Wechsel von welchem Auto zum F45/F46?
Hallo!
Nachdem der AT bzw. der GT ja für BMW neue Kundensegmente erschliessen soll würde mich brennend interessieren von welchen Fahrzeugen ihr zu F45/F46 gewechselt seid.
Bei mir in der Familie von A4 zu AT.
Beste Antwort im Thema
F46 220i Automatik.
Wir sind auch sehr zufrieden mit dem Wagen.
Ich kann es auch nicht mehr hören, wie ständig über dieses Modell hergezogen wird.
Es gibt mit Kinder einfach keinen besseren von BMW. Der Rest im Programm ist platzmässig nur ein Kompromiss. Wer das nicht verstanden hat, der tut mir leid. Selbst bei 5er hat hinter mir keiner mehr Platz. Bin mit 1.95m leider nicht der Kleinste.
Das Fahrzeug ist auch nicht für junge Draufgänger konzipiert, die mit höchstmöglicher Kurvengeschwingikeiten prallen müssen. Bei uns sind Kinder an Board! Da zählen keine knackigen Kurven, sonst gibt es eine Kotzorgie auf der Rücksitzbank ;-).
Und vom Fahren her kann ich nur sagen, der Wagen fährt wie ein richtiger BMW. Und ja, ich bin BMW mit Heckangetriebener Achse gefahren. Nenne sogar noch 2 e36 (328i touring und M3 Limo Bj.1996) mein Eigen. Wüsste nicht was die alten Kisten bei normaler Fahrt besser machen. Und nun??
955 Antworten
Na da bin ich gespannt was es an dem neuen Modell für Änderungen gibt. Potential gibt es ja noch nach oben.
Zitat:
@Mike_083 schrieb am 15. Februar 2020 um 09:40:06 Uhr:
Ich bin übrigens mit dem F45 super zufrieden -
Immer und immer wieder das Gleiche Rumgetrolle.....das nervt nun gewaltig.
Jedes 2.Posting muss man das gleich hier ertragen....
Wir wissen es doch nun alle....und werde doch glücklich mit Deinem Teil.🙄
Andere sind es jedenfalls nicht und haben das gleiche Recht, das hier auch mitzuteilen wie Deine täglichen Jubelorgien...
Warum wiederholst Du Dich permanent ?? Was bezweckst Du damit?? 😕
Don't feed the troll...das passt.😁
Kleiner Tip: Einfach vorab überlegen, bevor man auf den Button klickt....😎
Dann wäre es hier viel entspannter.....
Ich/ wir sind mit unserem F46 auch zufrieden und nun?
Ich/ wir sind mit unserem F46 auch zufrieden und nun?
Ähnliche Themen
Auch zufrieden F45
Keine Ahnung, was der ver(w)irrte Alte schon wieder geschrieben hat 😛 aber das hier scheint ja zu passen, also:
Ich/ wir sind mit unserem F46 auch zufrieden und nun?
Ich bin auch Sau gut mit unserem zufrieden. Für mich hat der Wagen leider einen großen Nachteil. Bei meiner Frau ist das genau so und somit sehe ich den Wagen meistens von hinten
F45 225i jg 5.2015 75000km Glücklich und zu
frieden !
F45, 218d Automatik, 40000km, 05.18, Keine Probleme. Sehr bequem. Erstes Auto bei dem ich nach 3 Stunden Fahrt ohne Rückenschmerzen aussteige( Sportsitze). Auf meinem Arbeitsweg Verbrauch zwischen 5 und 6 Ltr. Also: Glücklich und zufrieden.
F45, 220i Automat.
Superbequem, da schließe ich mich meinem Vorredner an und mächtig Spaß
macht der Wagen auch,speziell auf der Landstraße.
Bin happy und meine alles richtig gemacht zu haben.
F46 220i Automatik.
Wir sind auch sehr zufrieden mit dem Wagen.
Ich kann es auch nicht mehr hören, wie ständig über dieses Modell hergezogen wird.
Es gibt mit Kinder einfach keinen besseren von BMW. Der Rest im Programm ist platzmässig nur ein Kompromiss. Wer das nicht verstanden hat, der tut mir leid. Selbst bei 5er hat hinter mir keiner mehr Platz. Bin mit 1.95m leider nicht der Kleinste.
Das Fahrzeug ist auch nicht für junge Draufgänger konzipiert, die mit höchstmöglicher Kurvengeschwingikeiten prallen müssen. Bei uns sind Kinder an Board! Da zählen keine knackigen Kurven, sonst gibt es eine Kotzorgie auf der Rücksitzbank ;-).
Und vom Fahren her kann ich nur sagen, der Wagen fährt wie ein richtiger BMW. Und ja, ich bin BMW mit Heckangetriebener Achse gefahren. Nenne sogar noch 2 e36 (328i touring und M3 Limo Bj.1996) mein Eigen. Wüsste nicht was die alten Kisten bei normaler Fahrt besser machen. Und nun??
@cyber.sandro Ich fahre seit mehr als 30 Jahren BMW mein erster war ein E30 (also ein 3er). Wie oft habe ich gekotzt, dass ich Schneeketten auflegen musste, wo ein Frontantriebler noch problemlos weiter fuhr. Bei meinen späteren Autos wurde diese Situation natürlich nach und nach besser. Ich habe natürlich auch genossen, dass die damals vorhanden Einwirkungen eines Fronttrieblers auf die Lenkung nicht vorhanden waren. Ich fahre ein Auto in der Stadt, auf Urlaubsfahrten und für Ausflüge.
Lenkradeinflüsse sind beim F46 nicht wahrnehmbar. Den Heckantrieb vermisse ich absolut nicht.
Ich habe auch jahrelang 6 Zylinder gefahren, auch diese vermisse ich inzwischen nicht mehr.
Und bitte, nicht vergessen, ein F46 Käufer kauft diesen Wagen nicht um zu driften etc. Er kauft dieses Auto aus rationellen Überlegungen. Diese können nur gewünschter Platzbedarf, Komfort und für den jeweiligen persönlichen Bedarf ansprechende Motorisierung sein.
Natürlich schauen jahrzehntelange zufriedene BMW Fahrer zuerst in die Angebotspalette dieses Herstellers. Wenn dann noch bestimmte zusätzliche persönliche Anforderungen hinzukommen (z.B. Allrad) scheidet schon mal der ein oder andere Hersteller aus.
Nach diesem Ausschlussverfahren kommt das Fahrverhalten und hier gewinnt zumindest für einen jahrelangen BMW Fahrer der F46. Er fährt sich souverän und trotz deines bemängelten Frontantrieb sportlich.
F45 225i xDrive Luxury, Bj 12/14, bei mir seit 10/19, gekauft mit 88 tkm, jetzt 101 tkm. Verbrauch 6,1 L/Super E5. Super zufrieden und Kauf nicht bereut. Manchmal kommt auch richtig Freude am Fahren auf.
@koi_normloHut ab vor diesen Verbrauch mit einem Benziner.. Mit meinem F46 2.0d xdrive liege ich trotz einer längeren Urlaubsfahrt aber natürlich auch Fahrten in der Stadt bei 7,0l Diesel auf 100 Km. Damit kann ich bei meinen Fahrbedingungen sehr gut leben. Zudem bin ich bisher nur mit Winterreifen (Runflat) gefahren.
Ansonsten fahren wir noch einen MiniCooper (3 Zylinder und 136 PS). Mit diesem erreichen wir bei weitem deinen Verbrauchswert nicht. Wahrscheinlich fährst du fast ausschließlich über Land.
Wass möchte ich mit meiner Antwort sagen? Es wäre schön gewesen, wenn du deine Verbrauchsangabe auch mit deinem Fahrprofil hinterlegt hättest. Es hilft uns allen nicht weiter, wenn wir uns in das eigene Portemonaie schummeln.
Gegenseitige Kaufshilfen können wir nur geben, wenn wir ehrlich sind.
Dein angegebener Wert entspricht ja nahezu den Angaben von BMW. Egal ob BMW oder andere Hersteller, den in der Liste angegebenen Wert erreicht zu 95% kein Fahrer.
Bitte seid ehrlich, mich interessieren eure Verbrauchswerte sehr wohl, diese können immer zu einer Kaufentscheidung beitragen. Aber genannte Verbrauchsangaben helfen nur, wenn mann das jeweilige Fahrprofil kennt.
F46 220i. 10 bis 11 Liter bei zähem Stadtverkehr im Comfort-Modus. Kaum Unterschiede zu Eco pro. Bei freier Fahrt auf dem Ring (keine Ampeln) in der Stadt sind es etwa 6 bis 7 Liter immer bei entspannter gemäßigter Fahrweise. Tanke Super (ohne plus). Oft fahre ich unseren VW Up, der verbraucht ca die Hälfte.