wegfahrsperre

Audi A4 B5/8D

hallo zusammen.
ich bin leider kein profi zum thema auto,allerdings habe ich mit meinem audi probleme wie ein großer ;-)

wenn er laufen würde fahre ich einen a4 v6 2,6 bj.96
mein problem ist folgendes,auch bei mehrmaligen versuchen den wagen zu starten springt er nicht an.
ausgelesen wurde er und hat WFS angegeben.

-als erstes haben wir dieses kabel zur lesespule neu gelegt...kosten 20 euro
danach lief er für 1 tag

als zweites haben wir das E-teil neu eingebaut das direkt hinterm zündschloss liegt.
in diesem teil ist eine feder erkennbar gewesen die dazu geführt hat,die plastickverkleidung zu brechen(d.h.es war kaputt gebrochen) und wir uns sicher waren,das nun der fehler entdeckt ist :-)....kosten 30 euro.
super sache.der wagen sprang ohne probleme knapp 3 wochen an .bis auf einmal.......das selbe problem...
daraufhin wieder das teil gekauft und trotzdem lief er nicht .

-als drittes und total genervt wieder los gewesen und haben uns ein neues zündschloss und die dazu gehörigen schlüssel organisiert bei audi ,kostet 80 euro (aber nicht angelernt)..
beim originalen zündschloss und originalem schlüssel mit transponder leuchtet das WFS signal 5-6 sec.und geht aus.
zum gegen vergleich haben wir das neue zündschloss mit dazu gehörigem schlüssel angebaut und beobachtet,das das WFS symbol im sekunden takt blinkt.
daraus schliessen wir,das die originale magnetspule und transponder in ordnung sind,weil das durchgehende signal ,so wie es sich gehört vorhanden ist.
im gegensatz zu dem zugekauften,dieses im sekunden takt blinkt.
also er erkennt welcher falsch und richtig ist.
problem ist bis dato immer noch nicht gelöst und jedes weitere anspringens des wagens ist ein glücksspiel :-(

-wir wurden experimentier freudig und versuchten den trick zu finden wie man den wagen starten könnte.
es klappte,wenn wir den wagen starteten,auf 5000 umdrehungen hielten mit zündung an,zündung aus,zündung an...usw.das gaspedal gedrückt halten,auf zündung lassen und der wagen lief im leerlauf.
auf gehaltenen 5000-6000 umdrehen liesen wir ihn langsam fallen.
mit viel pech ging der motor aus wo er punkt genau 2500 umdrehungen erreichte,oftmals sind wir kurz davor vom gas runter und der drehzahlmesser sank selbständig auf gut 1000 und blieb an.
es waren dann auch keine schwankungen zu erkennen oder das er unruhig lief.
es war so,als wenn nie was gesesen wäre.
es klappt auch,wenn mann freie strecke zu verfügung hat,ihn auf 5000 hält ,den ersten gang reinmacht,losfährt auf hoher drehzahl und den 2ten gang hinter her schaltet.zu 99% läuft er.

was ist da los??
problem ist immer noch nicht gelöst.wir schliessen ein wegfahrsperr problem aus und suchten weiter.
zwischendurch haben wir nach evt. wackelkontakten gesucht irgendwelche sicherungen gezogen,kontaktspray usw...ohne erflog.

-vielleicht liegt es am nockenwellensensor (gebraucht 30 euro).eingebaut...ohne erfolg
-da wir einige stecker gezogen hatten,wurde der wagen noch mal ausgelesen und sämtliche dadurch entstandenen fehler speicher gelöscht.
also alles wieder auf null.

--nach vielem überlegen und fragen,bekammen wir den tip,das es der hallgeber sein würde.(bei audi 130 euro)
weil wir uns nicht sicher waren (ein gebrauchter 40 euro) tuts hoffentlich auch....wieder ohne erfolg.

-letzte mir denkliche theorie wäre vielleicht doch das motorsteuergerät.habe die möglichkeit in den nächsten tagen ein gebrauchtes bei mir anzuschliessen.....

bis dahin ersten gang und kamikaze......

hoffe ich habe es einigermaßen vertändlich beschrieben was hier mein riesen problem ist ?!?!
und bitte euch dringend um hilfe tips und tricks.

5 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bejay82


hallo zusammen.
ich bin leider kein profi zum thema auto,allerdings habe ich mit meinem audi probleme wie ein großer ;-)

wenn er laufen würde fahre ich einen a4 v6 2,6 bj.96
mein problem ist folgendes,auch bei mehrmaligen versuchen den wagen zu starten springt er nicht an.
ausgelesen wurde er und hat WFS angegeben.

-als erstes haben wir dieses kabel zur lesespule neu gelegt...kosten 20 euro
danach lief er für 1 tag

als zweites haben wir das E-teil neu eingebaut das direkt hinterm zündschloss liegt.
in diesem teil ist eine feder erkennbar gewesen die dazu geführt hat,die plastickverkleidung zu brechen(d.h.es war kaputt gebrochen) und wir uns sicher waren,das nun der fehler entdeckt ist :-)....kosten 30 euro.
super sache.der wagen sprang ohne probleme knapp 3 wochen an .bis auf einmal.......das selbe problem...
daraufhin wieder das teil gekauft und trotzdem lief er nicht .

-als drittes und total genervt wieder los gewesen und haben uns ein neues zündschloss und die dazu gehörigen schlüssel organisiert bei audi ,kostet 80 euro (aber nicht angelernt)..
beim originalen zündschloss und originalem schlüssel mit transponder leuchtet das WFS signal 5-6 sec.und geht aus.
zum gegen vergleich haben wir das neue zündschloss mit dazu gehörigem schlüssel angebaut und beobachtet,das das WFS symbol im sekunden takt blinkt.
daraus schliessen wir,das die originale magnetspule und transponder in ordnung sind,weil das durchgehende signal ,so wie es sich gehört vorhanden ist.
im gegensatz zu dem zugekauften,dieses im sekunden takt blinkt.
also er erkennt welcher falsch und richtig ist.
problem ist bis dato immer noch nicht gelöst und jedes weitere anspringens des wagens ist ein glücksspiel :-(

-wir wurden experimentier freudig und versuchten den trick zu finden wie man den wagen starten könnte.
es klappte,wenn wir den wagen starteten,auf 5000 umdrehungen hielten mit zündung an,zündung aus,zündung an...usw.das gaspedal gedrückt halten,auf zündung lassen und der wagen lief im leerlauf.
auf gehaltenen 5000-6000 umdrehen liesen wir ihn langsam fallen.
mit viel pech ging der motor aus wo er punkt genau 2500 umdrehungen erreichte,oftmals sind wir kurz davor vom gas runter und der drehzahlmesser sank selbständig auf gut 1000 und blieb an.
es waren dann auch keine schwankungen zu erkennen oder das er unruhig lief.
es war so,als wenn nie was gesesen wäre.
es klappt auch,wenn mann freie strecke zu verfügung hat,ihn auf 5000 hält ,den ersten gang reinmacht,losfährt auf hoher drehzahl und den 2ten gang hinter her schaltet.zu 99% läuft er.

was ist da los??
problem ist immer noch nicht gelöst.wir schliessen ein wegfahrsperr problem aus und suchten weiter.
zwischendurch haben wir nach evt. wackelkontakten gesucht irgendwelche sicherungen gezogen,kontaktspray usw...ohne erflog.

-vielleicht liegt es am nockenwellensensor (gebraucht 30 euro).eingebaut...ohne erfolg
-da wir einige stecker gezogen hatten,wurde der wagen noch mal ausgelesen und sämtliche dadurch entstandenen fehler speicher gelöscht.
also alles wieder auf null.

--nach vielem überlegen und fragen,bekammen wir den tip,das es der hallgeber sein würde.(bei audi 130 euro)
weil wir uns nicht sicher waren (ein gebrauchter 40 euro) tuts hoffentlich auch....wieder ohne erfolg.

-letzte mir denkliche theorie wäre vielleicht doch das motorsteuergerät.habe die möglichkeit in den nächsten tagen ein gebrauchtes bei mir anzuschliessen.....

bis dahin ersten gang und kamikaze......

hoffe ich habe es einigermaßen vertändlich beschrieben was hier mein riesen problem ist ?!?!
und bitte euch dringend um hilfe tips und tricks.

Schonmal versucht., den neuen Schlüssel an die WFS anzupassen ??
Wenn der Schlüssel nicht angepasst ist, ist das beschriebene Verhalten logisch.

Dazu wäre dann auch interessant, was als TATSÄCHLICHER fehler ekannt wurde und in welchem Steuergerät welcher fehler eingetragen ist.
Dazu wäre nach dem ganzen Gebastel sinnvoll, alles zusammenzusetzen, die Fehler, die durchs Gebastel entstanden sind zu löschen und nach erneutem Startversuch auszulesen und dann die aktuell anliegeneden Fehler zu posten.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von bejay82


hallo zusammen.
ich bin leider kein profi zum thema auto,allerdings habe ich mit meinem audi probleme wie ein großer ;-)

wenn er laufen würde fahre ich einen a4 v6 2,6 bj.96
mein problem ist folgendes,auch bei mehrmaligen versuchen den wagen zu starten springt er nicht an.
ausgelesen wurde er und hat WFS angegeben.

-als erstes haben wir dieses kabel zur lesespule neu gelegt...kosten 20 euro
danach lief er für 1 tag

als zweites haben wir das E-teil neu eingebaut das direkt hinterm zündschloss liegt.
in diesem teil ist eine feder erkennbar gewesen die dazu geführt hat,die plastickverkleidung zu brechen(d.h.es war kaputt gebrochen) und wir uns sicher waren,das nun der fehler entdeckt ist :-)....kosten 30 euro.
super sache.der wagen sprang ohne probleme knapp 3 wochen an .bis auf einmal.......das selbe problem...
daraufhin wieder das teil gekauft und trotzdem lief er nicht .

-als drittes und total genervt wieder los gewesen und haben uns ein neues zündschloss und die dazu gehörigen schlüssel organisiert bei audi ,kostet 80 euro (aber nicht angelernt)..
beim originalen zündschloss und originalem schlüssel mit transponder leuchtet das WFS signal 5-6 sec.und geht aus.
zum gegen vergleich haben wir das neue zündschloss mit dazu gehörigem schlüssel angebaut und beobachtet,das das WFS symbol im sekunden takt blinkt.
daraus schliessen wir,das die originale magnetspule und transponder in ordnung sind,weil das durchgehende signal ,so wie es sich gehört vorhanden ist.
im gegensatz zu dem zugekauften,dieses im sekunden takt blinkt.
also er erkennt welcher falsch und richtig ist.
problem ist bis dato immer noch nicht gelöst und jedes weitere anspringens des wagens ist ein glücksspiel :-(

-wir wurden experimentier freudig und versuchten den trick zu finden wie man den wagen starten könnte.
es klappte,wenn wir den wagen starteten,auf 5000 umdrehungen hielten mit zündung an,zündung aus,zündung an...usw.das gaspedal gedrückt halten,auf zündung lassen und der wagen lief im leerlauf.
auf gehaltenen 5000-6000 umdrehen liesen wir ihn langsam fallen.
mit viel pech ging der motor aus wo er punkt genau 2500 umdrehungen erreichte,oftmals sind wir kurz davor vom gas runter und der drehzahlmesser sank selbständig auf gut 1000 und blieb an.
es waren dann auch keine schwankungen zu erkennen oder das er unruhig lief.
es war so,als wenn nie was gesesen wäre.
es klappt auch,wenn mann freie strecke zu verfügung hat,ihn auf 5000 hält ,den ersten gang reinmacht,losfährt auf hoher drehzahl und den 2ten gang hinter her schaltet.zu 99% läuft er.

was ist da los??
problem ist immer noch nicht gelöst.wir schliessen ein wegfahrsperr problem aus und suchten weiter.
zwischendurch haben wir nach evt. wackelkontakten gesucht irgendwelche sicherungen gezogen,kontaktspray usw...ohne erflog.

-vielleicht liegt es am nockenwellensensor (gebraucht 30 euro).eingebaut...ohne erfolg
-da wir einige stecker gezogen hatten,wurde der wagen noch mal ausgelesen und sämtliche dadurch entstandenen fehler speicher gelöscht.
also alles wieder auf null.

--nach vielem überlegen und fragen,bekammen wir den tip,das es der hallgeber sein würde.(bei audi 130 euro)
weil wir uns nicht sicher waren (ein gebrauchter 40 euro) tuts hoffentlich auch....wieder ohne erfolg.

-letzte mir denkliche theorie wäre vielleicht doch das motorsteuergerät.habe die möglichkeit in den nächsten tagen ein gebrauchtes bei mir anzuschliessen.....

bis dahin ersten gang und kamikaze......

hoffe ich habe es einigermaßen vertändlich beschrieben was hier mein riesen problem ist ?!?!
und bitte euch dringend um hilfe tips und tricks.

Schonmal versucht., den neuen Schlüssel an die WFS anzupassen ??
Wenn der Schlüssel nicht angepasst ist, ist das beschriebene Verhalten logisch.

Dazu wäre dann auch interessant, was als TATSÄCHLICHER fehler ekannt wurde und in welchem Steuergerät welcher fehler eingetragen ist.
Dazu wäre nach dem ganzen Gebastel sinnvoll, alles zusammenzusetzen, die Fehler, die durchs Gebastel entstanden sind zu löschen und nach erneutem Startversuch auszulesen und dann die aktuell anliegeneden Fehler zu posten.

vielen dank für die aufmerksamkeit :-)

ich werde sobald es mir möglich ist die meldungen posten.

hoffe damit kommen wir / ich weiter.

Zitat:

Original geschrieben von bejay82



Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Schonmal versucht., den neuen Schlüssel an die WFS anzupassen ??
Wenn der Schlüssel nicht angepasst ist, ist das beschriebene Verhalten logisch.

Dazu wäre dann auch interessant, was als TATSÄCHLICHER fehler ekannt wurde und in welchem Steuergerät welcher fehler eingetragen ist.
Dazu wäre nach dem ganzen Gebastel sinnvoll, alles zusammenzusetzen, die Fehler, die durchs Gebastel entstanden sind zu löschen und nach erneutem Startversuch auszulesen und dann die aktuell anliegeneden Fehler zu posten.

vielen dank für die aufmerksamkeit :-)
ich werde sobald es mir möglich ist die meldungen posten.
hoffe damit kommen wir / ich weiter.

haben die neuen schlüssel nicht an die WFS angepasst.

wir gehen davon aus,das die originalen in ordnung sind.

unser grund dafür ist,weil das verhalten der signalleuchte dementsprechend reagiert.

-original=5-6 sek. leuchtet WFS und geht dann aus
-zugekauft=blinkt im sekunden takt

das zündschloss mit schlüssel haben wir zurückgegeben um die kosten in grenzen zu halten.

Zitat:

Original geschrieben von bejay82



Zitat:

Original geschrieben von bejay82


vielen dank für die aufmerksamkeit :-)
ich werde sobald es mir möglich ist die meldungen posten.
hoffe damit kommen wir / ich weiter.

haben die neuen schlüssel nicht an die WFS angepasst.
wir gehen davon aus,das die originalen in ordnung sind.
unser grund dafür ist,weil das verhalten der signalleuchte dementsprechend reagiert.

-original=5-6 sek. leuchtet WFS und geht dann aus
-zugekauft=blinkt im sekunden takt

das zündschloss mit schlüssel haben wir zurückgegeben um die kosten in grenzen zu halten.

so,wir haben das motorsteuergerät vom schrotti aus einem a6 v6 ausgebaut....(vitamin B= 0 euro )

dieses war leider sehr in mitleidenschaft gezogen(feuchtigkeit,grünspan).

einmal kräftg mit luftdruckpistole und kontaktspray wieder frisch gemacht und viel hoffnung reingesteckt das es überhaupt noch funktionstüchtig ist....risiko

FINALE.....

zündung an und gestartet.
bombe,der wagen läuft wieder :-D
allerdings lief der motor etwas ungleichmäßig und haben das gebrauchte steuerg. nach 3-4 wiederholungen,(um zu prüfen das es kein zufall war) abgebaut.

fazit steuerg.meines a4 hat ne macke.
werde dieses jetzt einschicken und überprüfen lassen, um den fehler feststellen und reparieren zu lassen.
durch hören und sagen gefühlte 60-100 euro.

(habe mir auch sagen lassen,das wenn es eingeschickt ist zur überprüfung und kein fehler vorhanden oder gefunden wird, beträgt sich der kostenpunkt um die 10 euro.)

liegen mir die ergebnisse vor,werde ich sie hier nachträglich posten.
um eindeutig sicher zu gehen,werde ich euch zeitnah zukommen lassen,ob mein problem 4-ever gelöst ist.

Ähnliche Themen

hallo noch mal....
also bevor wir uns entschlossen das steuergerät zu verschicken,haben wir es selbst probiert ,wie bei dem austausch steuergerät des a6 .
also....kontaktspray auf alle stecker, sowie ins gehäuse direkt auf die "electroplatte" ...durchgepustet mit druck usw...,
das ganze mit viel liebe und hoffnung wieder angeschlossen und siehe da....bis heute keine probleme mehr gehabt.

toi toi toi...hoffe das solls gewesen sein.
evt. ist der fehler durch feuchtigkeit enstanden oder irgend etwas anderem....wir wissens nicht genau.

hoffe wir konnten denen die ähnliche probleme haben/hatten vielleicht mit unserem ereigniss weiter helfen und kosten sparen.

weiterhin eine gute fahrt :-P

Deine Antwort
Ähnliche Themen