Wegfahrsperre: Volvo V70i Bj.98 Modell 1999
Ich habe zwei Fragen zur WFS zum Verständnis :
- Hat jeder V70 I eine WFS und woran erkennt man, ob eine WFS eingebaut ist? Die Betriebsanleitung meines Dicken enthält jedenfalls eine Beschreibung der WFS.
-Was passiert genau, wenn die WFS den Schlüssel nicht erkennt? Ich habe gelesen, dass der Motor zwar anspringt, aber sofort wieder ausgeht. Ist das die normale Reaktion?
Ich bin hier im Forum schon länger unterwegs, um heraus zu bekommen, warum mein Dicker plötzlich nicht mehr anspringt. Und ich versuche, alles zu verstehen. Ich bin kein Schrauber, aber ein engagierter V70I Besitzer.
Deshalb noch eine Frage, diesmal zur Benzinpumpe:
Die Benzinpumpe springt bei meinem Dicken an, wenn ich die Zündung anschalte. Ich habe es gehört. Es ist auch eine Neue. Kann eine Benzinpumpe funktionieren, aber nicht ausreichend Druck aufbauen? Zur Ergänzung :der Benzinfilter ist auch neu.
Ich bedanke mich schon jetzt für jeden konstruktiven Beitrag.
37 Antworten
Zitat:
@eigen2 schrieb am 17. Februar 2018 um 15:44:49 Uhr:
Ich hatte schon den Fall, daß mein 850 im Standgas (und mit dezentem Gasfuß) lief, aber bei stärkerem Gasgeben der Motor abstarb. Die Pumpe war zu schwach. Andere Pumpe eingebaut und das Problem war behoben.
Es gibt also nicht nur ein "Pumpe okay" und ein "Pumpe kaputt"
Ich habe von Bekannten auch schon die Vermutung gehört, dass ggf. die neue Benzinpumpe kaputt sein könnte. Sie läuft aber und bekommt auch 12 V.
Andererseits sind nach den vergeblichen Startversuchen die Zündkerzen nass, obwohl ich sie alle vorher geprüft und sauber gemacht habe.
Hallo ,
mal eine doofe Frage, bitte nicht falsch verstehen.
Du hattest doch geprüft ob ein Funke kommt.
Sind die Zündkabel richtig angeschlossen?
Ich meine Funke kommt am Zylinder wenn er kommen soll?
Zündreihenfolge stimmt.
Wenn die Kerzen benzinnass sind und nicht Zünden, kommt der Funke dann überhaupt?
Zitat:
@Timo36 schrieb am 17. Februar 2018 um 15:57:19 Uhr:
Hallo VolkerFlash,
für Brick Diag braucht man glaube ich einen umgepolten OBD Stecker.
Hast du die VolFRC auf der seite mal runter geladen?
Gibt eine Kostenlose Version mit der man einiges auslesen kann.
Hast du denn schon Brick Diag?
Wenn du keine Werkstatt findest, die mobil ausliest kann ich dir gerne den Link von dem Niederländischen Verkäufer auf EBAY senden.
War sehr umgänglich und hat wohl auch Ahnung was alles mit seinem umgebauten OBD geht oder nicht.
Bei Brick Diag ist eine genaue Anleitung notwendig, damit es funktioniert.
Bei der Kostenlosen 0.0.6.6 Version steht das es mit Volvos bis 2000 gehen soll.
Ich habe einen Modeljahr 1998 mit dem 144 PS Motor und der fenix.
Ansonsten frag doch mal in die Runde ob nicht eventuell ein Volvoschrauber aus deiner gegend kommt, der auslesen kann.
Das Modell 1999 aus dem Baujahr 1998 ist immer etwas besonderes. Das habe ich schon öfters erfahren müssen. Ich habe auch den 144 PS Motor.
Hi, dann hast du wahrscheinlich auch die Fenix drin.
Sollte aber mit Brick diag gehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Timo36 schrieb am 17. Februar 2018 um 19:16:52 Uhr:
Hi, dann hast du wahrscheinlich auch die Fenix drin.
Sollte aber mit Brick diag gehen.
Weiß ich so nicht. Wie bekomme ich das raus?
Du machst den schwarzen Kasten nebem dem Ausgleichsbehälter vom Kühlwasser auf.
Den siehst du auf der linken Seite wenn du vor der offenen Motorhaube stehst.
Darin ist das (die) Steuergeräte.
Wenn da Siemens drauf steht ist es eine Fenix.
Wurden in den 144 ps Volvos bis 2000 verbaut wenn ich das richtig verstanden habe.
Das Steuergerät steuert die komplette Motorgeschichte.
Zündung Einspritzung Anreicherung bei kaltem Motor.
Das ziehen des Steuergerätes bei Spannungsfreiem Motor ( kabel vom pluspol ab) setzt auch Fehler zurück.
Wenn du noch keine Auslesesoftware hast schick ich dir gerne den eBay link.
Zitat:
@Timo36 schrieb am 17. Februar 2018 um 19:31:04 Uhr:
Du machst den schwarzen Kasten nebem dem Ausgleichsbehälter vom Kühlwasser auf.
Den siehst du auf der linken Seite wenn du vor der offenen Motorhaube stehst.
Darin ist das (die) Steuergeräte.
Wenn da Siemens drauf steht ist es eine Fenix.
Wurden in den 144 ps Volvos bis 2000 verbaut wenn ich das richtig verstanden habe.
Das Steuergerät steuert die komplette Motorgeschichte.
Zündung Einspritzung Anreicherung bei kaltem Motor.
Das ziehen des Steuergerätes bei Spannungsfreiem Motor ( kabel vom pluspol ab) setzt auch Fehler zurück.
Wenn du noch keine Auslesesoftware hast schick ich dir gerne den eBay link.
Das mit dem Link ist gut.
Das Steuergerät kann ich einfach raus ziehen?
Wenn du den Haltebügel entriegelst kannst du es nach oben rausziehen.
Zum fehler löschen mache ich aber immer das Pluskabel an dem Massepol.
Also Kabel ab vom Pluspol und dann an den Minuspol.
Den link schicke ich dir gleich.
Muss erst den Rechner anschalten.
Hi, so der Rechner ist an.
Hier der Link bei Ebay:
https://www.ebay.de/.../183079055259?...
Der Verkäufer machte einen recht guten Eindruck was das wissen über die Diagnosesoftware angeht.
Ich habe mir den Link mal angesehen. Für den V70 ist es nur bis Modell 1998 zu gebrauchen. Das Modell 1999 ist nicht aufgeführt
Frag mal bei dem Verkäufer nach.
Wenn es damit nicht geht sollte dein Volvo ja echtes OBD II können.
Zitat:
@VolkerFlash schrieb am 17. Februar 2018 um 15:16:09 Uhr:
Zum Fehlerauslesen: Ich suche noch eine Werkstätte, die mobil Fehler ausliest. Müsste ich gehen. Müsste doch auch gehen. Aber alle wollen natürlich auch die Folgereparaturen ausführen und deshalb den Dicken in ihrer Werkstatt haben.
Bist du in irgendeinem Automobilclub wie ADAC AvD usw? Die kommen vor Ort und lesen auch aus
Ich habe nichts bezahlt, brauchte damals Starthilfe, und weil er grade da war, habe ich ihn gefragt, ob er mal kurz Fehler auslesen würde. Nicht, das ich das nicht selbst könnte.. Aber zweite Meinung schadet nichts
Billig Bluetooth OBD-Adapter und Torque Pro auf dem Handy langt fürs Motorsteuergerät, wenns mal unterwegs sein muß