Wechsel von Golf V GT (TDI) auf GTI geplant

VW Golf

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Anliegen:

Ich fahre zur Zeit einen Golf V GT TDI mit 170 PS. Da der Wagen nun fast 140.000 Km auf der Uhr hat, bin ich am überlegen, ob ich mir ein neues Fahrzeug zulegen soll.

Da mir der Golf 6 GTI ganz gut gefällt, habe ich hierzu folgende Fragen:

Sind die Unterhaltungskosten höher als bei meinem GT?
Ist der 2.0 Motor anfälliger als der Pumpe-Düse Motor des Diesels?
Wie ist Euer durchschnittlicher Verbrauch?
Hattet Ihr schon viele Probleme mit dem GTI?
Wäre das Auto für eine jährliche Fahrleistung von knapp 15.000 Km sinnvoll??

Vielen Dank im Voraus.

Tommy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Urquattro91


Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen!

Dein Golf 5 hatte noch den Pumpe Düse Diesel, der hatte noch das Turboloch, das ist beim CR Geschichte. Ebenso hatte der Pumpe Düse Diesel (gerade der mit 170 PS) die Probleme mit dem Differenzdrucksensor und PD-Elemente! Davon kann ich auch ein Lied singen..

Und Zylinderkopf mit Wasserpumpe sind bei deinem GTI mit 60tkm auch absolut inakzeptabel. 😉

@ TE.:

Bei 15.000 km rechnet sich schon ein Diesel.. aber auch der GTI hat sicherlich seine Berechtigung bei der Fahrleistung. Das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Mir würde selbst bei 5000 km im Jahr kein TSI in die Garage kommen.. 😉😛

hallooooo!!!

wo bitte hat der TE irgendwas vom 6´er GTD mit CR-TDI geschrieben? wo habe ich etwas davon geschrieben? ........wir beide haben definitiv vom PD-TDI im Golf V GT TDI geredet😉 lies mal nach ! auch der themenstarter fährt noch den V´er TDI mit PD😉

und das turboloch haben auch die CR-diesel noch. brauch ich blos in die garage gehen ... da steht einer! auch beim 6´er GTD geht max drehmoment erst bei 1750/min los - da hat sich zum PD-TDI im G5 GT TDI null,nix geändert😉 die CR-TDI verschleiern das turboloch nur besser, da der typische wumms den die PD-TDI noch hatten, geglättet wurde.

das mit dem ZK mag sicher ein problem mit sehr geringer häufung sein. zwar im einzelfall für den betroffenen halter extrem ärgerlich, aber sicher nicht so weit verbreitet, das es jeden treffen muss. mich hat der vorfall im übrigen nix gekostet, da anschlussgarantie😉

wenn ich allein den fahrspass des GTI bewerte, ärgere ich mich im nachhinein nicht schon 2006 den damaligen V´er GTI gekauft zu haben. ich habe den GTI tatsächlich unabhängig von dessen mehrkosten zum GTD gekauft. der fahrspass war und ist es mir weiterhin wert.

mein nächster wird in etwa 3-4 monaten entweder ein 7R oder Leon Cupra280 ... der 7´er GTD ist mir viel zu nüchtern.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von warzennase


Die 30/60 Euro beziehen sich aber nur auf dich. Wie gesagt, bei anderen ist die Differenz viel höher.

Wir reden nochmal über den Verbrauch wenn du deinen Cupra hast 😉

erklär es mir doch mal bitte. das mit dem viel höher geht nur über 2 hebel, da der anschaffungspreis GTD/GTI quasi identisch sein sollte (gebrauchtwagenniveau).

-> der eine hebel ist die versicherungseinstufung, wobei die individuelle SF-klasse eine wichtige rolle spielt

GTI haftpflicht: 16 vollkasko: 22 (online tarif; SF klasse 8= 611 euro pro jahr/SF4=735euro pro jahr)
GTD haftpflicht: 18 vollkasko: 22 (online tarif; SF klasse 8= 632 euro pro jahr/SF4=760euro pro jahr)
(onlinekalkulator DEVK ohne sonderrabatte)

-> und der andere hebel ist die verbrauchsdifferenz:

15tsd km/jahr

6,5liter TDI zu 1,35euro*150=1316 euro sprit/jahr
8,5liter TSI zu 1,53euro*150=1950 euro sprit/jahr (+2liter/100km)
9,5liter TSI zu 1,53euro*150=2180 euro sprit/jahr (+3liter/100km)

20tsd km/jahr

6,5liter TDI zu 1,35euro*200=1755 euro sprit/jahr
8,5liter TSI zu 1,53euro*200=2601 euro sprit/jahr (+2liter/100km)
9,5liter TSI zu 1,53euro*200=2907 euro sprit/jahr (+3liter/100km)

-> KFZ steuer ist eine konstante größe:

GTI: 140 euro
GTD: 218 euro

Gesamtkosten bei:

15tsdkm/jahr

a)summe GTD : 2166 euro pro jahr
b)summe GTI : 2701 euro pro jahr (8,5liter)
c)summe GTI : 2931 euro pro jahr (9,5liter)

differenz a->b 535 euro pro jahr / 12monate = 44,60 euro
differenz a->c 765 euro pro jahr / 12monate = 63,75 euro

20tsdkm/jahr

a)summe GTD : 2605 euro pro jahr
b)summe GTI : 3352 euro pro jahr (8,5liter)
c)summe GTI : 3658 euro pro jahr (9,5liter)

differenz a->b 747 euro pro jahr / 12monate = 62,25 euro
differenz a->c 1053 euro pro jahr / 12monate = 87,75 euro

so und nun muss man selber wissen, ob 44,60 euro bis 87,75 mehrkosten (statt meiner 30/60 euro) bei 15tsd km im jahr, bzw. 20tsd km im jahr es wert sind den GTI vorzuziehen. wie man sieht, ist die verbrauchsdifferenz der gröbste hebel. allerdings muss man über ein ganzes jahr es auch erst einmal schaffen 3liter/100km mit dem GTI mehr zu verbrauchen. ich rede vom jahresdurchschnittsverbrauch und nicht von verbräuchen auf einzelnen touren😉

warum die abweichung in meinem fall? nun die versicherungseinstufung in den typklassen war 2010 erheblich vorteilhafter für den GTI. statt hp/vk: 16/22 war der GTI damals 16/19 gestuft. da meine versicherungprämie über 4 jahre fix bleibt, interessieren mich höherstufungen der typklassen demnach nicht.
und meine reale verbrauchsdifferenz zwischen V´er GT TDI und 6´er GTI beträgt eben weniger als 2liter /100km.

Danke für die Berechnung! 🙂 Wenigstens versuchst du deine Meinung mit Fakten zu unterlegen und bist kein sinnbefreiter Dieselbasher 😉

Du vergisst aber, dass man mit dem GTD bei normaler Fahrweise locker unter 6.5l kommt.
http://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...

Meiner verbraucht bei konstant 100-120 im 6ten (DSG) ca. 4,5l real (BC Abweichung ca. 0,4l zum Realverbrauch).
http://www.youtube.com/watch?v=OigGl_4V7lA (nicht mein Video)

Es ist uns bleibt eine Frage des eigenen Fahrprofils.

Bei gediegener Fahrweise bewegt man den GTI auch unter 8 Liter...
Es liegt immer an einem selbst wie sparsam der Motor ist, man hat jedenfalls eine grosse Spanne.

Übrigens die Standheizung gab es beim 6er GTI nicht ab Werk, die musste man, wenn man so etwas wollte nachrüsten lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Maguse


Es liegt immer an einem selbst wie sparsam der Motor ist, man hat jedenfalls eine grosse Spanne.

Absolut richtig!

Ähnliche Themen

der GTI geht natürlich auch mit weniger als 8,5 liter/100km, wie Maguse schon erwähnt hatte.

ich bin 3jahre lang tgl 92km einfache strecke zum arbeitsplatz mit dem GTI gependelt. (hatte aber ne fahrgemeinschaft und der wagen wurde von den 3 jahren insgesamt 9 monate gar nicht bewegt).
auf der autobahn lasse ich den GTI immer zwischen 100 und 120km/h per tempomat rollen. trotz 19zoll beräderung im sommer habe ich bei dieser fahrweise immer einen BC-wert unter 7liter/100km, teilweise (extrem witterungsabhängig) sogar werte um die 6,1-6,5liter/100km.

erst bei fordernder fahrweise geht der verbrauch richtig hoch. und genau hier unterscheidet sich der GTI zum GTD ... aber man bekommt dann ja auch das große kino der 210PS geboten, anstelle der 170PS des GTD. die mehrleistung sollte man bei aller spardenkerei auch nicht unter den tisch fallen lassen.

Das verstehe ich zum Beispiel bei den GTI Fahrern nicht! Auf der Autobahn kurze Sprints und dann wieder solide 120 km/h. Ist das so eine Art Faustformel für den Verbrauch? ;-) Beim GTD bräuchte ich mit hier nicht so große Sorgen machen, da auch bei einer hohen Geschwindigkeit der Verbrauch akzeptabel bleibt. Aber ich kaufe mir ja keinen GTI, wenn ich die Leistung von 210 PS nicht auskosten möchte!! Entweder ich kann mir das Auto leisten (auch auf der Autobahn) oder nicht!!!

wie gesagt 184km am tag berufliche fahrstrecke. mit meinem GT TDI bin ich 4 jahre lang vorher nicht anders gefahren. daher auch die 92tsd km in dieser zeit.

irgendwann kommt eben die erkenntnis, das bei solch hoher jahresfahrleistung raserei nix bringt ... ausser unnützen mehrverbrauch.

allerdings möchte ich private fahrerei schon deutlich von beruflich notwendiger fahrerei differenzieren. wenn ich am WE mit dem GTI unterwegs bin, kenne ich keine sparzwänge. daraus ergibt sich dann eben auch mein gesamter jahresdurchschnittsverbrauch von 8-8,5liter/100km. in der woche wird schön fromm gefahren ... und am wochenende gibt es den spass zur belohnung.

und wenn die performance des GTI mal nicht reicht, kommt die Yamaha R6 zum einsatz😁😎

So kann man es natürlich auch machen! Für den Geschwindigkeitsrausch würde ich auch ehr meine ZX-10R bevorzugen! Aber ich denke nun, dass der GTI das passende Gegenstück ist.
Gibt es ein spezielles Baujahr welches du nicht empfehlen würdest? Der GTI ist doch von Werk an nicht mit 19 Zöllern bereift, oder?

die 19zoll habe ich nachträglich gekauft. man hätte zwar 19zoll (Glendale heißen die räder) von VW ab werk auch bekommen, nur gefallen mir die nicht. ich habe meinen GTI damals mit den originalen 17zoll gekauft und später auf diese felgen die winterreifen gezogen. so habe ich eben immer ein schickes alu-berädertes auto, sommer wie winter.

ein baujahr nicht empfehlen? fällt schwer mich da mit einer aussage aus dem fenster zu lehnen. es gibt sicher etliche 2009´er besitzer, die mit ihrem fahrzeug völlig problemfrei fahren und sehr zufrieden sind. wie schon erwähnt der steuerkettenspanner wurde insgesamt 3x nachträglich modifiziert. erstmalig MJ2011 und letztmalig MJ2013. daher ist es eben so, das die fahrzeuge aus frühjahr 09 - ende MJ 2010 noch die potentiell anfälligste version des kettenspanners verbaut haben. das teil kann aber von VW jederzeit gegen die neueste version getauscht werden. und dann ist auch der 2009/2010´er GTI up-to-date. von allen anderen bereichen am fahrzeug hört man kaum besondere auffälligkeiten. da ist der GTI wie jeder Golf 6😉

Ich werde mir am Wochenende dieses Fahrzeug anschauen. Ich denke beim Baujahr 2012 kann ich nichts falsch machen, oder?

Was sagst du zu diesem??

http://www.autocenter-gaus.de/.../fahrzeugangebot.html?...

Der Preis erscheint mir auf den ersten Blick etwas hoch.

Was wäre denn ein gerechtfertigter Preis deiner Meinung nach? Die Ausstattung ist ja nun schon sehr hochwertig und der Wagen ist fast neu!!

Ich finde den Preis auch etwas hoch. Um diesen zu rechtfertigen, müßte auch noch Leder, Winterräder und DCC vorhanden sein.
Für fast 27.000 EUR gibt es ja annähernd bereits den Golf VII GTI.
Ähnliche Wagen beginnen bei mobile.de so ab 22- 23.000 EUR:

http://suchen.mobile.de/.../volkswagen-golf-alle-golf.html?...

Gruß Jörg

Von den ganzen Privat-Inseraten mal abgesehen würde ich den GTI nur bei einem Händler in meiner Gegend kaufen! Da bin ich dann auf der sicheren Seite falls mal was sein sollte!

Der ist schon etwas teurer ja. Wenn du soviel Geld ausgeben möchtest,dann würde ich eher den ED35 oder den R nehmen...... da gibt es auch einige Gute für den Preis....

http://suchen.mobile.de/.../190353042.html?...

http://suchen.mobile.de/.../190353042.html?...

http://suchen.mobile.de/.../190410282.html?...

nur mal ein Auszug von dem was möglich ist.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen