Wechsel von X5 auf VW Passat Alltrack 2,0 BiTD
Hallo zusammen,
ich wechseln von meinem X5 40d auf den Passat Alltrack. Hauptgründe:
- Frau will nicht mehr so hoch fahren
- In der zweiten Reihe brauchen wir mehr Kniefreiheit
- Der Kofferraum muss, wenn möglich, größer werden
- Der Verbrauch
- Der Preis
Den Alltrack habe ich voll Hütte ausgestattet und komme mit 15% Rabatt auf 61.000 EUR. Darin enthalten sind Features, die man bei BMW gar nicht bestellen kann. Darüber hinaus ist enthalten eine Garantie über 5 Jahre bis 100.000 km.
Ein vergleichbarer A6 Allroad, der innen kleiner ist (insbesondere der Kofferraum) oder E-Klasse hätte mich 100 TEUR gekostet.
Mir hat der Alltrack einfach gefallen - ist ein sympatisches Auto und mal gucken wie das die nächsten 4 Jahre wird. Der X5 war auf jeden Fall eine geile Kiste. Aber der Verbrauch von 14L ist durchgeknallt ;-).
Grüße
Jonny
Beste Antwort im Thema
@Vollpropeller war schneller🙂
Seit Ihr so borniert oder was?
Passat, Octavia, Mondeo, C-Klasse usw. usw. DAS sind Kraftfahrzeuge DIE man miteinander vergleichen kann.
Aber ich kann doch keinen X5 mit einem Passat vergleichen, ist das so schwer zu begreifen und umzusetzen?!
Wir haben hier beim damaligen X5 E70 seitenlange Diskussionen, sachlich, unsachlich, lustig und heftig gehabt über den Jepp Grand Cherokee und einige, wie ich auch, machten einen Abstecher zum GC.
ABER, das war die gleiche bzw. ähnliche Kfz. Klasse, hier SUV`s und keiner kam auf die Idee, die Vorzüge seines Elektrorasenmähers als Vergleich einzuführen, das gäbe keinen Sinn und gibt auch keinen Sinn.
Zudem, wer poppelt gegen die X5 Nutzer, dass seit doch Ihr.......Ihr stilisiert doch diesen Kfz. in diese Höhen!
Die meisten in diesem Forum fahren bereits den 3 oder 4 X5, für diese Nutzer ist das kein Nudelersatz und war auch nie einer, was soll dieser unsäglicher Unsinn.
Mach Ihr das das gleiche Geschiss mit ML Fahrer, die Teile kosten ebenso viel.
Wohl kaum.
Ich bekomme immer mehr den Eindruck und ich wiederhole es bereits zum dritten Male, Ihr versucht, warum auch immer, Eure Passat`s gegenüber den X5 zu rechtfertigen.
Warum?
Ich haben auch vor Jahren einen Passat gefahren, den 6 Zylinder, feines Auto, war er.
Passat gut
X5 gut
Smart gut
Muttis Rührbesen gut
aber, vergleichbar? Nein.
Kody
225 Antworten
@martinp85
Also wenn es Dich beruhigt: Ich wohne auf dem Dorf, fahre überwiegend Landstraße und Autobahn und sogar recht häufig abseits der Straße (das immer auf eigenem Gelände).
Zitat:
@martinp85 schrieb am 15. Oktober 2016 um 17:09:13 Uhr:
Leute, denkt doch mal ein bisschen in die Zukunft.
Exakt deswegen fahren wir ja BMW 🙂.
Zitat:
@martinp85 schrieb am 15. Oktober 2016 um 17:09:13 Uhr:
Der Tesla war keine Eintagsfliege und die hochmotorisierten Dieselburgen und Wandschränke a la X5 & Co wirken in ihrem vorrangigen Anwendungsgebiet, nämlich der Stadt und dem urbanen Bereich, doch längst wie von vorgestern und aus der Zeit gefallen. Und dort wo sie eigentlich hingehören - nämlich ins Forsthaus, auf den Pferdehof und an den Jägerhochstand, fährt eh keiner damit rum weil sie viel zu schwerfällig, zu teuer und zu wenig wendig und geländetauglich sind.
Selbst die härtesten X5 Anhänger werden zugestehen, daß für das Gelände der VW Thouareg, Porsche Cayenne oder die Modelle von Rover besser sind. Die sind halt kein BMW oder zu teuer. Und Dein komischer Passat ist da schon mal gar keine Alternative - und als Diesel schon überhaupt nicht.
Wer ernsthaft in hartem Gelände fährt (wie mir bekannte Landwirte) nimmt dafür diese kleinen Kisten von Suzuki als Zweitwagen.
Wer aber immer viel Krempel über lange Strecken fährt (mein Fall), Wert auf Übersicht und Sicherheit legt (viele Frauen), viele Kinder von der Schule holt oder gar einen Anhänger hinten dran hat kommt am X5 oder (noch schlimmer) an einen Volvo V90 gar nicht vorbei. Eine Bekannte von mir die 4 (!) Kinder hat drängte bei einer Neuanschaffung auf einen Volvo und da der Mann einen Geländewagen wollte haben die sich auf den V90 geeinigt. So eine Karre wie Du hast kommt in solchen Fällen gar nicht erst auf die Vorschlagsliste. Der Mann ist übrigens Jurist und fährt mit seinem Riesenvolvo überhaupt nur in der Stadt oder auf der Autobahn.
Die Wege zum Pferdehof, zum Waldrand oder zu Forsthäusern sind so gut wie immer so gut, daß man dafür keinen Hummer oder Range Rover braucht. Letztlich kann man diese Orte bei normalem Wetter auch ohne Allrad und höhergelegtes Auto erreichen. Mann will es aber auch unter ungünstigeren Bedingungen schaffen (wichtiger: da wieder wegkommen) und da bieten die BMWs aus der X-Reihe vollkommen hinreichende Sicherheit - Porsche Cayenne sowieso.
Es ist nicht nur so, daß Du mit Deinem Passat hier nicht ankommst - Deine Argumente sind auch für sich genommen abwegig bis falsch.
jeder Passat Alltrack ist mindestens so geländegängig wie ein BMW X5 und kommt genauso überall an. Ein höhergelegter 5er Touring mit xdrive würde es da auch schon tun - bietet halt BMW (noch) nicht an. Mercedes macht es bei der E-Klasse bereits.
Ich will in keiner Weise meinen Passat verteidigen - abgesehen von einem Vergleich mit einem 1er oder 4-Zylinder 3er ist der nämlich gegen jeden anderen BMW fast immer das schlechtere Auto (Sitze, Motor, Fahrwerk, Getriebe und so weiter) wenn man den Preis außer Acht lässt.
Ich bin kein VW-Fanboy, für mich ist mein Auto lediglich Mittel zum Zweck - nämlich aus meiner Sicht der beste Langstreckenwagen für relativ günstiges Budget mit einer Ressourceneffizienz auf der Langstrecke, die ich aufgrund der schlechteren Aerodynamik auch mit einem Kompaktkombi oder einem Kleinwagen nicht oder nur unter starken Einschränkungen der Ladekapazität erreichen könnte.
Dass der TDI ein Stickoxid-Stinker ist wusste bei Kauf noch niemand. Auch ich nicht. Aber sowas kommt mir eh nicht mehr ins Haus.
Also aus meiner eigenen Erfahrung kann ich sagen, dass zumindest der Audi A4 Allroad im Gelände ( tiefer Schlamm) keine Chance gegen Bmw X5 beziehungsweise X6 hat .
Da bleibt der a4 ziemlich schnell stecken, wohingegen ich mit dem X6 da noch keine Probleme hatte.
Zur Umweltdebatte: ich brauche ein höhergelegtes Auto für Offroadfahrten( eben angesprochene extreme Schlammlöcher) und ein gutes Zugfahrzeug, da ich öfter 3 Tonnen Anhänger ziehe. Ich würde jedoch sofort auf ein Elektroauto Wechseln, wenn denn die Technik und vor allem die Infrastruktur ( Stromtankstellen) vorhanden wäre. Elektroautofahren macht echt Spaß🙂
Nur mir fehlt aktuell Vorallem die Reichweite ( bei 45000 Kilometer pro Jahr habe ich keine Zeit alle 300 Kilometer für eine Stunde anzuhalten um Strom zu tanken).
Somit ist aktuell ein Dieselmotor die einzige vernünftige Alternative für mich, selbst Hybridautos fallen leider raus( enormer Verbrauch auf der Autobahn wenn der Elektromotor nicht arbeitet => über 20 Liter und das dann für ganze tolle 30 Kilometer elektrische Reichweite
Zitat:
@phhe schrieb am 15. Oktober 2016 um 19:05:39 Uhr:
Also aus meiner eigenen Erfahrung kann ich sagen, dass zumindest der Audi A4 Allroad im Gelände ( tiefer Schlamm) keine Chance gegen Bmw X5 beziehungsweise X6 hat .
Da bleibt der a4 ziemlich schnell stecken, wohingegen ich mit dem X6 da noch keine Probleme hatte.
Gibt es dafür denn eine technische Erklärung?
Ich jedenfalls würde mich mit meinem X5 nach Möglichkeit nicht in tiefen Schlamm reinwagen.
Ähnliche Themen
Zitat:
...selbst Hybridautos fallen leider raus( enormer Verbrauch auf der Autobahn wenn der Elektromotor nicht arbeitet => über 20 Liter und das dann für ganze tolle 30 Kilometer elektrische Reichweite
meist sind es über 30 Liter 😁
Zitat:
@phhe schrieb am 15. Oktober 2016 um 19:05:39 Uhr:
Gibt es dafür denn eine technische Erklärung?
...nicht unbedingt, im Schnee kann es anders herum sein
https://www.youtube.com/watch?v=OxskZqnMBMQ
Gruß
Martin
Zitat:
@martinp85 schrieb am 15. Oktober 2016 um 18:50:24 Uhr:
jeder Passat Alltrack ist mindestens so geländegängig wie ein BMW X5 und kommt genauso überall an.
...echt?
Zum Glück besitze ich große Wald bzw. Wiesenstücke.
Mit Hohlwegen und ganz tollen Passagen!
Ich lade dich hiermit herzlich ein! OHNE WITZ!!
Du musst nur kommen, wir fahren zu meinem alten Almhaus rauf.....
Video mach natürlich ich, kein Problem!
Das kann ich bestätigen, ich fahre beide Fahrzeuge im Wechsel und der Passat setzt spürbar früher auf.
Gruß
Martin
Zitat:
@Nobody99 schrieb am 15. Oktober 2016 um 23:44:27 Uhr:
Das kann ich bestätigen, ich fahre beide Fahrzeuge im Wechsel und der Passat setzt spürbar früher auf.Gruß
Martin
Der Alltrack? Oder der normale Passat? Wenns um echtes Gelände geht, habt ihr wohl recht, aber dann darf man für dieses Terrain auch keinen X5 mit >20 Zoll-Felgen und M-Sportpaket-Rundumverbau nehmen wie man in oft hierzulande rumfahren sieht.
...weder noch, der normale Passat.
Gruß
Martin
Zitat:
@martinp85 schrieb am 16. Oktober 2016 um 00:00:29 Uhr:
M-Sportpaket-Rundumverbau nehmen wie man in oft hierzulande rumfahren sieht.
Leider lassen sich die meisten X5 Besteller dieses wirklich blöde aussehende und die Geländegängigkeit verschlechternde M Aerodynamikpaket aufdrücken. Liegt wohl daran, daß das in den meisten Ausstattungspaketen enthalten ist.
Da musste ich jetzt erst mal auf der BMW-Seite nachlesen:
Das M Aerodynamikpaket beinhaltet eine Frontschürze mit vergrößerten Lufteinlässen, Radhausverbreiterungen, spezifische Seitenschweller mit zusätzlicher Lichtkante und eine Heckschürze mit Diffusoreinsatz. Sämtliche Anbauteile sind in Wagenfarbe halten. Die gesamte Aerodynamik ist für mehr Fahrfreude optimiert. Die Lufteinlässe verbessern zusätzlich die Bremsenkühlung.
Was verschlechtert denn hier die Geländegängigkeit?
Gruß
Martin
Ich würde vermuten die Rampenwinkel vorne und hinten sind geringer, ebenso die Bodenfreiheit seitlich aufgrund der Anbauteile an den Schwellern.
Zitat:
@Nobody99 schrieb am 16. Oktober 2016 um 13:26:55 Uhr:
Aerodynamik
Im Ernst?
Die Schürze geht tiefer, die Schweller tiefer und breiter. Böschungswinkel verändert sich und mit dem oftmals parallel verbauten M-Fahrwerk geht's grundsätzlich in die Tiefe.
…und ich habe sogar noch die Standheizung…jetzt komme ich nicht mehr so tief durch das Wasser!!!
Dafür ziehe ich den Anhänger nur einmal,- und muss die Strecke nicht öfter fahren!!!
@martinp85: Zum Thema Haus nochmal:
Wenn du ein Haus Bedarfsgerubaust, dann produziert die Photovoltaikanlage noch etwas für die Allgemeinheit!!!!
Wenn Mann so etwas unbedingt auf dem Dach haben möchte!!! Viel Spaß beim Leben in der "Tupperdose"!
Gestern war ich knapp 600KM auf der Autobahn unterwegs …und wer hat immer krampfhaft Gast gegeben, beim Wechsel auf die rechte Spur??? Die tollen VWs und Skoda-Fahrer…
Leider war bei denen immer bei 200 oder 230 schon Schluss … lag wohl an der Überschätzung und der eigenen Arroganz der Fahrer des VW-Konzerns!
Warum lassen die einen nicht einfach normal vorbei,- wie andere auch???
Einfach lächerlich!