Wegfall der AU-Plakette ab 2010
Hi!
Ihr habt wahrscheinlich schon alle davon gehört, daher ist das hier keine Information, sondern eher eine Frage, auf die ich bisher keine (für mich zufriedenstellende) Antwort bekommen habe.
Bei mir ist es folgender Sachverhalt:
- Angeblich werden ab 2010 keine neuen Plaketten mehr ausgeteilt,
- meine AU ist im Juli oder August 2010 fällig,
- mein TÜV ist wieder fällig in 5/2011.
Wie ist das in meinem Fall gesetzlich geregelt? Wo steht das?
Muss ich jetzt zur AU nächstes Jahr oder nicht?
Wenn nein, will ich mich nicht beschweren, aber wenn doch, bedeutet das für mich beim nächsten TÜV einen finanziellen Mehraufwand, den ich ehrlich gesagt nicht so ganz einsehe. Wenn ich nur für ein Jahr AU bekomme, will ich auch nur die Hälfte bezahlen.
Beste Antwort im Thema
... also ich finde jetzt wirds kompliziert... 😉
Für mich heisst OBD Onboard-Diagnose. D.h. das Fahrzeug hat eine Möglichkeit, über Software und eine enstpr. Schnittstelle auf Steuergeräte zuzugreifen und Diagnosen zu erstellen, sprich Fehlerspeicher auszulesen z.B.
Der Vectra B hat das... d.h. wenn allgemein von OBD gesprochen wird (ohne die Spezifikation 1, 2 oder E) sollte der Vectra B auch zu diesen Fehrzeugkreis gehören... theoretisch... oder nicht?
Gruß cocker
84 Antworten
Kannst du nicht mal zu einer anderen Polizeidienststelle gehen? Daß du den Endtopf gewechselt hast, würde ich denen natürlich nicht auf die Nase binden. Vielleicht lassen die mit sich reden.
Wie sieht es denn mit einem neuen Nummernschild vorne ohne Plakette aus? Oder vielleicht kannst du die Plakette vom TÜV abkratzen lassen? Dann bezahl halt das Ticket, ist immerhin günstiger als eine neue HU.
Das Ticket bezahlen wäre kein Ding. Aber die wollen unbedingt bis zum 16.3. einen gültigen AU Nachweis sehen.
Es ist die einzigste Dienststelle hier.
Hab denen ja gesagt, soll er mit rauskommen, dann sieht er, das der Endtopf in Ordnung ist. Aber wollte er nid, es ist Ihm egal, ob die Abgasanlage okay ist oder nicht, es gibt ja schließlich noch andere Sachen die kaputt sein können. Deswegen muss man ja alle 2 Jahre ne AU machen.
Schon blöde, frage extra im Januar den TÜV , was ich machen soll, und der sagt, brauchst nichts machen, erst bei der nächsten HU, und jetzt sowas.
Vielleicht ließt das jemand noch, der das Problem auch hatte 🙂
Zitat:
Original geschrieben von PD03
Aber praktisch nicht. Weil am amtlichen Kennzeichen nur befugte Personen rummachen dürfen. D.h. der TÜV Prüfer darf, die anerkannte AU Werkstatt darf, die Zulassungsstelle darf - du darfst nicht. Außerdem beweifle ich, dass Privatpersonen das ohne Plakettenschaber optisch einigermaßen adäquat hinbekommen. Vielleicht mit einem Ceranfeld-Schaber.Zitat:
Original geschrieben von hades86
Theoretisch könnte jetzt jeder seine AU-Plakette einfach abkratzen.Ich wäre ja froh, wenn ich meine Plakette behalten könnte. Ohne sieht ziemlich dämlich aus.
Ich habe mir neuen Nummerschild bestellt ohne Plakettenhalter oben 😉
Zitat:
Original geschrieben von ctbuser
Meine AU war bis zum 12/2009 gültig. Konnte aber im Dezember keine AU machen lassen, weil ich noch auf mein Endschalldämpfer gewartet habe, weil meiner vom Lochfrass befallen war. Anfang Januar habe ich diesen ersetzt und wollte dann die AU machen lassen, da sagten verschiedene Werkstätten das ginge nicht mehr wegen der neuen Regelung, auch sein ein zurück Datieren nicht möglich.
Die Werkstatt muss in deinem Fall so oder so zurückdatieren, da du auf jeden Fall noch eine Plakette brauchst... außer, du machst eine neue HU. Abkratzen (lassen) darf man die auch nicht einfach, wer keine neue HU gemacht hat, muss auch die Plakette behalten bis zu dem Tag.
Aber im Allgemeinen blickt doch da eh keiner mehr durch, bei uns hier kleben die vorne und hinten die Landesplakette mittig hin, was ja auch wieder verboten ist, die muss unten bleiben. Mir soll es egal sein, der TüV Onkel hat mein Nummernschild beschädigt, als er die Plaketten abgekratzt hat, jetzt bekomme ich auf TÜV Kosten neue Schilder 🙂
Ähnliche Themen
@ctbuser: Du kannst doch auch eine AU in einer Werkstatt machen lassen. Du bekommst dort auch eine Bescheinigung, die du bei der Polizei vorlegen kannst. Im Idealfall klebt dir diese Werkstatt auch eine Plakette bis Dez. 2011 auf, vorrausgesetzt sie haben noch welche.
@Bunny Hunter: hier habe ich auch schon gelesen, daß die Plakette einfach vom TÜV entfernt (sonst evtl. Urkundenfälschung) worden ist, da sie eh keine Funktion hat
Zitat:
Original geschrieben von steel234
Ich habe mir neuen Nummerschild bestellt ohne Plakettenhalter oben 😉
wie,was???
wie sehen die aus??
MFG
Ähm wie ein Nummerschild ohne obere Plakette 🙂
Bei uns ist ja Plakettenhalter (Blech) dran, d.h. ich hätte da weisse Plakette reinbekommen. Da mein alter Nummerschild aber eher kaputt war, habe ich einfach neuen bestellt- gleich ohne Plakettenhalter oben.
ahhh jetzt weiss ich was du meinst,ja das sieht wirklich bescheiden aus,dann doch neu,wenns beschädigt ist
MFG
mal eine frage hierzu ...
ist es nun also zwingend erforderlich AU und HU zusammen zu machen?
oder kann ich z.b. die AU einzeln irgendwo machen, dafür eine bestätigung bekommen und diese bestätigung dann mit zur HU nehmen, so dass diese dann bei der HU nicht mehr gemacht werden muss?
Zitat:
Original geschrieben von cremi
mal eine frage hierzu ...
ist es nun also zwingend erforderlich AU und HU zusammen zu machen?
oder kann ich z.b. die AU einzeln irgendwo machen, dafür eine bestätigung bekommen und diese bestätigung dann mit zur HU nehmen, so dass diese dann bei der HU nicht mehr gemacht werden muss?
Meines Wissens nach, kannst Du die AU überall machen lassen. Die darf nur nicht zu alt sein, wenn ich mich nicht täusche. Du bekommst dann den Ausdruck aus dem Testgerät und einen Schrieb von der betreffenden Prüfstelle (Werkstatt etc.)
Ansonsten hätte es mit Sicherheit eine Klagewelle gegen die neue Regelung gegeben, weil ja diverse Werkstätten Abgastester und mit Abgasuntersuchungen Geld verdient haben. Wenn das nun zum Monopol der Prüfstellen geworden wäre, dann hätte das da bestimmt ein Problem gegeben.
Allerdings vermute ich, dass es auch so schon Umsatzeinbußen bei den Werkstätten durch die neue Regelung geben wird.
Ich habe das grade in der Werkstatt eines Freundes hinter mir... Hab an nem Montag den Wagen hingefahren, wir haben eben schnell die AU gemacht und am Di kam dann ein DEKRA-Prüfer in die Werkstatt und hat noch eben die HU hinterher geschoben.
Und ich war ja soooo froh, dass mein Kumpel sich des vorderen Nummernschildes mit nem speziellen Schaber und ein zwei Tröpfchen Lösungsmittel angenommen hat. Das sieht aus, als wäre da nie ein Aufkleber gewesen😁
Ich wäre ein wenig muffelig gewesen, wenn das Schild verkratzt, oder aber so ein anderer Aufkleber drauf gekommen wäre.