Wechsel von Gasdruckfedern Motorhaube X3 G01
Moin zusammen,
vergangene Woche hat mir mein BMW-Händler gesagt, dass die Gasdruckfedern der Motorhaube an meinem X3 (G01, 20d xDrive, 04/2018) getauscht werden müssen. Die sind 02/2022 abgelaufen und da im nächsten Monat die HU ansteht, muss gewechselt werden.
Ich habe gesehen, dass die Gasdruckfedern günstig zu bekommen sind: https://www.motordoctor.de/products/...rhaubendampfer
Zudem stelle ich mir einen Wechsel nicht zu kompliziert vor, was natürlich ordentlich Geld sparen könnte. Hat hier jemand Erfahrungen mit dem Wechsel und Tipps?
Danke im Voraus.
162 Antworten
Foto vom LCI anbei, Herstellung Dämpfer Mitte 2022, Produktion Fahrzeug Ende 2022.
Somit vor dem zweiten TÜV Termin tauschen und dann hat man ca. 6 Jahre Ruhe bis zum fünften Termin.
Nach über 30 Anfragen zum Tausch per PN keine Rückmeldung über Probleme, für die meisten sicher gut machbar.
Beispiele M40i 2022, viel spart man im Vergleich zum BMW Teil nicht:
https://www.motointegrator.de/.../...sfeder-motorhaube-stabilus-637448
https://www.autoteileprofi.de/.../motorhaubendampfer
https://www.ebay.de/itm/134468136367?...
BMW Originalteil pro Stück ca. 50,00 Euro
Teilenummer 51237397493
@2Ghost Das hast du gut und umfassend erklärt. Jetzt müsste es auch der letzte kapiert haben!😁
Habe mir schon etwas Mühe gemacht. 🙂
Kurz überschlagen, man kann ca. 20-25,00 Euro bei zwei direkten Stabilus Teilen sparen, das ist doch ganz o.k. und es sind 1:1 die gleichen Ausführungen.
[Zu den Aktuatoren schreibe ich erst mal nichts, da gab es nur eine Anfrage, würde ich wegen der Pyrotechnik auch eher nicht ran gehen.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@2Ghost schrieb am 17. Juli 2023 um 19:50:35 Uhr:
Habe mir schon etwas Mühe gemacht. 🙂Kurz überschlagen, man kann ca. 20-25,00 Euro bei zwei direkten Stabilus Teilen sparen, das ist doch ganz o.k. und es sind 1:1 die gleichen Ausführungen.
[Zu den Aktuatoren schreibe ich erst mal nichts, da gab es nur eine Anfrage, würde ich wegen der Pyrotechnik auch eher nicht ran gehen.]
Materialkosten abgerechnet sind das rund 70 € Arbeitslohn. Werde ich beim zweiten großen Service mit erledigen lassen. Im Service-Package ist es ja leider nicht mit drinne, so viel mir bekannt!
Die beiden Dämpfer sollten so um die 80,00 Euro (z.B. ebay) liegen, Aufwand für den Tausch vielleicht 10 Minuten.
Das wird so sein wie Du schreibst, da keine reine Wartung oder Verschleißteil, nicht im Paket.
Eigentlich ist es kleinlich von BMW, die kaufen die Dämpfer deutlich billiger ein und der Tausch ist nicht der Rede wert.
Könnte man mit dem Serviceberater mal besprechen/verhandeln. 🙂
Zitat:
@2Ghost schrieb am 17. Juli 2023 um 21:37:15 Uhr:
Könnte man mit dem Serviceberater mal besprechen/verhandeln. 🙂
Das Package ist schon günstig gerechnet, glaube nicht, dass da was geht. Bei den Lohnkosten vlt., werde ich mal ansprechen. Aber die HU-Gebühren, bei meiner BMW-NL ist es die Dekra, werden auch 1:1 übernommen. Hätte gedacht da wäre so eine Art "Grroßkunden - Rabatt" drin, ist nicht. Dass iich es bei BMW machen lassen ist nur reine Bequemlichkeit. Wenn das 5-Jahres Service - Paket ausgelaufen ist und ich den Wagen übernehmen sollte sehen die mich eh nicht mehr. Es gibt sehr gute freie Werkstätten, ich kenne bei uns im Raum zwei wo die Besitzer ehemals bei BMW waren und dementsprechend spezifisch arbeiten, und für die HU bietet für mich die GTÜ im Nachbarort den besten Service. Wagen abgeben. Kaffee trinken und nach maximal einer halben Stunde wieder vom Hof fahren. 😁
Gruß Karsten
Tag zusammen,
müsste auch die Federn tauschen da der TÜV diese doch Kontrolliert hat.
Muss ich da nur die Federn bestellen oder wird sonst noch was an Klein/Ersatzteilen benötigt?
BMW x3 G01
https://www.leebmann24.de/.../
Und den tausch darf und kann man recht simpel auch bei aktiven selbst machen oder?
danke
Hallo zusammen,
ich bin etwas bezüglich der Thematik verwirrt. Mein X3 hat den passiven Fussgängerschutz. Beim stöbern im Netz habe ich folgende Gasdruckfedern entdeckt:
https://m.autodoc.de/jp-group/19352631
Die Kosten nicht mal 10€ pro Stück. Kann mir vielleicht einer sagen, ob diese Federn einen Aufdruck haben? Oder sind sie deshalb so günstig, weil kein Aufdruck bzw. kein Nachweis für den TÜV vorliegt?
Vielen Dank vorab.
Thomas
Moin zusammen ich habe auch das Problem mit den gasdruckfedern an einem x3 G3X , gibt es das auch eine Anleitung für die einer zukommenlassen würde . Vielen Dank im voraus
Ich wollte auch einmal prüfen, wann getauscht werden muss, kann da kein Datum ablesen.
Aufdruck:
428077 0395N
077/20 DG 14
Stabilisierung.com
Würde mir bitte jemand helfen, wo ich da das Datum ablesen kann?
Vielen Dank!
Bin auch gerade von Bmw zwangsbeglückt worden - wobei mein Freundlicher lediglich das Material (ca €70) verrechnet hat, Arbeitszeit gehts ins Servicepaket, so weit so gut, aber:
Wenn ich die bisherigen Antworten richtig interpretiere dann sind meine „neuen Dämpfer“ am 302. Tag im Jahre 2021 produziert worden - müssen die nun Ende 2026 wieder raus oder dann nach 5 Jahren im Juli 2028?
Eine gute Frage. Es gibt Dämpfer von Stabilus mit aufgedrucktem "Ablaufdatum", z.B. 04/2025.
Da dies beim G01 nicht der Fall zu sein scheint, würde es eventuell vom Prüfer abhängen. Du hast ja den Nachweis, wann die "neuen" Dämpfer verbaut wurden. Vorher unterliegen sie keiner Belastung, also könnte man ggf. ab Einbau rechnen. Sollte der Prüfer ab Produktionstermin 5 Jahre annehmen, wäre das ungünstig.
Vermutlich kann es abschließend nur der Hersteller beantworten, dort könnte man anfragen bzw. es sich bestätigen lassen.
P.S. Relevant wäre es für Dich erst beim entsprechenden HU-Termin, den ich nicht kenne.
Hier noch Zusatzinfos:
https://www.motor-talk.de/.../...tiven-fussgaengerschutz-t6756745.html