1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Weichere Federn einbauen möglich?

Weichere Federn einbauen möglich?

Hi,

Ich habe kein technisches Problem mit meinem Roller. Es ist ein Rex RS450.
Mein Problem ist: Das Fahrwerk ist mir zu hart. In der Stadt ist es mir nicht immer möglich, jedes Loch zu umfahren. Es passiert mir dann ziemlich häufig, dass es mich fast von dem Sattel wirft :-(
Daran hatte ich mich soweit gewöhnt, neulich fuhr aber eine Freundin bei mir mit und da ist mir erstmal aufgefallen, wie weich und gemütlich es sein könnte. Seitdem stört mich das wirklich mit dem Gehoppel.

Ich wiege auch einfach nur 45KG, das scheint hier zu wenig zu sein. Im Internet findet ich dazu leider nichts. Ich hoffe hier kann man mir helfen.

Lg,
Sarah

Ähnliche Themen
21 Antworten

Zitat:

@Sarah1398 schrieb am 17. September 2018 um 10:04:51 Uhr:


Ich bin jetzt noch ratlose als ganz am Anfang 🙁

Das bedeutet also für mich als Ergebnis, ich muss damit mehr oder weniger leben?

LG
Sarah

Hast du da mal angerufen oder in Kontakt getreten was ich dir gesagt hatte?
Die haben die Daten und können dir bestimmt weiter helfen.
Auch bin ich immer noch der Meinung das dir ein Federbein zum einstellen helfen würde.

Zitat:

@Sarah1398 schrieb am 17. September 2018 um 10:04:51 Uhr:


Ich bin jetzt noch ratlose als ganz am Anfang 🙁
Das bedeutet also für mich als Ergebnis, ich muss damit mehr oder weniger leben?
LG Sarah

Ja, man stellt sich das einfacher vor, als es ist. Zudem geht eine Umrüstung ins Geld und lohnt in vielen Fällen nicht, vielleicht auch bei deinem Roller.

In einem Forum zur Honda SH 300i wurde schon einmal ausführlich diskutiert, was man gegen die Härte des Fahrwerks bei diesem Bock tun kann. Da müssen neue und bessere Federbeine her, es kommt entscheidend auch auf die Charakteristik der Dämpfer an. Das alles gibt es, aber erst edle Teile zum stolzen Preis bringen wirklich Zufriedenheit. Und die müssen natürlich für den Roller zugelassen sein. Es kann sogar passieren, daß dann die Federn der vorderen Gabel auch noch ersetzt werden müssen, weil das sonst nicht zusammen paßt.

Die unterschiedlichen Fabrikate bieten schon eine Wahlmöglichkeit, ob ganz hart oder mit akzeptablem Komfort. Meine Probefahrten mit Honda SH, Chinakracher und Piaggio Medley haben da große Unterschiede gezeigt. Allerdings gibt es bei Rollern Grenzen, die Treibsatzschwinge ist schwer und ungefedert - bei Motorrädern sind viel komfortablere Abstimmungen möglich, als bei Rollern.

Welches Fabrikat war denn bei deiner Fahrt zu zweit so sehr viel komfortabler? Konntest du dieses Modell auch einmal Solo probieren? Aber auch wenn das dann angenehm und eine Lösung wäre, ziemlich Geld würde so ein Wechsel zu einem anderen Fabrikat/Modell allemal kosten. Das muß man erstens haben, und zweitens dafür dann auch ausgeben wollen.

Zitat:

@MENA-C schrieb am 17. September 2018 um 14:21:40 Uhr:


Welches Fabrikat war denn bei deiner Fahrt zu zweit so sehr viel komfortabler? Konntest du dieses Modell auch einmal Solo probieren?

Hast du den Startpost von Sarah auch richtig gelesen. Dort steht doch drin, daß ihr jetziger Roller bei Beladung mit zwei Personen angenehmer federt. Und solo ist der “Fahrkomfort“ schlechter, deshalb auch dieser Thread mit der Frage nach “weicheren Federn“ für ihren Roller.

Gruß Wolfi

PS: Papstpower hat zwar Nonsens in Sachen “Federrate durch Vorspannung erhöhen“ geschrieben, dennoch könnte sein Hinweis auf einen Hersteller von Federn bzw. kompletten Federbeinen durchaus nützlich sein. Es ist aber sicherlich nicht ganz billig, eine einzelne Feder mit geringerer Federrate nach Vorgabe dort zu erwerben, geschweige denn, diese beim Originalfederbein auszuwechseln. Aber fragen kostet ja bekanntlich nichts. 🙂

Seh ich auch wie Alex.
Diese Federn sind auf eine bestimmte durchschnittliche Last ausgelegt,keine Ahnung wie hoch die ist.
Bei einem Fahrstuhl/Fahrrad geht man von 75kg pro Person aus.
Liegt dieses Gewicht wie in diesem Fall weit drunter 45kg ,reagieren diese Federn kaum auf das Gewicht.
Es kommt einem vor als ob man auf einem Brett sitzt.
Ich wiege 90Kg und bin der Meinung meine Feder ist zu schwach ausgelegt. 🙂
Das Vorspannen bringt gar nichts ,das erforderliche Gewicht zum einfedern ist immernoch das gleiche.

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 17. September 2018 um 18:19:19 Uhr:



Zitat:

Hast du den Startpost von Sarah auch richtig gelesen. Dort steht doch drin, daß ihr jetziger Roller bei Beladung mit zwei Personen angenehmer federt. Und solo ist der “Fahrkomfort“ schlechter, deshalb auch dieser Thread mit der Frage nach “weicheren Federn“ für ihren Roller.
Gruß Wolfi

Ja, hast recht - das hatte ich falsch in Erinnerung.

Unter:

https://www.yss.co.th/downloads/YSS_SCOOTER.pdf

findest du alle YSS-Federbeine für Roller. Wichtig sind die Länge von "Auge zu Auge" gemessen, obere- und untere Aufnahme.
Der Standard bei den meisten Rollern ist ca. 300mm Länge, 10x20 Aufnahme oben (10er Bolzen & 20mm breit), Unten Gabel 20mm breit mit M8 Gewinde.

Interessant ist nun die Federrate. Bei einem Federbein beträgt sie meist 25-35. Bei zwei Federbeinen 13-18.

Du bräuchtest jetzt also EIN Federbein von einem Roller der hinten zwei Federbeine hat. Dadurch wird dein Roller hinten doppelt so weich, oder halb so hart.
Schau die das Federbein vom Honda PCX 125 in der Liste mal an. Sollte eigentlich passen. Natürlich musst du das Rex-Federbein vorher ausmessen. Die YSS-Federbeine gibt es bei ebay für unter 40,-.

Für Soziusbetrieb ist dein Roller dann natürlich etwas zu weich gefedert. Ob der Umbau rechtlich zulässig ist wage ich zu bezweifeln, technisch ist es kein Problem. Sehen wird man den Umbau nicht. Nur fühlen.

Als Beispiel: https://www.ebay.de/.../231384191883

Schraubenfeder ist nicht gleich Schraubenfeder 🙁

Hier sollte man unterscheiden in linear gewickelt und in progressiv gewickelt !

https://kfz-tech.de/Biblio/Fahrwerk/SchraubenfederP.htm

Wenn das Federbein der TE (am Roller) eine linear gewickelte Feder besitzt,
könnte sie ein Federbein einbauen, dessen Feder progressiv gewickelt ist 😉
Selbstverständlich muss dieses dann auch die selbe Federdrahddicke, den gleichen
Federweg, und die gleichen Befestigungspunkte besitzen !

Bei linear gewickelder Feder haben die Wicklungen zueinander immer den gleichen
Abstand.
Bei progressiver siehe link oben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen