Wechsel zu Audi?
Ein Hallo an alle A4 Driver!`
Als langjähriger zufriedener BMW Fahrer habe ich nun die Möglichkeit auf einen Audi A4 umzusteigen.
Mir wurde ein A4 3,2 FSI Quattro,Tiptronic mit Vollausstattung Bj.6/2008 ,Km 12.000(Neupreis inkl.allen Extras von Euro 69.000.-) jetzt zum Preis von Euro 48.000.-angeboten.
Habe den Audi auch schon besichtigt und probegefahren und bin schon schwer beeindruckt,vom Motor und vom ganzen Fahrzeug.
Was haltet ihr davon?
Beste Antwort im Thema
Würde Dir abraten. Wirst es bereuen. Da unser neuer A4 auch mit dem 3.2 FSI nur Probleme bereitet bzw. hat würde ich Dir abraten.
Das Design ist natürlich weiterhin toll aber Qualität und Kundenbetreuung stimmen nicht mehr. Werden nach 10 Jahren Audi zu BMW wechseln.
Würde sagen bleib bei BMW, wenn Du nicht laufend die Werkstatt aufsuchen möchtest und Dein Fahrzeug dann eh nicht repariert wird.
Weil Audi sagt Reparaturen zurückstellen und Stand der Technik.
Das nennt man dann Vorsprung durch Technik, die nicht funktioniert.
Grüße Kawaracer
39 Antworten
Ja schon klar,
ich reg mich halt immer auf, wenn von 50 Tsd. Euro teuren Autos gesprochen wird und damit AUDI oder anderere Hersteller damit gemeint sind, denn die bekommen von uns keine (echte) 50 Tsd. Euro.
1.) Weil keiner den Listenpreis mehr bezahlt
2.) Der Staat mit vielen Steuern mit dabei ist.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Zoork
Zitat:
Original geschrieben von corneljt
Was für eine Kalkulation😁
Am besten kaufst Du Dir doch den Brillance... Made in China.
Zitat:
Original geschrieben von Zoork
Ich hoffe du hast die zugegebenermaßen übertriebene Aussage in diesem Satz bemerkt!😉 Etwas sehr wahres ist da wohl dran! 😎Zitat:
Original geschrieben von corneljt
Und es sind ja wohl ohne Ende Teile Made in China im A4 schon bemerkt?😁
Zitat:
Ich hoffe du hast die zugegebenermaßen übertriebene Aussage in diesem Satz bemerkt!😉 Etwas sehr wahres ist da wohl dran! 😎
Und es sind ja wohl auch ohne Ende Teile Made in China im A4, schon bemerkt?😁
Ich nix gemerkt,
aber vielleicht bist Du freundlich und klärst uns hier auf, damit ich und auch andere wissen wo sie nach "made in China" suchen sollen 😁 in unseren 8Ks
Das die Preise bei Audi, ich würde eher sagen allen deutschen Herstellern, übertrieben sind, ist mir bewusst. Aber trotzdem war ich bereit 20Mille mehr zu zahlen als für irgendeinen Japaner, da ich mich in meinem A4 richtig wohl fühle und das ist es mir Wert.
Und das muss schlussendlich jeder für sich entscheiden, egal ob Audi, BMW, Merc, Toyota oder Dacia, jeder muss selber wissen was ihm gefällt und was er dafür bereit ist auszugeben.
Mich muss ich ehrlich sagen hat in erster Linie das Disign überzeugt, dann die LED-TFL, Allrad ist mir ein muss, und die Kombination vom 2.0TFSI und quattro ist einfach traumhaft und war der Trumpf.
Mir fällt im Moment kein anderes Auto ein, dass mir als Gesamtpaket mehr zusagen würde und deswegen Audi A4 und das ist gut so 😉
Nun, welche Teile in unseren A4s alle in China hergestellt werden, das kann ich dir nicht genau sagen. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, das das ganze Plastikgelumpe ich Deutschland gegossen wird - ist doch hier gar nicht mehr bezahlbar. Design ist wiederum Geschmacksache. Die LEDs im A4 sind durch den Schwung einfach häßlich, deswegen wird mein nächster auch ein A5, wenn ich denn bei Audi bleibe - hier hat Audi es zumindest geschaft mich upzugraden. 😁 Auch das Heck der Limo gefällt mir nicht mehr mit seinem Hängearsch - wie gesagt, alles Geschmack. Auch der A5 überzeugt mich von hinten nicht richtig, aber man muss ja auch Kompromissbereit sein.😉 Von vorne sind beide supi. Ansosnten zählt für mich - nie ein neues Modell innerhalb der ersten zwei Jahre kaufen, auch wenn ich die Vorsteuer wieder bekomme und die Möhre absetzte.😉
Zitat:
Original geschrieben von Zoork
......der ersten zwei Jahre kaufen, auch wenn ich die Vorsteuer wieder bekomme und die Möhre absetzte.😉
hört, hört,
so veringern sich denn die ach so schlimmen 50 Tsd. Euro....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von corneljt
Du hast ja einige Probleme mit dem A4 schon berichtet, z.B. Vibrationen Lenkrad etc.Zitat:
Original geschrieben von kawaracer83
Würde Dir abraten. Wirst es bereuen. Da unser neuer A4 auch mit dem 3.2 FSI nur Probleme bereitet bzw. hat würde ich Dir abraten.
Das Design ist natürlich weiterhin toll aber Qualität und Kundenbetreuung stimmen nicht mehr. Werden nach 10 Jahren Audi zu BMW wechseln.
Würde sagen bleib bei BMW, wenn Du nicht laufend die Werkstatt aufsuchen möchtest und Dein Fahrzeug dann eh nicht repariert wird.
Weil Audi sagt Reparaturen zurückstellen und Stand der Technik.
Das nennt man dann Vorsprung durch Technik, die nicht funktioniert.
Grüße Kawaracer
Der Motor selber ist doch aber o.k. gewesen - oder? Was macht deine angestrebte Wandlung?Gruß
Die angestrebte Wandlung läuft. Habe vom RA noch nichts neues Gehört. Liefer ihm aber immer mehr brauchbares neues Material.
Er meinte das es eigentlich keine Probleme geben sollte.
Ist ja erst knapp zwei Wochen her.
Mal sehen ob man bei Audi Interesse hat mich nach 10 Jahren Markentreue doch noch zu behalten und mir bei einem Audi Neukauf ( wenn dann wieder A6, da ich davor einen hatte knapp 18 Monate ohne Probleme) geht also auch Audi entgegen kommt. Werde Euch auf dem laufenden halten.
Grüße Kawaracer
Das sind ja einige interessante Ansichten,über den neuen A4.
Auch bei meinen bisherigen BMW`s ,wie 3mal die 5er Serie mit Diesel und Benziner und den Aktuellen X3 3,0D gab es negative Aussagen von anderen Drivern......
Wird es immer geben.
Ich werde in den nächsten Wochen aufmerksam die Berichte hier im A4 Forum verfolgen und mich melden,wenn ich mich doch noch für den A4,3,2 FSI Quattro mit Tiptronik entscheide.
Danke auf jeden Fall für die vielen Infos.
Zitat:
Original geschrieben von Zoork
Nun, welche Teile in unseren A4s alle in China hergestellt werden, das kann ich dir nicht genau sagen. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, das das ganze Plastikgelumpe ich Deutschland gegossen wird - ist doch hier gar nicht mehr bezahlbar.
Das ist schlicht Quark. China ist nur interessant für personalintensive Arbeiten. Das Gießen (oder besser der Spritzguss) von Kunststoffteilen erfolgt zum größten Teil automatisiert und kann daher im Ausland nicht wirklich viel günstiger produziert werden als hier in D auch.
Meine Frau arbeitet in der Branche, und hier in der Gegend gibt es alleine drei Automobilzulieferer, die nichts anders als Kunststoff- und Gummiteile für die Automobilindustrie herstellen.
Wenn Du also keine Ahnung hast, solltest du solche Behauptungen nicht so selbstsicher in die Welt stellen... 🙂😎
Grüße
Jan
Zitat:
Original geschrieben von corneljt
hört, hört,Zitat:
Original geschrieben von Zoork
......der ersten zwei Jahre kaufen, auch wenn ich die Vorsteuer wieder bekomme und die Möhre absetzte.😉
so veringern sich denn die ach so schlimmen 50 Tsd. Euro....
Klar, mein konfigurierter A5 kostet ca. knappe 51.000, darauf bekomme ich 15 Prozent = 43.350 - weniger der Vorsteuer kostet mich die Büchse dann 35.000 - geht doch - mehr würde ich auch nicht ausgeben. 😉
die Rechnung sieht mir schon etwas genauer aus😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Zoork
Klar, mein konfigurierter A5 kostet ca. knappe 51.000, darauf bekomme ich 15 Prozent = 43.350 - weniger der Vorsteuer kostet mich die Büchse dann 35.000 - geht doch - mehr würde ich auch nicht ausgeben. 😉Zitat:
Original geschrieben von corneljt
hört, hört,
so veringern sich denn die ach so schlimmen 50 Tsd. Euro....
@Zoork
Bayer prodiziert auch viel "Kunststoff" in Deutschland und in vielen deutschen Wagen stecken an die 180 KG davon...
Zitat:
Original geschrieben von bmw5driver
...Was haltet ihr davon?
Spitzen Motor, klasse Wagen, sehr guter Preis!
=> kaufen 😉
MfG
roughneck
Im Ernst😕
Es fehlt die Begründung....., die 6-Zylinder von BMW sollen angeblich auch ganz gut sein..
Ironie?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Spitzen Motor, klasse Wagen, sehr guter Preis!Zitat:
Original geschrieben von bmw5driver
...Was haltet ihr davon?=> kaufen 😉
MfG
roughneck
Begründung hab ich doch gegeben - eigentlich sogar sehr leicht verständlich 😉
Der TE fragt konkret nach einem A4 3.2 FSI - warum soll ich da schreiben, dass die BMW 6-Zylinder auch ganz gut sind? Ich denke mal, dass wird er als BMW-Fahrer vielleicht selbst wissen.
Insofern verstehe ich deine Fragen nicht. Und Ironie? - nein, warum auch.
MfG
roughneck
wollte wohl eher noch mehr aus Deinem Post heraus lesen....., aber ist o.k.
Die Meinungen zum 3.2er gehen halt etwas auseinander hier im Forum.
- Ablösung durch den 3.0 TFSI
- Spritfresser?
- super Motor
- etc.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Begründung hab ich doch gegeben - eigentlich sogar sehr leicht verständlich 😉Der TE fragt konkret nach einem A4 3.2 FSI - warum soll ich da schreiben, dass die BMW 6-Zylinder auch ganz gut sind? Ich denke mal, dass wird er als BMW-Fahrer vielleicht selbst wissen.
Insofern verstehe ich deine Fragen nicht. Und Ironie? - nein, warum auch.
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von corneljt
...- Ablösung durch den 3.0 TFSI
- Spritfresser?...
Ich würde den 3.2 FSI jederzeit dem 3.0 TFSI vorziehen. Und wenn der 3.2 ein Spritfresser ist, muss für den TFSI wohl ein neuer Superlativ gefunden werden 😉
Im Übrigen ist der TFSI technisch praktisch identisch mit dem 3.2 FSI - insofern sollte man sich davon verabschieden, dass der TFSI der "modernere" Motor ist - eher das Gegenteil ist der Fall 🙂
MfG
roughneck