Weg ist er, der Treue begleiter
Grüß euch,
war immer ein Stiller mitleser der ab und zu mal was geschrieben hat wenn ich helfen konnte war aber eher selten der Fall. Wollte mich bei euch für die Tollen Tipps und Tricks bedanken, hat einige male wirklich Geld gespart und auch die Angst war immer zuerst größer als das Problem am Auto wenn mal was da war.
Gestern wurde das Fahrzeug verkauft und Morgen wird er abgeholt.
2004er AUDI A6 2.5 TDI Multitronic mit 135000 km gekauft 2009 und 2015 mit 300000km abgegeben. 🙁
Bis zum Verkauf immer treu gewesen und nie im Stich gelassen. Hatte nie die Typischen Probleme mit dem Fahrzeug.Einmal Getriebeöl getauscht ( Multitronic ) bei ca 200000, sonst wirklich keine Typischen Probleme wie Getriebe, Nockenwellen oder sonst was. 😁
Ein sehr sehr treuer begleiter bei dem mir der Abschied wirklich schwer fällt.
Vorallem noch weil es ja das erste Auto war etc. ich glaub ihr habt da vielleicht eine Ahnung was ich meine.😉
Wenigstens weiss ich das der neue Besitzer seine Autos liebt und genau so pflegen wird wie ich. Zuerst hatte er einen Audi 100 11 Jahre lang den hat er mit 588000km abgegeben und danach seit 2006 einen 4F der wurde in letzte woche gestohlen wurde mit 280000km und jetzt den 4B, ein treuer AUDI Fahrer halt.
Werde aber immer noch im 4B Forum Still mitlesen und falls ich helfen kann Tipps geben.
Wünsch euch viele Problemlose und Unfallfreie Kilometer mit euren 4B`s.
DANKE NOCHMAL FÜR EURE TOLLE HILFE
Gruß Daniel
Beste Antwort im Thema
Grüß euch,
war immer ein Stiller mitleser der ab und zu mal was geschrieben hat wenn ich helfen konnte war aber eher selten der Fall. Wollte mich bei euch für die Tollen Tipps und Tricks bedanken, hat einige male wirklich Geld gespart und auch die Angst war immer zuerst größer als das Problem am Auto wenn mal was da war.
Gestern wurde das Fahrzeug verkauft und Morgen wird er abgeholt.
2004er AUDI A6 2.5 TDI Multitronic mit 135000 km gekauft 2009 und 2015 mit 300000km abgegeben. 🙁
Bis zum Verkauf immer treu gewesen und nie im Stich gelassen. Hatte nie die Typischen Probleme mit dem Fahrzeug.Einmal Getriebeöl getauscht ( Multitronic ) bei ca 200000, sonst wirklich keine Typischen Probleme wie Getriebe, Nockenwellen oder sonst was. 😁
Ein sehr sehr treuer begleiter bei dem mir der Abschied wirklich schwer fällt.
Vorallem noch weil es ja das erste Auto war etc. ich glaub ihr habt da vielleicht eine Ahnung was ich meine.😉
Wenigstens weiss ich das der neue Besitzer seine Autos liebt und genau so pflegen wird wie ich. Zuerst hatte er einen Audi 100 11 Jahre lang den hat er mit 588000km abgegeben und danach seit 2006 einen 4F der wurde in letzte woche gestohlen wurde mit 280000km und jetzt den 4B, ein treuer AUDI Fahrer halt.
Werde aber immer noch im 4B Forum Still mitlesen und falls ich helfen kann Tipps geben.
Wünsch euch viele Problemlose und Unfallfreie Kilometer mit euren 4B`s.
DANKE NOCHMAL FÜR EURE TOLLE HILFE
Gruß Daniel
13 Antworten
Hi Daniel,
allzeit gute Fahrt mit Deinem neuen!
Freut mich, dass Du einen problemlosen 4b hattest!
Bist Du jetzt zu den Kollegen mit Stern gewechselt?
Würde mich mal interessieren, ob die Probleme mit Fäulnis behoben worden sind (mein Daimler Schrauber sagte dazu immer "Mercedes-Gold"😉
@Daniel0306 auch wenn es nie geschafft haben unsere Beiden Dicken einander vorzustellen wünsche ich Dir viel Spaß mit Deinem neuen und immer eine Handfläche Bodenkontakt unter jedem Rad.
@ck-beats
Den mercedes haben wir seit april letzten jahres und macht keine probleme. Sparsam und kräftig ist er hoffentlich auch ein würdiger Nachfolger für dem die Messlatte weit oben steht aber wenn er so weiter macht wir bis jetzt wird alles passen 🙂
Der verkauf war ja eigentlich sponntan garnicht geplant hab den wagen mot einen hohen preis inseriert und dann haben wir uns auf einen guten preis geeinigt und 3 autos brauchen wir nicht mehr irgendwo muss man auch wirtschaftlich denken. 🙂
Tut weh so eine trennung aber das leben geht weiter.
Gruss
Viel Spaß mit dem neuen - was auch immer es wird.
@ CK_beats: Die Fäulniss ist eigentlich kein Thema mehr - wirklich schlimm war da nur der W210 (E-Klasse) - der faulte überall beim zuschauen. Der Nachfolger, W211 ab 2003, hatte diese Probleme schon nicht mehr (bzw. zumindest nur selten).
Ähnliche Themen
Zitat:
@CK_beats schrieb am 18. Juni 2015 um 10:15:41 Uhr:
Hi Daniel,
allzeit gute Fahrt mit Deinem neuen!
Freut mich, dass Du einen problemlosen 4b hattest!Bist Du jetzt zu den Kollegen mit Stern gewechselt?
Würde mich mal interessieren, ob die Probleme mit Fäulnis behoben worden sind (mein Daimler Schrauber sagte dazu immer "Mercedes-Gold"😉
Was meinst du mit fäulnis? Rost?
Rost hat er keinen der lack splittert hinten auf der stossstange ab ( klarlack ) ist aber ein typischer problem beim w212 ... Das wird aber heuer noch behoben und ein kratzfester lack wird auf die motorhaube aufgetragen wegen den steinschlägen schwarz ist ja empfindlich.
Gruss
@ReCoNtY
Den W210 hatte ich. Geiles Ding mit der 3,0 Dieselmaschine. Aber der wäre mir beinahe in der Mitte auseinandergebrochen, obwohl ich den für einen Heidengeld habe entrosten lassen.
Hatte der W211 nicht die SBC Bremsen (Bremse defekt - bitte anhalten :-) )
@Daniel0306
Genau das meinte ich. Rost an allen Stellen.
Wir haben hier einen Sprinter BJ 2010 und der fault, wo er nur kann. Kein Kratzer dran, gerade mal 120tkm. Aber Rost überall!
Da ist der 13 Jahre alte Transit neu dagegen.
Ich überlege auch, was mein nächster werden könnte.
Mag Audi sehr, aber Christian macht mir immer Angst, egal, was ich ins Auge fasse.
Vielleicht wechsele ich auch wieder...
Ich "Buddy" Dich mal... vielleicht darf ich irgendwann rückfragen. In der Hoffnung, dass ich hier noch lange schreiben kann...
@CK_beats: Der W211 hat die SBC - aber nur bis MOPF, also Mitte 2006. Ich habe den ja auch (als VorMOPF aus 2004) mit der SBC-Bremse - und ja, vor 2 Wochen hat sie sich gemeldet und möchte getauscht werden. Bei MB rufen sie für den Wechsel 1,8k auf, bei Bosch 1,1k für eine regenerierte Einheit. Damit ist dann aber auch wieder ca. 10 Jahre Ruhe. Am MOPF gabs wieder eine herkömmliche Bremse.
Ich fahre den ja nun seit 2 Jahren und bin voll zufrieden - kein Vergleich zum 4B 😁
Der 4F gefällt mir nicht wirklich...
Eines muss ich den Daimlern lassen... die Technik war selbst bei meinem 210er bei Weitem besser. Null Ausfall. An- und Abtrieb hatten nie Probleme.
Trotz am Ende fast 500.000 km Laufleistung. Der Motor war trocken und sah noch aus wie neu.
Ich hatte Deinen, Christian, mal als Leihwagen. Limousine. Benziner. 240er Maschine. War toll. Zu viel Verbrauch, aber toll.
Wenn Du im W211-Forum nicht so viel schreiben musst wie hier freut mich das sehr!
cool - schön solch Feedback zu hören
Multitronic 300tkm gehalten - cool!!
beim Benziner können die auch lange halten - die vertragen nur das Drehmoment der größeren Diesel nicht wirklich
war ja ein V6 TDI...
Gott sei dank hat er wirklich nie was grobes gehabt ... Kleinigkeiten natürlich immer etwas aber nichts schlimmes ... Die verschleissteile rechne ich jetzt nicht ...
Gruss