Wegfall der AU-Plakette ab 2010

Opel Vectra B

Hi!

Ihr habt wahrscheinlich schon alle davon gehört, daher ist das hier keine Information, sondern eher eine Frage, auf die ich bisher keine (für mich zufriedenstellende) Antwort bekommen habe.

Bei mir ist es folgender Sachverhalt:

- Angeblich werden ab 2010 keine neuen Plaketten mehr ausgeteilt,
- meine AU ist im Juli oder August 2010 fällig,
- mein TÜV ist wieder fällig in 5/2011.

Wie ist das in meinem Fall gesetzlich geregelt? Wo steht das?
Muss ich jetzt zur AU nächstes Jahr oder nicht?

Wenn nein, will ich mich nicht beschweren, aber wenn doch, bedeutet das für mich beim nächsten TÜV einen finanziellen Mehraufwand, den ich ehrlich gesagt nicht so ganz einsehe. Wenn ich nur für ein Jahr AU bekomme, will ich auch nur die Hälfte bezahlen.

Beste Antwort im Thema

... also ich finde jetzt wirds kompliziert... 😉
Für mich heisst OBD Onboard-Diagnose. D.h. das Fahrzeug hat eine Möglichkeit, über Software und eine enstpr. Schnittstelle auf Steuergeräte zuzugreifen und Diagnosen zu erstellen, sprich Fehlerspeicher auszulesen z.B.
Der Vectra B hat das... d.h. wenn allgemein von OBD gesprochen wird (ohne die Spezifikation 1, 2 oder E) sollte der Vectra B auch zu diesen Fehrzeugkreis gehören... theoretisch... oder nicht?

Gruß cocker

84 weitere Antworten
84 Antworten

schaut mal

http://...ue-pruefstelle-wildberg.de/.../wegfall_au.pdf

Zitat:

Original geschrieben von PD03


OBD im Sinne der deutschen, europäischen Fahrzeugüberwachung ist immer OBD 2 - deswegen auch European Onboard Diagnostics (EOBD) genannt.

Vectra B mit EOBD würde man bei altem Fahrzeugschein ganz einfach an der Bezeichnung GKAT/OBD bzw. D-OBD im Feld Ziffer 5 - Kraftstoffart erkennen.

PD03 hat es doch schon geschrieben:

OBD steht für OnBoardDiagnose, das ist ein ziemlich weiter Begriff. Selbst diagnostizieren können sich nämlich viele Steuergeräte.

OBD im Zusammenhang mit der Abgasuntersuchung bedeutet, dass der Fehlerspeicher ausgelesen wird, sonst aber nichts mehr gemessen. Und genau dann steht auch OBD im Fahrzeugschein.

... na dieses pdf ist dochmal interessant...

Zitat:

Original geschrieben von cocker


... na dieses pdf ist dochmal interessant...

...bleibt immer noch hades86 Frage offen, wie ist zu verfahren, wenn die AU vor der HU kommt? Denn ich kann mir nicht vorstellen, daß man in diesem Fall ohne AU fahren darf.

Ähnliche Themen

Zitat:

OBD im Zusammenhang mit der Abgasuntersuchung bedeutet, dass der Fehlerspeicher ausgelesen wird, sonst aber nichts mehr gemessen. Und genau dann steht auch OBD im Fahrzeugschein.

wie hab ich das denn zu verstehen?der prüfer kommt liest den fehlerspeicher aus, wenn der leer ist hat man die au bestanden oder wie,bin total verwirrt...

mfg

André

alle Benziner die nach 2001 neu zugelassen wurden , müssen obd haben
hier mal meine kopien

Scannen0001
Scannen0002

das wird's dann net mehr geben, dass hu und au unterschiedliche Termine haben

Zitat:

Original geschrieben von Andi207



Zitat:

OBD im Zusammenhang mit der Abgasuntersuchung bedeutet, dass der Fehlerspeicher ausgelesen wird, sonst aber nichts mehr gemessen. Und genau dann steht auch OBD im Fahrzeugschein.

wie hab ich das denn zu verstehen?der prüfer kommt liest den fehlerspeicher aus, wenn der leer ist hat man die au bestanden oder wie,bin total verwirrt...

Jepp, so ist das. Hab ich mit einem Corsa C von 2006 selbst erlebt. Dauert etwa 1 Minute 🙂

Zitat:

Original geschrieben von GasCaravan


alle Benziner die nach 2001 neu zugelassen wurden , müssen obd haben
hier mal meine kopien

Aber die AU, bei der nur der Fehlerspeicher ausgelesen wird, gilt es ab Baujahr 2005 oder 2006.

... lol ... dann wird also gar kein Abgas mehr gemessen?
Dann bin ich gespannt, wann der erste Hacker da was wurschtelt... 😉
Dann hat die Abgasuntersuchung diesen Namen garnicht mehr verdient... 😉

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von cocker


... lol ... dann wird also gar kein Abgas mehr gemessen?
Dann bin ich gespannt, wann der erste Hacker da was wurschtelt... 😉
Dann hat die Abgasuntersuchung diesen Namen garnicht mehr verdient... 😉

Gruß cocker

Es ist eben keine

Abgas

untersuchung mehr, sondern eine Untersuchung des Motormanagements und nur noch ggfs. des Abgasverhaltens.

Die Untersuchung des Abgases ist doch im Moment sowieso ein Witz, weil die Messgeräte und die Sollwerte viel zu ungenau sind. Was soll denn das für ein Defekt sein, der das Abgasverhalten derart verschlechtert, dass die TÜVs (und vor allem die Werkstätten!) das mit ihren Uralt-Schätzeisen zwar messen können, aber eine moderne Motorsteuerung das nicht sowieso erkennt und die Lampe anmacht?!

Wir haben doch heute genauere Abgas-Sensorik onboard in der Fahrzeugen als in den AU Geräten. Und dann das Messverfahren - technisch vollkommen ungeeignet (vor allem beim Diesel) und wenn es mal nicht klappt, wird es sowieso hingepfuscht. Das ich nicht lache! 😠 😁😁😁

PS:
Ich wette, dass nahezu 100% aller OBD Fahrzeuge selbst dann noch unter den AU Grenzwerten bleiben würden, wenn die ECU auf Grund eines gravierenden Defektes in Notlauf geschalten hat.

PPS:
Cocker, da brauchst nichts hacken, das gibt's schon lange einbaufertig zu kaufen. Einfach mal nach OBD Simulator suchen. 😉

HI,

da ja die neue Steuer nach CO2-Ausstoss bezahlt wird, muss doch da irgendwas gemessen werden. Die Hersteller versuchen doch mit allen Mitteln, die Abgase zu schönen, damit mehr Leute die "sauberen" Autos kaufen... sich da auf die herstellereigenen Sensoren und Steuergeräte zu verlassen scheint mir etwas fahrlässig...
Aber naja - ist mal wieder was, worauf wir Autofahrer keinen Einfluss haben und schlucken müssen... PKW-Maut kommt ja auch bald, das wird dann der nächste dicke Hammer... 😉

OBD-Simulator - muss ich mir merken 😁

Gruß cocker

Die Steuer richtet sich ja nach der Abgaseinstufung im Fahrzyklus NEFZ - nicht nach den realen Emissionen. Und im NEFZ "optimieren" doch sowieso alle. *pfeifender-und-nach-oben-weg-schauender-Smiley*

Die AU macht Kunden und Herstellern doch nur Ärger. Ich kann mir ehrlich nicht vorstellen, dass es irgendwen jucken würde, wenn die wegfällt. Wie hoch ist denn die Durchfall-Quote? Und wieso fahren massenweise Dreckschleudern rum, bei denen der Ruß mit bloßem Auge erkennbar und die unverbrannten Kohlenwasserstoffe noch kilometerweit zu riechen sind?

Einzig die Werkstätten und Prüforganisationen verdienen dran. Womit wir beim Thema wären. Warum kann ich den Fehlerspeicher nicht an einer 24h OBD-Scansäule selbst auslesen und an die Straßenverkehrsbehörde schicken, wenn ich doch sogar schon meine Steuererklärung online machen kann, eine elektronische Lohnsteuerkarte bekomme und es keinem Versicherungsnachweis mehr in Papier gibt?

... scheiss doch auf alles 😁
Soll mir noch einer von Umweltschutz reden, wenn quasi jeder in die Luft blasen darf, was er will...
Ich hatte noch nie Ärger mit der AU, mit keinem meiner 4 Opels...

Gruß cocker

Die 1 Minute Fehlerspeicher auslesen wird sicherlich genausoviel kosten wie 20min AU

Deine Antwort
Ähnliche Themen