Wegfahrsperre ohne Funkschlüssel anlernen Bj.02

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

bei mir ist folgende Situation:

Golf gekauft mit einfacher Zentralverriegelung ohne Fernbedienung.
Der Vorgänger hat einen Schlüssel nachmachen lassen, allerdings einen Klappschlüssel ohne Funktion
der FFB. Dort hat er den Transponder eingeklebt. Als ich das Auto starten wollte neulich fiel mir der ganze Schlüssel auseinander 🙁
So, alten anderen Klappschlüssel besorgt, den Bart umgebaut. Nur als ich den Transponder umbauen wollte, ging mir der kaputt...mist.
Jetzt meine Frage: Kann ich mir nen anderen Transponder bei Ebay besorgen?
Und...wie lerne ich den an? Den Code auf dem Schlüsselbändchen hab ich noch.
Geht das mit nem VAS 5051 ohne weiter Codes? Und ich habe gelernt, dass man die Taste auf dem Funkschl. betätigen soll ziemlich am Ende...aber ich hab doch keine Tast!!! Hm...ich bin echt dankbar für Tipps, denn ein Neuer mit Anlernen soll bei VW 92 € kosten!!

Danke und Gruss

Beste Antwort im Thema

Diesen Transponder kaufen, einkleben und Schlüssel zusammenbauen.

Originales VCDS Kabel kaufen / leihen.
VAG K+CAN Commaner in der 1.4er China Version besorgen (GIDF, im Zweifel PN an mich).

VCDS Kabel an den Rechner anschließen, von der Ross-Tech Website oder hier den FTDI Treiber laden.
In den Gerätemanager gehen, das Ross-Tech Interface auswählen. Manuelle Treiberinstallation wählen, dann explizit den runtergeladenen FTDI Treiber auswählen (da stehen dann recht viele zur Auswahl, USB to Serial auswählen). Anschließend in den erweiterten Treiberdetails "VCP aktivieren" auswählen. Daraufhin erscheint ein neues Gerät im Device Manager (ggf ist vorher ein Entfernen und erneutes Anschließen des Kabels nötig), auch hier manuelle Treiberinstallation --> USB to Serial Treiber. In den erweiterten Einstellungen Com Port festlegen.
Anschließend VCDS starten --> Einstellungen --> Intelligenter Bootmodus --> Haken entfernen, also aus stellen.
VCDS wieder schließen.
Kabel einmal ausstöpseln und wieder rein. In der tester.ini im K+Can Commander Ordner unter der Rubrik [Com] den Com Port auf den vorher im Treiber festgelegten ändern und speichern.

Anschließend Kabel an die OBD Schnittstelle im Auto hängen, Zündung anschalten, K+Can Commander starten und den Tacho auslesen um den Login der WFS auszulesen.

K+Can Commander wieder zumachen.
In den Gerätemanager gehen, USB to Serial Interface in der Rubrik USB auswählen und wieder den originalen RossTech Treiber installieren.
VCDS starten --> in die 17 (Kombiinstrument) gehen --> Login
WFS Login Code eingeben.
Dann auf Anpassungskanäle gehen, Wegfahrsperre auswählen.
Als neuen Wert die Anzahl der insgesamt vorhandenen Schlüssel eingeben, speichern. WFS Symbol im Tacho sollte dann erlöschen, innerhalb von 30 Sek den neuen Schlüssel rein, Zündung an, warten, bis das WFS Symbol nicht mehr blinkt und erlöscht. Sollte noch ein dritter Schlüssel vorhanden sein, Zündung wieder aus, dritten Schlüssel rein, das gleiche.

Nun ist der Transponder angelernt.

Soll Funköffnen mit dem Klappschlüssel ebenfalls funktionieren, ins Komfortsteuergerät gehen, Anpassungskanäle --> Schlüssel anlernen, den Hinweisen folgen.

//Edit: gerade gesehen, dass nominal ja nur eine einfache ZV verbaut sein soll. Ich würde trotzdem mal gucken, ob es nicht im Zweifelsfall eine Funk ZV ist, wo nur der Schlüssel nicht angelernt war... Ansonsten passendes KSG kaufen und einbauen und über Funk-ZV freuen ;o) So teuer sind die ja nicht mehr, sollte es für kleines Geld in der Bucht / beim Schrotti geben.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Also zum abkratzen hab ich nichts 🙁
Mann ist das ein "Hexenwerk" mit Ross-Tech und so ist mir das zu kompliziert!
Hab nur einen VAG-Tester...damit kann ich keinen Code auslesen?

Mehr hab ich nicht

Img-20151023-200216
Img-20151023-200240

Dann halt mit K+Can auslesen. Wie funktioniert dein VAS Programm? Wenn du ein serielles Interface hast sollte das auch mit der VAS Hardware laufen.
Error126 hat ja schon einige Hinweise dazu gegeben.

Ab 2001 steht der Login Code nicht mehr auf den blöden Plastikschlüssel drauf.
Dann bleibt dir nur übrig, den EEPROM auszulesen!

Oder du baust selbst eine Verbindung nach Wolfsburg auf. ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@das-markus schrieb am 23. Oktober 2015 um 23:55:23 Uhr:


Ab 2001 steht der Login Code nicht mehr auf den blöden Plastikschlüssel drauf.

Danke für die Info mit dem Jahr.

Hatte mich schon gefragt, warums manche IVer haben und meiner und unser Cabrio nicht. 🙂

Zitat:

@das-markus schrieb am 23. Oktober 2015 um 23:55:23 Uhr:


Oder du baust selbst eine Verbindung nach Wolfsburg auf. ;-)

Weit hat ers ja nicht. 😁

Julha kannst du mir auch weiterhelfen ich komme aus kronach

Mit der 7-Stelligen Angabe auf einem Plastikstreifen kann man einen Schüssel bei VW nachbestellen.

Hätte ich einen siebenstelligen Betrag auf dem Konto würde ich das nicht mal so machen

Deine Antwort
Ähnliche Themen