Wechsel von Vectra 2,8 zu Insignia.
Hallo und guten Abend. 🙂.
Ich bin neu im Insignia-Forum und wollte mich vorstellen mit ein paar Fragen:
Ich fahre zurzeit einen Vectra 2,8 V6 Turbo mit 230PS und bin kurz vor dem Kauf eines Insignia 2,8 V6 Turbo 4X4 Cosmo. EZ 12/08.
Bin mit dem Vectra zufrieden aber suche nun etwas komfortableres und reiferes.
Gibt es etwas Besonderes zu dem Baujahr zu sagen? Ist der Allrad haltbar, bzw. motortechnisch die Steuerkette?
Gucke mir den Wagen am Wochenende an, er hat die Sport und die Tourtaste, heißt das er hat das Flexridefahrwerk?
Und ist das Fahrwerk in der Sportlinie tiefer als bei Cosmo?
.
Senkt sich das Fahrwerk ab auf Tastendruck evtl..?
Vielen Dank, ich finde es ist ein tolles Auto und ich habe mich echt verguckt. 🙂
Beste Antwort im Thema
Oh man. Dann schiebe mich bitte in die ignoretonne und höre nur auf die Lobeslieder mit rosa Opelbrille. Warum fragst du denn Überhaupt, wenn du keine kritische Meinungen horen willst?
Klar gibt es Gegenargumente, soll man jetzt alles verschönern nur weil man Opel fährt und zur Marke steht? Ich mag die Marke und wie man sieht, fahre die trotzdem und bleibe der treu, aber etwas differenzierter Betrachtung und kritischer Anschauung schadet keinesfalls. Ich verschone auch nichts, es ist halt wie es ist- vieles gut, vieles schlecht.
Und die Sache mit Ketten und Haldex und simmeringe vom Verteigergetriebe und Radlager usw... die gibts halt.
23 Antworten
Zitat:
@DavidGr schrieb am 27. Januar 2016 um 12:51:22 Uhr:
Wenn man das hier manchmal so liest, da denkt man sich was Opel überhaupt einfällt Autos zu bauen und verkaufen....Dies hier ist ein problemforum, wo sich nur Menschen melden die irgendwelche defekte am Fzg haben.
Deswegen würde ich hier weniger wert drauf legen, was andere von deinen Vorhaben halten und eher nach häufigen defekten und "Krankheiten" suchen.Und dann halt die Pro's und Kontra's abwägen.
Ich selbst fahre nen 2.8l V6 insignia und bin echt zufrieden mit dem Wagen, klar hat er schon neue Steuerketten bekommen und Mitte letzten Jahres is mir die Haldex-Kupplung (Allrad) verreckt, aber das kann dir mit jedem anderen Wagen auch passieren.
(...)
Natürlich kann dir das überall passieren.
Ist halt nur merkwürdig, dass es z. B. bei Volvo nicht so viele Probleme mit der Haldex gibt?! Zumindest liest man es kaum.
Unser V60 AWD im FuPa hatte auf seinen 150tkm damit jedenfalls kein Problem und der kannte eigentlich nur 0 und 1.
Aber auch da ist nicht alles Gold was glänzt.
Der Insignia 2.0T aus 2009 eines Bekannten hatte und hat nach über 150.000km auch keine Probleme mit der Haldex.
Wo habe ich gesagt, dass ich keine negativen Meinungen/Erfahrungen hören will?
Mit Markenbrille hat das sicher nichts zu tun, nur wie deine Erfahrungen 1 zu 1 auf meinen eventuellen Kauf übertragbar sind finde ich seltsam.
Bei meinem 2.0 t ging der Turbo hoch bei 140.000km und die Kette machte Geräusche. Mein 2,8er machte auf der Seite keine Probleme und hat nun 188.000km.
An der Pflege hat das auch nicht gelegen.
Mal schauen. 😉
Oh man, gestern lese ich noch den Beitrag und denke "zum Glück ist bei mir auch noch alles in Ordnung" und heute kommt die Meldung "Allrad überprüfen" und "Hinterachse überprüfen" :-( Das ist doch zum heulen
Ähnliche Themen
Ach Siggi, Mensch.
So wie hier einige geschrieben haben, bist du wohl ein schlimmer Heizer, lieferst bestimmt alle 5 Minuten Ampelduelle und jagst die Karre kalt bis ins Begrenzer. daran wird es sicher gelegen haben. 😁
Schließlich:
Zitat:
Wenn ich morgens wenn der Wagen kalt ist die Gänge bis in den roten Bereich ziehe, darf ich mich nicht wundern
das ich einen Motorschaden bekomme. Ich finde es liegt auch an der Fahrweise jeden Einzelnen wie lange der Motor hält.
Willkommen im Club 😁
*Achtung: dieser Beitrag könnte Spuren der Ironie enthalten
Zitat:
@Siggi-X schrieb am 28. Januar 2016 um 22:21:54 Uhr:
Oh man, gestern lese ich noch den Beitrag und denke "zum Glück ist bei mir auch noch alles in Ordnung" und heute kommt die Meldung "Allrad überprüfen" und "Hinterachse überprüfen" :-( Das ist doch zum heulen
Dein Fehler war den Beitrag zu lesen. Murphys Gesetz...
Ne im Ernst, nach dem was man hört, würde ich mir wohl auch keinen 2.8er kaufen. Hätte auch kein gutes Gefühl dabei.
@TE: Tut es denn der 2l Turbo mit Frontantrieb nicht auch?
@steel234 : wie kommst du denn jetzt auf den Blödsinn? Da verwechselst du mich mit jemand anderem!
@Siggi-X
Es wurde auf der Seite 1 in einigen Beiträgen von anderen Usern folgende These unterstellt:
wenn es was kaputt geht (speziell Steuerkette und Haldex beim 2.8er), dann muss es an der Fahrweise liegen 😁
Die eindrucksvolle Aussage dazu habe ich ja auch zitiert.
Da es schlicht Blödsinn ist und von Usern ohne Bezug zur Materie ständig geliefert wird (bis allerdings es auch die betrifft, dann jammern die mit dem eingezogegem Schwanz und kaputter Weltanschauung - WIE kann es denen nur passieren, weil kaltgefahren, warmgefahren, schondend gefahren, blablabla....), habe ich darauf nicht reagiert und es einfach im Raum gelassen.
Wie dein beispiel es zeigt, kann es jeden treffen, und die Fahrweise, Wartungen, Ölwechsel und sonstiger Schnickschnack ist dabei unerheblich. Haldexdefekt kann jeden treffen, genauso wie gelangte Steuerkette. Es sind technische Schwachstellen vorhanden, die nicht zu verleugnen sind, und diese können auch zum Vorschein kommen, trotz Fahrweise.
Bei Haldex ist es sogar so, dass die aggressive Fahrweise für die Kupplung schonender ist, weil mehr Kraftschluss vorhanden ist als die nominelle Leerlaufvorspannung von 10%.
Ist aber auch egal...
Nabend,
wollte nun auch keine Wellen schlagen dass ihr euch hier die Köpfe einhaut, kann von mir aus auch geschlossen werden :P.
Zu The Kane: Leider ist der 2 Liter keine Alternative, sechs Zylinder sind ein Muss, ebenso Allrad oder Hinterradantrieb.
Die Konkurrenz von BMW, Audi usw. ist leider keine Alternative für mich.(Weder der 3,2 FSI noch der 330i/ 530i, dabei mag ich die oft spärlichen Ausstattungen einfach nicht und stehen für mich in keinem Verhältnis zum Preis)
Große Reparaturen kann ich extrem kostengünstig bei Opel bekommen, auch ein Grund der Marke treu zu bleiben.
Ich fahre zumindest morgen einen 2,8er Probe, ich bin zu nichts gezwungen und werde nach Alternativen Ausschau halten.
steel 234, wie ist das eigentlich wenn man eine neue Kette bekommt, sind das die Dickeren wie aus Anfangszeiten oder die gleichen die vorher drin waren? Werde mich auf jeden Fall schlau machen ob der schon ne' neue hat.^^