Wechsel von Multivan auf V-Klasse jetzt sinnvoll?
Ich habe eine Frage an alle, die bisher mit einem Multivan unterwegs waren und jetzt die neue V-Klasse vor der Tür stehen haben. Seid Ihr mit der Qualität im direkten Vergleich insgesamt zufrieden? Bereut vielleicht der eine oder andere den Wechsel? Oder hätte man doch zumindest auf die Vorstellung des T6 in 2015 warten sollen, bis man wirklich vergleichen kann?
Mein Multivan T5.0 fällt zwar noch nicht auseinander, hat aber doch einige Macken. Die Begeisterung für ein modernes Auto sagt klar: Nimm jetzt den Mercedes! Die Bequemlichkeit und die Vertrautheit mit der Bedienung sagt: Warte zumindest auf den neuen VW. Was tun?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@surfmaster69 schrieb am 24. Februar 2015 um 13:10:05 Uhr:
Der T5 hat sicherlich im Bereich Ablagen und Raumökonomie die Nase vorn. Wenn es aber um´s fahren geht, dann kann VW weder bei Motor und Getriebe noch bei Fahrwerk und Geräusche auch nur das geringste entgegen setzten. Das liegt mit Sicherheit auch an der längeren Nase der V Klasse weshalb da einige Zentimeter flöten gehen (wesentlich besserer CW Wert). Ich würde den Verbrauchsunterschied auf der Autobahn mal so um die 1,5 Liter beziffern (>160km/h).
Thema Bremsen ist so eine Sache, wenn du Sportfahrer bist, dann würde ich dir momentan vom MB abraten.
Ich würde eher sagen, wenn man "Sportfahrer" ist, dann sollte man einen 911 oder so kaufen und keinen Bus ect! Nix für ungut ;-)
56 Antworten
Zitat:
@surfmaster69 schrieb am 4. Februar 2016 um 08:59:41 Uhr:
Es gibt wohl DSG Getriebe die nicht ruckeln, aber das vom T6 gehört nicht dazu. Vom Komfort wird ein Wandler immer die Nase vorn haben. Vom Anhängerbetrieb reden wir erst gar nicht.
Ja, gerade bei Anhängerbetrieb zahlt sich der Wandler aus. Ich hab meinem Nachbar den schweren auflaufgebremsten Hänger rückwärts in den Hof rangieren müssen weil das DSG an seinem Passat nicht "wollte" 😁
Gruss
Jürgen
Zitat:
@BMWX3_3.0d schrieb am 4. Februar 2016 um 08:38:47 Uhr:
Das DSG ruckelt kann ich nur unterschreiben. Mein Audi A3 mit DSG ist im kalten Zustand beim Wegfahren wie eine bockende Ziege. Sowas kannte ich bei meinen vorherigen Fahrzeugen mit Wandler nicht.Zitat:
ist zwar schon ne Weile alt dieses Thema.....
....fühle mich aber doch genötigt was dazu zu schreiben.
Ich habe in fünf Fahrzeugen DSG. da ruckelt nichts! Eine Wandlerautomatik hat Ihre Vorteile. Aber nicht nur Vorteile.
Nein, ich bin kein VW-Mitarbeiter. Vielleicht fahre ich bald selbst eine 7G-Tronic.
Aus diesem Grunde überlegen wir auch das Fahrzeug wieder abzugeben u. auf ein Fahrzeug mit Wandler umzusteigen.Auch in meinem Vito mit 7G Tronic ist sowas komplett unbekannt.
Mein AUDI ruckelt auch etwas ,die neuen Dsg haben aber keine Komfort Probleme mehr,schalten sauber und schnell.
Zitat:
Mein AUDI ruckelt auch etwas ,die neuen Dsg haben aber keine Komfort Probleme mehr,schalten sauber und schnell.
Ohne das hier weiter ausarten lassen zu wollen muss ich doch anmerken, mein Audi A3 ist BJ 2014. Alt würde ich das jetzt nicht zwingend nennen.
Das Du ein technisches Problem hast mag ja sein aber Allgemein zu schreiben,das Dsg taugt nichts ,ist einfach falsch.Mein Fahrzeug ist von 2009 und unter ruckeln meine Ich, das man ab und zu mal den Schaltvorgang spürt.Also meckern auf hohen Niveau!
Ähnliche Themen
Zitat:
@simbaaa schrieb am 5. Februar 2016 um 19:22:33 Uhr:
Das Du ein technisches Problem hast mag ja sein aber Allgemein zu schreiben,das Dsg taugt nichts ,ist einfach falsch.Mein Fahrzeug ist von 2009 und unter ruckeln meine Ich, das man ab und zu mal den Schaltvorgang spürt.Also meckern auf hohen Niveau!
Ich denke, wir schreiben hier aneinander vorbei.
Das Ruckeln, das ich meine ist ein Ruckartiges Einkuppeln u. Anfahren wie zu Zeiten als man in der Fahrschule erst mal ein Gefühl für die Kupplung entwickeln musste.
Das Auto hüpft u. hoppelt wie wenn man nicht Autofahren könnte. Allerdings nur so lange wie alles noch kalt ist. Danach schaltet er Butterweich u. absolut Beanstandungsfrei.
Das hat nix mit Meckern auf hohen Niveau zu tun.
Das der Wandler Automat etwas träger(feiner) anfährt ist nichts Neues,wäre auch meine Wahl bei einen Transporter (Bus) vor allem bei Anhängerbetrieb.
Um es dir nochmals zu erklären,dein Fahrzeug hat ein technisches Problem ,mehr nicht .Mein Fahrzeug ist ein bisschen älter als Deiner und er kennt Diese Problem nicht .
Ein wie du es nennst "Problem" hat mein Auto nicht, es hat einen Mangel den der Händler nicht beseitigen kann.
Bevor dies hier noch ein paar Seiten weitergeht:
Wahrscheinlich sind Eure subjektiven Einschätzungen, was "ruckelt" und umkomfortabel ist, unterschiedlich.
Was der eine als ruckeln bezeichnet, ist für den anderen ein direktes einkuppeln.
Umgekehrt, ich hab bis jetzt noch jede Wandler-Automatik verflucht (BMW mit HP8 sind halbwegs OK programmiert) mit dem lahmen Gangwechsel und Wandlern, die sich wie eine rutschende Kupplung anfüllen und Motordrehzahl nicht linear mit der Geschwindigkeit hochgeht.
Somit ziehe ich ein DSG jedem Wandler-Automaten vor, aber natürlich, wer sanftes Schalten präferiert, ist mit einem Wandler-Automaten besser bedient.
Aber hier Allgemein was zu verteufeln was bei vielen anderen Autofahrer funktioniert, ist nicht wirklich sinnvoll,wenn Du dir ein Fahrzeug kaufst was Mängel hat und dich von deinen Händler abspeisen lässt, ist das deine Baustelle.
hat schon jemand bemerkt, dass der Mercedes GT ein Doppelkupplungsgetriebe hat?
Ja, und.? Die MFA-Plattform hat auch Doppelkuppler.
Beim GT ist das auch logisch, ist ja ein Supersportwagen. Da geht es nicht um Komfort, sondern u.a. um Schaltzeiten. Will mal behaupten alle anderen Marktbegleiter nutzen in der Klasse mittlerweile auch Doppelkupplungsgetriebe.
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 6. Februar 2016 um 21:45:44 Uhr:
Ja, und.? Die MFA-Plattform hat auch Doppelkuppler.Beim GT ist das auch logisch, ist ja ein Supersportwagen. Da geht es nicht um Komfort, sondern u.a. um Schaltzeiten. Will mal behaupten alle anderen Marktbegleiter nutzen in der Klasse mittlerweile auch Doppelkupplungsgetriebe.
ich möchte niemand ärgern!
Die Gründe sehe ich auch so wie Du!