Wechsel zur M-Klasse??

Mercedes E-Klasse W211

Hallo!

Nach einer Probefahrt mit der neuen M-Klasse 320 CDI bin ich schwer am überlegen meinen in die Jahre und km gekommenen S211 270 CDI gegen eine neue M-Klasse mit gerade 9.000 km zu tauschen.

Ich war von der Probefahrt begeistert (Airmatic) und wäge im Moment alle Für und Wider – Punkte ab.

Den 270er noch 2 Jahre weiterfahren (Reparaturen riskieren…) oder jetzt noch Vernünftiges im Rücktausch zu bekommen.

Der Komfort der E-Klasse ist natürlich fast unübertroffen – da kann der M trotz Luftfederung m.A. nach nicht mithalten.

Das Fahrgefühl, die Sitzposition, der super V6 Diesel Motor ……na ja schwere Entscheidung.

Ein wichtiger Punkt ist auch der DPF, da man in Österreich bei Feinstaubüberschreitung in gewisse Städte nicht mehr hineinfahren darf und ich geschäftlich oft unterwegs bin.

Die Ausstattung des M kommt mir entgegen:

Iridium silbermet.
Helles graues Leder
AHK
Sitzheizung
Easy Pack Heckklappe
Glasschiebedach
Airmatic
Xenon

Comand würde ich nachrüsten – geht bei M einfach
Autotelefon würde ich vom 211er mitnehmen ebenso den Innenspiegel mit Garagentoröffner und Mikrofon.

Mich würde Eure Meinung dazu interessieren bzw. hat jemand schon getauscht auf M-Klasse oder was besonders interessant wäre, wenn jemand beide parallel fährt.

Schönes Wochenende aus Österreich

Henry

40 Antworten

.. oder JEEP!
bin kein moderner mensch, aber jeder hat mich wohl verstanden. achja, ich kann auch klugscheissern 😁
Dzip Dzip

@dentomania
übrigens.. die G-klasse und die "mopf" (ich nenn sie jetzt mal so) sind NICHT zu vergleichen mit dem neuen GL. mit mopf meinte ich z.b. den 400er CDI im G, da ist fast nichts mehr gleich geblieben zu seinem vorgänger.
gefällt mir total gut der G mopf!

ich habe bei mir in der Firma beides: E420 CDI Limo + ML 320 CDI, ich selber fahre Audi wie Ihr unten seht.
Ich lege im Jahr ca. 20.000 KM mit den MB´s zurück, den Autobahnkomfort den die E-Klasse ausstrahlt, daran kommt die M-Klasse nicht heran.
Allerdings fahre ich die M-Klasse in der Stadt lieber, da man mit diesem Auto einfach über alles rübernageln kann. Mann braucht nicht auf Kopfsteinpflaster zu achten, kleine Bordsteine oder Schlaglöcher. Einfach Gaspedal runter und los.
Das ist es wenn was ein SUV für meinen Geschmack ausmacht.
Bei der E-Klasse und bei A6 geht das schon alleine wegen der Felden nicht. Ganz zu schweigen das die Luftfederung selbts auf Komfort nicht so souverän abrollt, wie der ML.

Zitat:

Original geschrieben von Belcanto


....

Den Unsinn mit den Sternen beim Test glaube ich eh nicht. Wie soll ein Renault mit einem S211 mithalten können? Mercedes baut die Autos nicht für den Crash-test sondern für das wirkliche Unfallgeschehen.

...

wieso soll ein Renault nicht sicher sein?

Die Zeiten der unsichren Autos sind vorbei (Ausnahmen gibt es immer)

Beispiel: in den 80 er JAhren war ein w201 (1982 eingeführt) sicherer als ein BMW (e36 ab 1991).

heute sind sie aber alle sicher.

Was gerne vergessen wird, das die Sterne für die Klasse vegeben werden.

Ein Clio (aktuell) mit 5 Sternen biete sicher nicht so viel Sicherheit wie ein W210 mit nur 4 Sternen.

Gruss

mit den sternen, ist doch das gleiche wie mit den verbrauchs bzw abgaswerten. man kann gezielt auf gute werte bei diesen test hinentwickeln - was bestimmt auch einige machen werden. in der praxis ist, dass aber dann eher von nachteil.

und das alle autos sicher sind, würd ich so nicht stehen lassen. das geht allein schon physikalisch nicht(=> massenunterschied)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kutjub


Beispiel: in den 80 er JAhren war ein w201 (1982 eingeführt) sicherer als ein BMW (e36 ab 1991)

Stadtverkehr

🙂

Was sagt uns das Bild nun?

Das meine Aussage nicht stimmt?

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von fx123


mit den sternen, ist doch das gleiche wie mit den verbrauchs bzw abgaswerten. man kann gezielt auf gute werte bei diesen test hinentwickeln - was bestimmt auch einige machen werden. in der praxis ist, dass aber dann eher von nachteil.

und das alle autos sicher sind, würd ich so nicht stehen lassen. das geht allein schon physikalisch nicht(=> massenunterschied)

Stimmt schon was du schreibst.

ich wollte folgendes ausdrücken:

Das Niveau der Sicherheit ist heute recht homogen. Vor zwanzig JAhren gab es Autos (z.B. Ente etc) die haben 0 Überlebenschane gewährleistet.

Heute sind die Herstelle recht dicht beieinander.

Gruss

dass die unsicheren autozeiten bei den großen herstellern vorbei ist 🙂
heutzutage steckt ein moderner wagen nen unfall locker weg; jedenfalls ohne personenschäden.
hatte das nur zufällig im archiv und wo schon das beispiel mit derm 190er kam.. 😁

Zitat:

Original geschrieben von kutjub


 

Heute sind die Herstelle recht dicht beieinander.

Gruss

Nach meinem Kenntnisstand stimmt das so nicht. Die guten Crash-Ergebnisse sind Folge einer speziell auf diese Crashtest konstruierten "Sicherheit".

Einige Hersteller (Mercedes, Volvo etc) haben eigene sehr viel ausgefeiltere Sicherheitsrichtlinien und bieten damit erheblich mehr Sicherheit, selbst wenn die offiziellen Crashtests nicht mit Bestnoten bestanden werden.

Interessant wäre auch mal ein Crashtest mit älteren Autos, denn hier würde ich vielen Marken trotz guter Ergebnisse bei Neuwagencrashs nicht über den Weg trauen.

Die Entscheidung

Hallo!

Es freut mich, dass ich mit meinem Beitrag so viele Diskussionen ausgelöst habe (Sicherheit, Verbräuche Leistung Komfort…..)

Nach langem Für und Wider und auch einem Gesamtpaket meines Händlers (Rückkaufpreis, 2 Jahre Zusatzgarantie…) habe ich mich am Mittwoch um 08.00 Uhr entschlossen den M zu kaufen und um 09.15 Uhr war diese abholbereit und verkaufsfertig gemacht.

Zufällig hatte ich gestern ein große Tour (Graz – Wien – Linz – Graz) 725 km und wollte über meine ersten Erfahrungen beichten:

Verbrauch 9,8 lt. im KI – sehr flotte Fahrweise noch nicht an der Tankstelle getestet.

Komfort Überland, Stadt – war angenehm überrascht – sehr gut durch die Airmatic – Autobahn überraschend angenehm bis 180 km/h – darüber hatte ich nicht die Möglichkeit zu testen ok. 1 Mal kurz 210 – aber das kann bei uns den Schein kosten.

Abgegangen ist mir die automatische Heckjalousie (sehr abgegangen, obwohl diese auch Ihre Mucken hatte).

Jedes Mal beim Ein- Ausladen Auf- und Zumachen – ich habe es dann aufgegeben und einfach offen gelassen.

Fahrgefühl: sehr gut war positiv überrascht wie schnell ich mich gewöhnt habe.

Neuer Schalthebel am Lenkrad – perfekt – habe mich sofort daran gewöhnt.

Aber das Beste der Tempomat - mir ist beim 211er immer die zusätzliche Funktion in 10 km/h Schritten Tempo erhöhen oder reduzieren abgegangen – der M hats und es funktioniert perfekt – beim Reduzieren bremst er sogar leicht.

Sitze sehr gut – keine Ermüdungs- oder andere Beschwerden.

Ja schon mit etwas Wehmut habe ich die 211er Kombis auf der Autobahn gesehen aber was solls die Entscheidung ist gefallen und ich möchte mich hiermit verabschieden und mich für die vielen Tipps und die interessanten Diskussionen bedanken.

Ich habe jeden Tag mindestens 1 Mal im Forum verbracht.

Ich wünsche Euch weiterhin viel Spaß mit Eurer E-Klasse und werde sicher ab und zu noch einmal vorbei schauen.

Alles Gute

Henry

P.S. habe noch einiges von meiner E-Klasse zu verkaufen.

4 Stk. Elegance Felgen 17 Zoll
1 x AHK original abklappbar für S211 komplett – vielleicht auch für W 211
Umrüstsatz komplett für anklappbare Spiegel inkl. Schalter

Bei Interesse bitte PN

Zitat:

Original geschrieben von mrxse


Ich denke das ein ML bzw. GL und G sicherer als eine E-Klasse, weil man dort viel höher sitzt. Sollte es zu einem Crash kommen, hat man eine höhere Überlebenschance weil 90 % der PKWs Limousinen sind. Auch bei LKW Unfallen ist ein SUV immer im Vorteil. Oder sehe ich das falsch ?

Ich habe meiner Frau auch grade einen ML bestellt. Durch die hohe Sitzposition ist Sie bei einem Crash besser geschützt habe ich gedacht. Muss ich mir jetzt Sorgen wegen der Sicherheit des W 164 machen ? Noch steht der S211 in der Garage soll aber verkauft werden. Ihr macht mich ratlos !

Deine Antwort
Ähnliche Themen