Wechsel von AMG E 63 S 4MATIC+ auf den neuen Audi RS6?
Hallo zusammen,
ich fahre aktuell seit knapp 3 Jahren einen AMG E 63 S 4MATIC+.
Bin mit dem Fahrzeug sehr zufrieden, allerdings spiele ich aktuell mit dem Gedanken auf den neuen Audi RS6 zu wechseln.
Die Fahrdynamik spielt für mich eine große Rolle, genauso wie auch die Qualität.
Leider fahren mir persönlich mittlerweile zu viele AMGs herum. Zu wenig Exklusivität, wenn man das so sagen darf. Das war bei mir auch der Grund, sich mit den Wettbewerbern auseinander zu setzen.
Gibt es jemanden von Euch, den von einem AMG auf einen Audi RS gewechselt ist bzw. vor hat das zu tun? Oder umgekehrt?
Was sind Eure Erfahrungen zu den Unterschieden bei den Fahrzeugherstellern?
Was spricht aus Eurer Sicht für einen AMG, was dagegen?
Beste Antwort im Thema
Mach einfach folgenden Aufkleber auf den AMG:
"Bar bezahlt und nicht geleast." ...... dann hast genug Exklusivität.
82 Antworten
Es ist zwar ein Auto bei dem es nur schwarz oder weiß gibt, aber was hälst du vom Panamera Sport Turismo Turbo S? Preislich natürlich noch mal deutlich teurer....
Ich werde jetzt erstmals den RS6 fahren und auf den Mopf E 63 S warten und dann entscheiden. Ich hoffe, dass beim RS6 noch eine ordentliche Performance-Variante folgen wird.
Der RS6 ist zwar die einzige Alternative zum E63 T, aber ich komme mit dem für meinen Geschmack zu aufgemotzten Äußeren des Audi überhaupt nicht klar. Sieht für mich aus wie die Tuningsünden meiner Jugend. Da liebe ich doch vielmehr die unaufdringliche Eleganz des E.
Dazu kann ich dieser tastenlosen Mittelkonsole, die man dauernd putzen muß, damit es weiterhin gut aussieht, und die jede intuitiven Benutzung verhindert, nichts abgewinnen. Bin da eher der Anhänger der Tastenfraktion (es gibt dazu auch einen guten Test von "Bloch erklärt" auf youtube, sehr aufschlußreich).
Insofern ist der RS6 keine Alternative für mich. Abgesehen davon, daß er von den Fahrleistungen in den bisherigen von mir gelesenen Tests schlechter als der E63/M5 abgeschnitten hat. Und ich will das Leistungsniveau in Zukunft ja steigern und nicht mindern ;-)
Ähnliche Themen
Schau dir einmal den aktuellen Test in der aktuellen Sport Cars an. RS7 vs. M5. vs. GT 63 S. Klar ist das jetzt nicht der RS6 und der E 63 T aber dennoch sieht man wie schlecht der Audi im Verhältnis ist und genauso wird es beim RS 6 vs. E 63 T sein.
Die Werte von 100 - 200 eine Sekunde langsamer als die Mitbewerber und es wurden sogar die Kompletten Räder gewogen diese sind bei Audi pro Rad um 10 kg schwerer als bei BMW und Mercedes und 10 kg ungefederte Massen mehr das ist ja abartig.
Des Weiteren ist die Vorderachse des Audi nicht so stabil wie die der Konkurrenten und auf dem Rundkurs hat er keine Chance. Ich schätze der Audi hat bei weitem nicht so ein agiles heckbetontes Fahrverhalten wie der E 63 es hat. Des Weiteren verfügt er über keinen Drift Mode das wäre bei mir das absolute KO Kriterium.
Die Abstimmung des E 63 ist so genial gelungen. Im ESP Sport Handling Mode fährt das Ding so schön heckbetont. Selbst wenn du in eine Kurve minimal zu schnell rein fährst und geschickt an´s Gas gehst dreht sich das Auto sofort mit dem Heck gekonnt ein und du kannst ihn perfekt positionieren ohne Untersteuern. Der einzige der das noch etwas besser kann ist der M5. Er kann das alles nochmals minimal schneller allerdings der große Unterschied der beiden den M5 spürst du exakt was er im Grenzbereich macht und kündigt sich sowas von präzise an das macht der E auch aber dennoch nicht so vorhersehbar wie der M5. Und das geilste der beiden Auto´s ist einfach der Drift Modus. Wenn du Bock hast kannst du einfach quer abbiegen. Und nein ich mache sowas nur wenn da absolut kein anderer Verkehrsteilnehmer zu sehen ist😁 Alleine schon wegen dem fehlendem Drift Modus ist der Audi für mich persönlich einfach nur raus und würde niemals in Frage kommen.
VG
Zitat:
@Polterer schrieb am 10. Januar 2020 um 01:15:18 Uhr:
Und sich an geltende Gesetze halten will
Stichwort Paragraph 315d. Da häufen sich die Mpu's wieder. Und dass das Internet kein rechtsfreier Raum ist, haben einige User hier nicht auf dem Schirm.
Zitat:
@Affalterbacher_ schrieb am 4. Februar 2020 um 18:40:40 Uhr:
Zitat:
@Polterer schrieb am 10. Januar 2020 um 01:15:18 Uhr:
Und sich an geltende Gesetze halten willStichwort Paragraph 315d. Da häufen sich die Mpu's wieder. Und dass das Internet kein rechtsfreier Raum ist, haben einige User hier nicht auf dem Schirm.
Den Zusammenhang habe ich jetzt nicht ganz verstanden. Wäre für eine kurze Erläuterung dankbar.
Zitat:
@udodonald schrieb am 4. Februar 2020 um 19:59:25 Uhr:
Zitat:
@Affalterbacher_ schrieb am 4. Februar 2020 um 18:40:40 Uhr:
Stichwort Paragraph 315d. Da häufen sich die Mpu's wieder. Und dass das Internet kein rechtsfreier Raum ist, haben einige User hier nicht auf dem Schirm.
Den Zusammenhang habe ich jetzt nicht ganz verstanden. Wäre für eine kurze Erläuterung dankbar.
Hier wurde ein einzelstehender Satz aus dem Zusammenhang heraus gerissen. Aber eigentlich ist dieser Satz nur eine Fortführung des vorherigen Beitrags und dann passt es!
Was haltet ihr von diesem gerade veröffentlichten Test?
Leider läßt der Artikel offen, welche Kosten nun genau mit einbezogen werden. Kraftstoff ist klar, aber was sonst noch. Da fehlt mir eine detaillierte Auflistung. Versicherung kann es auch nicht sein, da beide, Audi und Mercedes, hauseigene Tarife anbieten, die deutlich unter den genannten EUR 3.200,00 liegen.
Fahrdynamisch glaube ich nicht, daß wir Normalverbraucher die Unterscheide zwischen den beiden wirklich herausfahren können.
Letztlich bleibt es m.E. reine Geschmackssache. Und da schneidet bei mir persönlich der Audi rasant schlecht ab. Wie ich schon zuvor sagte, ist er mir einfach deutlich zu protzig/prollig. Da lobe ich mir den e, aber auch den M5 oder B5.
Ansonsten geht die Farbkombi beim getesteten E so schon mal gar nicht. Hyazinthrot und dann Nightpaket und innen schwarz mit Carbon, nee nee ;-)
Zitat:
@udodonald schrieb am 1. April 2020 um 20:50:13 Uhr:
Letztlich bleibt es m.E. reine Geschmackssache. Und da schneidet bei mir persönlich der Audi rasant schlecht ab. Wie ich schon zuvor sagte, ist er mir einfach deutlich zu protzig/prollig.
Hast recht, der sieht aussen aus wie vorm Filmdreh "Need for Speed"... Heckansicht ist am schlimmsten! Auch das Cockpit des Audi ist total unübersichtlich 😮
Nachdem ich jetzt dank Daniel Abt auf youtube weiß, daß der RS6/7 in wundersamer Weise in 25m von 100-0 bremst, muß ich mir das noch mal überlegen. So ein Wunderwerk der Technik kann ich mir ja nicht entgehen lassen. Dann kann ich endlich auf dem Track jeden GT2/3 RS ausbremsen, die brauchen ja lächerliche 28-29m trotz Semislicks und 800kg weniger auf den Rippen ;-)
Vielleicht hat der Abt aber auch nur zuviel komisches Kraut geraucht oder sein Meßassistent, vielleicht aber auch beide ? 😁
Zitat:
@udodonald schrieb am 03. Apr. 2020 um 09:46:58 Uhr:
Vielleicht hat der Abt aber auch nur zuviel komisches Kraut geraucht oder sein Meßassistent, vielleicht aber auch beide ?
Neeeiin... Gaudi macht nur Vorsprung durch Phantasia-Technik... da gelten andere Physikalische Gesetze 😁
Naja Markenbegeisterung macht schon mal leicht euphorisch!!😁
Ich habe noch diverse 400d in Erinnerung, die 911er, M6,550er versägten. Oder den E53 bei dem bei Vollgas aus 120 die Hinterräder durchdrehten.
Meiner hat gerade eine Werkstattpause wegen eines Getriebeschadens (der Rückwärtsgang verweigerte öfter den Dienst), so dass ich in Ermangelung der Verfügbarkeit eines adäquaten Ersatzwagens einen W211 E 250d mit Schaltgetriebe bewege.
Das Ding fährt 240, ehrlich, ich schwör bei meine Mutta!😁
BTT:
Ich werde nach der Corona-Geschichte sowohl den M5 als auch den RS6 ausgiebig Probe fahren und dann entscheiden. Mir persönlich kommt es auf die Alltagstauglichkeit an und weniger ob ich auf einer Runde auf dem Ring 2 Sekunden raus hole.