Wegfahrsperre oder Batterie tot, Kuga reagiert nicht.
Hallo zusammen!
Wir haben hier oben im Nordschweden einen Kuga 2.5T. Über Nacht hat einer der Spezialisten den Zündschlüssel im Auto gelassen. Doof nun, dass das Auto keinen Pieps mehr sagt. Die Batterie im Zündschlüssel (welcher Ochse hat überhaupt den bartlosen Schlüssel da eingeführt?!) war offensichtlich platt. Nach dem Wechsel dieser das gleiche Bild wie vorher: Totenstille.
Weiß jemand was als nächstes zu tun ist? Ich schätze mal, dass der Zündschlüssel neu initialisiert werden muss? Bedienungsanleitung liegt natürlich nicht bei...
Vielen Dank soweit!
Gruß
Beste Antwort im Thema
Scheinbar wird der Ton jetzt langsam wieder normaler und freundlicher.
Mir fällt in letzter Zeit hier auf das weitaus mehr Text für gegenseitiges Angezicke vertippt wird als für sinnvolle Beiträge.
Vor nem halben Jahrhatten wir ja auch ne große OFF-Topic-Strecke, aber da wurde wenigstens witziges Sinnloses geschrieben.
Da ich nicht wusste wo ich das jetzt posten sollte hab ich's mal hier eingestellt..
Brannte mir auf der Seele!!!!
Jungs Jungs, macht das schöne Kuga-Forum nicht mit so nem scheiss kaputt!!!!
Ich bin jetzt seit über nem Jahr hier und eigentlich war alles wie eine große Familie aber in letzter Zeit hakt es des Öfteren.
Jeder weis mal was und jeder hat mal keinen Plan von was und manch einer stellt sich evtl. gerade bei was dumm an...
Und ab und zu mal klugscheissen sei ja auch genehmigt - aber in humanem Ton bitte.
Gruß an Alle, Michl
32 Antworten
Hallo
Also was Du so von Dir gibst ist ja schon der Hammer 😠.Meine Frau hatte mal das Problem Kuga wollte nicht mehr Sie hat den Schlüssel ins Zündschloß und drehte diesen siehe da der Motor war an 😁.
Aber mein Tipp ist einfach fahr mit dem Taxi 😉.
Servus
Das geht so leider nicht. Zwar kann man die Abdeckung über dem Zündschloss abmachen (ist nur geclipt), man kann ja nur den "Notschlüssel" zum Öffnen der Fahrertür da reinschieben. Dieser jedoch lässt sich damit nicht wirklich drehen und verfügt ja auch über keinen eigenen Transponder für die Wegfahrsperre.
Danke trotzdem für den Hinweis!
Habs soeben versucht:
Schlüssel rein, Kupplung und Powerknopf drücken, dann springt er an. Schlüssel lässt sich nicht drehen. Er ist nur dafür da, falls die Batterie vom Sender leer ist. Ist die Batterie oder Elektrik vom Kuga alle, nützt dies natürlich nichts.
Zitat:
Original geschrieben von -ABWRACKER-
Ich glaube nicht dass ich Eure Vorschläge abgeblockt habe. Und was ist daran verkehrt wenn ich etwas vorgeschlagenes bereits probiert habe? Würde es durch nochmaliges Probieren NACH dem Vorschlag funktionieren? Ich halte das für unwahrscheinlich. Abgesehen davon, dass Du weder hier bist, noch meine/unsere hiesige Situation kennst, würde ich mich mit Behauptungen wie Du sie aufstellst etwas bedeckter halten ("Ich persönlich hätte nicht die Zeit, von Schweden aus zwei Tage bei MT zu chatten, sondern würde mich um entsprechende Hilfe bemühen, die schnell an Ort und Stelle ist."😉Zitat:
Original geschrieben von Kamilli
Ich setze mich hier mit gar nichts gleich.
Was mich stört, das du hier zum einen
so viele Dinge in einen Topf wirfst ( und damit zeigst, das du offenbar mit der Situaition überfordert bist ) und zum anderen,
dass du jeden Vorschlag unsererseits direkt abblockst und negierst ( nein, geht nicht, hab ich schon probiert, "overengineered katastrophy", "sinnloser kram", "Mode", "find mal hier oben einen Fordhändler..."( -> Internet -> Telefon -> Servicedienst ?? ))
Ich persönlich hätte nicht die Zeit, von Schweden aus zwei Tage bei MT zu chatten, sondern würde mich um entsprechende Hilfe bemühen, die schnell an Ort und Stelle ist.Die Technik des Autos ist die eine Sache, aber deine Antipathie darüber eine Andere. Warum fährst du solch ein Fahrzeug, wenn du mit der Elektronik, dem Schlüsselsystem udgl. auf Kriegsfuss stehst ?
Zum einen weißt Du nicht was ich hier mache, Du hast keinerlei Ahnung wieviel Zeit ich wo verbringe und was ich ohne es hier zu posten bereits unternommen hab. Unabhängig davon lässt es sich nicht vermeiden hier immer mal reinzuschauen wenn man eine Frage gestellt hat und gespannt ist wie die Antworten aussehen. Also irgendwie ist Deine Argumentation bischen unschlüssig... Aber das ist mir egal.
Nur noch soviel: Ich fahre den Kuga nicht. Ich habe ihn unter anderem hier oben.Abgesehen davon wäre es sinniger zur eigentlichen Geschichte zurückzukommen als hier Deine oder meine Antipathien/Sympathien zu diskutieren. Ich halte es mir jedoch offen Dinge beim Namen zu nennen, die weder praktisch noch toll sind.
Gruß
Also den Schlüssel hab ich versucht zu drehen und dann aufgehört, da ich den Griff nicht abbrechen wollte.
Letzte Info vom Fordhändler aus Deutschland: Schlüssel IM Auto liegen lassen und von außen mit dem "Hilfsschlüssel" zuschließen. Das sollte den Transponder wieder anlernen.
Zwischenzeitlich haben wir noch rausgefunden dass die Batterie auch in die Knie gegangen ist. Das ist jedoch überraschend, da das Auto am Vortag etwa 6 Stunden am Stück lief, ohne dass viele Verbraucher liefen. Nunmehr steht das Auto in der warmen Halle und die Batterie wird geladen. Vielleicht klappt's morgen. Wir werden sehen.
Danke für alle sachdienlichen Hinweise!
Gruß aus dem bitterkalten Schweden!
Ähnliche Themen
Schluessel drehen ???? Der Wagen hat kein Schloss.
Bei schluessellosem PKW Transponder an Position Lenkradschloss halten,dann Startknopf drücken
Bei anderem PKW den Ersatzschluessel rausfummeln in die Position des Zuendschlosses stecken und mit Knopf starten.
Im Ersatzsschluessel ist ein Transponder drin der ausgelesen wird,falls der Funkschluessel nicht reagiert.
http://fordfcsd.wunderman.be/.../Kuga%28CG3542de%2912-2009.pdf
Siehe Seite 104 (runterladen und aufmachen)
Gruesse Olli
Zu Batterie:Ford verbaute in einem Teil der Wagen Batterien die defekt waren.. Habe auch eine gehabt Plötzlich Batterie alle ohne Grund.
Hallo Kamilli!
Wie du schreibst ist die Batterie o.k.. Wie sieht es mit der Bat in der Fernsteuerung aus. Wie du geschrieben hast ist diese im Fahrzeug verblieben. Ich nehme mal an es war saukalt. dann könnte auch die Bat. in der Fernsteuerung platt sein. Der Notschlüssel ist zum Aufschließen und zum Starten und besitzt einen eigenen Transponder den kann man auch sehen schau einfach mal von unten in den Schlüssel dort siehst du ein kleines schwarzes Kästchen ca. 4X2 mm das ist der Transponder. Zum entriegeln des Zündschlosses muß das Lenkrad wie bei vielen anderen Autos kurz bewegt werden damit die Raste frei ist danach hann man den Schlüssel drehen. Wenn da alles nicht funzt dann muß man in den sauren Apfel beißen und erstmal den fin. ADAC verständigen. Das ist leider der Nachteil bei Fahrzeugen welche einen sehr hohen Elektronikanteil besitzen, aber das ist nicht nur Ford. Auch bei vielen anden Marken ist das das Probnlem. Siehe Pannenstatistik vom ADAC haupt FehlerQuelle Elektrik. Ich hoffe das die den Dicken wieder zum laufen bringst.
Naja, wenn du denn den Kuga nur "hier oben hast", und nicht fahren musst, dann ist ja alles gut. Dann brauchst dich ja auch nicht drüber aufregen, das er nicht anspringt 😁
zu den anderen Spezialisten hier:
"Schluessel drehen ???? Der Wagen hat kein Schloss."
?? und zwei Zeilen weiter zeigst du, in welches Schloss man den Notschlüssel stecken kann ? SUUPER !
"Wie du schreibst ist die Batterie o.k.. Wie sieht es mit der Bat in der Fernsteuerung aus"
?? er hat im ersten Post geschrieben, das er genau diese bereits erneuert hat, also Augen auf 😰
Aber diese Kommentare scheinen dir ja hilfreicher zu sein, als meine Mutmassungen. daher bin ich jetzt raus, und wünsche dir noch viel Spass.
Zitat:
Original geschrieben von -ABWRACKER-
Aber diese Kommentare scheinen dir ja hilfreicher zu sein, als meine Mutmassungen. daher bin ich jetzt raus, und wünsche dir noch viel Spass.
So Mr. Oberschlau. Während die Anderen hier im Forum auf sehr nette Weise versucht haben zu helfen, hast Du lediglich Dünnes von Dir gegeben. Vielleicht solltest Du mal den Klugscheißermodus in "off" stellen und hier nicht den Oberlehrer für alle spielen. Könnte helfen.
Der Kuga läuft wieder. Es waren mehrere Dinge zusammen. Einer meiner Mitarbeiter hat ihn über Nacht laufen gelassen und nicht Bescheid gesagt. Daraufhin ging der Sprit aus. Infolge dessen lief noch das Gebläse weiter was die Batterie niedermachte. Und die -35 Grad in der Nacht besorgten es der Zündschlüsselbatterie (denn der Zündschlüssel lag leider auch noch im Auto...).
Allerdings zeigte die Anzeige nachdem die Fahrzeugbatterie wieder genug Saft zum Blinken Tuten und so weiter hatte, noch "26 km Restreichweite" an. Der Zeiger war auch kurz vor dem roten Bereich. Es hätte also noch zur Tanke um die Ecke gereicht. Man hüte sich vor der Aussage dieser Anzeige wenn es mal eng wird!
Nachdem wir den Bock dahin gezogen haben und 30 Liter Sprit einfüllten, denn mit Kanister und Schnorchel ist unser 2,5T (hat der Händler in D auch bestätigt) nicht mehr zu befüllen 🙄, läuft das Auto jetzt.
Also an dieser Stelle allen, die konstruktiv versucht haben zu helfen, meinen herzlichen Dank!
Beste Grüße
Zitat:
denn mit Kanister und Schnorchel ist unser 2,5T (hat der Händler in D auch bestätigt) nicht mehr zu befüllen
Wieso das denn nicht? ...das wäre aber ein dicker Schildbürgerstreich....
Zitat:
Original geschrieben von flydive
Wieso das denn nicht? ...das wäre aber ein dicker Schildbürgerstreich....Zitat:
denn mit Kanister und Schnorchel ist unser 2,5T (hat der Händler in D auch bestätigt) nicht mehr zu befüllen
Ich denke da ist der Schnorchel vom Kanister gemeint, aber eigentlich liegt im Handschuhfach der Einfüllschutz Adapter und dann gehts wieder
Gruß
Wolfgang
Offensichtlich ist der Einfüllstutzen so konstruiert, dass lediglich die Zapfpistole oder aber ein ähnlich geformter Einfüllstutzen da reinkommen.
Mit unserem Einfüllstutzen keine Chance. Auch mit den Fingern und an mehreren Punkten drücken ließ sich die Metallklappe nicht öffnen.
Ich gehe davon aus, dass das dem Diebstahlschutz dienen soll.
Aber wie gesagt: Der Händler aus D hat mir das telefonisch bestätigt und die von ihm dazu ins Telefon genkirschten Worte mag ich hier der Forenetiquette halber mal nicht widergeben. 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Furdfahrer
Ich denke da ist der Schnorchel vom Kanister gemeint, aber eigentlich liegt im Handschuhfach der Einfüllschutz Adapter und dann gehts wiederGruß
Wolfgang
Das kann sein. Bei unserem war das leider nicht der Fall... Wir waren froh überhaupt eine Bedienanleitung gefunden zu haben.
Aber jetzt brummt er ja wieder. Die Tanke ist zum Glück nur 200m von unserer Halle entfernt.
Übrigens: Der Schlüssel scheint tatsächlich so wieder aktiviert worden zu sein (hab ich mir auch vom Händler beschreiben lassen):
-Fernbedienung ins Auto legen und von außen Fahrertür mit dem Hilfsschlüssel auf- und wieder zuschließen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Kamilli
Mit unserem Einfüllstutzen keine Chance. Auch mit den Fingern und an mehreren Punkten drücken ließ sich die Metallklappe nicht öffnen.
Ich gehe davon aus, dass das dem Diebstahlschutz dienen soll.Aber wie gesagt: Der Händler aus D hat mir das telefonisch bestätigt und die von ihm dazu ins Telefon genkirschten Worte mag ich hier der Forenetiquette halber mal nicht widergeben. 😉
Nennt sich easy-fuel-system und soll verhindern, dass gedankenverlorene Kuga-User ihren Dicken mit falschem Treibstoff befüllen. Beim Diesel passt halt nur ´ne Diesel-Pistole und beim Benziner nur die Benzin-Pistole (genormte Durchmesser). Und da die Ford-Leute ja nicht total auf den Kopf gefallen sind, haben sie dem Kuga
serienmäßigeinen Adapter mitgegeben (siehe Foto - hier für den Diesel - bei meinem Kuga lag er z.B. im Boden-Stauraum hinter den Fahrersitz) - es soll ja irgendwo auf dieser Welt auch Stutzen geben, die nicht der Norm entsprechen (auch die von Reservekanistern...).
- Das sollte jeder FFH wissen !!! -Hab´lange mit mir gerungen, konnte mir diesen Kommentar aber nicht verkneifen:
Und zum ganzen Schlamassel - wer die ganze Nacht den Motor laufen lässt (dafür gibts sicher Gründe - extreme Minustemp. z.B.) und nicht vorher checkt, ob der Kraftstoff für den geplanten "Warmerhaltungslauf" überhaupt reicht (siehe Anzeige Momentanverbrauch ltr./h im Leerlauf), gehört auch ein ganz kleines bischen bestraft - oder?
;-)
Nix für ungut,
der patatagallego
Zitat:
"Warmerhaltungslauf" überhaupt reicht (siehe Anzeige Momentanverbrauch ltr./h im Leerlauf), gehört auch ein ganz kleines bischen bestraft - oder?
;-)Nix für ungut,
der patatagallego
...leider kann ich "Denjenigen" nicht mehr bestrafen. Er hat bereits das Weite gesucht... Dass "Derjenige" auf sowas nicht achtet ist leider bekannt. Es war ja nicht geplant das Auto die ganze Nacht laufen zu lassen.
Ansonsten muss ich Dir zustimmen, bestraft gehört sowas. 😁
Dass es diesen Adapter gibt glaub ich gern. Nur a) war unser Auto bis auf die Bedienanleitung nackig und b) haben wir es auch so wieder zum Laufen gebracht.
Also alles cremig.
Gruß
das kommt mir alles vor wie ein Roman,wird bestimmt ein Bestseller!!!