Wechselintervalle für Luftfilter, Zahnriemen und Menge Motoröl bei 2.0 TDI 130kW CFGC
Wie dem Thema schon zu entnehmen ist, suche ich die Angaben der Wechsleintervalle für den Luftfilter und die Menge Motoröl die bei einem Wechsel fällig wird. Es ist ein 2.0 TDI 130kW (MotorKB. CFGC) verbaut. Weiter wäre es schön auch gleich den Wechselintervall des Zahnriehmens zu erfahren.
Leider ist der Betriebsanleitung und dem Serviceplan nichts zu entnehmen. Wenn doch, dann nennt mir doch bitte, bitte die Seite... ich kann nichts finden, ausser wie man die Batterie im Schlüssel wechselt - toll. Die Serviceart ist übrigens QI6 (PR.-Nr.).
Vielen Dank und viele Grüße
64 Antworten
Also nach 90.000 km richtig sauber halte ich persönlich für ein Gerücht. Aufgrund der heutigen Beimischung von Biodiesel und den damit verbundenen Alterungsrückständen im normalen Dieselkraftstoff + Abrieb der Einspritzelemente / Pumpe und deren Rücklauf zum Filter sehen die Filter nun mal so aus wie sie aussehen. Schadet dem Motor ja auch nicht, dafür ist es ein Filter. Ölig dunkelbraun bis schwarz, einen sauberen Filter beim normalen Wechsel habe ich bei einem modernen Diesel schon lange nicht mehr gesehen. Früher war der Intervall sogar aller 15-20.000 km und heute soll der plötzlich 90.000 sein ? Sparwahn und Wunschgedanke der Longlife-Generation, denn das Papier darin hat sich zu damals nicht wirklich geändert, aber der Kraftstoff schon und zwar diesbezüglich ins Negative. Wo man tankt spielt in D absolut keine Rolle, die Stammtischmär vom gepanschten Diesel hält sich wahrscheinlich wacker bis wir alle mit E-Autos oder weis der Geier was rumfahren. DIN-Normen und deren Kontrollen machens möglich. Wenn beim Betreiber etwas mit der Qualität nicht stimmen sollte, ist die Bude sowas von schnell zu...und Premiumsorten zu tanken um solche Erscheinungen zu minimieren ist sogar wirklich möglich, muss aber jeder selber wissen den Mehrpreis dafür zu zahlen.
Hier ein sauberes Exemplar nach nur 10.000 km: http://www.youtube.com/watch?v=Jvnbx9rWfyk
Und hier der Normalfall wie ich ihn kenne: http://www.youtube.com/watch?v=kMG6abx9Zoc
Bei beiden Videos vermisse ich allerdings das "Entlüften". Bei einem italienischen Video auf Y..tube.com wurde mehrmals die Zündung an und aus gemacht damit bisschen Sprit in das Filtergehäuse fliesst.
Richtig, so mache ich das auch immer. Habe ich jetzt bei den Videos gar nicht drauf geachtet. Mir kam es erstmal nur auf den dreckigen und sauberen Filter an 🙂
ich tanke gerne normalen Diesel bei Shell und oft den Ultimate von Aral. Mal sehen, wie er aussehen wird. Im Dezember geht meiner erstmals zum TÜV samt Bremsflüssigkeitswechsel mit 64.000 KM
Ähnliche Themen
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 12. November 2014 um 07:52:53 Uhr:
ich tanke gerne normalen Diesel bei Shell und oft den Ultimate von Aral. Mal sehen, wie er aussehen wird. Im Dezember geht meiner erstmals zum TÜV samt Bremsflüssigkeitswechsel mit 64.000 KM
Wenn du mal Zeit und Lust hast lies dich mal hier durch. Ultimate und V Power würde ich nie tanken, dafür aber jedesmal panschen ( 2 Takt-Öl).
http://www.motor-talk.de/.../...-oel-dieselkraftstoff-t623039.html?...danke dafür. Das kenne ich auch. Aber ich traue mich nicht. Wenn ich nachweislich mit Ultimate fahre und ich habe einen Schaden, der durch Sprit hervorgerufen wurde, dann ist eine Tankstelle/Konzern eher belangbar, als wenn ich selbst gepuncht habe.
Ich traue mich das nicht wirklich.
Habe gerade den Kraftstofffilter gewechsel. Der war recht schwarz. Also vermute ich mal dass man ihn vergessen hat beim Service mitzuwechseln.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 12. November 2014 um 08:19:48 Uhr:
danke dafür. Das kenne ich auch. Aber ich traue mich nicht. Wenn ich nachweislich mit Ultimate fahre und ich habe einen Schaden, der durch Sprit hervorgerufen wurde, dann ist eine Tankstelle/Konzern eher belangbar, als wenn ich selbst gepuncht habe.Ich traue mich das nicht wirklich.
WAS GIBTS DA NICHT ZU TRAUEN!!!
ich pansche schon seit 4 jahren mit 2 fahrzeugen,die laufruhe ist bedeutend besser der Verbrauch ging runter und die HD pumpe wird geschont
da gibts wedr probleme mit garantie oder AU
ausserdem kann die das wohl niemand nachweisen was du in deinen tank dazu gibts.
und wie willst du nachweisen das du immer ultimate getankt hast,man hebt ja nicht jede tankrechnung über jahre auf
Google mal nach "Monzol 5c" , das ist ein Gemisch aus 2 Takt-Ölen für die Beimischung zum Diesel bei jedem Tanken im Verhältnis ca. 1:200. Gibt's ja genug Threads auch hier auf MT zum Thema.
ich pansch schon 2 jahre mit monzol, es gibt hier bei MT ein thread mit über 900 seiten dazu,also da steht alles drin dazu reichen auch 30 seiten zu lesen...
1:200 heißt 1l 2T ÖL/ monzol 5c auf 200l diesel also bei einer tankfüllung von 50l diesel 250ml öl
diese diesel additive würde ich dir nicht empfehlen bringt viel weniger und ist bedeutend teurer...
Achja wie blöd. Natürlich. Das war eine normale Mengenangabe. Kenn ich noch aus Mofa-Zeiten.
Das heißt wenn ich mir einen Pott kaufe, tanke ich voll und schütte das zeug in den Tank direkt oder mischt ihr das irgendwo zusammen?
Habe bisher oft ultimate getankt. Das würde ja dann entfallen.
Ich glaube, ich probiere das aus. Hab aber kein VCDS, um den DPF zu checken.
ich kippe immer vorm tanken in den tank das es sich besser mischt,aber das muss nicht unbedingt da es selbstmischend ist.
ich check da nichts am DPF die russbildung wird weniger und der DPF länger halten,meine reinigungsintervalle haben sich verlängert...