1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Wechselintervall Wasserpumpe

Wechselintervall Wasserpumpe

Smart Fortwo 451

Hat die Wasserpumpe beim 451er einen Wechselintervall den man einhalten sollte?

Ähnliche Themen
35 Antworten

Ich wechsel die immer bei jedem zweiten TÜV.

Das ist in der BRD alle 4 Jahre?

Ich fahre im Jahr 30-35k, schätze mal das ist noch die erste Pumpe von 2009.

Dauert der Tausch der Pumpe in der Werkstatt lange?

Nächstes Jahr im Frühjahr steht bei mir ein Wechsel der Kühlflüssigkeit an.
Dabei lasse ich wohl den Thermostat udn Tem-Fühler vorsorgehalber tauschen.
Da werd ich die Pumpe lieber auch mitmachen lassen, weil die bis dahin eh 180.000km drauf hat, falls es die erste ist.

Also meine Wasserpumpe ist so alt wie der Smart, nämlich 20 Jahre! 😉
Ich würde nie im Leben auf die Idee kommen, die intervallmäßig tauschen zu lassen.🙄

Zitat:

@mirsanmir schrieb am 18. Oktober 2024 um 08:55:05 Uhr:


Also meine Wasserpumpe ist so alt wie der Smart, nämlich 20 Jahre! 😉
Ich würde nie im Leben auf die Idee kommen, die intervallmäßig tauschen zu lassen.🙄

Du nicht, er schon..... 😉

Zitat:

@Thommy12 schrieb am 18. Oktober 2024 um 08:55:59 Uhr:


Du nicht, er schon..... 😉

Wer er?

Na, ER!

Ach, ER! 😁

Dann empfehlen wir doch mal alle zwei Jahre vor dem TÜV wegen der Verkehrssicherheitsrelevanz! 😉

Zitat:

@mirsanmir schrieb am 18. Oktober 2024 um 08:55:05 Uhr:


Also meine Wasserpumpe ist so alt wie der Smart, nämlich 20 Jahre! 😉
Ich würde nie im Leben auf die Idee kommen, die intervallmäßig tauschen zu lassen.🙄

Bei Fahrzeugen mit Zahnriemen wird das ja oft gemacht, gibt es da einen besonderen Grund?

Oder gibt es Pumpen die wirklich einen Wechselintervall vorgegeben haben?

Manche hier schaffen es wohl nicht ohne persönlichem Angriff?

Die Frage ist sicher nicht dumm, weil man es bei Fahrzeugen mit Zahnriemen ja durchaus macht.
Da ist es echt nicht unüblich die Pumpe mit zu machen, auch wenn sie noch funktioniert...

Also ich weiss ja nicht, wo Du Deine Weisheiten her hast, aber entscheidend ist doch der Antrieb der Wasserpumpe.
Ein Zahnriemen wirkt ja innerhalb des Motors zum Antrieb der Nockenwelle.
Zum einen verfügt der Smart für diesen Zweck über eine Steuerkette und zum zweiten wird die Wasserpumpe zusammen mit der Lichtmaschine über einen normalen Keilrippenriemen angetrieben.
Wenn es sich bei Deinem Smart um einen mhd handeln sollte, dann würde ich mir wegen ganz anderer Dinge Gedanken machen wie z.B. die Nachrüstungen zum Thema mhd!

Ich weis wie die Pumpe bei mir angetrieben wird.

Aber macht es einen Unterschied wie eine Pumpe angetrieben wird, bezüglich wann man sie wechselt?

Bei meinem Opel Omega V6 vor vielen Jahren wurde die Pumpe zb. immer beim Zahnriemenwechsel mit gemacht.
Warum genau macht man das anscheinend nur bei Fahrzeugen mit Zahnriemen so?

Das machen andere Marken ja auch so, wenn der Zahriemen getauscht wird.

Man tauscht die wenn die Defekt ist. Bei manchen Marken wird der Riemen über die Wasserpumpe gespannt, da kann es vorkommen dass die Dichtung nicht mehr richtig funktioniert und es zu Undichtigkeiten kommt. Bei VW war das damals zumindest so, da wurde die Pumpe oft zusammen mit dem Riemen gewechselt. Eine funktionierende Pumpe zu tauschen ist Unfug.

Zitat:

@Gokart schrieb am 18. Oktober 2024 um 09:06:31 Uhr:


Ich weis wie die Pumpe bei mir angetrieben wird.

Aber macht es einen Unterschied wie eine Pumpe angetrieben wird, bezüglich wann man sie wechselt?

Hör auf mit Deinem Blödsinn,

@mirsanmir

hat Dir freundlicherweise schon geschrieben, warum bei manchen Fahrzeugen die Wasserpumpe mit gewechselt wird....

Du wechselst doch auch nicht die LiMa oder die Kupplung, ohne dass sie defekt ist, aber das weißt Du ja bestimmt auch und fragst das nächste Mal danach....

Zitat:

@Gokart schrieb am 18. Oktober 2024 um 09:06:31 Uhr:


Ich weis wie die Pumpe bei mir angetrieben wird.
Aber macht es einen Unterschied wie eine Pumpe angetrieben wird, bezüglich wann man sie wechselt?

Diesen Gedankengang hast Du ja ins Spiel gebracht! 😉

Meiner Meinung nach ist ein Tausch einer intakten Wasserpumpe Nonsens und ein Wechselintervall zu definieren ebenso!

Das würde nur die Taschen der Hersteller und Werkstätten füllen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen