Wegen DAB+ Bestellung ändern?
Hallo Forum,
ich habe mir in der letzten Woche einen 1er mit ganz guter Ausstattung und Listenpreis von ca. 40.000 Euro bestellt.
Multimedia-mäßig habe ich Navi Pro, Harman Kardon mit dem Connected Drive-Paket gewählt.
Das Einzige, was ich nicht dazu bestellt habe ist DAB+ bzw. Digitalradio.
Daher meine Fragen:
1. Macht DAB+ in Deutschland schon Sinn bzw. lohnt sich das?
2. Habt Ihr DAB+ bei Eurer Bestellung dazu genommen oder nicht? (Bestellungen der letzten 2 Jahre)
Besitzt Euer F20/F21 LCI DAB?
3. Wenn mein :-) die Änderung noch durchbekommt, ohne eine Verzögerung:
Muss ich dann nochmal zum Händler und nochmal alle (gefühlten) 47 Unterschriften für die kleine Änderung abgeben oder geht das in der Regel per Mail ohne neue Unterschriften?
Über ein paar Erfahrungen und Meinungen wäre ich wirklich dankbar.
Viele Grüße :-)
Beste Antwort im Thema
Macht auf jeden Fall Sinn. Astreiner und störungsfreier Empfang. In der Schweiz wird das herkömmliche fm Radio dieser Tage abgeschaltet. Dann gibt's nur noch dab+
29 Antworten
Macht auf jeden Fall Sinn. Astreiner und störungsfreier Empfang. In der Schweiz wird das herkömmliche fm Radio dieser Tage abgeschaltet. Dann gibt's nur noch dab+
ich hab DAB+ gewählt. Je nach Region, hier im Schwarzwald sind nicht alles Sender verfügbar oder es gibt auch mal Aussetzer, insgesamt bin zufrieden damit. Bei einer nachträglichen Änderung hab ich noch nie neu unterschreiben müssen. Es wurde lediglich eine geänderte Bestellung geschickt.
Danke für die Infos.
Was sagen denn die NRW-ler zu DAB+?
Wissen hier ein paar Verkäufer vielleicht grob, ob die Masse der 1er-Besteller mittlerweile DAB+ mitwählt?
Mein Auto ist ein Leasingfahrzeug. Von daher bin ich stark am Überlegen, ob digitales Radio in den nächsten 3 Jahren überhaupt in NRW Sinn macht.
Bewust weggelassen, bin kein Radio Hörer, noch gibt es ja das gute alte UKW und in 2,5 Jahren kommt eh wieder ein neues Auto.
Ähnliche Themen
Zitat:
@krehmer87 schrieb am 8. November 2016 um 11:20:41 Uhr:
Mein Auto ist ein Leasingfahrzeug. Von daher bin ich stark am Überlegen, ob digitales Radio in den nächsten 3 Jahren überhaupt in NRW Sinn macht.
Hörst du denn überhaupt Radio, wenn schon extra HK bestellt wird?
Also ich habe meinen F31 ohne DAB-Tuner bestellt, weil ich kein Radio höre.
Ich würde ohne großes Zögern DAB+ nachbestellen. Der FM-Tuner ist ziemlich empfangsschwach. Und darüber wollte ich mich bei einem Neuwagen nicht ärgern wollen. Wie würde sich die monatliche Leasingrate ändern? Vielleicht 1€? Totally worth it.
Trotzdem bestellt die Masse vermutlich nicht DAB+
Würden wir das anachronistische FM-Radio mal in Rente schicken wegen dem allg. Technologiefortschritt, dann würde sich an der Front was tun. Oder findet auch nur einer von euch HD-Fernsehsender nicht geil? Darauf willst du doch auch nicht mehr verzichten...
Im Oberbergischen Kreis gibts kaum dab Sender, die ich einschalten würde. Bei meinem (bj 2015) bin ich mit dem ukw Empfang absolut zufrieden. Kommt mir nicht empfangsschwach vor. Anderseits in die Zukunft gedacht, warum nicht. Soviel Aufpreis ists ja nicht.
Ich höre kein Radio, habe daher kein dab bestellt. Zudem hätte ich dann noch so eine hässliche Antenne auf dem Kofferraumdeckel gehabt. Daher ganz bewusst weggelassen. Um den Aufpreis ging es mir da gar nicht.
Ich glaube in NRW ist von den großen Sendern nur 1live auf DAB bzw. DAB+ empfangbar und denn kann man sich seit Jahren schon nicht mehr geben.
Bekäme man im 1er dann eigentlich eine Extra-Antenne aufs Dach oder nur beim 2er?
Zitat:
@cz3power schrieb am 8. November 2016 um 11:50:26 Uhr:
Ich würde ohne großes Zögern DAB+ nachbestellen. Der FM-Tuner ist ziemlich empfangsschwach. Und darüber wollte ich mich bei einem Neuwagen nicht ärgern wollen. Wie würde sich die monatliche Leasingrate ändern? Vielleicht 1€? Totally worth it.
Trotzdem bestellt die Masse vermutlich nicht DAB+
Würden wir das anachronistische FM-Radio mal in Rente schicken wegen dem allg. Technologiefortschritt, dann würde sich an der Front was tun. Oder findet auch nur einer von euch HD-Fernsehsender nicht geil? Darauf willst du doch auch nicht mehr verzichten...
Also ich empfinde den FM-Tuner nicht als empfangsschwach, im Gegenteil. Und die Qualität reicht mir auch vollkommen aus, selbst bei höheren Lautstärken.
Außerdem habe ich mir mal verdeutlicht, was der Kram denn nun kostet (ich bin Käufer). H/K habe ich drin, weil selbst ich als nicht-Klangfetischist die Serien-/bzw. HiFi-Anlage schlecht finde. Das sind schon einmal fast 800€. Dazu noch 400 (vierhundert!) Euro für einen DAB-Tuner. Nur den Tuner, keine weitere Funktion. Bei aller Liebe, das ist eine Frechheit! Und da geht es nicht um das leisten-können, sondern um das leisten-wollen.
Zu Hause habe ich übrigens eine 80€-Anlage und bin damit glücklich. Da waren die H/K schon frech, nur um keinen schlechteren Klang als daheim aufm Sofa zu haben.
Sollte FM abgeschaltet werden (was ich nicht glaube, gibt ja nur eine Handvoll Sender), wird es eine günstigere Nachrüstlösung geben oder ich streame.
moin moin,
HIER findest du die DAB liste für NRW...
ich habe DAB+ und bin sehr zufrieden damit.
mfg
Zitat:
@BMWRider schrieb am 8. November 2016 um 13:53:42 Uhr:
Also ich empfinde den FM-Tuner nicht als empfangsschwach, im Gegenteil. Und die Qualität reicht mir auch vollkommen aus, selbst bei höheren Lautstärken.Außerdem habe ich mir mal verdeutlicht, was der Kram denn nun kostet (ich bin Käufer). H/K habe ich drin, weil selbst ich als nicht-Klangfetischist die Serien-/bzw. HiFi-Anlage schlecht finde. Das sind schon einmal fast 800€. Dazu noch 400 (vierhundert!) Euro für einen DAB-Tuner. Nur den Tuner, keine weitere Funktion. Bei aller Liebe, das ist eine Frechheit! Und da geht es nicht um das leisten-können, sondern um das leisten-wollen.
Ich nehm mal meinen hauptsächlich gehörten FM-Sender "SWR3" heran. Lieder klingen dabei äußerst matschig und "flach", Bass ist absolut nicht im Tonumfang enthalten. Und rauschen ist konzeptbedingt öfters auch mal drin. DAB+ liefert je nach Sender min. 128 kbit/s, damit hast du ein deutlich besseres Audiosignal, ähnlich einer CD (ja ich weiß, nicht ganz, verlustbehaftete Kompression etc...).
Leg mal ne CD ein: Plötzlich kommen auch die Bässe raus, und das Standard-System liefert einen viel besseren, "runderen" Klangeindruck. Und wir wissen alle, dass das Standard-System keine Hochtöner oder gar einen Verstärker hat.
Als Käufer ist der aufgerufene Preis ne echt heftige Ansage, keine Frage.
Beim Leasing würde ich wegen 2€/Monat nicht lange überlegen...
Auch wenn DAB derzeit noch nicht flächendeckend empfangen werden kann, gehört dem die Zukunft. Wenn dereinst mal alle Sender mit mindestens 128 kbit/s senden werden, kann man getrost auf das Rauschen und Fading des UKW-Empfangs verzichten. Mal abgesehen von den unschönen DAB-Funklöchern heute, ist es schade, dass nicht alle DAB Programme bundesweit zu empfangen sind, was man vom digitalen Kabel-Radio/TV bereits gewohnt ist.
Jedenfalls ist ein DAB Tuner keine verlorene, nutzlose Investition.
Beim F2x/F3x ist der Radioempfang auch ohne DAB ziemlich gut. Bei den Vorgängern war es teilweise problematisch.