Wegfahrsperre (VDO mit schwarzem Stift) dekativieren
Moin zusammen.
Ich wollte bei meinem 850 die WFS deaktivieren und hatte dafür in einem anderen Forum eine gute Anleitung gefunden, in der erklärt wurde, welche Kontakte man im Steuergerät der WFS direkt auf der Platine überbrücken muss um nicht die Kabel suchen zu müssen.
Leider ist dieses Forum seit Tagen offline und ich habe die Anleitung nicht gespeichert.
Daher meine Frage: Weiss jemand, welche Kontakte man überbrücken muss um die WFS außer Betrieb zu setzen? Ich würde sie gerne deaktivieren, bevor sie irgendwann man den Geis aufgibt. Zudem nervt die Sache mit dem Stift und klauen wir die Karre eh keiner wollen.
Danke für eure Tipps,
Eric
Beste Antwort im Thema
Der Elch läuft wieder !!
Habe einfach mal den Sicherungs/Relaiskasten auseinander gebaut und die vier Kabel entfernt und wieder auf das original zurück gebaut. Und habe entgegengesetzt der einbauanleitung gearbeitet. Vlcht war noch irgendwo nen Kabelbruch dazwischen oder ich habe wirklich falsche Brücken gesetzt.. nja nun läuft er wieder 🙂
121 Antworten
Hi zug spitzer,
Ja genau ein Mazda mx-5. Wäre das dann nicht die selbe VDO Wegfahrsperre?
Viele Grüße
-
😕 superluke User ist online Info Freunde (0) Fahrzeuge (0)
MIATA , war das nicht ein TOYOTA od. MAZDA Cabrio ?
Hallo,
ich habe in meinem Wohnmobil die VDO WFS und nun mein Schlüsselbund mit dem Stift verloren.
Da das Wohnmobil schon 25 Jahre alt ist kann die WFS auch deaktiviert werden.
Über eine Zusendung des Links zum Ausbau/Deaktivierung würde ich mich sehr freuen.
Gruß
Michael
Zitat:
@Arie850 schrieb am 28. Juli 2017 um 16:41:28 Uhr:
Ich hätte die auch (VDO mit schwarzem Stift) gerne. 🙂Vielen Dank im Voraus.
Moin!
Ich habe (jetzt in meinem neu gekauften Oldtimer) auch die mit dem Stift
und wäre SEHR dankbar, wenn Sie mir eine Copy schicken würden!?
An:
1000 Dank
Mike
Zitat:
@MMcM schrieb am 17. Januar 2022 um 21:36:59 Uhr:
Zitat:
@Arie850 schrieb am 28. Juli 2017 um 16:41:28 Uhr:
Ich hätte die auch (VDO mit schwarzem Stift) gerne. 🙂Vielen Dank im Voraus.
Moin!
Ich habe (jetzt in meinem neu gekauften Oldtimer) auch die mit dem Stift
und wäre SEHR dankbar, wenn Sie mir eine Copy schicken würden!?1000 Dank
Mike
Mail ist raus 😉
Ähnliche Themen
1000 Dank
Mike
Mail ist raus 😉
DANKE
Kannst Du dann bitte grad meine eMailadresse noch wieder löschen (im QUOT Deiner Antowort...)
Danke
Zitat:
@MMcM schrieb am 17. Januar 2022 um 21:51:07 Uhr:
1000 Dank
Mike
[/quoteMail ist raus 😉
[/quoteDANKE
Kannst Du dann bitte grad meine eMailadresse noch wieder löschen (im QUOT Deiner Antowort...)
Danke
Done 😉
GUTEN ABEND, allerseits!
Auch heute noch gibt´s Probleme mit der VDO-Wegfahrsperre.
Und SEHR GERN hätte ich jemandem entweder ein oder zwei dieser kleinen schwarzen Stift-Schlüssel für meinen 1987-er abgekauft oder aber die Anleitung zum "einfachen" Deaktivieren.
Das würde seeehr hilfreich für mich/ mein Auto sein...
(Denn ein Ausbau ist m.E. wesentlich schwieriger, als der Einbau. Darum wäre die Deaktivierung -wußte gar nicht, daß das geht!- gradezu IDEAL)
Danke schon mal!
Mike
Hallo ich habe auch gerade das Problem das der Volvo 850 vom Sohn spinnt mal geht die Wegfahrsperre mal nicht ich würde gern deaktivieren wen das geht ist eine mit dem schwarzen Stift zum Schlüssel. Danke für die Hilfe im voraus. Jan
Moin, schau mal hier.
Die beiden Bilder zeigen die kurze Version, Du musst den kleinen Kasten finden, öffnen und die drei Brücken einlöten, rechtes Bild 11-12, 13-14 und 15-16. Im linken Bild die 2 dicken Leitungen rechts kappen.
Die PDF-Datei erklärt gut, wie man den ganzen Vorfall entfernt.
Grüße
Micha
Zitat:
@eigen2 schrieb am 20. März 2013 um 08:57:01 Uhr:
Solch eine Anleitung wäre ein Leckerbissen für jeden Autoknacker und sollte nicht noch weiter pupliziert werden. Aus diesem Grund ist sowas hier nicht gerne gesehen.
NöööNööö... Nur keine Bange!
Denn um diese technisch etwas anspruchsvolleren Arbeiten zu machen,
braucht´s nicht nur einen Schraubenzieher...
Man muß erst mal an den Motor ran, muß da dies´ und jenes öffnen
und/oder durchmessen.
Und wenn man das gemacht hat, meine VDO-Fachwerkstatt benötigte
dafür etwas mehr als EINE (!!) Stunde, dann kann man das Auto auch
ohne die WFS starten.
Also, "mal eben" für die "Panzerknacker-Gang" hier Tipps geben - nein,
so einfach geht´s nicht, selbst dann, wenn man die Anleitung hier posten
würde.
Zitat:
@Elchpfleger schrieb am 13. Juni 2022 um 20:47:41 Uhr:
Moin, schau mal hier.
Die beiden Bilder zeigen die kurze Version, Du musst den kleinen Kasten finden, öffnen und die drei Brücken einlöten, rechtes Bild 11-12, 13-14 und 15-16. Im linken Bild die 2 dicken Leitungen rechts kappen.
Die PDF-Datei erklärt gut, wie man den ganzen Vorfall entfernt.
Grüße
Micha
Hallo ich habe bei meinem 850 BJ 95 der mit dem Stift für die Wegfahrsperre jetzt auch das Problem könnte ich die Anleitung für die deaktivieren bekommen?
LG Dean
Zitat:
@Deans850er schrieb am 9. November 2024 um 18:57:13 Uhr:
Zitat:
@Elchpfleger schrieb am 13. Juni 2022 um 20:47:41 Uhr:
Moin, schau mal hier.
Die beiden Bilder zeigen die kurze Version, Du musst den kleinen Kasten finden, öffnen und die drei Brücken einlöten, rechtes Bild 11-12, 13-14 und 15-16. Im linken Bild die 2 dicken Leitungen rechts kappen.
Die PDF-Datei erklärt gut, wie man den ganzen Vorfall entfernt.
Grüße
Micha
Hallo ich habe bei meinem 850 BJ 95 der mit dem Stift für die Wegfahrsperre jetzt auch das Problem könnte ich die Anleitung für die deaktivieren bekommen?
LG Dean
Elchpfleger meinte gerade, Du solltest mal auf seinen 2022er link klicken, den Du hier gerade zitiert hattest.
Ich habe das dort nun mal rot 'gefärbt' ... auf das Wort "klick" (!) dort oben also mal klicken - dann wirst Du automatisch dorthin 'verlinkt' ;-)) .