Wegfahrsperre erkennt Schlüssel nur nachdem Batterie abgeklemmt wurde?

Audi A4 B5/8D

Servus, Grüß Gott, Mahlzeit allerseits,
heute musste ich unglücklicher weise feststellen, dass das fehlstarten (Zündung -> 2sek später Motor aus) von meinem bj95 an der Wegfahrsperre lag.
Heute stand ich 75km von Zuhause entfernt nachm Feierabend aufm Parkplatz und konnte meinen Schnuggi nicht starten.

ADAC angerufen, 60min gewartet und los ging's:
Fehlercode ausgelesen, überall geklopft etc etc.
Die Wegfahrsperre wollt sich einfach nicht entriegeln (Lämpchen hat natürlich geblinkt, was ich vorher nicht gewusst habe...)

Nichts half!
Da hat er einfach mal die Batterie abgeklemmt und schwupps -> Lämpchen ging aus, Motor schnurrte direkt nach dem ersten Versucht.

Er wollte mir das mit dem Lämpchen eben mal noch zeigen, macht den Motor an und was ist? Lämpchen blinkt wieder, gibt meinen Schlüssel nicht frei. Ergo nochmal Batterie abgeklemmt, angeklemmt -> lief

Zuhause natürlich direkt den Ersatz- und Werkstattschlüssel ausprobiert -> Wegfahrsperre löst sich nicht.
WD40 rein, öfters mal rein raus mit abwischen -> immer noch das gleiche Ergebnis

Sobald ich aber die Batterie abklemme, lässt sich das Auto ohne Probleme starten.
Wenn ich nach einem abklemmen das Auto nicht starte und einfach den Schlüssel erneut reinschiebe, lässt sich der Motor wieder nicht starten und das Problem fängt wieder von vorne an.

Hat jemand eine Idee wie sich das lösen kann? Ich hab mir überlegt einfach mal einen Schalter nach vorn zu legen, wo die Batterie abgeklemmt werden kann. Da das Auto schon 17 Jahre aufm Buckel hat, bräuchte ich die WFS ebenfalls nicht mehr. Gibts eine Chance diese zu überbrücken oder zu entfernen?

Dieses defekte Kabel was überall genannt wird, kann ich irgendwie ausschließen. Nachdem die Batterie abgeklemmt wurde springt die Kiste ja an....

Lieben Dank!

49 Antworten

Werde das MSG wegschicken, hab ein gefunden auf egay der macht die WFS ganz raus für 50eu.
Denn wird es in Zukunft keine Probleme mehr in der Richtung geben.
Bei nem Auto mit einem restwert eines Smartphones ist die WFS sowieso Banane.

Dann fällt offiziell aber auch dein Versicherungsschutz weg. Nebenbei bemerkt, wird dein Wegfahrsperrensymbol dann vermutlich immer blinken, oder dauerhaft an sein.

Und für 50 € kriegst du das Gelumpe auch angelernt.

Die können auch probl, mit der Lesespule haben.
Der kleine Stecker an der Lesespule bekommt mit der Zeit kontaktprobl. (Übergangswiederstände).
Den Stecker einige mal ab und aufstecken und das Probl. ist wieder behoben.

Schon ,aber wer weiss wann es wieder Ärger gibt mit der WFS.
So ist das definitiv erlädigt,
Auto hat doch eh kaum einen Wert und läuft auf Haftpflicht, die Lampe im Kl kriegt man schon dunkel.

Ähnliche Themen

Noch was... bei mir hat die Wegfahrsperre mal rumgesponnen, als mir während der Fahrt, der Schlüssel umgeklappt ist (Klappmechanismus war ausgeleiert). Offenbar ist dann die Kommunikation auch schon unterbrochen. Hab dann nen anderes Schlüsselgehäuse genommen und das Problem trat nicht mehr auf. Der Schlüssel klappt aber bei dir nicht um, während der Schlüssel im Zündschloss ist, oder?

Ok, noch mal in deutlicher, dir ERLISCHT die Betriebserlaubnis, ohne aktive Wegfahrsperre. Wenn du nen Unfall baust und der Gutachter sieht, dass das Wegfahrsperrensymbol dauerhaft leuchtet, der Wagen aber dennoch anspringt, dann haste event. die Kacke am dampfen.

Zitat:

@sigma189 schrieb am 21. Januar 2018 um 14:05:57 Uhr:


Schon ,aber wer weiss wann es wieder Ärger gibt mit der WFS.
So ist das definitiv erlädigt,
Auto hat doch eh kaum einen Wert und läuft auf Haftpflicht, die Lampe im Kl kriegt man schon dunkel.

Wobei die WFS erst ab 1998 Vorschrift war...
Der A4 hier ist ja von 1996.
Ich weiß bloß nicht wie das versicherungstechnisch aussieht , wenn vor 1998 schon eine WFS verbaut war.

Was drin war muss funktionieren! Egal ab wann Vorschrift! ESP ist auch erst seit kurzem Vorschrift aber muss auch funktionieren

Ist kein Klappschlüssel ist ein ganz einfacher mit Lampe, hab den transponder schon raus gemacht und direkt an die Brille geklebt, hilft nix.

Na das stimmt so auch nicht ganz..,
Bei mir war der Heckscheibenwischer defekt, hatte TÜV, hätte nicht gedacht das der nun ausgerechnet auch den überprüft.. aber er hat.. hab zwar trotzdem TÜV erhalten, aber der Prüfer meinte , was dran ist muss funktionieren, er meinte aber auch man könne den Wischer einfach abbauen, dann ist es auch nicht mehr relevant..
Weiß jetzt aber nicht wie es bei der WFS aussieht, da kann Tom schon recht haben...

Was das anlernen angeht, könnte man dir event. in Bochum helfen. Aber nur am WE und müsste man dann absprechen. Aber denke nicht, dass du nach Bochum fahren willst, zumal es ja sein kann, dass das Problem gar nicht dran liegt, dass da was angelernt werden muss.

Wfs ist komplett raus, Kontrolllampe brennt nicht,alles bestens! Auto läuft wieder.
Falls jemand mehr erfahren möchte PN

Zitat:

@sigma189 schrieb am 7. Februar 2018 um 18:16:54 Uhr:


Wfs ist komplett raus, Kontrolllampe brennt nicht,alles bestens! Auto läuft wieder.
Falls jemand mehr erfahren möchte PN

Hast pn

Zitat:

@sigma189 schrieb am 7. Februar 2018 um 18:16:54 Uhr:


Wfs ist komplett raus, Kontrolllampe brennt nicht,alles bestens! Auto läuft wieder.
Falls jemand mehr erfahren möchte PN
Deine Antwort
Ähnliche Themen