Weiche Federn und straffe Stoßdämpfer

BMW 1er F21 (Dreitürer)

Hallo zusammen, aktuell fahre ich einen F21 120d 190 PS mit M140i M-Fahrwerk.

Achslast 120d VA/HA 900/1090
Achslast M140i VA/HA 970/1120

Ich würde gerne das Fahrwerk etwas weicher machen, es soll keine Tieferlegung kommen, aktuell -10 mm, völlig ausreichend.
Also keine 30mm Federn oder Gewindefahrwerk.

Nach meiner Recherche müssen die Federn getauscht werden, damit das Fahrzeuggewicht diese zum arbeiten bringt.

Zur Zeit fühlt man jede Bodenwelle relativ gut, nur bei extremen Sachen wie Bahnübergang mit hoher Geschwindigkeit tauchen die Federn richtig ein, alles andere federn die Reifen weg.
Sieht man besonders gut wenn man das Auto im Stand wackelt.

Was ist eure Meinung, liege ich da richtig oder sollen die Federn bleiben und andere, weiche Stoßdämpfer rein?

Aktuell mit -10mm und 225/50/17
53 Antworten

… und das ist eingetragen worden?

http://www.koni.de/pkw/technologie/koni-special-active/

Zitat:

@halifax schrieb am 15. Februar 2022 um 17:27:07 Uhr:


… und das ist eingetragen worden?

Was genau?

Die abweichende Reifengröße, denn die steht so ja nicht im COC!

Ähnliche Themen

Zitat:

@halifax schrieb am 16. Februar 2022 um 14:19:27 Uhr:


Die abweichende Reifengröße, denn die steht so ja nicht im COC!

Das natürlich nicht, falls du wegen Tacho sagen willst, es zeigt jetzt die exakte GPS Geschwindigkeit, ohne Toleranz.

Du fährst ohne ABE. Könnte im Fall der Fälle sehr teuer werden. Da wäre mir ein genauer Tacho eher nicht so wichtig. Übrigens kann man die Ungenauigkeit übers Codieren etwas anpassen

Du fährst die falsche Reifengröße, die falschen Stoßdämpfer und falsche Federn und dann fragst du wie das Fahrverhalten verbessern kannst? Ich denke die Diskussion dreht sich im Kreis.

Zitat:

@Puntomaniac schrieb am 16. Februar 2022 um 17:02:21 Uhr:


Du fährst ohne ABE. Könnte im Fall der Fälle sehr teuer werden. Da wäre mir ein genauer Tacho eher nicht so wichtig. Übrigens kann man die Ungenauigkeit übers Codieren etwas anpassen

Falls das mit GPS Geschwindigkeit gemeint ist, habe ich schon codiert.

Zitat:

@woife199 schrieb am 16. Februar 2022 um 22:36:49 Uhr:


Du fährst die falsche Reifengröße, die falschen Stoßdämpfer und falsche Federn und dann fragst du wie das Fahrverhalten verbessern kannst? Ich denke die Diskussion dreht sich im Kreis.

Naja, die Winterreifen habe ich erst seit kurzem, davor 205/55/16, und im Sommer 225/45/17.
Das Fahrwerk habe ich schon länger, ging davon aus, dass es mit der Zeit etwas weicher wird.

checkt mal das:
https://www.1erforum.de/.../

evtl. liegt es wie bei mir an zu langen Anschlagpuffern in Verbindung mit der Tieferlegung, hast du die originalen Anschlagpuffer wieder verwendet oder die vom M140i?
grüsse

Wenn du den verlinkten Thread mal richtig liest, ist eigentlich Konsens dass es die Anschlagpuffer nicht sein können. An den Anschlagpuffern rumzusägen ist auch grober Unfug und gefährlich.

… das Rumsägen am Anschlagpuffer wäre bei dem Auto der geringste Murks am Fahrwerk. 😰

Zitat:

@baldy schrieb am 19. Februar 2022 um 20:45:54 Uhr:


checkt mal das:
https://www.1erforum.de/.../

evtl. liegt es wie bei mir an zu langen Anschlagpuffern in Verbindung mit der Tieferlegung, hast du die originalen Anschlagpuffer wieder verwendet oder die vom M140i?
grüsse

Sind die vom 140i, was ab Werk kommt

Zitat:

@halifax schrieb am 20. Februar 2022 um 09:51:15 Uhr:


… das Rumsägen am Anschlagpuffer wäre bei dem Auto der geringste Murks am Fahrwerk. 😰

Und was ist der größte? Etwas höheres Profil der Reifen?

Der Fakt, dass du leider nicht genug Ahnung von Fahrdynamik hat und z.B. denkst dass der Stoßdämpfer bei der ersten Einfederbewegung keinen Einfluss hat. Einfach die Arbeit den Ingenieuren überlassen und nicht selbst irgendeinen Müll zusammen bauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen