Wechsel von Vectra 2,8 zu Insignia.
Hallo und guten Abend. 🙂.
Ich bin neu im Insignia-Forum und wollte mich vorstellen mit ein paar Fragen:
Ich fahre zurzeit einen Vectra 2,8 V6 Turbo mit 230PS und bin kurz vor dem Kauf eines Insignia 2,8 V6 Turbo 4X4 Cosmo. EZ 12/08.
Bin mit dem Vectra zufrieden aber suche nun etwas komfortableres und reiferes.
Gibt es etwas Besonderes zu dem Baujahr zu sagen? Ist der Allrad haltbar, bzw. motortechnisch die Steuerkette?
Gucke mir den Wagen am Wochenende an, er hat die Sport und die Tourtaste, heißt das er hat das Flexridefahrwerk?
Und ist das Fahrwerk in der Sportlinie tiefer als bei Cosmo?
.
Senkt sich das Fahrwerk ab auf Tastendruck evtl..?
Vielen Dank, ich finde es ist ein tolles Auto und ich habe mich echt verguckt. 🙂
Beste Antwort im Thema
Oh man. Dann schiebe mich bitte in die ignoretonne und höre nur auf die Lobeslieder mit rosa Opelbrille. Warum fragst du denn Überhaupt, wenn du keine kritische Meinungen horen willst?
Klar gibt es Gegenargumente, soll man jetzt alles verschönern nur weil man Opel fährt und zur Marke steht? Ich mag die Marke und wie man sieht, fahre die trotzdem und bleibe der treu, aber etwas differenzierter Betrachtung und kritischer Anschauung schadet keinesfalls. Ich verschone auch nichts, es ist halt wie es ist- vieles gut, vieles schlecht.
Und die Sache mit Ketten und Haldex und simmeringe vom Verteigergetriebe und Radlager usw... die gibts halt.
23 Antworten
Weder Allrad noch die Steuerkette sind haltbar. Beides anfallig und kommt sicher,früher oder später.
2008er V6 mit 4x4 kann so richtiges Groschengrab werden. Nicht umsonst stehen die Kisten sich die Räder platt bei den Händlern.
Flexride hat er. Fahrwerk senkt sich nicht ab, wird nur etwas straffer, Lenkung direkter usw.
Ich würde es an deiner stelle gründlich überlegen. 2.0t ohne Allrad und leicht gechippt geht sogar viel besser bei weniger Verbrauch und ist bei weitem nicht so anfällig als V6.
Mahlzeit
... weil es so schön passt
http://www.motor-talk.de/.../just-pics-no-f-story-t5534344.html
(-;
Dankeschön schonmal, na das ist ja das was ich erwartet habe😉. Betrifft das vorallem die 08er oder allgemein?
Was Uwe D. gepostet hat, hatte ich mit dem 2,0t 😁.
Ein gechippter 2.0t ist für mich leider keine Alternative, da mir der Verbrauch egal ist und ich auch kein Sportgerät suche.😛
Allrad oder Hinterradantrieb wären ebenfalls Pflicht.
Wenn Geld keine Rolle spielt und dir es nichts ausmacht wenn dein Insignia viel in der Werkstatt steht, greif zu 😁
Ähnliche Themen
Das Geld was man selbst beeinflussen kann( Spritverbrauch, Wartung) macht mir nichts aus, Reparaturen schon. 😉 Für den Vectra wurde mir auch vieles prophezeit, bis jetzt (188.000 km) toitoitoi. ^^
Moin,
auf den ersten zwei Seiten des unseres INSIGNIA-Forum sind genau diese beiden Themen immer vorhanden, also quasi Dauerbrenner.
Ganz ehrlich, solche Diskussionen sind immer individuell und jeder Vectra- oder Insignia-Fahrer der den Supergau erlebt hat, wird gestochen von haufenweise Leuten, die nie Probleme gehabt hatten. Das Problem ist doch immer: niemand der Gutes erlebt spricht von selbst darüber. Immer nur der Worst Case findet seinen Weg in die Foren. Daran ist nichts auszusetzen, es hilft, aber Autokauf sollte immer eine Überzeugungsfrage sein.
Ich supporte Hersteller die einen guten Job machen und das auf legale Weise und ein gutes Preis-/Leistungsgefälle haben. Das trifft irgendwie auf Opel zu.
Was bei Opel vielleicht nach wie vor sinnvoll ist: keine alten Baujahre nehmen, die haben meistens noch die Kinderkrankheiten. Lieber mehr investieren und Garantie+Anschlussgarantie dazu und dann im Falle des Falles abgesichert sein.
Aus diesem Grund (und da ich beim Mazda 6 GH mit einem Kolbenfresser bei 100tkm meinen Japaner-Ausflug bereue) bin ich wieder bei Opel gelandet und das mit dem aktuellen Insigina aus 2015. Sehr schönes Auto und sicher für Vielfahrer eine günstige Option, ohne auf Komfort und Technologie zu verzichten. Denn bei vielen KM bleibt man innerhalb der Garantiezeit (sicher nicht mit den KM) aber man kann dann schnel wieder tauschen auf einen Jahreswagen.
Und die großen Maschinen V6 oder 3l Diesel (gibts ja nicht mehr) hatten bei Opel immer Probleme. Einfach weil sie nicht Massenmarkt sind und nicht so stark verkauft werden. 2.0 Maschine ohne viel Gedöhns wie Biturbo oder sonst fürn Ökögedöhns, das kann alles kaputt gehen.
Ob man mir folgen kann weiß ich nicht. Habs mal nur so runtergetippt 😁
LG
Wenn man das hier manchmal so liest, da denkt man sich was Opel überhaupt einfällt Autos zu bauen und verkaufen....
Dies hier ist ein problemforum, wo sich nur Menschen melden die irgendwelche defekte am Fzg haben.
Deswegen würde ich hier weniger wert drauf legen, was andere von deinen Vorhaben halten und eher nach häufigen defekten und "Krankheiten" suchen.
Und dann halt die Pro's und Kontra's abwägen.
Ich selbst fahre nen 2.8l V6 insignia und bin echt zufrieden mit dem Wagen, klar hat er schon neue Steuerketten bekommen und Mitte letzten Jahres is mir die Haldex-Kupplung (Allrad) verreckt, aber das kann dir mit jedem anderen Wagen auch passieren.
Wichtig ist nur das du im Fall der Fälle gut abgesichert bist, sprich: CarGarantie, gepflegtes Serviceheft MIT Zeitig gemachten Inspektionen für die Rostgarantie und Pflicht is ein Opelhändler dem du vertrauen kannst, dann klappt das auch echt gut mit etwaigen Kulanzanträgen.
Ja ich denke auch, man kann nichts pauschalisieren,
kaufe mir auf jeden Fall einen gepflegten, vernünftig gewarteten Ersthandwagen und werde alle 10k km das Öl wechseln, ich denke das ist für die Kette auch eher nicht förderlich, wenn diese die abegsetzen Reste die sich in der Ölwanne ansammeln, mit aufnimmt und damit auch über den Kettenspanner scheuert.
Das Haldexöl kann man auch problemlos wechseln, ich denke damit kann mit sich viel Geld und rennerei ersparen doer es zumindest weit hinauszögern. 🙂
Meiner steht gerade mit der gelangter Kette bei km 72000, Öl alle 10000, unter einem Jahr gewechselt.
Speziell langt es sich die Kette, die Spanner verrecken sogut wie nie!
Da kannste wechseln bis der Arzt kommt. Die Russen wechseln alle 5000 (Witterungsbedingt), da fliegen die Ketten auch.
Haldexöl wechsle ich auch jedes Jahr, aber das ist doch keine Lösung, jetzt mal ernsthaft...
Das ist wie auf dem Pulverfass rauchen mit der Hoffnung, dass man durch die kürzere Züge es vermeiden kann.
Ich kann es alles selbst machen, dadurch hält es sich preislich sehr niedrig, aber so glücklich bin ich trotzdem nicht. Sag nicht, wir haben nicht gewarnt, die Haldex-und Kettendefekte lassen sich bei dem Modell nicht verleugnen. Bei 2008er kann man Car Garantie zwar holen, jedoch wird die kaum was decken, da die Kiste zu alt ist...
Kulanz hätte ich bei meinem 2010er sage und schreibe 30% bekommen. Nur auf Teile. Wow.
Was mir in dem Forum auffällt;
egal was man sich anschaffen will , jedes mal gibt es Gegenargumente die vor teuren Folgereparaturen warnen. 🙁
War beim Vectra so, beim Signum so und bei anderen die ich mir kaufen wollte. Nie ist etwas aufgetreten.
Ich nehme deine Warnungen natürlich trotzdem ernst und wäge ab...
Oh man. Dann schiebe mich bitte in die ignoretonne und höre nur auf die Lobeslieder mit rosa Opelbrille. Warum fragst du denn Überhaupt, wenn du keine kritische Meinungen horen willst?
Klar gibt es Gegenargumente, soll man jetzt alles verschönern nur weil man Opel fährt und zur Marke steht? Ich mag die Marke und wie man sieht, fahre die trotzdem und bleibe der treu, aber etwas differenzierter Betrachtung und kritischer Anschauung schadet keinesfalls. Ich verschone auch nichts, es ist halt wie es ist- vieles gut, vieles schlecht.
Und die Sache mit Ketten und Haldex und simmeringe vom Verteigergetriebe und Radlager usw... die gibts halt.
Hi,
wenn ein 2,8er, dann ab Ende 2011 kaufen!
Das Geld, was beim Kauf mehr ausgegeben wird, sparst Du später definitiv!
Ich bin sehr zufrieden mit meinem aber wie schon geschrieben, sollte man die Augenn nicht verschliessen. Auch ich habe die 3.HA drin. Ging damals alles auf Garantie und jetzt ist lange Zeit Ruhe. Aber eines ganz deutlich, jeder mit Allrad, den ich kenne, hatte bisher Probleme damit!
Ein Angestellter von mir fährt nen BiTurbo Allrad.Kurz vor Ablauf des 2.Jahres hab ich Ihm geraten, die Garantie auf jeden Fall zu verlängern. Da wurde ich für blöd erklärt.
Kurze Zeit später kam die Haldex!
Aber wie gesagt, ist Dein Geld und Dein Wagen!
Bis denne...
Hallo Zusammen,
Ich wollte mich auch mal zu Wort melden.
Ich finde es immer wieder bemerkenswert wieviel Spezialisten hier im Forum vertreten sind.
Normalerweise brauchen wir keinen Opel Händler mehr bei so viel Fachwissen!
Wenn ich morgens wenn der Wagen kalt ist die Gänge bis in den roten Bereich ziehe, darf ich mich nicht wundern
das ich einen Motorschaden bekomme. Ich finde es liegt auch an der Fahrweise jeden Einzelnen wie lange der Motor hält. Viele denken wenn man sich ein Auto von 40.000 € kauft, darf der Wagen nicht kaputt gehen und kein Teil mal lose sein. Sicher ist das viel Geld für ein Auto aber kein Freibrief. In meinen Bekanntenkreis fahren auch viele VW, BMW, oder Mercedes, die haben auch Probleme.