Wechselt ihr eure KFZ-Versicherung zum 1.1.2024 wegen Preiserhöhung?
Meine aktuelle Versicherung besteht seit 6 Jahren. Es wurden keinerlei Schäden gemeldet.
Der Preis wurde natürlich trotzdem jedes Jahr erhöht - für mich immer noch einigermaßen akzeptabel.
Gestern habe ich die neue Rechnung bekommen und das war mir doch etwas zu heftig.
Die Erhöhung des Gesamtbetrages (Haftpflicht und TK) beträgt 25,2 %
Wie sieht es bei euch aus? Erhöhung um wie viel Prozent?
Werdet ihr wechseln?
Grüße aus Wetter
76 Antworten
Das ist genau das Problem. Der Golf IV ist, wenn kein wertgutachten vorliegt (bei einem R32 etc.), ja schnell ein Totalschaden. Deshalb bist du da schnell raus und wirst nirgendwo hin transportiert.
So wie ich das lese wird nur bis 300 Euro übernommen, den Rest muss man dann selber blechen.
Also wenn das abschleppen nach Hause zbsp 500 Euro kostet übernimmt der ADAC 300 Euro und den Rest zahlt man selbst.
Ist aber echt übel wenn sowas im Urlaub passiert, kann man da nicht ne Zusatzversicherung bei einer Urlaubsreise für die Zeit dazu buchen?
Ist echt ein Witz… aber lassen wir das Off-Topic.
Zitat:
@SamK1993 schrieb am 24. November 2023 um 19:59:58 Uhr:
Ist echt ein Witz… aber lassen wir das Off-Topic.
Ja, da haste recht, frag mich halt nur ob die Mietgliedschaft dann überhaupt Sinn macht. Naja, genug davon…
Ähnliche Themen
@ha1982mi
Diese Mitgliedschaft macht nie Sinn! Da nimmt man lieber nen Schutzbrief das im Falle eines Falles die Reste zumindest von der Straße kommen ohne das man in Vorkasse treten muss. Kostet viel weniger für ein Fahrzeug
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 24. November 2023 um 20:11:58 Uhr:
@ha1982mi
Diese Mitgliedschaft macht nie Sinn! Da nimmt man lieber nen Schutzbrief das im Falle eines Falles die Reste zumindest von der Straße kommen ohne das man in Vorkasse treten muss. Kostet viel weniger für ein Fahrzeug
Ok Danke, ich schau mir das mit dem Schutzbrief mal an.
Zitat:
@ha1982mi schrieb am 24. November 2023 um 19:14:46 Uhr:
So wie ich das lese wird nur bis 300 Euro übernommen, den Rest muss man dann selber blechen.
Also wenn das abschleppen nach Hause zbsp 500 Euro kostet übernimmt der ADAC 300 Euro und den Rest zahlt man selbst.Ist aber echt übel wenn sowas im Urlaub passiert, kann man da nicht ne Zusatzversicherung bei einer Urlaubsreise für die Zeit dazu buchen?
Servus!
Dann scroll mal weiter runter bis zum Reiter "Fahrzeugtransport". Da steht dann, dass für "Plus"- und "Premium"- Kunden das Fahrzeug (wenn kein "Totalschaden" und wenn nicht zeitnah vor Ort reparabel) zu einer Reparaturwerkstatt am Wohnsitz transportiert wird. Für "Basis"- Kunden machen die das nicht.
Ich rede ja die ganze Zeit hier vom "Plus"- Tarif!
Aber besonders übersichtlich bzw. besonders intuitiv verständlich ist deren Leistungsspektum nicht, das muss ich auch sagen. Es gibt mehrere Fälle, die sie genau unterscheiden, aber die für den Kunden eigentlich erstmal ziemlich gleich erscheinen. "Abschleppen/Bergung", "Fahrzeugtransport" und "Pick-Up-Service". Das sind alles ganz unterschiedliche Sachen für die.
Ich verstehe das so:
Das defekte Fahrzeug wird erstmal geborgen/ abgeschleppt und nur zur nächsten Werkstatt gebracht. ( Für "Premium"- Kunden sogar eine Wunschwerkstatt, die bis zu 100 km Luftlinie entfernt sein kann.) Hierbei gilt offenbar für alle Kunden diese 300 Euro Kostenübernahme- Grenze?! Wenn der Defekt des Fahrzeugs in dieser Werkstatt bestätigt wird, es aber kein "Totalschaden" ist und es auch nicht innerhalb des vorgegebenen Zeitraums dort repariert werden kann, dann können nur "Plus"- und "Premium"- Kunden das Fahrzeug kostenlos zu einer Werkstatt am Wohnsitz transportieren lassen ("Fahrzeugtransport"😉 oder zu Ihrem Wohnsitz transportieren lassen ("Pick-Up-Service"😉.
Liege ich mit dieser Interpretation richtig?
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 24. November 2023 um 18:22:25 Uhr:
@ZieleitzWas ist denn ein Totalschaden? Mein Golf wurde 2022 als Totalschaden abgerechnet. Mit einem Wiederbeschaffungswert von 1500€.
Was ist denn wenn mein Motor platzt? Ich würde mir nen Motor besorgen (ca 500€) und den einbauen also für 800€ wäre er wieder am rollen. Aber keiner würde mir den nach Haus bringen/ bzw zur Firma wo er repariert würde
Servus!
Ja das weiß ich doch nicht. Ich arbeite ja nicht beim ADAC. 😉
Habe ich in einem meiner Beiträge doch schon geschrieben, dass "Totalschaden" offenbar nicht näher definiert ist in denen Leistungsbeschreibung. Habe ich zumindest nicht gefunden.
Aber ich schätze es so:
Die bringen das defekte Fahrzeug in die nächstgelegene
Werkstatt (evtl. Markenwerkstatt). Wenn die dann nach der Durchsicht sagen: Reparaturkosten höher als Wiederbeschaffungswert, dann wirtschaftlicher Totalschaden. Also Totalschaden im Sinne des ADAC. So könnte ich mir das vorstellen.
Tritt natürlich bei einem 20 Jahre alten Standardauto wie einem Golf 4 sehr schnell ein der Fall, das ist klar.
Zitat:
@ha1982mi schrieb am 24. November 2023 um 19:14:46 Uhr:
So wie ich das lese wird nur bis 300 Euro übernommen, den Rest muss man dann selber blechen.
Also wenn das abschleppen nach Hause zbsp 500 Euro kostet übernimmt der ADAC 300 Euro und den Rest zahlt man selbst.Ist aber echt übel wenn sowas im Urlaub passiert, kann man da nicht ne Zusatzversicherung bei einer Urlaubsreise für die Zeit dazu buchen?
Zb. Panne in Kroatien oder wegen mir Österreich und dann das Auto nach Hause in DE vor die Tür schleppen lassen? Also sowas finde ich ja auch zu viel erwartet von einem Schutzbrief. Es langt aus meiner Sicht wenn man in einem gewissen Umkreis das Auto in eine Werkstatt seiner Wahl schleppen lässt, damit es dort repariert werden kann. Wegen mir auch bei einem Kumpel. Aber bis nach Bagdad.. ? Sowas soll glaube ich ADAC Plus anbieten. Mein Wagen wurde von denen gut 70 km auf der A3 durch einen Stau abgeschleppt was auch schon weit ist.
Heute kam von der Huk24 die neue Police fürs nächste Jahr:
Alter Preis: 234,89 EUR Jahresprämie
Neuer Preis: 283 EUR Jahresprämie.
Das sind satte 20 % Aufpreis.
Man muss halt die Kosten für die E Autos reinholen und die gestiegenen Werkstattpreise daher steigt nahezu jeder Beitrag
Zitat:
@das-markus schrieb am 27. November 2023 um 16:15:17 Uhr:
Heute kam von der Huk24 die neue Police fürs nächste Jahr:Alter Preis: 234,89 EUR Jahresprämie
Neuer Preis: 283 EUR Jahresprämie.Das sind satte 20 % Aufpreis.
Frag mal telefonisch nach, ob du von deinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen sollst oder ob sie eine Möglichkeit sehen, deinen Beitrag noch anzupassen.
Bei mir half bisher immer der Verweis auf Neukundenrabatte über Check24 und auf einmal war der Preis wieder beim alten…
Zitat:
@SamK1993 schrieb am 28. November 2023 um 08:46:38 Uhr:
Frag mal telefonisch nach, ob du von deinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen sollst oder ob sie eine Möglichkeit sehen, deinen Beitrag noch anzupassen.
Bei mir half bisher immer der Verweis auf Neukundenrabatte über Check24 und auf einmal war der Preis wieder beim alten…
Sonderkündigungsrecht braucht man in diesem Falle nicht, da alles noch fristgerecht ablaufen würde.
Generell ist der Preis noch OK.
Aber ein Vergleich kann sicherlich nicht schaden, ich schau mir das mal an.
Im Übrigen sind die ganzen Vergleichsangebote bei den Portalen immer kurzfristige Lockangebote. Fast alle Versicherungen ziehen den Preis ab dem 2. Versicherungsjahr stets an. Bei der Huk24 war der Beitrag in den letzten 3 Jahren stabil, wurde sogar günstiger. (wegen höherer SF Klasse)
Eigentlich wollte ich noch garnicht wechseln. 🙂
Nachtrag: Ich habe eben bei der Huk24 verglichen, als wäre ich Neukunde. Da wäre der Tarif ca. 26 EUR günstiger mit selben Leistungen. Also ca. 10%.
Bei der HUK24 gibt es online für Kunden auch die einfache Möglichkeit "auf neuen Tarif umstellen", dann müsste man quasi die Konditionen als Neukunde erhalten. Dann brauchst Du nicht zu kündigen und neu abzuschließen.
Zitat:
@FranziskaW schrieb am 28. November 2023 um 10:25:57 Uhr:
Bei der HUK24 gibt es online für Kunden auch die einfache Möglichkeit "auf neuen Tarif umstellen", dann müsste man quasi die Konditionen als Neukunde erhalten. Dann brauchst Du nicht zu kündigen und neu abzuschließen.
Ich habe es getestet:
Die von dir erwähnte Methode würde mir 4 EUR sparen. (2%)
Die Neukundenberechnung würde 26 EUR sparen. (10%)
Der Rechner ist also insofern manipuliert, dass Neukunden einen günstigeren Tarif erhalten.
Ich habe gleiche Leistungen ausgewählt bei gleicher Ausgangsbedingung.