Forum9000
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9000
  6. WechselHinweise Gebläselüfter 9000 CSE mit ACC

WechselHinweise Gebläselüfter 9000 CSE mit ACC

Themenstarteram 14. Januar 2009 um 20:58

Früher oder später rattert es im Aquarium und es kommt weniger Luft im Innenraum an.

Ein untrügliches Zeichen für baldigen Ausfall des Gebläselüfters.

Und noch genug Zeit, sich preisgünstigen Ersatz besorgen. Ich hatte ein gutes Jahr dafür.

Meine Preisermittlungen ergaben 60 Eur incl MwSt, 75 Eur ohne MwSt, 150 Eur incl. MwSt.

Alles jeweils plus NN-Gebühren und Versandkosten.

Es gibt eine englischsprachige Anleitung, die ich mit Hilfe eines Dipl.Ing Maschinenbau übersetzen lies-liegt mir noch nicht vor, brauch ich auch nicht mehr. Aber psssssssst.

Als mir mein freundlicher Alleskönner offerierte, dass er mein komplettes Vorderwägelchen (Aquarium, Armaturenbrett incl Konsole) demontieren müsse, um die Gebläselüftereinheit zu tauschen und das ganze mind 2 Tage dauert, wurde ich blass.

Richtig warm ums Herz wurde mir, als ich die passende Zahl dazu hörte.

 

Also machte ich mich mit sachfachkundigen Händen (meine sinds nicht) ans Werk.

-Aquariumabdeckung, Scheibenwaschschläuche (Durchführung ins Aquarium) und Gummidichtleiste demontieren

-Schottwand zur Motorseite entfernen

-Clipse der Gebläselüftereinheit abnehmen

-Kabel lösen

Der Gebläselüfter ist mit einer Schraube im Plastikgehäuse fixiert. Diese Schraube suchen und lösen.

 

Dann brauchst Du zwei zusätzliche Hände, einen Kuhfuß und eine STARKE Lampe.

Da drinnen ist es nämlich finster wie im Bärenarsch.

 

Der Kuhfuß wird mit sanfter Gewalt angesetzt dort, wo die Lüftereinheit unter der Windschutzscheibe am Rahmen anliegt. Eine „Trennaht“ und Nippel die Richtung Lenkrad zeigen, sind untrügliches Zeichen, dass du an der richtigen Stelle bist.

SACHTE aushebeln, während der Kollege die defekte Lüftereinheit Richtung linker Kotflügel zieht.

Es schnappt mal kurz, aber dann sollte der Lüfter etwas leichter zugänglich sein.

Nun wird’s spannend. Unter mäßigen Zug Richtung linker Kotflügel wird Platz geschaffen und mit Gegenzug beifahrerseitig der Lüfter versucht, aus der Plastikschale zu ziehen.

Dabei die Lamellen zusammendrücken. Ist eeh kaputt, also den Kraftaufwand merken.Es geht wirklich.

 

Nun das Ersatzteil.

Stecker aufclipsen und die Banenstecker ziehen. Am besten so, dass die dran bleiben.

Kabeltülle in den Durchgang buxieren.

Schraube lösen und mit geeignetem Treibwerkzeug in dem Loch und leisen Hammerschlägen aus der Plastikschale klopfen. Dabei auf den Kabelbaum achten.

 

 

Montage

Zur Erleichterung der Montage Plastikabdeckung innen fetten. Oder Motorgehäuse außen ;).

Kabel-Lage mit Farbklecks markieren und Kabel durch die immer noch eingebaute Plastikabdeckung führen.

Nun erfolgt mit Zug fahrerseitig an der Plastikabdeckung und einwurschteln der Motoreinheit bei gleichzeitigem Zusammenpressen der Lamellen das Einführen des Motors in seine Haltevorrichtung.

Da diese vorher gefettet wurde, ist es etwas leichter, den Motor mit seinen Kabeln so zu drehen, dass die Kabellänge ausreichend ist. Wer hier nicht drauf achtet, macht den Spaß ein zweites Mal, wenn er merkt, dass die Kabel irgendwie zu kurz sind.

Der Kuhfuß wird bei der Montage nicht gebraucht, ein etwas breiterer Schraubendreher genügt zum Einhebeln unter der Windschutzscheibe.

Dabei die Lamellen leicht zusammendrücken, auf Widerhäkchen achten und mit Zug und Druck in die geeignete Richtung die nun wieder vollständige Gebläselüftereinheit zusammenstecken.

Mit der Schraube den Motor fixieren.

Kabel farblich passend anstecken, Clipsen und Funktionsprobe.

Dabei ebenfalls achten auf einen schwarzen „Luftschlauch“, der unterhalb der Windschutzscheibe in den Innenraum geht und per „Tülle“ fixiert ist.

 

Der Rest vom Schützenfest wird in gewohnter Reihenfolge montiert.

 

Arbeitsaufwand ca 1 Stunde bei zwei Leuten, die nicht wissen, was sie tun, aber trotzdem ein funktionierendes Ergebnis vorweisen können.

 

Bei der heute durchgeführten und von mir beschriebenen Reparatur ist nichts abgebrochen oder anderweitig zerstört worden.

 

Zum Schluß Dank an Gabi für die begonnene Übersetzung.

Dank an Michi für die Werkstatt und die Fairness.

Dank an Tobi für die sachfachkundigen Hände und den Spaß heut Abend.

 

Gutes Gelingen und maximale Zeitersparnis im Fall des Falles wünscht der

 

schneeschieba

 

 

Ähnliche Themen
10 Antworten
Themenstarteram 14. Januar 2009 um 21:01

Fotos folgen

Themenstarteram 14. Januar 2009 um 21:02

Fotos folgen

 

Themenstarteram 14. Januar 2009 um 21:07

Fotos folgen

 ...eigentlich wollt ich das.

Wer mir erklären kann, wie mehrere Fotos in einem Rutsch hier hochgeladen werden können, wird in mein Abendgebet eingeschlossen.

am 15. Januar 2009 um 8:00

hab ich auch vor kurzem gemacht, daher ein zusätzlicher Tip :

die Drehmomentstütze, die den Motor wenn man davor steht, links oben abstützt, sollte man entfernen, dann kann der gesamte Motor samt Ansaugbrücke soweit nach vorne gekippt werden ( ca. 4cm) dass das Aus- und Einfädeln etwas leichter vonstatten geht !

Ansonsten sehr gut beschrieben, das mit den Fotos hab ich leider hier auch noch nicht im Griff ......

außerdem sind doch welche zu sehen....

Du hast nicht beschrieben, was Du mit dem Klimawärmetauscher machst. Und den Heizungswärmetauscher macht man eigentlich gleich mit. Ob ein Kuhfuß das richtige Werkzeug ist? Das ist ja eher für die Baustelle hinterm Haus oder zum Aufbrechen von Spinden. Die Richtzeit für die Reparatur ist übrigens 80 min. Beim CS muß die Drehmomentstütze nicht ausgebaut werden, da ist genug Platz. Beim CC ist es richtig eng, da muß man sich Platz schaffen.

Themenstarteram 15. Januar 2009 um 9:05

Ich habe nur das angefasst, was ich beschrieben habe. Also weder ne Drehmomentstütze noch den Klimawärmetauscher.

Was den Kuhfuß angeht: Nur weil ein Werkzeug lang und stabil ist, muss es nicht mit Brachialgewalt eingesetzt werden.

Es gibt Leute, die öffnen mit einer Baggerschaufel Kronkorkenverschlüsse;)

 

Arbeitszeitvorgaben gelten übrigens nur für Leute, die auf dem betreffenden Gebiet geschult sind...

Themenstarteram 15. Januar 2009 um 9:09

und nun doch noch ein Foto 

Themenstarteram 15. Januar 2009 um 9:13

das letzte Foto 

Das ist jedenfalls nur ein Erlebnisbericht.

Das geht übrigens auch völlig zerstörungsfrei.

Scheibenwischerarme ab, und die Plastikrinne an den Scheibenwischern abmontieren.

Klimatauscher losschrauben, den kann man dan später etwas zur Seite drücken.

Beim 2,3i ist es verdammt schwer (auch bei 2,0 i ab 94), da die den großen Ansaugkrümmer haben....

Bei den turbos geht das dann ganz gut.

Gewechselt habe ich nur den Motor. Das Lüfterrad habe ich stets vom alten übernommen. Durfte daher also nicht kaputt gehen...

Mit einem Schweinefuß oder Kuhfuß o.ä. Dingen sollte man nie irgendwo rumhebeln. Die Gefahr, damit mehr kaputt zu machen, als heile ist einfach zu groß....

Die Tauschaktion beim turbo dauert ca. 2 Stunden...

Die Drehmomentstütze gehört abgeschraubt, da dann mehr Spielraum da ist (dann braucht man auch keinen Kuhfuß)...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9000
  6. WechselHinweise Gebläselüfter 9000 CSE mit ACC