Wechsel von Mercedes zu Audi
Hallo Zusammen,
ich bin am überlegen ob ich von meiner E Tonne zum Audi Q7 wechsle. Folgende Motoren würden für mich in Frage kommen 3l TDI, 4,2L TDI oder 4,2 FSI. Könnt Ihr mir sagen worauf ich unbedingt achten muss beim kauf? Bei meinen Mercedes gab es damals unterschiede im Navigationsbereich (gross und klein) gibt es diese hier auch? Oder könnt Ihr mir etwas zu den Motoren sagen (Anfälligkeit etc.). Am Ende steckt man nicht im Fahrzeug drin, aber vielleicht kann man so vorbeugen. 🙂
lg Norman
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Hallo knolfi,Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Hallo TE,zuerst müsstet du uns mal mitteilen, ob du neu oder gebraucht kaufen willst. Denn neu gibt es den 4,2 FSI nicht mehr, diese Motorisierung wurde schon lange eingestellt.
Aktuell gibt es den 3,0l-V6-Kompressor mit zwei Leistungs(ausbau)stufen, einmal mit 272 PS und einmal mit 333 PS (gleiche Maschine wie im S4/5).
Den Diesel gibt es in einer Bandbreite von 204 PS bis 340 PS, letzterer ist der bärenstarke V8.
Daher wäre es interessant, dein Fahrprofil zu kennen. Wenn du wenig fährst, könnte ein Benziner durchaus interessant sein, als Vielfahrer eher der Diesel. Dann kommt's auf das Nutzungsprofil an: bis du der gemütliche Cruiser, reicht sogar der kleine V6-Diesel, wenn du eher gerne Dampf gibt's, dann nimm den V8.
Beim Q7 gibt es mittlerweile nur noch eine Navi(top)version (das war in in den vorherigen Modelljahren noch anders). Allerdings gibt es Goodies wie Online-Dienste, Internetzugang oder Apps fürs Navi nicht, denn das System basiert noch auf dem MMI 3G von 2008/2009.
Da mittlerweile alle Motoren beim Q7 aufgeladen sind, ist viel Mechanik im Spiel, die defektanfällig sein kann, aber nicht muss. Wenn du diesbzgl. auf Nummer sicher gehen willst, dann such dir einen gebrauchten 4,2 FSI (Sauger), der wird nicht so schnell kaputtgehen.
da habe ich doch ein paar andere Erfahrungen gemacht. 😉
Beim Q7 kann man nach wir vor ein kleines und ein großes Navigationssystem bestellen. Beim aktuellen Modell ist wie im A5 auch ein MMI 3Gp verbaut, damit hat es die gleiche Online-Funktionalität. Daher wurde auch die Tastenbelegung geändert. Ich hatte einen Q7 von Europcar im Februar, der hatte die selben Online-Funktionen wie mein derzeitiger SQ5. Dazu zählen die Connect Dienste und auch die Google Earth Kartendarstellung.Der 204 PS Diesel war mit dem Gewicht des Q7 doch überfordert, der 245 PS sollte es mindestens sein.
PS: Schade, das du den SQ5 storniert hast 🙁
Ich habe auf der Audi-HP in Konfigurator geschaut und da gibt's nur das große MMI.
P. S.: schade für meinen MA, aber ich lasse mich weder vom 🙂 noch von Audi veraxxxen 😉
22 Antworten
Was wollte Audi dir denn andichten?
Da wird dein Mitarbeiter sicher traurig sein, der SQ5 ist wirklich ein wahnsinnig tolles Fahrzeug 🙂
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Was wollte Audi dir denn andichten?Da wird dein Mitarbeiter sicher traurig sein, der SQ5 ist wirklich ein wahnsinnig tolles Fahrzeug 🙂
Gar nix, aber wenn der Verkäufer mit mir einen Vertrag macht, dann ist dieser mit den darin enthaltenen Konditionen für mich bindend...zumal er von mir bereits unterzeichnet wurde.
Wenn der Verkäufer erst im Anschluss feststellt, dass er die Konditionen nicht einhalten kann, weil bei mir angeblich die Voraussetzungen fehlen und sich Audi nicht bewegt, mir die gleichen Konditionen wie anderen vergleichbaren Kunden einzuräumen, dann können mich beide mal...SQ5 hin oder her.
Andere Mütter haben auch hübsche Töchter.
Da hast Recht. Muss sich der Herr Verkäufer vorher informieren was alles geht und was nicht.
Zu dem Thema: "Andere Mütter haben auch hübsche Töchter" - wie wäre es mit einem DACIA Duster - Understatement pur. Da trifft das wenigstens mit der anderen Mutter zu, über den Zusatz hübsche Tochter lässt sich streiten. Und der Mitarbeiter fährt kein besseres Auto als der Chef. 😁
Grüssle
Uwe
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Koi_normaler_Q7
Da hast Recht. Muss sich der Herr Verkäufer vorher informieren was alles geht und was nicht.Zu dem Thema: "Andere Mütter haben auch hübsche Töchter" - wie wäre es mit einem DACIA Duster - Understatement pur. Da trifft das wenigstens mit der anderen Mutter zu, über den Zusatz hübsche Tochter lässt sich streiten. Und der Mitarbeiter fährt kein besseres Auto als der Chef. 😁
Grüssle
Uwe
Nun, wenn man habilitiert ist und promoviert hat, dann hat man zwar ein gewisses Standing und einen Status, der nicht unbedingt mit einem Duster unterstrichen wird.
Aber MB und BMW bauen mit dem GLK und X3 (den es übrigens als 35d auch mit exakt 313 PS gibt 🙂) vergleichbare Modelle zum (S)Q5.
Aber das wäre z. B. dann (k)ein Wechsel von Audi zu Mercedes, um mal BTT zu kommen.
Aber wenn schon ein Mehmet Scholl DACIA fährt, sollte das mit dem Status schon langen, auch wenn der nicht promoviert hat. Zumindest ist mir das nicht bekannt. 🙂 Dr. FCB 😕 In der Werbung sind die wenigstens nicht langweilig.
Ein GLK würde ich da nicht unbedingt in Erwägung ziehen. Es sei denn, man(n) hat den Dr. h.c., dann passt das.
Einen X3, vor allem der aktuelle, ist ein ganz gutes Auto und sicher einem SQ5 ebenbürdig, wenn nicht sogar überlegen. Da kommt man schon ins grübeln. Für wahr.
Lass uns an Deiner Entscheidung und Deinen Erfahrungen teilhaben, sofern es dann ein X3 wird. Da meine LAG - manche nennen das auch OHL - auf BMW steht, habe ich mir das auch schon für die Zeit nach Hund überlegt. Aber das wird erst in ca. 3 Jahren soweit sein.
Grüssle
Uwe
Hallo knolfi,
das ist natürlich der Witz!
Ich habe den SQ5 auch erst nach langem Überlegen gekauft - der BMW X3 mit dem 313 PS Diesel WAR auch eine Option. Letztendlich habe ich mich für den SQ5 entschieden, weil er von fahrdynamischer Seite her für mich unschlagbar ist. Mit ihm kann ich schneller in den Kurven fahren und habe noch mehr Kraft. Besonders die Spontanität bei der Gasannahme ist beeindruckend. Ich hatte ja auch wegen einen 4.2 TDI Touareg / Q7 überlegt - der SQ5 ist einfach deutlich schneller. Selbst dem Q7 V12 TDI konnte er locker das Wasserglas reichen, um ihn gleich darauf davon zu fahren. Das hätte ich wirklich nicht gedacht.
Wie dem auch sei, vielleicht findest du ja einen besseren Händler 🙂
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Wieso bremst "Gewicht" aus? Wie würdest du die Frage nach "was ist bei freien Fall schneller? Ein kg Stahl oder ein kg Federn?" auch gleich mit "Stahl" beantworten?Zitat:
Original geschrieben von verzinkt77
Die Diskussion über die Motorisierung V6 oder V8 Diesel hat hier im Forum eine lange Tradition. Ich fahre den V6 clean Diesel. Im Gegensatz zum MB V8 Diesel (nicht mehr produziert) ist der V8 Diesel bei Audi problemlos und ausgereift, der Mehrverbrauch im Vergleich zum V6 wohl nur gering.Ob die Mehrleistung bei über 2500 kg Leergewicht objektiv viel bringt, darüber streiten sich die Lager. Neulich hatte ich die Gelegenheit auf der A 31 (kein Limit, freie Bahn) mit einem mit 4 Personen und leichtem Gepäck vollbesetztem Cabrio mit nur 197 PS (Kompressor 2.3, MB) gegen einen Q7 V8 Diesel mit 2 Personen besetzt über eine längere Strecke, mit mehrfacher Beschleunigung nach Baustellen, anzutreten.
Ich war unter allen Bedingungen wie Beschleunigung und Vmax mit der Q gleichauf. Für mich ein ernüchterndes Ergebnis. Ich finde den Leistungsunterschied zur V6 Diesel Q nicht gerade berauschend. Das hohe Gewicht bremst halt massiv aus. Ganz zu schweigen vom Bremsweg.................Grüße
Grüße
Das Gewicht hat, wenn es einmal beschleunigt wurde, nichts mit der Geschwindigkeit zu tun, sondern mit der Trägheit. Und da ein SUV nunmal bauartbedingt einen schlechteren cw-Wert hat, kann es in der Endgeschwindigkeit nunmal mit einem leichteren und flacheren PKW nicht mithalten...auch wenn der weniger PS hat. Wo ist da nun die bahnbrechende Erkenntnis?
Ein RS6 wiegt zwei Tonnen und hat 560 PS, trotzdem fährt er einem Porsche 991 mit 350 PS nicht weg, oh Wunder!
Des weiteren frage ich mich, ob der Fahrer des Q7 überhaupt drauf ankommen lassen wollte, sofern du ihn nicht im Vorfeld gefragt hast. Daher ist der Vergleich dein subjektives Empfinden.
Du hast den Sinn eines V8-Diesels (und wohl auch eines SUV's) nicht verstanden. Ein SUV ist zum Reisen da und nicht zum Rasen. Der V8 bietet anders als der V6 Drehmoment im Überfluss, was gerade beim Überholen auf Landstrassen in ländlichen Gegenden von Bedeutung ist und weniger auf der AB.
Eine Diskussion kann nur produktiv sein, wenn man sich bei Zitaten exakt auf die Thesen des Zitierten bezieht, und nicht von irreführenden Unterstellungen ausgeht. Offensichtlich hast du meinen Text nicht richtig gelesen/verstanden.
Aber etwas sinnvolles kann ich an deinem Beitrag dennoch erkennen: "ein SUV ist zum Reisen und nicht zum Rasen". Mit langjähriger automobiler Erfahrung im Hochleistungsbereich, kann ich deine Aussage nur voll unterstreichen.
Grüße