ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Wechselgedanken von BMW zu Audi 204 PS HS vs MT Hilfe benörigt

Wechselgedanken von BMW zu Audi 204 PS HS vs MT Hilfe benörigt

Audi
Themenstarteram 12. August 2014 um 17:53

Hallo Fangemeinde,

ich beschäftige mich Momentan mit einer Option vom F11 BMW, zum Avant A6 zu wechseln.

Aus diesem Grunde habe ich zur Probefahrt, seit ein paar Tagen und nunmehr 4 000 km, einen A6 Avant 204 PS TDI Handschalter.

Nun meine Frage.

Die Kombination 3.0 TDI und Handschaltung ist fragwürdig, aber sehr sparsam. Mir Rumeierei und viel limitierter Autobahn bin ich unter 6 Liter bisher. Wobei ich keinerlei Speedwünsche verspüre, eine ruhigen Fuß und Tempomat nutze.

Kennt jemand den Unterschied, rein vom Verbrauch, zwischen der MT und einem Handschalter?

Was soll man das annehmen?

Laut Audi Homepage soll die MT sogar sparsamer sein, was ich mir kaum vorstellen kann.

Den " Spritmonitor" kann man hier nicht heranziehen, da es nur einen einzigen Handschalter gibt, der Rest MT, oderTipptronic und Quattro

Das hat also keinerlei Aussagekraft.

Am Rande lässt sich die 4 Zonen Klimaanlage von vorne, separat für hinten regeln???? Es ist kein Bordmappe im KFZ und von der Logik mir nicht verständlich

Besten Dank und Grüße

Beste Antwort im Thema

Ganz schön lange Probefahrt, bereits über 4000 KM.

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten
Themenstarteram 13. August 2014 um 11:07

Zitat:

Original geschrieben von jeipee

Deine Meinung respektiere ich natürlich. Jeder hat da andere Ansichten. Ich fahre jedoch sehr gerne Handschalter. Ist wohl eine Philosophiefrage. Ich mag es, noch selber etwas tun zu können. Da gehöre ich trotz meiner jungen Jahre wohl einer aussterbenden Spezie an:) Und in Kombination mit dem V6 find ich das nochmal besser. Bei mir fkt das auch tadellos. Man kann ja nicht immer Pech haben.

Die Audihandschaltung ist leider etwas knorriger, als die von BMW, grundsätzlich aber nicht schlecht.

Was den Verbrauch angeht. Ich bewege den A6, wie den 520er. Etwas schneller, wenn es geht, aber vom Fahrprofil identisch, würde ich sagen. Ich fahre zügig bis schnell (also auch öfter mal bis VMax) wenn es die Straßenverhältnisse hergeben und dort, wo es erlaubt ist. Den Mix tippe ich auf 70% Autobahn, 20% Land- und 10% Stadtstraße. Ich liege derweil bei einem Schnitt von 7,7l. Das sind, im Vgl. zum 4Zylinder BMW, knapp 0,7l weniger. Der lag nach 94.000km bei 8,4l. Bitte beachten: alles Bordcomputerangaben!

8,4 mit einem 520D??????Huch.....

Das kann nur der erste mit 163PS gewesen sein? Wir haben noch 4 Stück (Facelift) aus 2010 in der Firma mit 177 PS, 7,5 Liter hat der höchste, die anderen bewegen sich merklich darunter. Ich habe aber schon bemerkt, erinnere auch aus der Vergangenheit (10 Jahre VAG) das sowohl BC wie Tacho sehr optimistisch eingestellt sind.

Erfahrungen bei BMW gänzlich das Gegenteil 240 Tacho sind 238 GPS.

Nicht desto trotz, beim A6 ist der Kofferraum und die Rückbank üppiger bemessen, dieses ist auch der Grund für meine Testerei.

Zur Schaltung (Führung und Wechsel) kann ich nu sagen die finde ich okay, aber nicht das Fahrgefühl.

Zum Vergleich die BMW Schaltung ist zu teigig und erfordert im E60/61 Nachdruck, sehr gut Golf, im speziellen GTI, so ist die Erinnerung.

So wenn erwähnenswert, mein Empfinden.

Vielleicht liegt es am Alter aber ich habe heute morgen Kunden abgeholt für einen gemeinsamen Termin, Italiener, die fahren Daimler, Jaguar und Audi..................keiner empfand das als Prickelnd...........kurz unharmonisch und viel zu aufgeregt was zu der Fahrzeugklasse nicht passt..........ja das Alter

Bleiben tut der Verbrauch, der ist Top

PS ich hatte mal für 6 Monate einen 520D Schalter das waren 5,5 im Schnitt getankt, gerechnet!

Die Ausgangsfrage war ja unter anderem, welche Verbrauchsunterschiede zwischen Multitronic und Handschalter bestehen. Bei Deinem Fahrprofil vermute ich, das viel Autobahn dabei ist, d.h . es wird letzten Endes viel im sechsten Gang bzw. der längsten Übersetzung der MT gefahren... Und da die beiden sich kaum unterscheiden, wird kaum ein Verbrauchsvorteil für eine der beiden Motor-Getriebe-Kombinationen heraus springen. Ich fahre selbst den HS mit dem 3.0l V6 TDI, bin aber zu nachlässig beim Spritmonitor eintragen. Fahrprofil ist wahrscheinlich 70% Autobahn, 25% Stadt und 5% Landstraße, und ich liege über 40000km bei real 8l. Der A6 wird dabei aber auch über die AB gescheucht, aus 80er Baustellen auch mal im dritten heraus beschleunigt und die Höchstgeschwindigkeit kenne ich auch recht genau. In der Stadt ist der Handschalter wirklich nicht das Wahre, aber mit der Multitronic raubt man meiner Meinung nach auch den letzten Rest Sportlichkeit bzw. Bissigkeit des kleinen V6.

am 13. August 2014 um 13:29

Tja, das kommt eben dabei raus, wenn man ein NEFZ-2,0l-Motörchen am Limit bewegt:) 8,4 waren beim F11 am Ende die Hausnummer, an der der A6 sich messen musste/muss. Das tut er verbrauchstechnisch momentan sehr gut. Trotz +2 Zylinder und +1l Hubraum. Passt wohl besser zu meinem Fahrprofil.

Zitat:

Original geschrieben von Bono123

Vielleicht sollte ich wirklich den 245Ps auch noch mal testen um zu sehen wie weit die Beiden vom Verbrauch differenzieren.B

Mach das! Das Auto macht richtig Spaß!

Ruhig gefahren verbraucht der in meinen Augen nicht mehr als die 204 PS-Variante.

Aber wenn man 245 PS hat, dann nutzt man die ja auch zuweilen :-)

Das führt dann zum Mehrverbrauch.

Übrigens: Ab September kann man wahrscheinlich das Facelift bestellen. Beim A7 wurden da aus 204 PS 218 PS und aus 245 PS wurden 272 PS. Vermute mal, dass das beim A6 auch passiert.

Ich persönlich würde entweder den 2.0 TDI Ultra mit 4 Zylindern und 190 PS als sparsames Auto oder den 3.0 TDI quattro S tronic mit 6 Zylindern und 272 PS wegen des Spaßfaktors nehmen. Schätze allerdings, dass der 6 Zylinder locker 1-2 Liter mehr braucht als der 4-Zylinder Ultra. Dessen muss man sich bewust sein.

 

Bekommt der A6 mit dem Facelift nicht eh die S-Tronic statt der MT dann mit dem 3 Liter Motor und mit 218 PS?

Zitat:

Original geschrieben von quastra

Bekommt der A6 mit dem Facelift nicht eh die S-Tronic statt der MT dann mit dem 3 Liter Motor und mit 218 PS?

Ja, stimmt genau. Die MT wird wohl bald nicht mehr angeboten werden

Themenstarteram 13. August 2014 um 16:57

Ich kenne und nutze den 530D LCI 258 PS seit 30 000 km wie auch den 535D

Beides famose Triebwerke, sehr effizient aber der Vortriebs Gewinn wird bei mir nicht genutzt. Ich denke die neuen Triebwerke bei Audi werden ähnliches bieten, was mich aber auch nicht reizt und nicht den Wechselgedanken der Marke da stellt.

Für schnelles fahren habe ich noch etwas wirklich schnelles, keinen Diesel.

Was mich interessiert ist eher der Platz den der A6 wirklich für meine Ansprüche bietet.

Zum Streckenprofil; Es ist richtig das sicher 85% der Strecken Autobahn und Überland sind und hiervon wiederum 80% Ausland, oder begrenzte Strecken in D.

Zudem sitzt der Herr Hund im Kofferraum und schnelle Kurven würden, wenn er sich bewegt, ein supergau werden!!

Ich werde versuchen einen 245 PS mit Komfortsitzen zu bekommen, morgen wenn ich zurück fahre nach München tausche ich den Schalter gegen einen Multitronik für 4 Tage. Allerdings auch nur Sportsitze.

Den Vergleich mit der MT kannst du dir eigentlich sparen, da sas FL, das du wie ich annehme bestellen wirst, die S-Tronic bekommt.

Themenstarteram 13. August 2014 um 17:08

Zitat:

Original geschrieben von Balu64

Zitat:

Original geschrieben von Bono123

Vielleicht sollte ich wirklich den 245Ps auch noch mal testen um zu sehen wie weit die Beiden vom Verbrauch differenzieren.B

Mach das! Das Auto macht richtig Spaß!

Ruhig gefahren verbraucht der in meinen Augen nicht mehr als die 204 PS-Variante.

Aber wenn man 245 PS hat, dann nutzt man die ja auch zuweilen :-)

Das führt dann zum Mehrverbrauch.

Übrigens: Ab September kann man wahrscheinlich das Facelift bestellen. Beim A7 wurden da aus 204 PS 218 PS und aus 245 PS wurden 272 PS. Vermute mal, dass das beim A6 auch passiert.

Ich persönlich würde entweder den 2.0 TDI Ultra mit 4 Zylindern und 190 PS als sparsames Auto oder den 3.0 TDI quattro S tronic mit 6 Zylindern und 272 PS wegen des Spaßfaktors nehmen. Schätze allerdings, dass der 6 Zylinder locker 1-2 Liter mehr braucht als der 4-Zylinder Ultra. Dessen muss man sich bewust sein.

Da ich den 520D gut kenne hatte ich den 117 PS im A6 ganz kurz für einen Tag und nach 25 km stand fest, nop. Ich habe Ihn den Tag noch behalten und am nächsten Tag abgegeben aber das ist ein 4 Zylinder und sprache mich nicht an, zudem er "anstrengender" als der 520 D von der Geräuschkulisse ist.

Deinen Tipp den 245 PS zu testen werde ich umsetzen, wobei 1-2 Liter Differenz??? Das sind rund 150€ Kraftstoff im Monat für etwas was ich nicht nutzen möchte und kann.

Hmm hierfür kann man feinen Wein kaufen, oder ein gutes Lokal aufsuchen, dass wäre es mir nämlich jederzeit wert ;-)

 

 

Aber zurück zur Frage MT vs Handschalter Unterschied??

Was mich noch interessieren würde gibt es 2 Unterschiedliche Navis?

Habe im Wagen das mit MMI touch

Themenstarteram 13. August 2014 um 17:10

Zitat:

Original geschrieben von Simpl3Basti

Den Vergleich mit der MT kannst du dir eigentlich sparen, da sas FL, das du wie ich annehme bestellen wirst, die S-Tronic bekommt.

Nein für mich kommt ein junger in Frage für max 2 Jahre oder ca 140 000 km, daher noch interessant. Zudem ich Ihn jetzt benötige, zeitnah.

Das bedeutet Audi stampft beim A6 die MT gänzlich ein???

am 13. August 2014 um 17:45

Ja, zumindest beim A6 wird die MT zugunsten der STronic wegfallen. Die Info bekam ich von einem Bekannten aus Ingolstadt.

Zudem bekommt der A6 auch die Motoren aus dem A7

Und im großen 7" Zentraldisplay wird wohl die Navikarte einblendbar sein. Also nicht nur die erweiterte Pfeildarstellung.

Zu Deiner Navi-Frage: Es gibt das kleine MMI und das Große mit Touch. Würde wirklich empfehlen das Große mit Touch zu nehmen, zumal es gleich das 7" Farbdisplay im Kombiinstrument hat.

Nach 2 Jahren mit dem kleinen Navi kann ich auch nur dafür plädieren, das Große mit Touch zu wählen. Ist einfach eine ganz andere Dimension und das Kleine würde dem Wagen den kompletten "Luxus" entziehen.

Wie auch schon anderer Stelle geschrieben: ich bezweifle, dass der Ultra (wesentlich) weniger als der A6 3.0 Tdi mit MT verbraucht. Ich habe meinen jetzt über fast 3 Jahre mit 6.8 Liter bewegt. Ab November habe ich ja dann den Ultra für drei Jahre und kann dann genau vergleichen.

Meiner Meinung nach spürt man den Unterschied zwischen 6- und 4-Zylinder deutlich.

Die Multitronic wird sukzessive aus den verschiedenen Audi-Modellen verschwinden. Die Facelifts von A6 und A7 machen hier den Anfang.

Zum einen ist es für den Kunden eh kaum nachvollziehbar, warum man innerhalb einer einzigen Modellreihe drei verschieden Automatikgetriebe anbietet (vom logistischen Aufwand mal ganz abzusehen).

Zum anderen ist die Multitronic ein echter Exot. Es gibt zwar einige glühende Verfechter, die den schaltfreien Komfort genießen aber die meißten Automatikfahrer erfreuen sich lieber an Automatikgetrieben auf aktuellem Technikstand, die sowohl sportlich wie auch komfortabel können. Bei BMW gibt es die famose 8-Gang-Automatig durchgehend für alle Modelle - da sollte Audi auch hinkommen.

Der Grundgedanke vom stufenlosen und immer effizientesten Verhältnis von Drehzahl zu Geschwindigkeit ist ja ganz nett - wenn auch sehr gewöhnungsbedürftig - allerdings krankt es immer an der technischen Umsetzung. Kraftschluss durch Reibschluss erzeugen :rolleyes: - also bitte!

Die MT ist entsprechend begrenzt in ihrer Belastbarkeit. Die ersten Serien waren ausgesprochen anfällig. Das aktuelle Modell verträgt nicht mehr als 400 NM. Der "kleine" 3-Liter Diesel wird drehmomenttechnisch schon begrenzt (der HS hat 50 NM mehr).

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Wechselgedanken von BMW zu Audi 204 PS HS vs MT Hilfe benörigt