Wechsel von Golf V GT (TDI) auf GTI geplant

VW Golf

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Anliegen:

Ich fahre zur Zeit einen Golf V GT TDI mit 170 PS. Da der Wagen nun fast 140.000 Km auf der Uhr hat, bin ich am überlegen, ob ich mir ein neues Fahrzeug zulegen soll.

Da mir der Golf 6 GTI ganz gut gefällt, habe ich hierzu folgende Fragen:

Sind die Unterhaltungskosten höher als bei meinem GT?
Ist der 2.0 Motor anfälliger als der Pumpe-Düse Motor des Diesels?
Wie ist Euer durchschnittlicher Verbrauch?
Hattet Ihr schon viele Probleme mit dem GTI?
Wäre das Auto für eine jährliche Fahrleistung von knapp 15.000 Km sinnvoll??

Vielen Dank im Voraus.

Tommy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Urquattro91


Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen!

Dein Golf 5 hatte noch den Pumpe Düse Diesel, der hatte noch das Turboloch, das ist beim CR Geschichte. Ebenso hatte der Pumpe Düse Diesel (gerade der mit 170 PS) die Probleme mit dem Differenzdrucksensor und PD-Elemente! Davon kann ich auch ein Lied singen..

Und Zylinderkopf mit Wasserpumpe sind bei deinem GTI mit 60tkm auch absolut inakzeptabel. 😉

@ TE.:

Bei 15.000 km rechnet sich schon ein Diesel.. aber auch der GTI hat sicherlich seine Berechtigung bei der Fahrleistung. Das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Mir würde selbst bei 5000 km im Jahr kein TSI in die Garage kommen.. 😉😛

hallooooo!!!

wo bitte hat der TE irgendwas vom 6´er GTD mit CR-TDI geschrieben? wo habe ich etwas davon geschrieben? ........wir beide haben definitiv vom PD-TDI im Golf V GT TDI geredet😉 lies mal nach ! auch der themenstarter fährt noch den V´er TDI mit PD😉

und das turboloch haben auch die CR-diesel noch. brauch ich blos in die garage gehen ... da steht einer! auch beim 6´er GTD geht max drehmoment erst bei 1750/min los - da hat sich zum PD-TDI im G5 GT TDI null,nix geändert😉 die CR-TDI verschleiern das turboloch nur besser, da der typische wumms den die PD-TDI noch hatten, geglättet wurde.

das mit dem ZK mag sicher ein problem mit sehr geringer häufung sein. zwar im einzelfall für den betroffenen halter extrem ärgerlich, aber sicher nicht so weit verbreitet, das es jeden treffen muss. mich hat der vorfall im übrigen nix gekostet, da anschlussgarantie😉

wenn ich allein den fahrspass des GTI bewerte, ärgere ich mich im nachhinein nicht schon 2006 den damaligen V´er GTI gekauft zu haben. ich habe den GTI tatsächlich unabhängig von dessen mehrkosten zum GTD gekauft. der fahrspass war und ist es mir weiterhin wert.

mein nächster wird in etwa 3-4 monaten entweder ein 7R oder Leon Cupra280 ... der 7´er GTD ist mir viel zu nüchtern.

40 weitere Antworten
40 Antworten

für die kohle käme mir aktuell der Seat Leon Cupra 280 als neuwagen vor die tür...
http://www.motor-talk.de/news/volle-kraft-nach-vorn-t4844706.html

bei dem serienumfang des Cupra kann jeder GTI einpacken.

Hallo nochmal,

ich würde nochmal Eure Mithilfe benötigen! Ich habe mich nun eigentlich schon für einen GTI entschieden.
Allerdings habe ich gestern bei meinem VW Händler ein super Angebot erhalten.

Golf VI R 2.0 TFSI 4 Motion
Laufleistung: 12000 km
Zulassung: 10/2011
Deep Black Perleffekt (wie mein GT ;-)
Xenon + Kurvenlicht + Abbiegeleicht
Einparkhilfe vorn+ hinten
Radio RCD 310
Berganfahrassistent + Komfortfahrhilfe
Winterpaket + Chrompaket

Ich kann meinen Golf V GT in Zahlung geben. Das Fahrzeug soll 22.000 EUR kosten.

Jetzt ist meine Frage, ob der R im Vergleich zum GTI viel mehr kostet? (abgesehen vom Kraftstoff)
Sind das beim R immer noch die gleichen Bremsen??

Vielen Dank im Voraus!

der Preis ist soweit i.O., da das Fzg. praktisch Null Zusatzausstattung hat. Die erwähnten Dinge sind alles Serie. Alleine das Radio passt eigentlich zu diesem Auto garnicht, kann man aber einfach austauschen😉
Zumindest war der Vorbesitzer sehr sparsam beim Konfigurieren. Sollte dir das ausreichen, ist das natürlich OK.
Die Kosten ausserhalb vom zum Teil deutlich höheren Verbrauch und Super+, sind alle anderen Kosten/Unterhaltung natürlich auch teurer, auch die Bremsen, da diese größer sind als beim GTI.
Vom Fahrspass und der Wirtschaftlichkeit/Unterhaltung her ist der "normale" GTI kaum zu toppen.

Wie schätzt du den ca. die Mehrkosten ein? Mehr als 100 EUR/ Monat?
Laut Autokostencheck, beträgt die Kostendifferenz zwischen meinem GT und dem R gerade mal 72 EUR im Monat! Kann das passen?

Vielen Dank im Voraus

Ähnliche Themen

Wenn ich mir ein Auto hole, gehe ich immer von den höchst möglichen Kosten aus. Das heißt, NEFZ Verbrauch + 50%, die Wahrscheinlichkeit dass der Sprit teurer wird sollte auch mit einkalkuliert werden, evtl. mehr Versicherung nach Unfall, höherer Verschleiß von Reifen + Bremsen bei höherer Leistung, damit verbunden meist kürzere Serviceintervalle wenn man nicht eh den Festintervall einplant u.s.w.
Solche Kostenrechner gehen doch immer nur vom Idealfall aus.
Alles was ich von den geplanten Kosten nicht verbrauche ist "Ersparnis" 😁

Wenn also Unterhaltskostentechnisch im Vorfeld schon der Schuh drückt...falsches Auto!

Ich habe ja nicht gesagt, dass der Schuh drückt. Den GTI könnte ich mir ohne Probleme leisten.
Mich würde nur interessieren (am liebsten aus Sicht eines R- Fahrers), welche Kosten er im Monat für das Fahrzeug einplant. (ohne Finanzierung)

Zitat:

Original geschrieben von Tommmy86


Ich habe ja nicht gesagt, dass der Schuh drückt.

Das war nicht auf Dich persönlich bezogen, ich kenne Deine finanziellen Verhältnisse nicht.

Momentan fahre ich den GTI, ab April einen "R", allerdings das Cabrio. Im Verhältnis zum GTI gehe ich mal von ca. 1,5 bis 2 Liter Mehrverbrauch aus. Die Versicherung mit HP und VK wird um ca. 100€ teurer, bei SF irgendwo um die 27. Ein paar Euro mehr Steuern kommen auch hinzu. Was verschleißteile wie Bremsen u.s.w. angeht, würde ich sowieso immer im Zubehör kaufen, da sind die Unterschiede dann auch nicht wirklich dramatisch.

Insgesamt rechne ich mit 30 bis 40 Euro mehr Unterhaltskosten im Monat bei 15.000km/Jahr ohne Wertverlust. (Verhältnis GTI zu R)

Super, danke für die Info! Dann sollte es klappen ;-)

Ich denke der "R" ist eine gute Entscheidung. Hätte den anstelle des GTI´s damals auch gern genommen, mir persönlich gefallen aber die mittigen Endrohre gar nicht, und Allrad ist im Alltag auch nicht wirklich von Nöten.

Mit dem "R" Cabrio bekomme ich eigentlich den perfekten "R", Frontantrieb, Auspuff links/rechts und dann noch ohne Dach, und die blöden LED´s habe ich auch nicht im Scheinwerfer 😁

Ob ein "R" jetzt nun Allrad haben muss oder nicht, darüber lässt sich sicher streiten...aber nicht mit mir 😉

Dann werde ich den R mal am Samstag Probefahren!!

Hier ist das gute Stück...

Bild-1
Bild-2

Sehr schick, viel Spaß bei der Probefahrt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen