Wechsel von welchem Auto zum F45/F46?

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo!

Nachdem der AT bzw. der GT ja für BMW neue Kundensegmente erschliessen soll würde mich brennend interessieren von welchen Fahrzeugen ihr zu F45/F46 gewechselt seid.

Bei mir in der Familie von A4 zu AT.

Beste Antwort im Thema

F46 220i Automatik.
Wir sind auch sehr zufrieden mit dem Wagen.

Ich kann es auch nicht mehr hören, wie ständig über dieses Modell hergezogen wird.

Es gibt mit Kinder einfach keinen besseren von BMW. Der Rest im Programm ist platzmässig nur ein Kompromiss. Wer das nicht verstanden hat, der tut mir leid. Selbst bei 5er hat hinter mir keiner mehr Platz. Bin mit 1.95m leider nicht der Kleinste.

Das Fahrzeug ist auch nicht für junge Draufgänger konzipiert, die mit höchstmöglicher Kurvengeschwingikeiten prallen müssen. Bei uns sind Kinder an Board! Da zählen keine knackigen Kurven, sonst gibt es eine Kotzorgie auf der Rücksitzbank ;-).

Und vom Fahren her kann ich nur sagen, der Wagen fährt wie ein richtiger BMW. Und ja, ich bin BMW mit Heckangetriebener Achse gefahren. Nenne sogar noch 2 e36 (328i touring und M3 Limo Bj.1996) mein Eigen. Wüsste nicht was die alten Kisten bei normaler Fahrt besser machen. Und nun??

955 weitere Antworten
955 Antworten

ich mag keine Diesel!!!! Hat den 220dMB Bj.2009 und 2010 verkauft.

Der Innenraum gefällt mir besser,aber der Ehrlichkeit halber hat hier meine bessere Hälfte so entschieden. Raumkonzept im AT sehr gut und von außen handlicher.

ich denke die relativ sparsamen Benziner und der signifikante Aufpreis für dir Diesel in Verbindung mit der Ungewissheit welche Sau bzgl. Diesel und Einschränkungen als nächstes durchs Dorf getrieben wird lässt den einen oder anderen privaten Käufer dann doch vom Diesel Abstand nehmen (sage ich als klarer Dieselfan)

man muss auch hierzu sagen,dass durch die aggressive Dieselwerbung in Deutschland,wir zum Dieselland gekommen sind.Im Ausland sieht die Sache ganz anders aus.Hier wird ohne groß zu überlegen auch Diesel bei 10tsd Km im Jahr gefahren und der Umwelt tut dies auch nicht unbedingt gut.Deshalb denke ich,dass BMW mit diesen neuen Motoren auf dem richtigen Weg ist.Ich bin im Laufe derZeit auf den Dreizylinder gespannt.Mal sehen!!!!
Grüße

i

Ähnliche Themen

Das mit den signifikanten Aufpreisen für Diesel ist bei BMW so eine Sache.
Wenn man den 25i mit dem 20d vergleicht, ist der Diesel sogar deutlich billiger.
20i und 18d sind annähernd preisgleich.
Man darf nur nicht den 18i als 3Zyl. Benziner mit dem 18d als 4Zyl. Diesel vergleichen.

Bei den genannten Paarungen haben jeweils die Diesel höheres Drehmoment, sprich mehr Leistung im niedrigen Drehzahlbereich, in dem man sich normalerweise aufhält.
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, dreht der 20d bei Tacho 130 noch unter 2000/min.

Grüße!

da hast du recht,aber ich denke hier an den Russ der in die Umwelt ausgestoßen wird. Nicht umsonst mit Rußpartikelfilter und der wird immer stärker kontrolliert,ergo muss doch da was dran sein,dass der Diesel nicht unbedingt für die Zukunft ist.
Grüße

Zitat:

@Wolschon schrieb am 23. Februar 2016 um 18:55:26 Uhr:


da hast du recht,aber ich denke hier an den Russ der in die Umwelt ausgestoßen wird. Nicht umsonst mit Rußpartikelfilter und der wird immer stärker kontrolliert,ergo muss doch da was dran sein,dass der Diesel nicht unbedingt für die Zukunft ist.
Grüße

Hallo,
genau so ist es!

Grüße

Es sind nicht die Rußpartikelfilter bzw. der Ruß, die Probleme machen, sondern die Stickoxide.

@Staubfuss das ist ja meiner ansicht nach ein problem der auflistung in der preisliste bzw der namensgebung: da steht eben der 218d rechts vom 218i, und man sieht: 31.300 zu 27.600. waaas? 3.700 euro aufpreis? nee danke lohnt nicht.
ich finde man hätte den 216d als dreizylinder analog 218d nennen sollen, das käme der wirklichkeit doch deutlich näher. und der preisunterschied wäre zwischen den beiden "218"- modellen wäre 2000 euro geringer.

Ich denke das hatte ich nicht gesagt,sondern von dem Russ der in die Umwelt gestoßen wird.Sollten das Stickoxide sein dann meinte ich die

Gib es bei Benzin auch Stickoxide?

Zitat:

@Wolschon schrieb am 23. Februar 2016 um 19:11:56 Uhr:


Gib es bei Benzin auch Stickoxide?

Ja, bei jeder Verbrennung, aber dafür der geregelte 3-Wege-Katalysator, dessen Einsatz beim Diesel so nicht möglich ist. afaik.

Grüße!

Nun wardern wir aber von Thesen ab!!

Zitat:

@Staubfuss schrieb am 23. Februar 2016 um 19:45:36 Uhr:



Zitat:

@Wolschon schrieb am 23. Februar 2016 um 19:11:56 Uhr:


Gib es bei Benzin auch Stickoxide?

Ja, bei jeder Verbrennung, aber dafür der geregelte 3-Wege-Katalysator, dessen Einsatz beim Diesel so nicht möglich ist. afaik.

Grüße!

Danke Grüße

bei direkteinspritzenden Benzinern meiner Meinung nach schon - genau wie Russ.

Persönlich stünde ich vor der Enrscheidung 218i gegen 216d wobei sich diese Wahl bei dem Wunsch nach Automatik wohl nicht stellt.

Dazu kommen höhere Versicherungskosten und Steuern beim Diesel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen