Wechselwillig

BMW 3er E90

Nein, ich bin nicht unzufrieden, mir/uns Gefällt nur das Konzept besser.
Also, meine Chefin zu Hause will den E93 und das nach vielen Jahren Benz Cabrio.
Soll Sie haben, ist garantiert eine gute Entscheidung. Zahlen darf natürlich ich.
Die Frage die sich stellt: 330 oder 335 ??
Den Freundlichen zu fragen bringt wahrscheinlich nichts - der will/muss Geld verdienen - da ist die Antwort klar.

Gefahren wird das Auto so ca. 8.000km/Jahr 50% Stadt der Rest in den Bergen und rund um den Münchner Haustümpel Gardasee.

Und, was Chefin auch noch wissen muss, ist bei 250 wirklich Schluss oder gibts hier Möglichkeiten, auch unser jetziger offener ist was Leistung, Vmax und Fahrwerk angeht schon lange nicht mehr werksoriginal.

Ich persönlich denke der 330 tuts, aber meine angeheiratete bessere Hälfte und die Mutter unserer Kinder hat doch gestern gemeint der R320 würde an der Ampel nicht gut gehen. Ich bin im Boden versunken weil die rollende Kathedrale antritt dass einem die Luft wegbleibt....

So, was jetzt 330 oder 335 - Automatik natürlich.

Freue mich über konstruktive Beratung :-)

BB

27 Antworten

Wenn man die Antworten so liest muss man sich wundern daß BMW noch 330er verkauft. Berücksichtigt man daß der 35er Ausstattungsbereinigt "nur" starke 2K mehr kostet, selbe Steuer und Versicherung dann muss ich meiner besseren Hälfte zu diesem Wagen raten.

Nun zur Lieferzeit; ich werde zwar den "Verkaufsberater" fragen, doch nach meinen kürzlich gemachten Erfahrungen bei MB mit unserem RElch traue ich denen keinen Meter mehr über den Weg.

Wie lange wird's ab Bestellung realistisch dauern?

Termin bei lokalen BMW Händler ist Donnerstag - bin echt gespannt....

Grüße,

BB

ca. 6 Wochen 😉

Zitat:

Original geschrieben von gttom


...mmmh wo lebt er denn???

Ich fahr ja selber den 2.0TDI @170PS im Golf.... - ...aber der Sprung auf den 335dA war einfach nur gigantisch (116PS mehr + 230Nm mehr Drehmoment bei 1Liter Hubraum mehr). Druck in jeder Lebenslage: "in den Sitz gepresst werden bei 180/200: kein Problem"

Der 335iA dürfte dies noch ein klein wenig besser können als der 335dA.

Nach der Probefahrt im 335d hatte ich das Gefühl in meinem Golf wäre die ganze Zeit die Handbremse angezogen...

Tja, so sind die Eindrücke unterschiedlich. "In den Sitz gepresst" wurde ich jeden falls nicht. Kann man denn die Automatik im Programm ändern? Möglicherweise liegt hier das Problem?

Der 335i (Mit Handschaltung) beherrscht die Übung "Sitzpressen" jedenfalls deutlich soveräner.

Zitat:

Original geschrieben von elchfan65


Wenn man die Antworten so liest muss man sich wundern daß BMW noch 330er verkauft. Berücksichtigt man daß der 35er Ausstattungsbereinigt "nur" starke 2K mehr kostet, selbe Steuer und Versicherung dann muss ich meiner besseren Hälfte zu diesem Wagen raten.

Nun zur Lieferzeit; ich werde zwar den "Verkaufsberater" fragen, doch nach meinen kürzlich gemachten Erfahrungen bei MB mit unserem RElch traue ich denen keinen Meter mehr über den Weg.

Wie lange wird's ab Bestellung realistisch dauern?

Termin bei lokalen BMW Händler ist Donnerstag - bin echt gespannt....

Grüße,

BB

Ich habe am 23.03.07 den 335D bestellt und am 19.04.07 war er gebaut. Ab dann war der Wagen für mich abrufbereit.

Zitat:

Original geschrieben von elchfan65


Wie lange wird's ab Bestellung realistisch dauern?

Grüße,

BB

Hallo BB,

... geh´ mal beim E93 335iA von ca. 8 - 12 Wochen aus !!! 😠
Soll schon Händler geben, die gar kein Kontigent mehr haben ! Viel Glück daher !

Gruss Micha

Hallo Rene,

BTT please !!! 😕
Wiederhole gern nochmal das Statement von Holger : A oder NICHT A ist hier keineswegs die Frage des Frederstellers ...
... es geht der Holden von BB nicht ums "Sitz pressen" - sie möchte einfach nicht "rühren" müssen !!! 😉
BTW gab´s diese Diskussion nun schon IMHO zu oft - also lassen wir das, denn es kann keiner von uns Normalos so schnell schalten wie der Sportautomat !!! 😁

Gruss Micha

Re: Wechselwillig

Zitat:

Original geschrieben von elchfan65


Ich persönlich denke der 330 tuts, aber meine angeheiratete bessere Hälfte und die Mutter unserer Kinder hat doch gestern gemeint der R320 würde an der Ampel nicht gut gehen. Ich bin im Boden versunken weil die rollende Kathedrale antritt dass einem die Luft wegbleibt....
BB

Ich kann hier klar erkennen, dass es auch um den Anzugsfaktor geht. Die Automatik von BMW nimmt vor allem an Ampeln den Druck den der Motor hat EXTREM raus.

Zitat:

Original geschrieben von OHV_44


Hallo Rene,

BTW gab´s diese Diskussion nun schon IMHO zu oft - also lassen wir das, denn es kann keiner von uns Normalos so schnell schalten wie der Sportautomat !!! 😁

Gruss Micha

Um SCHNELL schalten geht es mir nicht, dass unterstellen wir dem Automaten alle. Er vernichtet nur recht viel Energie die der Motor aufbaut. Beim Anzug und gasgeben gibt es deutlich vermerkbare "Gedenksekunden". Beim Anfahren erhalte ich vom Motor immer eine hohe Drehzahl durch Ansteigen des Motorgeräusches vermittelt, an Vortrieb erhalte ich dies erst später. Auch beim gasgeben im gleichen Gang hat man den Eindruck eines sehr weichen Verlaufes, der Beschleunigung. Laut Hersteller ist dies wohl auch bezweckt, damit vor allem die Beifahrer nicht ständig "nicken" müssen beim gasgeben. Man hat jedoch als Fahrer den Eindruck, dass man nicht in dem umfang wie man Gas gibt auch einen Vorwärtsschub erhält. Sicherlich bleiben die Autos um einen herum stehen, der dazu benötigte Schub bleibt dem Fahrer jedoch vorenthalten.

Typisch für Wandlerautomaten, René!
Aber hier nicht das Thema!
Mutti will nicht schalten...

Ehrlich gesagt, ich könnte auch mit einem Automatik-335i ganz gut leben!!
Erst recht wenn ich den von meinem(r) Ehepartner(in) spendiert bekomme.
(Lieber aber ist mir ein selbstbezahlter Schalter)

Ich wollte das nur nicht unerwähnt lassen. Den 7-Gang Automaten von Mercedes bin ich in einem CLS 320 CDI schon gefahren. Der geht subjektiv besser. Dieses Fahrverhalten erhalte ich bei den aktuellen BMW Automaten nicht.

"Die Automatik im BMW ist NICHT vergleichbar mit einem Mercedes 7 Gang Automat. Der ist da schon etwas moderner.

Bei BMW kommen die neuen Automaten als DSG erst 2009/2010. Dann kann man bedenkenlos die Automatik nehmen."

So ein Quatsch. Die derzeitige ZF 6-Gang Automatik des 335 ist die am schnellsten schaltende Gross-Serienautomatik der Welt. Der Wandler nimmt weniger Leistung als die beim Bi-Turbo recht grosse Leistungsstreuung nach oben. BMW´s Productmanager hatten besonderes Interesse, die Luecke zum M3 kuenstlich zu vergroessern.

Der S4 hat 410 Nm und liegt damit leicht ueber dem 335, der jedoch dank Turbo weniger Drehzalen benoetigt.

Ein bisher nicht erwaehntes Kaufargument fuer den 335 vs. 330 sind die deutlich leistungsfaehigeren Bremsen. Wenn die alte Brennerstrasse auf dem Weg zum Gardasee frei ist oder wer den Monte Baldo in vollen Zuegen geniessen moechte, dem ist ganz klar zum 335 zu raten.

Gruss
HK

Zitat:

Original geschrieben von Paulistano


"
Ein bisher nicht erwaehntes Kaufargument fuer den 335 vs. 330 sind die deutlich leistungsfaehigeren Bremsen. Wenn die alte Brennerstrasse auf dem Weg zum Gardasee frei ist oder wer den Monte Baldo in vollen Zuegen geniessen moechte, dem ist ganz klar zum 335 zu raten.
HK

Wenn das mit den Bremsen zutrifft muss die Wahl 335 heißen. Bei uns heißt die "Rennstrecke" nach Italien Timmelsjoch

Daß ein Wandler Energie vernichtet akzeptiert man(n) als Käufer eines Automaten. Auch bei unserer Familienkutsche mit der 7-Gang und einem Drehmoment von 510NM gibt es an der Ampel eine Gedenksekunde.
Der CLK hat einen "alten" 5 Gang Automat und tritt deutlich agressiver an, das kann aber auch an dem (modifizierten) Kompressor liegen der schon sehr früh Druck aufbaut.

BB

Zitat:

Original geschrieben von rene_donner


Tja, so sind die Eindrücke unterschiedlich. "In den Sitz gepresst" wurde ich jeden falls nicht. Kann man denn die Automatik im Programm ändern? Möglicherweise liegt hier das Problem?
Der 335i (Mit Handschaltung) beherrscht die Übung "Sitzpressen" jedenfalls deutlich soveräner.

...wahrscheinlich haben wir nur aneinander vorbeigeredt! Jedenfalls kann man (wenn man einen 2.0TDI fährt) den Unterschied im Antrittspunch eines 335 ggü. eines 2.0TDI sehr deutlich spüren. Das man evt. leicht enttäuscht von der Motorleistung eines 335 sein könnte, liegt vermutlich eher an der zu großen Erwartungshaltung ggü. der Leistung des 335.

Ich habe auch immer gedacht 300 PS in einem Auto sind einfach nur Wahnsinn ... aber dem ist nicht so, seit ich Motorrad fahre hat sich meine Einstellung ggü. leistungsstarken Autos und deren Beschleunigungspotential auch stark ins negative gewandelt.

Keine Frage 6 sec (5,xx sec ???) für den Sprint von 0-100 in einem 335iA Cabrio sind ein Hammerwert, aber selbst die 3 sec meines Moppeds erzeugen nicht das Gefühl "es reiße einen vom Bike runter".

Deine Antwort