Wechsel von Audi: einige offene Fragen

BMW 5er E60

Hallo BMW-Gemeinde!

Bin derzeit nich mit einem A6 4F 3.0 Tdi unterwegs und zufrieden, spiel aber schon seit längerem mit dem Gedanken, mir einen E60/61 ab BJ 2008 bis max. 100tkm (vorzugsweise 530d) anzuschaffen. je nach ausstattung sollte das fahrzeug für ca. 25- 28 tEUR zu haben sein.

Ein wenig hab ich mich schon hier im Forum schlaugemacht; die 530d scheinen motorisch wenig anfällig zu sein, was schon mal positiv ist. auf panoramadach und run-flat-reifen verzichten, ab ende 2008 gibts das verbesserte navi professional mit hdd

hier nun einige fragen:

- injektoren ab BJ 2008 noch anfällig bzw. können diese (ähnlich wie bei audi) mit dem diagnosetester ausgelesen werden?
- macht die automatik gern probleme?
- sollte man auf die teureren kfz mit der premium-garantie zurückgreifen, oder ist das vernachlässigbar, da ich ohnehin nur von autorisierten bmw-händlern kaufe?
- fehlerspeicherprotokoll vor kauf ausdrucken lassen?
- für mich unverzichtbare ausstattung: navi prof.+bluetooth, leder+sitzhzg.; tempomat,
was ist aus eurer sicht noch unbedingt erforderlich?

bitte habt etwas nachsicht mit verweisen auf die suchfunktion. hab zwar die zahlreichen kaufberatungen alle gelesen, meine fragen wurden aber nie zur gänze geklärt.

danke vorab und (vielleicht) bis bald hier im forum

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMWe39touring


Moin,

die BMW-Gebrauchtwagenbörse ist ziemlich zickig in Bezug auf Links.
Wir können Dein Auto nicht sehen.

Am besten Bild rauskopieren und hier einstellen.

Gruß,

Jan-Hendrik

Die Autos von der Gebrauchtwagenbörse sind auch immer bei mobile.de zu finden. Nehm doch den mobile Link 🙂

Zitat:

Original geschrieben von BMWe39touring


4000 Eier zusätzlich...ok, ich bleib wohnen, wo ich bin ^^

Ich empfehle Dir, einmal den Sport- und den Komfortsitz Probe zu sitzen. Relativ viele 5er sind mit einem der beiden ausgestattet. Sofern ich das richtig gelesen habe, zählt "Deiner" nicht dazu.
Probier es einfach mal aus, ich finde den Unterschied gewaltig. Allerdings hab ich ohnehin einen etwas empfindlichen Rücken und bevorzuge daher immer Sitze mit Lordosenstütze.

Die Auswahl an Fahrzeugen, die sich Dir bietet, ist aufgrund des xDrive-Systems wahrscheinlich recht übersichtlich, oder?

Gruß,

Jan-Hendrik

die unterschiedlichen sitze probier ich auf jeden fall noch durch. auch ich hab einen empfindlichen rücken und bin knapp 1,9m. der richtige sitz wirkt da wunder :-)

leider ist die fahrzeugauswahl mit xdrive und facelift sehr überschaubar. ob touring oder limousine ist mir eigentlich egal, ausstattungskompromisse sind dennoch zwangsläufig vorgegeben.

unglücklicherweise ist von der finanzkrise nicht mehr viel zu spüren und die händler schalten beim verhandeln des preises auf stur. das war beim kauf meines audis im jahr 2009 noch ganz anders.
den weißen 525xd würd ich nach reiflicher überlegung nur mehr mit einem saftigen preisnachlass nehmen (> 2000,-) bzw. ernsthaft in erwägung ziehen.

fragen:
- ist die opt. pdc auch beim kleinen bildschirm möglich bzw. gar serie? kann diese ev. freigeschalten werden?
- unterschied 525d zu 530d beträchtlich, trotz gleicher maschine?

Original geschrieben von audia64fler

Zitat:

fragen:
- ist die opt. pdc auch beim kleinen bildschirm möglich bzw. gar serie? kann diese ev. freigeschalten werden?
- unterschied 525d zu 530d beträchtlich, trotz gleicher maschine?

Moin,

ja, die Funktion ist Serienausstattung.

Was 525d und 530d angeht...klar sind die ca. 35 PS und 100 Nm ein Unterschied. Ich weiß jetzt nicht, wie sehr die Werksangaben für Beschleunigung und V_max auseinanderliegen.

Ich bin den 525d mit 197 PS mal als Mietwagen gefahren und fand den Motor gut. Wäre für mich keineswegs nur ein Kompromiss.
In Foren wie diesem will jeder gern den 30er oder gleich den 35er haben und alles darunter ist ja quasi ne Mofa. 😁

Aber der 525d ist laufruhig und sparsam. Ich finde den Motor gut.
Es gilt wie immer: ausprobieren.

Gruß,

Jan-Hendrik

so, nun kann ich endlich von der probefahrt des "weißen riesen" berichten:

gleich vorweg ist mir aufgefallen, dass das weiß gar nicht mal so übel und derzeit ohnehin der letzte schrei ist.
positiv fiel mir sofort der rein elektronisch gesteuerte allradantrieb auf, der engste kurven ohne zu verspannen zulässt.
motor erste sahne. den vergleich zu meinem rund 30 ps stärkeren audi muss er nicht scheuen, ganz im gegenteil wirkt die zackig und dennoch butterweich schaltende automatik sehr sportlich.
federkomfort tadellos (derzeitiger audi hat luftfederung)

einzig der etwas rauhe motorsound bei höheren drehzahlen fiel mit unangenehmer auf.

beim aussteigen konnte ich im fahrer-fußraum noch den knopf für die heckklappe erkennen, vergas aber dann auch mal draufzudrücken. ist das die automatisch öffnende heckklappe, oder die serienmäßige entriegelung?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von audia64fler


...

beim aussteigen konnte ich im fahrer-fußraum noch den knopf für die heckklappe erkennen, vergas aber dann auch mal draufzudrücken. ist das die automatisch öffnende heckklappe, oder die serienmäßige entriegelung?

das ist die automatisch öffnende Heckklappe.

Zitat:

Original geschrieben von audia64fler



positiv fiel mir sofort der rein elektronisch gesteuerte allradantrieb auf, der engste kurven ohne zu verspannen zulässt.
motor erste sahne. den vergleich zu meinem rund 30 ps stärkeren audi muss er nicht scheuen, ganz im gegenteil wirkt die zackig und dennoch butterweich schaltende automatik sehr sportlich.
federkomfort tadellos (derzeitiger audi hat luftfederung)

einzig der etwas rauhe motorsound bei höheren drehzahlen fiel mit unangenehmer auf.

Genau - aber ganz genau so habe ich den Wechsel vom A6 3,0TDI Quattro zum 525xd Touring auch wahrgenommen.

Du wirst den Wechsel NIE bereuen.

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von ckniotek



Zitat:

Original geschrieben von audia64fler


...

beim aussteigen konnte ich im fahrer-fußraum noch den knopf für die heckklappe erkennen, vergas aber dann auch mal draufzudrücken. ist das die automatisch öffnende heckklappe, oder die serienmäßige entriegelung?

das ist die automatisch öffnende Heckklappe.

danke, und wieder was gelernt!

d.h. zum schließen einfach auf der taste am schlussel draufbleiben bzw. den knopf im fahrerfußraum betätigen, oder? gibts auf der klappe bzw. im kofferraum auch einen taster? konnt nämlich nix erkennen.

Zitat:

Original geschrieben von ckniotek



Zitat:

Original geschrieben von audia64fler


...

beim aussteigen konnte ich im fahrer-fußraum noch den knopf für die heckklappe erkennen, vergas aber dann auch mal draufzudrücken. ist das die automatisch öffnende heckklappe, oder die serienmäßige entriegelung?

das ist die automatisch öffnende Heckklappe.

Bist du dir sicher?

Ich bin mir recht sicher, dass in den Knopf, aber nicht die automatisch öffnende Heckklappe habe.

Zitat:

Original geschrieben von ckniotek



Zitat:

Original geschrieben von audia64fler


...
ist das die automatisch öffnende heckklappe, oder die serienmäßige entriegelung?
das ist die automatisch öffnende Heckklappe.

Ich habe auch 'nen Knopf im LCI, der entriegelt die Klappe aber nur. Für die automatische Klappe gibt es einen Taster (auch) an der Klappe, damit diese sich automatisch schließt. Ich muss die Klappe aber von Hand schließen.

(auch wenn ich zu langsam war 😉 )

Grüße
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von audia64fler


positiv fiel mir sofort der rein elektronisch gesteuerte allradantrieb auf, der engste kurven ohne zu verspannen zulässt.

Ist ja ein BMW. Mit Hinterradantrieb jedoch, würdest du noch mehr Spaß haben und einen deutlichen Unterschied merken zu einem Frontangetriebenem Audi bspw.! Die schnellen Kurvenfahrten etc., die mit einem BMW möglich sind, sind mit einem Audi tabu (eigene Erfahrung).

BMW_verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen