Wegfahrsperre von AUDI schlecht gelöst ?!
Hi!
Ich habe heute den schlüsselbarth für meine neue FFB bekommen.
Hab das dingen natürlich gleich am schlüssel angebracht und wollte mal testen ob mein Auto den schlüssel mag.
So bin ich also NUR mit der neuen FFB zu Auto und konnte schonmal aufschließen (natürlich nur am schloss), was mich aber schon irgendwie wunderte. Die Zündung ließ sich auch an machen, wobei dann aber etwas später gleich SAFE im km-zähler stand.
Und zu guter letzt ließ sich sogar der Motor starte, welcher aber gleich wieder aus ging.
Jetzt die Frage:
Warum kann ich mit einem NICHT-CODIERTEN schlüssel das Auto aufmachen und sogar die zündung an machen?
Da könnte ja jeder der sich ,wo auch immer, nen Abdruck von meinem schlüssel holt das Auto ausräumen.
Wenn doch jeder schlüssel ne Art Signal aussendet so nach dem Motto "ich bin svens schlüssel, du bist svens Auto also mach was ich sag" warum kann dann das auto nicht einfach sagen, "nö ich bleib zu, denn auf dich hör ich net"?
mfg Sven
20 Antworten
Hole das Thema noch einmal hoch.
Was haltet ihr von der originalen Wegfahrsperre? Ist sie effektiv gegen das entwenden vom Fahrzeug? Danke.
Grüße,
Hagen
Für die Hobbydiebe ist sie ein Hindernis. Für die Profis ist sie, wie auch alle anderen WFS, lästig aber trotzdem zu knacken.
Gruß
PowerMike
Genau damit hat der Transponder bei diesem Fahrzeug GARNIX zu tun !Zitat:
Original geschrieben von thom20
mal generell, beim 8L gabs doch zu den 2 Fahrzeugschlüsseln und einem Werkstattschlüssel (ohne Handschuhfach) auch noch einen Reiseschlüssel (Kunststoff) und mit dem konnte man ja auch die Türen entriegeln. Also, sofern der Schlüsselbart passt, kann man immer die Türen öffnen. Die elektronische Wegfahrsperre bezieht sich ja rein auf das Motorstarten. Lenkradschloß ist ja wieder was anderes.. Der Transponder im Schlüssel ist nur für das Fernentriegeln (von weitem Drücken) zuständig ?
Hallo zusammen
Ohne jemals einen A3 bezüglich der Wegfahrsperre auseinander genommen zu haben, folgende allgemeine Infos dazu:
Der Transponder ist das (Bau)element welches auf die "Anfrage" nach drehen des Zündschlüssels im Zündschloss Antwortet. Einige Fahrzeige lassen sich wohl gar nicht erst starten wenn der Schlüssel nicht zum Fahrzeug passt, andere gehen an und wieder aus. Bei meinem aktuellem 626er ist es auch so: Motor an, Transponder wird abgefragt (eine Kontrolleuchte leuchte kurz auf und geht wieder aus) war die Abfrage erfogreich bleibt der Motor an.
Der Transponder hat keine eigene Energiequelle (Batterie, Akku) und kann nur (kurz) Antworten wenn er von der Gegenstelle (einer Antenne im Zündschloss die Energie aussendet) abgefragt wird.
http://de.wikipedia.org/wiki/Transponder
Zitat:
Der Transponder im Schlüssel ist nur für das Fernentriegeln (von weitem Drücken) zuständig ?
Kann somit eindeutig mit nein beantwortet werden.
Das Fernentriegeln - von weitem durch Drücken - ist eine "normale" Funkfernbedienung die durch eine Energiequelle (beim Fahrzeugschlüssel üblicherweise eine 3V-Lithiumbatterie) gespeist wird. Funk ist im Gegensatz zu Infrarotfernbedienungen (TV etc.) nicht auf eine "Sichtverbindung" angewiesen und kann deshalb auch durch Kleidung, Wände etc. verwendet werden. Bei der Funkfernbedienung im Fahrzeugschlüssel ist üblicherweise ein sog. "Wechselcodesystem" eingebaut welches verhindert das der zur öffnung/schließung verwendete Code einfach durch einen in der Nähe platzierten Empfänger gespeichert wird und somit 1:1 wieder - mittels fremder Fernbedienung - ausgegeben werden kann (unberechtigtes öffnen).
Gruß
Roland
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TuxTom
Auf Audi, fahr ja keinen Bring-mich-WerkstattDa sind unsere 2 Probleme wieder, den Werkstattschlüssel und Reiseschlüssel hat man beim aktuelle A3 mal eben aus Kostengründen eingespart, so bleiben nur 2 Funkschlüssel.Zitat:
mal generell, beim 8L gabs doch zu den 2 Fahrzeugschlüsseln und einem Werkstattschlüssel (ohne Handschuhfach) auch noch einen Reiseschlüssel (Kunststoff)
Den Reise/Notschlüssel kann man nachbestellen, kostet sogar recht wenig.
Zwischen 25 und 30 Euro kostet der Notschlüssel.
Gruß
PowerMike