Wechsel von Bremsbelägen u. -scheiben - Kosten?

BMW 1er

Hallo,

laut Bordcomputer steht nun der Wechsel meiner hinteren Bremsbeläge an, bei den vorderen zeigt er noch 70.000km an - Blödsinn, die Beläge sind ringsum in dem selben Zustand. Keine Ahnung, wie das System auf so etwas kommt.

Die Scheiben dürften noch gut sein, etwas Verlässliches lässt sich allerdings erst bei einer Messung der Scheibendicke in der Werkstatt sagen.

Nun wollte ich hier mal nachfragen, was preislich akzeptabel ist, da ich meinen 1er erst seit wenigen Wochen habe und demnach keine Erfahrung mit Inspektions-/Wartungskosten.

Ich war bei meinem örtlichen BMW-Vertragshändler, die bekanntermaßen meistens ziemlich teuer sind. Für alle 4 Scheiben + 8 Beläge inkl. Verschleißsensor in den Belägen und Arbeit muss ich bei BMW 1.600€ blechen.

Nun habe ich die freie Werkstatt meines Vertrauens angerufen und mich dort informiert. Für 8 Beläge werden inkl. Sensor und inkl. Arbeit 450,-€ fällig, mache ich noch alle 4 Scheiben neu, bin ich summa summarum bei 1050,-€. Der Werkstattmitarbeiter meinte, dadurch dass ich einen 120d mit M-Sportpaket habe, brauche ich auch andere Scheiben als ein "normaler" 1er BMW. Beläge und Scheiben wären von der Marke "ATE", allein eine Scheibe für die Vorderachse würde 125€ kosten.🙄

Könnt ihr mir 1. sagen, ob die genannten Preise für die dazu gehörigen Arbeiten okay sind oder maßlos überteuert und 2., ob das der Wahrheit entspricht mit dem M-Sportpaket? Meines Wissens nach ist das doch fast reine Optik mit anderem Fahrwerk, warum dann ein anderes Bremssystem?

Vielen Dank vorab für eure Hilfe.

30 Antworten

Auf meinem Arbeitslaptop habe ich ein TÜV-PDF zur Bewertung des Zustands von Bremsen. Aus meiner Laienperspektive müssen die Bremsen nahezu am wegfaulen sein, dass diese wirklich vom TÜV beanstandet werden. 3 mm Grat sind schon relativ viel, die Bremse macht aber (glaube ich) noch einiges mehr mit. Du hattest glaube ich nichts über die Laufleistung geschrieben - normalerweise überlebt eine Scheibe aber 2 Klötze.

Lade das PDF morgen mal hoch, wenn ich daran denke.

Ein Kaufinteressent meines alten F20 wollte mir auch weiß machen, dass BMW dafür 1200 EUR verlangt.
Ich hatte auf die Schnelle ein paar Werkstattangebote/Referenzen für rd. 700 EUR. Würde mit 800 EUR rechnen, das kostet es wohl. Bei YT gibt es sehr gute Videos zum Einbau, der Bremswechsel scheint trotz Sensoren kein Hexenwerk zu sein.

Du meinst sicher die angehängte PDF 🙂.

Wollte gerade mal wieder eine Wasserstandsmeldung zum Thema abgeben.
Meine Beläge hinten stehen schon seit Ewigkeiten bei 2.200 km laut BC.
Daher heute Vormittag mal bei zwei verschiedenen 🙂 angefragt, was der Wechsel der hinteren Beläge kosten soll.
Zwei Mal hörte ich den gleichen Wert: 300€ brutto.
Ein 🙂 ergänzte ungefragt: "Wenn die Scheiben hinten neu müssen, liegen wir für Scheiben und Beläge hinten bei 750€ brutto". Er hat mich leider vorab nicht gefragt, ob ich schon auf einem Stuhl sitze 😰
Alles klar, ich hab letztes Jahr für die Vorderachse komplett 590€ gezahlt, und das kam mir schon brutal teuer vor 🙄
Bei den Preisen wird der nächste Bremsenservice bei einer freien Werkstatt oder bei Pitstop erledigt, die für einen Belagwechsel hinten 110€ haben wollen 😉

Viel Freude am zahlen 😉

Zitat:

@cz3power schrieb am 1. September 2017 um 11:15:56 Uhr:



Bei den Preisen wird der nächste Bremsenservice bei einer freien Werkstatt oder bei Pitstop erledigt, die für einen Belagwechsel hinten 110€ haben wollen 😉

Viel Freude am zahlen 😉

Definitiv. Ich verstehe nicht, wieso hier so auf Vertrags/Markenwerkstatt abgefahren wird.
Was ich (teilw. von einem Prüfingenieur mit Erfahrung in der Branche) gehört habe ist erschreckend.
Der "kleine" freie muss für seinen Ruf noch wirklich arbeiten, teilweise kann man zusehen.

Was ich zum Bremsenwechsel sage ist ja oben zu lesen.

Der Belagwechsel sollte doch nochmal günstiger sein und ganz doof gefragt: Kann man das nicht sogar selbst machen?

Ähnliche Themen

Kann man die Bremse selbst ersetzen oder muss nach dem Austausch noch was programmiert oder zurückgesetzt werden?

weiß jemand was die bremsscheiben vorne mit belägen für einen m135 kostet?

https://www.leebmann24.de/.../?...

https://www.leebmann24.de/.../?...

Zitat:

Ein Kaufinteressent meines alten F20 wollte mir auch weiß machen, dass BMW dafür 1200 EUR verlangt.
Ich hatte auf die Schnelle ein paar Werkstattangebote/Referenzen für rd. 700 EUR. Würde mit 800 EUR rechnen, das kostet es wohl. Bei YT gibt es sehr gute Videos zum Einbau, der Bremswechsel scheint trotz Sensoren kein Hexenwerk zu sein.

Der Kaufinteressent lag da gar nicht so falsch. Wir haben ebenfalls die Kosten für einen Belag- Scheibenwechsel v/h für einen F20-114i beim BWM Händler (Material incl. Arbeitszeit) angefragt. Vorderachse wurde mit 600,- Hinterachse mit 525,- Euro veranschlagt. Wir haben das Material über einen Teilehändler im Netz (ATE-Erstausrüsterqualität) besorgt und die Bremsen selbst getauscht. Das Material incl. neuen Belagsensoren kostete 266,- Euro.
Wir haben den BMW Händler auch gefragt, was das Material bei ihm ohne Arbeitszeit, also zum selbst Einbauen kosten würde: V=500 Euro, H=400 Euro. Knapp das 3,5-fache. Bei aller Liebe, aber das ist Nepp und Abzocke.

Hallo,
ich fahre einen F20 120d und muss jetzt auch die Bremsen der HA wechseln, bei KM-Stand 81000.
Also Bremsscheiben, Bremsklötze und Warnkontakte.
Wo liegen ungefähr die Preise?
Hab mal bei ATU auf der Hompage geschaut, dort soll der Bremsenwechsel auf der HA 229 € kosten. Was die dann für ein Material einbauen ist fraglich. ATU schreibt zumindest: "Erstausrüsterqualität". (Was auch immer dies heissen mag?)
Wie sind die Erfahrungen bei ATU bzgl. dieser Arbeiten? Eigentlich kann ein gelernter Mechaniker doch gar nicht so viel falsch machen bei solchen Arbeiten, oder?? Bitte um Erfahrungsberichte, aber bitte keine generellen Vorverurteilungen von ATU ohne wirklich selbst gemachte Erfahrungen.

Hab dann in einer freien Werkstatt nachgefragt und dort wurde ein Preis von 480 € genannt. Aus meiner Sicht ein sehr hoher Preis. Im Netz gibt es das Material (Scheiben, Klötze und Warnkontakte) von ATE für ca. 150- 160 €.

Ein Bekannter von mir könnte mir die Arbeiten ohne Probleme machen, da er Kfz- Mechaniker gelernt hat.

Aber:
Wie sieht es mit der Rückstellung in der Servicehistorie im Bordcomputer aus. Ein Zurückstellen im Bordkomputer ist nicht so ohne weiteres möglich. Hab ist selbst schon versucht.... In der Anzeige erscheint: Reset nicht durchführbar. Oder liegt es bei mir evtl. daran, dass die Bremsenverschleißanzeige (Warnkontakt) schon aktiviert wurde?
Wer kann mir dann die BC- Einstellungen zurückstellen bzw. neu codieren?

1) Rückstellen Servicehistorie ist kein Problem
2) Problem ist der Serviceeintrag (den hast du dann nicht aber ganz ehrlich - Scheiss drauf, Rechnung ist vorhanden).
3) Bremsen Material ca. 60 EUR pro Scheibe und wohl ca. 100 EUR für Satz klötze, ggf. etwas mehr wegen Sensoren.

Arbeit ca. 3-4 Stunden;

Macht etwa: 650 EUR (günstig!) bis 1300 EUR (sehr teuer).

M-Sportbremse pro Bremse ca. 200 EUR (!).

Mein freundlicher will 850 Euro komplett haben .

Bei mir vorne und hinten Scheiben und Beläge 1100€

BMW F20 116i
Bremsbeläge vorne und hinten + Scheiben vorne und hinten und die beiden Verschleißsensoren
Alles von ATE
Hab 270 euro bezahlt
Und selbst eingebaut, aber muss sagen hinten die Schrauben vom Bremsträger waren gut fest, mussten wohl Loctite loswerden 😁

@Quattrofahrer30
das Problem ist tatsächlich der Warnkontakt. Sobald der erneuert wurde, kannst du den Service resetten.

Hallo, woran erkenne ich denn von außen am besten ob die Beläge unten sind.
Habe gerade einen gebrauchten im Blick,mit ca. 70.000km, der Verkäufer behauptet, die Bremsen wären noch gut bzw. Relativ neu.
Grüssle
videlb

Deine Antwort
Ähnliche Themen