Wechselgedanken von BMW zu Audi 204 PS HS vs MT Hilfe benörigt

Audi

Hallo Fangemeinde,

ich beschäftige mich Momentan mit einer Option vom F11 BMW, zum Avant A6 zu wechseln.

Aus diesem Grunde habe ich zur Probefahrt, seit ein paar Tagen und nunmehr 4 000 km, einen A6 Avant 204 PS TDI Handschalter.

Nun meine Frage.
Die Kombination 3.0 TDI und Handschaltung ist fragwürdig, aber sehr sparsam. Mir Rumeierei und viel limitierter Autobahn bin ich unter 6 Liter bisher. Wobei ich keinerlei Speedwünsche verspüre, eine ruhigen Fuß und Tempomat nutze.

Kennt jemand den Unterschied, rein vom Verbrauch, zwischen der MT und einem Handschalter?
Was soll man das annehmen?
Laut Audi Homepage soll die MT sogar sparsamer sein, was ich mir kaum vorstellen kann.
Den " Spritmonitor" kann man hier nicht heranziehen, da es nur einen einzigen Handschalter gibt, der Rest MT, oderTipptronic und Quattro
Das hat also keinerlei Aussagekraft.

Am Rande lässt sich die 4 Zonen Klimaanlage von vorne, separat für hinten regeln???? Es ist kein Bordmappe im KFZ und von der Logik mir nicht verständlich

Besten Dank und Grüße

Beste Antwort im Thema

Ganz schön lange Probefahrt, bereits über 4000 KM.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Das quattro-Modell hat 50Nm mehr, die Beschränkung ist eher dem Frontantrieb geschuldet.

Ich hab 204 PS mit MT nd hatte vor Kurzem einen Leihwagen mit 4 Zylinder und HS.
Ich fand die Handschaltung unpassend, fühlte sich sehr knochig an. Wir haben in der Familie einen Golf 6, da gehen die Gänge butterweich rein.
Eine solche HS wäre passend.
Aber ich finde zu so einem Auto gehört eine Automatik, welche auch immer

Meine Meinung! Ich wollte auch den Tipp MT da lassen. Ich habe den jetzt seit ca. 6 Wochen. Habe bereits davor 3x DSG von VW gehabt und kenne aus dem 3er auch die Automatik von BMW. Bin dann vor dem aktuellen auto noch 4 Wochen S-tronic gefahren und eben nun endlich die MT.
nach ca. 10 Autos in den letzten 10 Jahren (Firmenpool) kann ich mit Gewissheit sagen, dass ich noch nie eine derartige Ruhe und Qualität beim Autofahren hatte wie mit dem Getriebe. Manuell kommt nicht in Frage und ein DSG meiner Meinung nach in Sachen Komfort auch nicht an die MT.

So nun habe ich einige Tage, rund 3 000 km, mit der Multitronic verbracht, gefahren, gewundert, UND festgelegt nein!

Das Ding ist ein Riesen Rückschritt gegenüber dem was BMW im F11 verbaut.
Tja somit ist die Hoffnung auf den kleine Diesel, der mir völlig reichen würde von Kultur und Leistung, leider zerstört.

Die Verbrauchsunterschiede, bei selbigen Strecken schwankt, in Abhängigkeit zur Geschwindigkeit, ist aber immer bei +0,5 Liter zu sehen. Den das war ja zu Beginn meine Frage an Forum

Nun ich werde sehen was die Zukunft bringt und sage derweil Danke für all die Tipps.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bono123


So nun habe ich einige Tage, rund 3 000 km, mit der Multitronic verbracht, gefahren, gewundert, UND festgelegt nein!

Das Ding ist ein Riesen Rückschritt gegenüber dem was BMW im F11 verbaut.

Versuche das Doppelkupplungsgetriebe! Ich bin (wie weiter vorne geschrieben) vor 3 Jahren von BMW zu Audi gewechselt, allerdings auf die 245 PS-Variante mit S-Tronic. Ich habe es bis heute nicht bereut. Das Auto ist toll, man hat auf bei den Ringen "Freude am Fahren" aber nach meiner persönlichen Überzeugung nur mit der S-Tronic!

Deine Antwort
Ähnliche Themen