Wechsel von A6 Avant Quattro auf Tiguan: Meinungen und Hinweise?

Audi A6 C6/4F

"kinder schon selbständig und nicht zu Hause, A6 Avant perfekt geflegt und gewartet, 60.000 km.
neue Idee: auf tiguan für mich un meiner Frau genügend wagen "springen", und dann schön austatten.

was hált ihr von ? Warte gerne Eure Meinungen und Erfahrung (((wenns möglich) mit Tiguan.
Grüsse aus Spanien.

Beste Antwort im Thema

Was ist ein "TIGUAN"?

27 weitere Antworten
27 Antworten

Tiguan ist auch nicht Q5, der Q3 ist Tiguan Plattform.
Quasi Äpfel und Birnen. 😉

Hallo,

Wenn es von Interesse ist. Ich habe den umgekehrten Weg beschritten. Ich habe mir Anfang 2009 einen nagelneuen Tiguan 2.0TDi mit Automatik, 4 Motion, Panodach RNS 510, Rückfahr-Cam, Xenon usw. gekauft und bin jetzt im November auf A6 umgestiegen.

Mein Resume:
Der Tiguan ist ein extrem praktisches und kompaktes Fahrzeug. Durch den variablen Innenraum hatte ich ein ebenso hohes Ladevolumen, wie beim A6 (praktisch gesagt, es gibt nichts, was ich im A6 transportieren kann, das ich nicht auch im TIGUAN transportieren kann). die Abmessungen sind kompakt, sodass er sehr leicht und übersichtlich zu fahren ist (im Gegensatz zum A6). Der Vierradantrieb ist über jeden Zweifel erhaben, man kommt überall durch. Multimediaseitig kann ich sagen, dass das RNS 510 mit Touchscreen und Festplatte dem A6 MMI deutlich voraus ist. Die Darstellung und Handhabung ist sehr modern und übersichtlich. Die Routenführung dank der Festplatte extrem schnell. MP3s lassen sich einfach von SD Karte auf der Festplatte speicher --> sehr genial.
Das Fahrwerk ist straff, sodass trotz des größeren Federwegs kein schwammiges Fahrverhalten auftritt. (jetzt aber nicht mit einem S-Line Fahrwerk vergleichbar) Bei Querfugen und Unebenheiten poltert das Fahrwerk manchmal. Ist aber kein Problem gewesen.

Die Sitzposition ist angenehm erhöht mit toller Übersicht. An dieser Stelle sei erwähnt, dass insbesondere der Einstieg seeeehr angenehm ist. Man steigt einfach aus und muss nicht "aufstehen" und sich aus dem Auto räkeln. Das fehlt mir sehr.

Warum also haben ich zum A6 gewechselt?

Es sind nur 2 Dinge die mich am TIGUAN immer gestört haben.

1.Der 140 PS Diesel-Motor ist für normale Fahrleistungen durchaus gut. Ich habe zudem noch einen Chip verbaut gehabt, der zu adäquaten Fahrleistungen geführt hat (den hab ich übrigens noch 🙂 Siehe Signatur). Letztlich hat mir das aber nicht gereicht. Wollte einmal was Schnelles fahren.
2. Die Sitze im Tiguan sind zwar sehr bequem. Dennoch bieten Sie nicht genügend Seitenhalt für (die von mir bevorzugte) sportliche Fahrweise.

Meine Freundin weint dem Fahrzeug heute noch hinterher. :-)

viel Spaß

Zitat:

Original geschrieben von topshooter


Tiguan ist auch nicht Q5, der Q3 ist Tiguan Plattform.
Quasi Äpfel und Birnen. 😉

Du meinst den zukünftigen Q3!

In meinen Augen ist das ein gewaltiger Sprung nach unten. Ein Tiguan ist für mich ein Golf.

Ähnliche Themen

Ich dachte der tiguan wäre in einer klasse mit Q5 und X3 sieht optisch so aus. Wenn es natürlich nicht so ist, dann Sry. Trotzdem ist ein a3 und ein Q5 besser meiner Meinung nach.

Davon abgesehen, daß der TE die Anfrage wohl nicht ernst gemeint hat......

Ich habe Anfang des Jahres vor der Entscheidung gestanden meinen 4b entweder weiter zu behalten, einen gebrauchten A6 zu kaufen oder evtl doch einen neuen bzw. Jahreswagen Tiguan zu erwerben.

Nach dem Probesitzen im VW Autohaus schied der Tiguan dann sofort aus.

Steig mal direkt von einem A6 in einen Tiguan!

Der Unterschied im Sitzkomfort zwischen meinem 12 Jahre alten Auto und einem Neuwagen war enorm (Aber nicht zu Gunsten des Neuwagen)

Hinzu kommt, daß der Wagen durch meine Person zu einem 3-Sitzer degradiert wurde und der Kofferraum dem prüfenden Blick meiner besseren Hälflte nicht standhielt (Zitat: "da krigen wir nie unseren Einkauf rein - wie sollen wir mit dem bisschen Platz in den Urlaub fahren"😉

OK, meine körperlichen Ausmaße entsprechen nicht dem Durchschnitt, wir haben noch einige Zeit 2 Mitfahrer aber warum will der TE seinen gerade eingefahrenen A6 gegen einen extrem kleineren Wagen eintauschen?

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt



Zitat:

Original geschrieben von topshooter


Tiguan ist auch nicht Q5, der Q3 ist Tiguan Plattform.
Quasi Äpfel und Birnen. 😉
Du meinst den zukünftigen Q3!

Entschuldige, du hast natürlich Recht. 😉

DANKE FÜR DIE AUSFÜHRLICHE INFO, SO WAS ÄHNLICHES WOLLTE ICH HÖREN (also lesen).
Alles was gesagt wurde schien ja aus als die kommende Entscheidung eine Blödheit wäre. In deine Erklärung stehen fast alle (einige) Vordenken unserer Kauffrage.

Danke nochmals, Grüsse aus Spanien.

Zitat:

Original geschrieben von cre8ure80


Hallo,

Wenn es von Interesse ist. Ich habe den umgekehrten Weg beschritten. Ich habe mir Anfang 2009 einen nagelneuen Tiguan 2.0TDi mit Automatik, 4 Motion, Panodach RNS 510, Rückfahr-Cam, Xenon usw. gekauft und bin jetzt im November auf A6 umgestiegen.

Mein Resume:
Der Tiguan ist ein extrem praktisches und kompaktes Fahrzeug. Durch den variablen Innenraum hatte ich ein ebenso hohes Ladevolumen, wie beim A6 (praktisch gesagt, es gibt nichts, was ich im A6 transportieren kann, das ich nicht auch im TIGUAN transportieren kann). die Abmessungen sind kompakt, sodass er sehr leicht und übersichtlich zu fahren ist (im Gegensatz zum A6). Der Vierradantrieb ist über jeden Zweifel erhaben, man kommt überall durch. Multimediaseitig kann ich sagen, dass das RNS 510 mit Touchscreen und Festplatte dem A6 MMI deutlich voraus ist. Die Darstellung und Handhabung ist sehr modern und übersichtlich. Die Routenführung dank der Festplatte extrem schnell. MP3s lassen sich einfach von SD Karte auf der Festplatte speicher --> sehr genial.
Das Fahrwerk ist straff, sodass trotz des größeren Federwegs kein schwammiges Fahrverhalten auftritt. (jetzt aber nicht mit einem S-Line Fahrwerk vergleichbar) Bei Querfugen und Unebenheiten poltert das Fahrwerk manchmal. Ist aber kein Problem gewesen.

Die Sitzposition ist angenehm erhöht mit toller Übersicht. An dieser Stelle sei erwähnt, dass insbesondere der Einstieg seeeehr angenehm ist. Man steigt einfach aus und muss nicht "aufstehen" und sich aus dem Auto räkeln. Das fehlt mir sehr.

Warum also haben ich zum A6 gewechselt?

Es sind nur 2 Dinge die mich am TIGUAN immer gestört haben.

1.Der 140 PS Diesel-Motor ist für normale Fahrleistungen durchaus gut. Ich habe zudem noch einen Chip verbaut gehabt, der zu adäquaten Fahrleistungen geführt hat (den hab ich übrigens noch 🙂 Siehe Signatur). Letztlich hat mir das aber nicht gereicht. Wollte einmal was Schnelles fahren.
2. Die Sitze im Tiguan sind zwar sehr bequem. Dennoch bieten Sie nicht genügend Seitenhalt für (die von mir bevorzugte) sportliche Fahrweise.

Meine Freundin weint dem Fahrzeug heute noch hinterher. :-)

viel Spaß

Zitat:

Original geschrieben von spanienland


DANKE FÜR DIE AUSFÜHRLICHE INFO, SO WAS ÄHNLICHES WOLLTE ICH HÖREN (also lesen).
Alles was gesagt wurde schien ja aus als die kommende Entscheidung eine Blödheit wäre. In deine Erklärung stehen fast alle (einige) Vordenken unserer Kauffrage.

Danke nochmals, Grüsse aus Spanien.

Zitat:

Original geschrieben von spanienland



Zitat:

Original geschrieben von cre8ure80


Hallo,

Wenn es von Interesse ist. Ich habe den umgekehrten Weg beschritten. Ich habe mir Anfang 2009 einen nagelneuen Tiguan 2.0TDi mit Automatik, 4 Motion, Panodach RNS 510, Rückfahr-Cam, Xenon usw. gekauft und bin jetzt im November auf A6 umgestiegen.

Mein Resume:
Der Tiguan ist ein extrem praktisches und kompaktes Fahrzeug. Durch den variablen Innenraum hatte ich ein ebenso hohes Ladevolumen, wie beim A6 (praktisch gesagt, es gibt nichts, was ich im A6 transportieren kann, das ich nicht auch im TIGUAN transportieren kann). die Abmessungen sind kompakt, sodass er sehr leicht und übersichtlich zu fahren ist (im Gegensatz zum A6). Der Vierradantrieb ist über jeden Zweifel erhaben, man kommt überall durch. Multimediaseitig kann ich sagen, dass das RNS 510 mit Touchscreen und Festplatte dem A6 MMI deutlich voraus ist. Die Darstellung und Handhabung ist sehr modern und übersichtlich. Die Routenführung dank der Festplatte extrem schnell. MP3s lassen sich einfach von SD Karte auf der Festplatte speicher --> sehr genial.
Das Fahrwerk ist straff, sodass trotz des größeren Federwegs kein schwammiges Fahrverhalten auftritt. (jetzt aber nicht mit einem S-Line Fahrwerk vergleichbar) Bei Querfugen und Unebenheiten poltert das Fahrwerk manchmal. Ist aber kein Problem gewesen.

Die Sitzposition ist angenehm erhöht mit toller Übersicht. An dieser Stelle sei erwähnt, dass insbesondere der Einstieg seeeehr angenehm ist. Man steigt einfach aus und muss nicht "aufstehen" und sich aus dem Auto räkeln. Das fehlt mir sehr.

Warum also haben ich zum A6 gewechselt?

Es sind nur 2 Dinge die mich am TIGUAN immer gestört haben.

1.Der 140 PS Diesel-Motor ist für normale Fahrleistungen durchaus gut. Ich habe zudem noch einen Chip verbaut gehabt, der zu adäquaten Fahrleistungen geführt hat (den hab ich übrigens noch 🙂 Siehe Signatur). Letztlich hat mir das aber nicht gereicht. Wollte einmal was Schnelles fahren.
2. Die Sitze im Tiguan sind zwar sehr bequem. Dennoch bieten Sie nicht genügend Seitenhalt für (die von mir bevorzugte) sportliche Fahrweise.

Meine Freundin weint dem Fahrzeug heute noch hinterher. :-)

viel Spaß

Kannst ja hier im Thread mal posten, wofür Du Dich letztlich entschieden hast.

Zitat:

Original geschrieben von Alex56565656


In meinen Augen ist das ein gewaltiger Sprung nach unten. Ein Tiguan ist für mich ein Golf.

Ich mutmaße, dass Du noch nicht im Tiguan gesessen hast/ gefahren bist? Diese Aussage habe ich oft gehört. Das wird immer so lapidar in den Raum geworfen. Habe damals aber auch im Golf Probe gesessen. Es ist aber ein Unterschied wie Tag und Nacht. Der Tiguan fährt sich definitiv nicht wie ein Golf. (und fühlt sich auch nicht so an). Der Tiguan offeriert ein besseres Raumgefühl (vermutlich weil die Kopffreiheit und Platz zur Windschutzscheibe entspr. größer ist). Auch die äusseren Abmessungen sind einfach wuchtiger.

Was auch eine Rolle spielt. Aus der Fahrerperspektive hat man im Tiguan eine guten Blick auf die schön geformte Motorhaube. Das Auto wirkt bulliger und hoch. Beim Golf ist die Front fliehend, d.h. man sieht die Haube nicht wirklich. Ich meine, dass ist jetzt keine Kauf- oder Qualitätskriterium aber letztlich das was wir Autonarren wahrnehmen. 🙂

Und wer jetzt noch etwas Zeit hat möge sich nach A6 und Tiguan noch in den Touareg setzen. Oha... Wo ist der ganze Platzvorteil bei dem bulligen Äusseren? Wenn ich das Verhältnis Aussenmaße:Innenraum sehe, dann hat der Tiguan hier auch die Nase vorn. Hat mich damals im Autohaus sehr überrascht (da mir der Touareg auch gefallen hat --> war mir leider zu teuer *schwanzeinzieh* 🙂)

naja bei einem Tiguan kann man nicht unbedingt von Bullig sprechen. und das größte Manko, was dieses, und auch andere VW Fahrzeuge haben, ist die zu geringe Topmotorisierung!

Zitat:

Original geschrieben von cre8ure80



Und wer jetzt noch etwas Zeit hat möge sich nach A6 und Tiguan noch in den Touareg setzen. Oha... Wo ist der ganze Platzvorteil bei dem bulligen Äusseren? Wenn ich das Verhältnis Aussenmaße:Innenraum sehe, dann hat der Tiguan hier auch die Nase vorn. Hat mich damals im Autohaus sehr überrascht (da mir der Touareg auch gefallen hat --> war mir leider zu teuer *schwanzeinzieh* 🙂)

Mach ich jeden Tag (siehe Signatur)😉

Den Tiguan hatten wir im Urlaub als Mietwagen. Mein Fazit: mit einem Kind und Urlaubsgepack nebst Kinderbuggy ist der Tiguan schon heillos überfordert. Diese sperrige Hutablage konnte nur noch oben auf gelgt werden und hätte bei einer Vollbremsung unseren damals knapp zweijährigen Sohn fast geköpft... dieses Relikt aus Golf I Zeiten gehört entwicklungstechnisch auf den Schrott.

Im Touareg ist das Reisen im mittlerweile zwei (!) Kindern gar kein Problem. Der Kofferraum hat das gleiche Volumen wie der Avant und lässt sich deutlich besser beladen. Ausserdem gibt's ein Rollo und ein Trennnetz, so dass man den Touareg auch problemlos bis unters Dach beladen kann, ohne dass Mitfahrer gefährdet werden. Der Innenraum ist sehr gross und mit dem des Tiguan nun wirklich nicht vergleichbar. Ausserdem spielt der in einer gaanz anderen Liga als der Tiguan, ist wesentlich komfortabler und besser ausgestattet (weniger billiges Plastik).

Mir persöhnlich ist der Q5 innen schon zu klein, und wenn der Tiguan noch ne Nummer kleiner ist dann ist das in meinen Augen gar nicht erwähnenswert. Muss halt jeder für sich entscheiden was er an Platz braucht und was er dafür ausgeben will.
Aber probesitzen ist immernoch das A und O. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen