpfer... Grundkenntnisse in Sachen Fahrwerk.

Deine Antwort
Ähnliche Themen