1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Wechsel zur M-Klasse??

Wechsel zur M-Klasse??

Mercedes E-Klasse W211

Hallo!

Nach einer Probefahrt mit der neuen M-Klasse 320 CDI bin ich schwer am überlegen meinen in die Jahre und km gekommenen S211 270 CDI gegen eine neue M-Klasse mit gerade 9.000 km zu tauschen.

Ich war von der Probefahrt begeistert (Airmatic) und wäge im Moment alle Für und Wider – Punkte ab.

Den 270er noch 2 Jahre weiterfahren (Reparaturen riskieren…) oder jetzt noch Vernünftiges im Rücktausch zu bekommen.

Der Komfort der E-Klasse ist natürlich fast unübertroffen – da kann der M trotz Luftfederung m.A. nach nicht mithalten.

Das Fahrgefühl, die Sitzposition, der super V6 Diesel Motor ……na ja schwere Entscheidung.

Ein wichtiger Punkt ist auch der DPF, da man in Österreich bei Feinstaubüberschreitung in gewisse Städte nicht mehr hineinfahren darf und ich geschäftlich oft unterwegs bin.

Die Ausstattung des M kommt mir entgegen:

Iridium silbermet.
Helles graues Leder
AHK
Sitzheizung
Easy Pack Heckklappe
Glasschiebedach
Airmatic
Xenon

Comand würde ich nachrüsten – geht bei M einfach
Autotelefon würde ich vom 211er mitnehmen ebenso den Innenspiegel mit Garagentoröffner und Mikrofon.

Mich würde Eure Meinung dazu interessieren bzw. hat jemand schon getauscht auf M-Klasse oder was besonders interessant wäre, wenn jemand beide parallel fährt.

Schönes Wochenende aus Österreich

Henry

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kujko


tamino,
ich mag absolut keine jeeps aber darf ich fragen wieso du nicht den G-mopf genommen hast, nachdem du deinen alten G nicht mehr wolltest?
ich finde die G´s haben viel mehr charakter als der ML, schön kantig und innen sehr schön edel (als mopf).
nur ne reine interessensfrage!

Hi Kujiko,

Es gibt 2 Modellreihen G-Klasse (die alte Form) und die GL-Klasse (der aufgeblasene ML).
Nur so als Info. (,wen ich dich "richtig falsch verstanden" habe!?!?)

FN

zu den Anmerkungen von @fx123:

-bei meinem ML klappert nichts, wie man es auch von einem Mercedes-auch wenn er in den USA gebaut wurde- erwarten kann
-der Verbrauch ist angesichts der Grösse und Schwere des Wagens angemessen
-in D komme ich wohl eher nicht in die Verlegenheit mich in tieferen Sand zu begeben; ist auch nicht angeraten, da der schwere Wagen sich dann natürlich eingräbt. Da hilft die grosse Bodenfreiheit und der Vierradantrieb auch nicht weiter.

Eine generelle Bemerkung noch:
Wer viel dienstlich unterwegs ist , wird sich wohl eher eine E-Klasse zulegen. Mit dieser kann man eben noch schneller von A nach B kommen und vor allem sparsamer fahren (und das zählt ja auch bei der beruflichen Fortbewegung).
Ein ML spricht eher den Privatmann oder den Selbständigen an, der nicht so viel auf Achse ist.
Der ML ist trendiger , spricht mehr den (nicht nur rational entscheidenden) Individualisten an.
Mir hat übrigens der alte ML nie gefallen , aber das Design des 164 hat mich zum Kauf des ML bewogen (sonst wäre ich gar nicht bei einem Mercedes galandet).
PetrusN

Zitat:

Original geschrieben von PetrusN


zu den Anmerkungen von @fx123:

-bei meinem ML klappert nichts, wie man es auch von einem Mercedes-auch wenn er in den USA gebaut wurde- erwarten kann
-der Verbrauch ist angesichts der Grösse und Schwere des Wagens angemessen
-in D komme ich wohl eher nicht in die Verlegenheit mich in tieferen Sand zu begeben; ist auch nicht angeraten, da der schwere Wagen sich dann natürlich eingräbt. Da hilft die grosse Bodenfreiheit und der Vierradantrieb auch nicht weiter.

Eine generelle Bemerkung noch:
Wer viel dienstlich unterwegs ist , wird sich wohl eher eine E-Klasse zulegen. Mit dieser kann man eben noch schneller von A nach B kommen und vor allem sparsamer fahren (und das zählt ja auch bei der beruflichen Fortbewegung).
Ein ML spricht eher den Privatmann oder den Selbständigen an, der nicht so viel auf Achse ist.
Der ML ist trendiger , spricht mehr den (nicht nur rational entscheidenden) Individua
listen an.
Mir hat übrigens der alte ML nie gefallen , aber das Design des 164 hat mich zum Kauf des ML bewogen (sonst wäre ich gar nicht bei einem Mercedes galandet).
PetrusN

Das wird mit dem Touareg verglichen???

Ich muss mich schon sehhhhr wundern 😉

Hallo!

Uh, da habe ich ja eine heiße Grundsatzdiskussion ausgelöst – es sind für mich einige neue Erkenntnisse dabei.

Zitat:

Original geschrieben von Wolly_ST


Mich wird allein mein zunehmendes Alter und die damit auch zunehmenden Rückenprobleme zum ML bringen. Ich möchte langsam aber sicher wieder "menschenwürdig" ein- und aussteigen können.... R-Klasse ist nicht mein Fall....

das ist auch mein Gedanke, da ich leider Bandscheibenprobleme habe

Zitat:

Original geschrieben von BB1984


Servus Henry,

kommt ein S 211 Mopf für dich nicht in Frage? Ich würde die E nie gegen den ML eintauschen.

Die E bietet mit gleicher Motorisierung bessere Fahrleistungen, niedrigeren Verbrauch, hat ne bessere Verarbeitung und ist alltagstauglicher und m. E. das schönere Fahrzeug.

Gruß
Bernhard

Das habe ich sofort bemerkt – mein 270er mit Speed Buster steht dem M um nichts nach – Geschwindigkeiten über 130 bin ich nicht gefahren – da kann ich nicht viel sagen.

Zitat:

Original geschrieben von djxcitec


Falls in Deutschland mal ein Tempolimit eingeführt wird, dann werde ich sofort zur M-Klasse wechseln. Hatte über Silvester einen 320cdi und der hat mich echt begeistert. Bin jedoch viel auf der Autobahn unterwegs und da ist mir - ohne Tempolimit - der E lieber.

Zum Verbrauch bei flotter Fahrweise seht selbst ;-)

In Österreich haben wir 130 km/h auf Autobahnen – na ja 160.00 kann man sich noch leisten aber dann wird’s extrem teuer und vor allem der Führerschein kann weg sein.

Ein Punkt wurde noch nicht angesprochen – sicher ein heikler – aber wie ist es mit der Sicherheit – ich fahre im Jahr ca. 40.000 km beruflich – kann man hier sagen höher, Masse, Gewicht sind mehr Sicherheit??

Na ja und die langen Autobahnpassagen – es kommt manchmal vor, dass ich 700 km an einem Tag und 6 Termine habe – abends wenn ich heim komme keine Ermüdungserscheinungen – ein gutes Gefühl – einfach bequem reisen (Elegance Standard Fahrwerk).

Wird das mit einem M auch so sein – natürlich keine Hochgeschwindigkeitspassagen wie in Deutschland (die ich gerne haben würde).

Schönen Sonntag und danke für die viele hilfreichen Antworten.

Henry

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von djxcitec


Falls in Deutschland mal ein Tempolimit eingeführt wird, dann werde ich sofort zur M-Klasse wechseln.

Sehe ich genauso. Nach 3 Jahren SUV bin ich jetzt wieder bei der E-Klasse gelandet und würde auch

nur

noch im obigen Fall wieder zum SUV zurückkehren.

Vielleicht bringen die ja doch mal eine "Cross-Variante" vom E....

Zitat:

Original geschrieben von henryenzo


Ein Punkt wurde noch nicht angesprochen – sicher ein heikler – aber wie ist es mit der Sicherheit – ich fahre im Jahr ca. 40.000 km beruflich – kann man hier sagen höher, Masse, Gewicht sind mehr Sicherheit??

Ein populärer Irrtum. Früher waren Geländewagen schwer und starr, Leiterrahmen und darauf unnachgiebige Karosseriestrukturen. So brauchte man Kleinschäden nicht zu reparieren und konnte belastbare Anbauteile direkt ans Blech heften.

Aber die Unfallforschung ist nicht stehen geblieben. Denn diese starren Strukturen führten zwar bei Aufprall mit der Front auf leichtere Wagen zu einem Vorteil zuungunsten der Insassen im leichteren Auto. Aber bei Unfällen mit LKW/Transportern, festen Hindernisen und geringfügig leichteren Wagen (E-Klasse) waren die Verzögerungswerte der Insassenköpfe einfach zu hoch. Es gab G-Modelle mit fast intaktem Karosseriekörper und toten Insassen. Daher hat der ML weiche Frontstrukturen. Er ist ein so gesehen sicheres Auto, aber nicht mehr auf Kosten leichterer Wagen.

Was einen SUV immer etwas unsicherer als einen PKW macht, ist der höhere Schwerpunkt. Und zwar durch die höhere Bodenfreiheit und den höheren Aufbau. Und das zu einer Zeit, wo PKW immer weniger Bodenfreiheit und immer mehr Breite aufweisen (z.B. aktueller BMW 3er ist klar breiter als der 7er der 80er). Der ML ist, wenn er einmal in fahrdynamischen Situationen zu schnell ist, viel schwerer vom ESP einzufangen und weist eine deutlich höhere Kipp- und Überschlagneigung bei Unfällen auf, was in Tests noch nicht gemessen wird, aber eine hohe Relevanz hat, weil die Crashstrukturen z.B. nicht auf Baumkontakt mit dem Dach voran ausgelegt sind.

Zitat:

und weist eine deutlich höhere Kipp- und Fallneigung bei Unfällen auf, was in Tests noch nicht gemessen wird, aber eine hohe Relevanz hat,

Sehr interessante Zusammenfassung von MR.

Ich kann zwar nichts sagen über die Sicherheit der neunen M-Klasse (und GL-Klasse), die mit Sicherheit hoch ist.

Ich möchte an dieser Stelle sagen dass ich der Meinung bin, viele Autofirmen arbeiten auf gute Euro NCAP Werte hin für tolle Verkaufszahlen. Bei MB gibt es eine eigene Abteilung mit Ärzten usw. die reale Unfälle am Ort des Geschehens auswerten und Ingeneure, die überlegen, was man in Zukunft besser machen kann. Ist bei den Fahrzeugen natürlich auch eine Geld-Frage.

Sicher gibt es auch andere Firmen, die sichere Autos bauen!

Ich kann aber sagen, in Stuttgart war diese Woche ein Unfall Smart (über die rote Ampel) gegen neue M-Klasse.

Der ML ist auf das Dach gefallen - und dort liegen geblieben.

Um die Kritiker hier nicht auf den Plan zu rufen 😁 Ich war beim Unfall nicht dabei, es kann durchaus sein, dass der ML einen Impuls gegen einen dicken Bordstein bekommen hat.

Allerdings ist in einer gewissen Art der hohe Schwerpunkt hier doch zu sehen. Auch MB kann die Physik nicht ändern.

Grüsse

Daniel

Hi,

der W164 hat im Prinzip die gleichen Werte wie eine E im Crash.
Warum?
Weil er keinen Leiterrahmen mehr hat.
Weiterhin kommen noch die Argumente von MR dazu.
Das bedeutet das der W164 im Vergleich zum W163 besser ist, jedoch zum E eher schlechter.

Ich fahre seit 3 Jahren die G-Klasse. Mein nächster wird ein GL. Bin den ML noch nicht gefahren, aber ein Kombi kommt mir nicht mehr ins Haus. Als GL 500 ist GL auch nicht langsam.

Was spricht nun noch gegen den GL 500 ?

GL 500 388 PS 530 V8 5461 6,6s 240

Ob ich nun mit 240 kmh im GL oder im E 500 T mit 245 khm unterwegs bin spielt doch keine Rolle.

Nimm den ML du wirst es nicht bereuen

Ich denke das ein ML bzw. GL und G sicherer als eine E-Klasse, weil man dort viel höher sitzt. Sollte es zu einem Crash kommen, hat man eine höhere Überlebenschance weil 90 % der PKWs Limousinen sind. Auch bei LKW Unfallen ist ein SUV immer im Vorteil. Oder sehe ich das falsch ?

Zitat:

Original geschrieben von mrxse


Ich denke das ein ML bzw. GL und G sicherer als eine E-Klasse, weil man dort viel höher sitzt. Sollte es zu einem Crash kommen, hat man eine höhere Überlebenschance weil 90 % der PKWs Limousinen sind. Auch bei LKW Unfallen ist ein SUV immer im Vorteil. Oder sehe ich das falsch ?

Woher rührt diese Behauptung? Rein subjektives Empfinden? Ich möchte IMHO nicht in einem DodgeRam 2500 PickUp mit einer E- oder S-Klasse kollidieren. Da kannst du noch so hoch sitzen! Die deutschen Premium-Hersteller (und inzwischen auch etliche andere) wissen, wie man den Spagat schafft zwischen max. Energieabbau der Kollisionskräfte und Erhalt der Fahrgastzelle (Vorreiter war m.E. MB in den 60igern)

Grüße

Frank

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


Hi,

der W164 hat im Prinzip die gleichen Werte wie eine E im Crash.
Warum?
Weil er keinen Leiterrahmen mehr hat.
Weiterhin kommen noch die Argumente von MR dazu.
Das bedeutet das der W164 im Vergleich zum W163 besser ist, jedoch zum E eher schlechter.

Ich kenne die Werte des ML nicht. Aber der S211 ist momentan im realen Crash eines der besten Autos (frag nicht die gelben Seiten sondern die Feuerwehr bzw. den Notarzt Deines Vertrauens).

Den Unsinn mit den Sternen beim Test glaube ich eh nicht. Wie soll ein Renault mit einem S211 mithalten können? Mercedes baut die Autos nicht für den Crash-test sondern für das wirkliche Unfallgeschehen.

Ich kann mit Vorstellen, dass der neue ML nicht schlechter ist. Aufgrund der Nachteile (höherer Schwerpunkt, Verbrauch etc.) kommt der Wagen für mich nicht in Frage.

Falls ich jedoch die Bodenfreiheit benötigen würde, wäre er eine Alternative.

Re: Wechsel zur M-Klasse??

Zitat:

Original geschrieben von henryenzo


Hallo!

Nach einer Probefahrt mit der neuen M-Klasse 320 CDI bin ich schwer am überlegen meinen in die Jahre und km gekommenen S211 270 CDI gegen eine neue M-Klasse mit gerade 9.000 km zu tauschen.

Ich war von der Probefahrt begeistert (Airmatic) und wäge im Moment alle Für und Wider – Punkte ab.

Den 270er noch 2 Jahre weiterfahren (Reparaturen riskieren…) oder jetzt noch Vernünftiges im Rücktausch zu bekommen.

Der Komfort der E-Klasse ist natürlich fast unübertroffen – da kann der M trotz Luftfederung m.A. nach nicht mithalten.

Das Fahrgefühl, die Sitzposition, der super V6 Diesel Motor ……na ja schwere Entscheidung.

Ein wichtiger Punkt ist auch der DPF, da man in Österreich bei Feinstaubüberschreitung in gewisse Städte nicht mehr hineinfahren darf und ich geschäftlich oft unterwegs bin.

Die Ausstattung des M kommt mir entgegen:

Iridium silbermet.
Helles graues Leder
AHK
Sitzheizung
Easy Pack Heckklappe
Glasschiebedach
Airmatic
Xenon

Comand würde ich nachrüsten – geht bei M einfach
Autotelefon würde ich vom 211er mitnehmen ebenso den Innenspiegel mit Garagentoröffner und Mikrofon.

Mich würde Eure Meinung dazu interessieren bzw. hat jemand schon getauscht auf M-Klasse oder was besonders interessant wäre, wenn jemand beide parallel fährt.

Schönes Wochenende aus Österreich

Henry

Mit genau diesem Gedanken habe ich auch lange gespielt, z.Zt. interessiert mich auch die R-Klasse auch sehr. Viele mögen das Auto nicht, ich fühle mich darin aber wohl, das Platzangebot ist besser als in der S-Klasse.

Was ich bei solchen Auto´s vermisse ist Agilität, die Auto´s sind schwer und behäbig. Zudem muss man einen Diesel nehmen, ansonsten kann man gleich die Anhängerkupplung mitbestelen, für den Tankzug.

In Österreich bist du bei den vielen Steigungen mit einem solchen Auto pemanent im Nachteil, der Verbrauch wird sicher hoch sein. Obwohl ein T-Modell nicht gerade ein Leichtgewicht ist, wäre evtl. ein W/S211 mit 4-Matic eine alternative?

Zitat:

Original geschrieben von Kujko


tamino,
ich mag absolut keine jeeps

Wir wollen doch sachlich bleiben..!

Jeep ist eine eigene Automarke (die Offroadabteilung im Noch-DC Konzern). Passender wäre wenn du sagst "ich mag absolut keine Geländewagen (oder SUVs)"

Deine Antwort
Ähnliche Themen