Wechsel von AMG E 63 S 4MATIC+ auf den neuen Audi RS6?

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

ich fahre aktuell seit knapp 3 Jahren einen AMG E 63 S 4MATIC+.
Bin mit dem Fahrzeug sehr zufrieden, allerdings spiele ich aktuell mit dem Gedanken auf den neuen Audi RS6 zu wechseln.
Die Fahrdynamik spielt für mich eine große Rolle, genauso wie auch die Qualität.
Leider fahren mir persönlich mittlerweile zu viele AMGs herum. Zu wenig Exklusivität, wenn man das so sagen darf. Das war bei mir auch der Grund, sich mit den Wettbewerbern auseinander zu setzen.
Gibt es jemanden von Euch, den von einem AMG auf einen Audi RS gewechselt ist bzw. vor hat das zu tun? Oder umgekehrt?
Was sind Eure Erfahrungen zu den Unterschieden bei den Fahrzeugherstellern?
Was spricht aus Eurer Sicht für einen AMG, was dagegen?

Beste Antwort im Thema

Mach einfach folgenden Aufkleber auf den AMG:
"Bar bezahlt und nicht geleast." ...... dann hast genug Exklusivität.

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

@Schuuk schrieb am 2. Januar 2020 um 13:46:16 Uhr:


@alFanta
Falls du dann mal was am Motor hast stehst dumm da wenn dir die Garantie verweigert wird.
Ich bin generell kein Freund von Chiptuning aber jeder wie er meint. Mir wäre es das nicht wert nur um ab und an mal über 250Km/h fahren zu können.
Nicht das es mich nicht reizen würde, mehr Power ist nie verkehrt und so eine Leistungskur von Brabus kommt sicher gut...

Fun fact so am Rande.
Bin mal etwa 5 Minuten am Stück zwischen 280 und 307 gefahren. Da kannst du echt zugucken wie die Tanknadel sich bewegt. Dank AMG-Track App wird ersichtlich, der Verbracuh liegt da so bei 1Liter pro KM. 😰

Ja, deswegen mache ich das auch nicht. >250 ist nicht nötig und wenn der Motor platzt ist natürlich böse.

Ich habe aber zB. bei AMG 4l Biturbo noch nie was von Motorschäden gehört. Wenn es sowas "gehäuft" geben würde wären die Foren voll davon. Siehe dazu auch die Lagerschalenproblematik bei BMW M oder die Simmeringundichtigkeiten bei Porsche.

Ich würde für mehr top Speed eh kein Geld ausgeben, aber wenn ich in 2-3 Jahren meinen gebrauchten AMG GT C Cabrio kaufe. (ich nehme an die Preise sind dann in einem Tal weil der Nachfolger da ist und die Umwelt diese Autos ablehnt) Werde ich den Motor auf mehr Leistung Chippen lassen. Ca. 700 PS würde ich mir wünschen und vor der Standfestigkeit habe ich keine Angst.

@NMS_PERFORMANCE wie wärs mit einem AMG GT63s? Wäre mein Favorit in der Größenklasse..

Zitat:

@Seltox schrieb am 3. Januar 2020 um 06:44:30 Uhr:


@NMS_PERFORMANCE wie wärs mit einem AMG GT63s? Wäre mein Favorit in der Größenklasse..

Hatte ich mir auch schon überlegt, aber bei gleicher Technik wie bei meinem jetzigen E 63 40 T€ mehr zu bezahlen sehe ich nicht ein. Dafür ist mir die Optik nicht stimmig genug. Erinnert mich zu sehr an den alten Panamera. Wobei das ja immer Geschmackssache ist

Mir gefällt der GT 63s auch nicht (mehr). Je öfter ich ihn sehe um so mehr komme ich zur Überzeugung, dass das Heck sehr unharmonisch ist.
Und auch bei mir stellt sich die Frage, wofür 40 T€ Mehrpreis???

Ähnliche Themen

Zumindest die Performance ist besser, er hat auf der Rennstrecke ja sogar den M5 competition unterboten

Zitat:

@Audiallroad4 schrieb am 3. Januar 2020 um 13:12:36 Uhr:


Zumindest die Performance ist besser, er hat auf der Rennstrecke ja sogar den M5 competition unterboten

Ich bin mit dem Auto vielleicht 2 mal im Jahr auf einem Track, letztes Jahr sogar nur einmal, dieses Jahr wohl gar nicht. Und der E 63s ist vielleicht minimal langsamer. Ganz abgesehen davon, auch der GT ist ein 2Tonnen Brummer, wirklich Spaß (wie etwa mit einem McLaren) macht das nicht!!

Das glaube ich, war auch nur eine Relativierung des Werts mir persönlich gefällt auch der GT63s besser als der E63, bei einem Kumpel von mir ist es genau anders rum 😁 ist Geschmacksache

Würde dir Fahrdynamisch auch ein Alpina B5 BiTurbo reichen?
Ist nochmal deutlich exklusiver als Mercedes E63 S und RS6.
Die Qualität sollte auch eine Nummer über Mercedes und Audi sein, vor allem bei der Interieurverarbeitung.
Und der rennt serienmäßigen 330 km/h ohne, dass man noch irgendwelche Begrenzer deaktivieren muss.
Ist zwar auf der Rennstrecke nicht so sportlich wie RS6 und E63 S, aber für Autobahn und lange Strecken angenehmer. Ich weiß allerdings nicht, wie da deine Prioritäten liegen.

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 3. Januar 2020 um 19:26:37 Uhr:


Würde dir Fahrdynamisch auch ein Alpina B5 BiTurbo reichen?
Ist nochmal deutlich exklusiver als Mercedes E63 S und RS6.
Die Qualität sollte auch eine Nummer über Mercedes und Audi sein, vor allem bei der Interieurverarbeitung.
Und der rennt serienmäßigen 330 km/h ohne, dass man noch irgendwelche Begrenzer deaktivieren muss.
Ist zwar auf der Rennstrecke nicht so sportlich wie RS6 und E63 S, aber für Autobahn und lange Strecken angenehmer. Ich weiß allerdings nicht, wie da deine Prioritäten liegen.

Vielen Dank für Deinen Tipp, allerdings sagt mir Alpina garnicht zu. Ist sicherlich ein sehr gutes Auto, aber irgendwas stört mich an dem Fahrzeug. Mir gefällt eher etwas "prolliges", designtechnisch in Richtung RS6, aber auch mit entsprechenden Fahrleistungen.
Der RS6 lässt für meinen Geschmack etwas zu wünschen übrig. Vielleicht bin ich auch mit meinen E 63 S zu sehr verwöhnt.

Wie sind Eure Erfahrungen mit Audi? Gibt es jemanden der von Mercedes/AMG zu Audi gewechselt ist oder umgekehrt?

Hallo Leute,

bin ein absoluter AMG Fan und finde Audi teilweise schön,allerdings ist das nicht meine Marke .
Aber was am RS6 exklusiver sein soll,als am E63 AMG weiß ich nicht !
Hier in München fährt jeder der mit dem FC Bayern zu tun hat ein Audi RS oder S-Model .
Und fast jeder Profispieler einen RS6. Da fühle ich mich mit meinem E63 exklusiver 😉.
Naja, jeder wie er möchte. Ich persönlich würde nie den AMG gegen einen RS tauschen,allein schon wegen der Technik und dem Fahrverhalten und schon gar nicht wegen der Exklusivität, da muss schon ein echter Exot aller La Ferrari kommen ,das ist für mich Exklusivität.

yep, in den städten sind M, S/RS und amg überhaupt nicht mehr exklusiv, sondern eher inflationär, besonders beim q7 ist mir das aufgefallen. in köln/bonn fahren glaube ich mehr sq7 als normale q7. - jedem das seine und jedem das woran er spass hat. - für mich war das entscheidungskriterium noch einen 8 zylinder zu fahren, solange es diese noch gibt.

Hab nur S 212 und 4G Vergleich und würde den Benz immer vorziehen, obwohl die 7 Gang Automatik furchtbar war (bzw. wohl nur die nasse Anfahrkupplung), aber er hatte wenigstens eine Federung, während der RS6 zwar eine Super Automatik hat, aber auf Comfort keine, und auf Dynamic gar keine Federung hat, vielleicht wäre das Luftfahrwerk besser, das kenne ich aber nicht. Ich glaube, eine bessere Limo oder Kombi als den 213 ohne OPF wird es nie mehr geben, falls man Sound miteinbezieht

Und sich an geltende Gesetze halten will

Zitat:

@NMS_PERFORMANCE schrieb am 3. Januar 2020 um 20:21:35 Uhr:


Wie sind Eure Erfahrungen mit Audi? Gibt es jemanden der von Mercedes/AMG zu Audi gewechselt ist oder umgekehrt?

Mit einem Zwischenstopp bei BMW bin ich vom RS6 4G auf den E63s gewechselt. Für mich geht dem E63s alles leichter und souveräner von der Hand. Der RS6 hatte Luftfederung. Vielleicht schon strammer als im E63s, aber sehr viel Unterschied ist da nicht.
Bezüglich der Auffälligkeit liegt es an einem selbst. Ich kann den RS6 auch mit dicken Backen farblich auch dezenter machen. So verstecken wie den E, kann man ihn aber nicht. Mir ging die AGA beim RS6 auf den Wecker und machte immer oberhalb 3000rpm die Klappen auf. Auf der Autobahn nervig. Beim E63s BJ11/19 ist das wesentlich humaner und angenehmer....
Auch wenn es keine große Rolle spielt, gönnt sich der E Bei mir 2-3 Liter mehr, aber ist vielleicht noch nicht eingefahren.
Die AHK ist besser gelöst als beim 4G. Da musste man ne Plastikabdeckung runterbasteln und danach wieder ranspaxen.
Ich habe trotz Lenkradheizung beim E63 ein abgeflachtes Lenkrad. Audi raffte das nicht beim 4G....ich glaube, das ist auch beim aktuellen RS6 so.
Der E63 ist hecklastiger bezüglich des Allrad. Da ist definitiv ein starker Unterschied. ESP muss mehr eingreifen...
Das DAB ist schlechter beim E.

Der Audi hat insgesamt einen guten Eindruck hinterlassen. Ich vermisse ihn aber nicht, wenn ich morgens in meine E Klasse einsteige.

Achso, weiter oben wurde der Alpina erwähnt. Ich bin ihn gefahren. Es wird ihm im Forum viel zu viel „Sänfte“ zugesprochen. Der kommt sehr an den E63s ran vom Fahrwerk und Kraftentfaltung. Da ich kein Profirennfahrer bin, wäre ich im Alpina auf der Rennstrecke gleich langsam wie mit einem M5 oder E63. Somit geschenkt... Die Verarbeitung innen empfand ich jetzt nur wegen der paar bunten Nähte nicht als nochmals besser...liegt aber bestimmt auch an der Wahl der Lederpakete...

Deine Antwort
Ähnliche Themen