Wechselwillig

BMW 3er E90

Nein, ich bin nicht unzufrieden, mir/uns Gefällt nur das Konzept besser.
Also, meine Chefin zu Hause will den E93 und das nach vielen Jahren Benz Cabrio.
Soll Sie haben, ist garantiert eine gute Entscheidung. Zahlen darf natürlich ich.
Die Frage die sich stellt: 330 oder 335 ??
Den Freundlichen zu fragen bringt wahrscheinlich nichts - der will/muss Geld verdienen - da ist die Antwort klar.

Gefahren wird das Auto so ca. 8.000km/Jahr 50% Stadt der Rest in den Bergen und rund um den Münchner Haustümpel Gardasee.

Und, was Chefin auch noch wissen muss, ist bei 250 wirklich Schluss oder gibts hier Möglichkeiten, auch unser jetziger offener ist was Leistung, Vmax und Fahrwerk angeht schon lange nicht mehr werksoriginal.

Ich persönlich denke der 330 tuts, aber meine angeheiratete bessere Hälfte und die Mutter unserer Kinder hat doch gestern gemeint der R320 würde an der Ampel nicht gut gehen. Ich bin im Boden versunken weil die rollende Kathedrale antritt dass einem die Luft wegbleibt....

So, was jetzt 330 oder 335 - Automatik natürlich.

Freue mich über konstruktive Beratung :-)

BB

27 Antworten

Also ich wage mal zu behaupten, das ein 330i locker besser geht als der R320 CDI allein vom Leistungs- und Gewichtsvorteil (vom 335i mal ganz zu schweigen).

Die übliche Frage halt: wenn Geld keine Rolle spielt der 330i Automatik und wenns überhaupt keine Rolle spielt dann der 335iA.
Von den Fahrleistungen ist der 335´er subjektiv deutlich besser, da Turboaufladung und mit 400Nm Drehmoment auf einem ordentlichen Dieselniveau. Dazu hat der 335i den besseren Sound.
Aber selbst die Fahrleistungen des 330i sollten vollkommen reichen für 250km/h, sollte es deutlich schneller gehen muss der 35´er her. Aber mal ehrlich 280km/h in einem Cabrio??? (man bedenke auch der 335i darf ab Werk erst mal nicht schneller als 250 fahren, hätte aber sicherlich das Potential für 270-280)

Wie wär es denn mit einem 335dA - 286PS@580Nm - bin ich letztens mal gefahren und muss sagen der geht wie die Seuche. (gibts den überhaupt im Cabrio?)

Jo, deiner Frau täte der BMW 330d (falls es den gibt ) oder der 335d besser gefallen. Frauen blicken doch sowieso net das Benziner Leistung hat und Diesel Drehmoment und sich dementsprechend stärker anfühlen als Benziner.

Sound dürfte ihr ja sowieso net wichtig sein. Also mach dir dann lieber was Gutes... 😉

Diesel steht nicht zur Diskussion. Zwei Gründe: Jahreskilometer und Psychologie (die meinige...)

Zitat:

Original geschrieben von elchfan65


Diesel steht nicht zur Diskussion. Zwei Gründe: Jahreskilometer und Psychologie (die meinige...)

bei 8000km/Jahr ist das ja auch wirklich kein Thema..... Das einzige Problem dass ich sehe ist dass Turbos normalerweise keine Kurstrecken mögen.

lg
Peter

Also selbst der 330i lät den R320cdi stehen keine frage, und von den 335i wollen wir erst garnicht reden.

Da es bei dir nicht auf jeden Euro drauf ankommt, nehm den 335i damit machst du nichts verkehrt, ist ein sahne stück welches Ich auch gerne mein eigen nennen würde 😉 Mit Automatik einfach nur Top.

Die Maximale Endgeschwindigkeit wird ja durch ein Steuergerät beschränkt auf 250 kmh.
Ich glaube dieses ist aufgehbar, da gibt es mehrere Firmen die das machen.
Ob dein 🙂 das auch macht, bezweifel Ich. Ich habe mal was gehört das man erst ein Fahrsicherheitstraining machen muss beim 🙂 und den könnte das auch dort gemacht werden, nagel mich bitte aber nicht fest, war halt mundpropaganda.

Zitat:

Ich persönlich denke der 330 tuts, aber meine angeheiratete bessere Hälfte und die Mutter unserer Kinder hat doch gestern gemeint der R320 würde an der Ampel nicht gut gehen. Ich bin im Boden versunken weil die rollende Kathedrale antritt dass einem die Luft wegbleibt....

So, was jetzt 330 oder 335 - Automatik natürlich.

Freue mich über konstruktive Beratung :-)

Ich denke die Beratung kann nicht technisch ausfallen. Deine Chefin oder bessere Hälfte will das Topp Modell, das Beste und das willst Du doch auch für Sie. 😉

Was Du persönlich denkst, was gut ist, ist mE weniger entscheidend, sondern mich würde auch stören, wenn jemand für mich entscheiden würde, was es für mich tut oder nicht tut. 😉 - Geld scheint in dem Fall ja keine Rolle zu spielen, wenn doch dann sollte man das wohl eher zum Thema machen.
(Bei der Kilometerleistung dürfte der Spritverbauch auch keine Rolle spielen)

Ansonsten nur wer das Beste gibt, kann das Beste erwarten. 😉

Gruss Mic 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mickym2


(Bei der Kilometerleistung dürfte der Spritverbauch auch keine Rolle spielen)

Gruss Mic 🙂

Absolut richtig, erst war ich auch vom höheren Verbrauch abgeschreckt, aber wenn ich ehrlich bin bei 8K km im Jahr ist das vernachlässigbar.

Getauscht werden soll der CLK und nicht der R, der muss noch eine Weile Dienst schieben.

Ich bin halt nicht überzeugt ob man den Sprung von 272 auf knapp über 300PS wirklich merkt, andererseits ist die psychologische Wirkung (>300PS) auch was Wert.

Im Endeffekt gibt man(n) doch recht viel Geld aus, da will man(n) keinen Fehler machen, vor allem ist es das erste mal seit VIELEN Jahren daß die Kiste KEIN Benz ist - das macht die Entscheidung nicht gerade einfacher. Stichwort mangelnde Erfahrungswerte!

Hallo BB,

... nimm den 93er als 335iA !!!
Andere User hier im Forum, die von PS starken Wagen kommen, hatten dieselben Überlegungen wie Du. Nach ein paar Probefahrten mit unterschiedlichen Motorisierungen stellte sich dann heraus, dass nur der Turbo, auf Grund des hohen Gewichts des Cabs, für diese in Frage kommt !
Und glaube mir : Du wirst den "marginalen" Unterschied zu Deinem Stern merken !!! 😁 !!!
Bei Deinem Streckenprofil ist auch nicht die vmax von allerhöchster Priorität sondern eher die sagenhafte Beschleunigung des 35ers in allen Lebenslagen ...

Gruss Micha

P.S. ... an den blau-weissen Propeller wirst Du Dich sicherlich gewöhnen - hast Du Fragen - wir helfen gern ! 😛

Es lässt sich feststellen dass die Meinungen ziemlich eindeutig zum 335iA tendieren.

Dann muß ich jetzt nur noch zum BMW Händler, bin mal gespannt wies dort aussieht :-)

Und es bleibt eigentlich nur noch die Farbwahl, aber das überlasse ich der besseren Hälfte. Konfliktvermeidung.

BB

Zitat:

Ich bin halt nicht überzeugt ob man den Sprung von 272 auf knapp über 300PS wirklich merkt, ...

Glaub mir, den Unterschied merkt man. Nicht wegen der paar PS, der Unterschied im Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen ist noch viel größer als die Werksangeben der Maximalwerte vermuten lassen.

Damit toppt der 335i auch einen Audi S4 mit 4.2 l-V8.
Erts der RS4 geht nochmals deutlich besser (Hölle, hat der Spaß gemacht!), ist aber nicht mit Automatik zu haben.
Und die A4/S4/RS4 sind ja nicht mehr ganz taufrisch.

Hi!
In der Diskussion bleibt die Automatik nur nebenbei erwähnt.
Ich möchte dazugeben, dass die derzeitige Automatik von BMW im 3er extrem viel Leistung im Wandler vernichtet. Ein Freund von mir ist mit viel Begeisterung in einen 335 eingestiegen und war gänzlich entäuscht. Mein Freund hat einen Audi A3 2.0 TDI mit 140 PS und Er meinte, dass die Leistung des 335 im Verhältnis zum Preisunterschied recht entäuschend wäre.
Wir haben dann diesen Eindruck auf Ursache analysiert. Da war einwandfrei nachvollziehbar, dass der Motor vor allem beim Anfahren erst mal ein Problem hat die vorhandene Leistung auch an die Hinterräder zu transportieren. Der Motor heult auf und der Wagen bewegt sich erst mal kein Stück. Sobald der Wandler aus dem Schwitzen herausgekommen ist, trifft dann die Leistung auch bei den Hinterrädern an.
Ich empfehle den Benziner OHNE Automatik einmal Probe zu fahren und dann MIT Automatik.
Der Fahrer soll dann entscheiden, ob Er das "weichgespülte" Verhalten die durch die Automatik entsteht akzeptieren möchte.
Die Automatik im BMW ist NICHT vergleichbar mit einem Mercedes 7 Gang Automat. Der ist da schon etwas moderner.

Bei BMW kommen die neuen Automaten als DSG erst 2009/2010. Dann kann man bedenkenlos die Automatik nehmen.

Ich habe zwar auch einen 335 mit Automatik genommen, bei 35.000KM im Jahr ist mir die Schaltung zu anstrengend, da komme ich dann doch zu häufig in Staus, in denen ich den automaten richtig schätze.

sicherlich ist das DSG (oder neuerdings S-tronic) viel viel besser wenn man nicht auf das teigige Automatik-Gefühl steht.

Aber das war hier gar nicht das Thema und Automatik war vom Threadersteller (bzw. seiner Gattin) als fix gegeben.

Und sooo schlecht ist die neue ZF-Automatik trotz Wandler auch nicht. Die MB-Siebengang ist auch nicht viel besser.

Zitat:

Original geschrieben von rene_donner


Hi!...
Ein Freund von mir ist mit viel Begeisterung in einen 335 eingestiegen und war gänzlich entäuscht. Mein Freund hat einen Audi A3 2.0 TDI mit 140 PS und Er meinte, dass die Leistung des 335 im Verhältnis zum Preisunterschied recht entäuschend wäre.
...

...mmmh wo lebt er denn???

Ich fahr ja selber den 2.0TDI @170PS im Golf.... - ...aber der Sprung auf den 335dA war einfach nur gigantisch (116PS mehr + 230Nm mehr Drehmoment bei 1Liter Hubraum mehr). Druck in jeder Lebenslage: "in den Sitz gepresst werden bei 180/200: kein Problem"

Der 335iA dürfte dies noch ein klein wenig besser können als der 335dA.

Nach der Probefahrt im 335d hatte ich das Gefühl in meinem Golf wäre die ganze Zeit die Handbremse angezogen...

also der unterschied ist schon deutlich spürbar bei der leistung zwischen 130i und 335i.

ich selber hatte den 335i als schalter. nun hat mein kumpel einen 130i der ja leichter ist als der 330i. also ich sags mal so. der gefühlte unterschied ist schon groß. sehr groß also nimm den 335i

mach es und du hast enorm spaß das ist der wahnsinn.

Deine Antwort