Wechsel zum Forfour EQ wagen?
Hallo zusammen, ich befasse mich aktuell mit dem Thema Smart als Zweitwagen für den Twingo TCE90. Wir haben eine normale Steckdose am Tiefgaragenstellplatz. Meint ihr, man kommt auf Dauer wirklich nur mit dieser klar und lässt den ganzen Kram mit Wallbox und Schnellladekabel weg? Frau hat 8km zur Arbeit, Kita um die Ecke. 30km wäre schon eine große Fahrt. Meine Vorstellung wäre, ihn alle 4 bis 5 Tage nachmittags beim Abstellen ranzuhängen und morgens abzustöpseln und zur Arbeit fahren. Schaltet die Ladung da automatisch ab, wenn er immer 10 bis 12 Stunden dranhängt? Wegen Kind müsste es ein Forfour EQ werden, die 6000€ machen ihn schon irgendwie interessant, aber Bedenken sind groß! Unterhalt sollte ja günstig sein, keine Steuer, niedrige Wartungskosten und natürlich Strom statt Benzin. Das Facelift jetzt sieht ganz gut aus, das neue Mediasystem wird auch gelobt.
Bin gespannt auf eure Meinungen und Erfahrungen!
Beste Antwort im Thema
Hi,
für den Smart braucht man keine Wallbox. Ich fahre seit über 2 Jahren täglich 46km und habe immer meinen Smart ohne Probleme an einer Steckdose voll bekommen. Es sind 2.1kW die man über Steckdose zum Laden hat. Auch wenn man mit 18% das Auto abends abstellt, ist es morgens wieder auf 100%.
Tolles Auto, würde immer wieder kaufen. Im Winter kann man sogar sich das Auto vorklimatisieren lassen und steigt in ein warmes Auto ein, das Lenkrad ist dann natürlich auch vorgewärmt.
Die einzige Schwachstelle, die H4 Scheinwerfer sind nun auch behoben.
Aja, zu VAG Fahrzeugen. Das sind recht billig gehaltene Kisten. Im Innenraum bekommt man keine Ledersitze, beheizbares Lenkrad oder automatisch abblendender innenspiegel. Naja, was nützt mir Reichweite, wenn ich auf Ausstattung verzichten muss....
Gruß
36 Antworten
betrifft vermutlich überwiegend aber nicht nur die 22 kW Lader. Da schmoren irgendwann Kondensatoren durch. Reparatur bisher nicht möglich, der Austausch kostet bis zu 6000€
Garantie nur 2 Jahre? Zum Akku (8 Jahre) zählt das dann wohl nicht. Aber 2 Jahre gibt es den Lader im Smart ja noch nicht. Wenn der Fehler schon bekannt ist, muss es sehr früh passiert sein. Oder im Renault, aber Smart hat ja einen überarbeiteten Lader.
j.
Habe in meinem ED keine Probleme gehabt und im EQ auch nicht.
Dort habe ich schon beim zweiten den 22KW Lader und keine Probleme.
OK, den Ersten EQ hatte ich nicht lange.
bei mehr Interesse kann man das im goingElectric Forum mitlesen
Ähnliche Themen
Kenne ich und bin auch dort.
Kann ja nur sagen das ich nicht solch ein Problem hatte.
Deshalb kann man es aber hier auf MT ruhig diskutieren.
ja, hoffen wir mal, dass wir verschont davor sind, so lange wir den Wagen fahren. Aber letztendlich sehe ich das bei 3 Jahren Leasing entspannt, nur übernehmen werde ich den Wagen danach nicht. Ist natürlich schade, dass das Risiko relativ hoch ist, wollte man diesen Smart länger fahren. Die Wendigkeit und das Fahrgefühl machen einfach Spaß!
Vielleicht hat Smart den Lader ja genau wegen des Kondensator-Problems überarbeitet und nebenbei die Effizienz verbessert.
j.