Wegfahrsperre erkennt Schlüssel nur nachdem Batterie abgeklemmt wurde?

Audi A4 B5/8D

Servus, Grüß Gott, Mahlzeit allerseits,
heute musste ich unglücklicher weise feststellen, dass das fehlstarten (Zündung -> 2sek später Motor aus) von meinem bj95 an der Wegfahrsperre lag.
Heute stand ich 75km von Zuhause entfernt nachm Feierabend aufm Parkplatz und konnte meinen Schnuggi nicht starten.

ADAC angerufen, 60min gewartet und los ging's:
Fehlercode ausgelesen, überall geklopft etc etc.
Die Wegfahrsperre wollt sich einfach nicht entriegeln (Lämpchen hat natürlich geblinkt, was ich vorher nicht gewusst habe...)

Nichts half!
Da hat er einfach mal die Batterie abgeklemmt und schwupps -> Lämpchen ging aus, Motor schnurrte direkt nach dem ersten Versucht.

Er wollte mir das mit dem Lämpchen eben mal noch zeigen, macht den Motor an und was ist? Lämpchen blinkt wieder, gibt meinen Schlüssel nicht frei. Ergo nochmal Batterie abgeklemmt, angeklemmt -> lief

Zuhause natürlich direkt den Ersatz- und Werkstattschlüssel ausprobiert -> Wegfahrsperre löst sich nicht.
WD40 rein, öfters mal rein raus mit abwischen -> immer noch das gleiche Ergebnis

Sobald ich aber die Batterie abklemme, lässt sich das Auto ohne Probleme starten.
Wenn ich nach einem abklemmen das Auto nicht starte und einfach den Schlüssel erneut reinschiebe, lässt sich der Motor wieder nicht starten und das Problem fängt wieder von vorne an.

Hat jemand eine Idee wie sich das lösen kann? Ich hab mir überlegt einfach mal einen Schalter nach vorn zu legen, wo die Batterie abgeklemmt werden kann. Da das Auto schon 17 Jahre aufm Buckel hat, bräuchte ich die WFS ebenfalls nicht mehr. Gibts eine Chance diese zu überbrücken oder zu entfernen?

Dieses defekte Kabel was überall genannt wird, kann ich irgendwie ausschließen. Nachdem die Batterie abgeklemmt wurde springt die Kiste ja an....

Lieben Dank!

49 Antworten

Zitat:

@sigma189 schrieb am 7. Februar 2018 um 18:16:54 Uhr:


Wfs ist komplett raus, Kontrolllampe brennt nicht,alles bestens! Auto läuft wieder.
Falls jemand mehr erfahren möchte PN

Respekt😰 dann hast Du bestimmt auch der Versicherung bescheid gegeben das der Audi nun keine WFS mehr hat. Und wenn Du es nicht gemacht hast, Fährst Du ohne Versicherungsschutz. Ach ja und die Betriebserlaubnis ist auch erloschen. Und damit ist die Versicherung dein kleineres Problem.

War nicht mein Auto nicht meine Entscheidung obwohl ich mit Sicherheit das Risiko bei einem 500eu Auto auch eingegangen wäre.
Um es mal auf die Spitze zu treiben....
Letzte Woche bin ich mit offenen Schuhen gefahren (;

@sigma189
Diebstahl sollte beim 500€ das geringere Problem sein.

Viel interessanter ist folgendes:
Das Auto wird in einem Unfall verwickelt. Der Fahrer hat keine Schuld. Durch irgendeinen blöden Zufall kommt raus, dass die WFS raus ist = Auto ohne Betriebserlaubnis im öffentlichen Straßenverkehr.

Schon ist man als Geschädigter automatisch in der Mitschuld, wegen der fehlenden Betriebserlaubnis.

Folge des ganzen:
1) dein Anspruch gegen die gegnerische Versicherung auf 500€ geht wegen der Mitschuld (ggf. sogar komplett) unter.
2) die Versicherung stellt Regressansprüche gegen den „Fahrer ohne Betriebserlaubnis“
Wenn man da einen Bentley auf der Gegenseite erwischt, droht dem Normalbürger eine Insolvenz.

Privatinsolvenz für 7 Jahre kommt nicht in Betracht, weil man die Betriebserlaubnis vorsätzlich zum erlöschen gebracht hat.

Was bleibt übrig?
Lebenslange Pfändung von allem Einkommen, was über dem Existenzminimum (ca. 1.200€) liegt.

Will man das? 😁

Und noch nicht mal das eigene Auto. Du bist ja ein richtiger Held. Dann möchte auch nicht wissen wie der Rest vom Wagen aussieht. Dann kann man ja nur hoffen das Er keinen Unfall hat, und es da durch rauskommt. Und wenn es dann ganz Blöd läuft, hast Du auch noch Ärger am Hals. Aber die 50€ waren es wohl dann wert.

Ähnliche Themen

Auto wurde bereits geschlachtet, Thema beendet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen