Wechsel von A6 auf 5er

BMW 5er F11

Hallo, ich bräuchte Eure Hilfe.

Leider kenne ich mich mit BMW nicht so aus und ich stelle mir gerade meinen ersten 530d xDrive Touring zusammen.

Gibt es einen Unterschied zwischen dem Steptronic- und dem Sport Steptronic-Automatikgetriebe?
Ich lege keinen Wert auf die Schaltwippen, da ich sie in der Vergangenheit nie benutzt habe.
Ein Händler meint es gäbe absolut keinen Unterschied, ein anderer Händler behauptet es gäbe einen Unterschied in den Schaltintervallen... Was st richtig???

Ist es richtig, dass bei dem Touring-Modell ab 525d immer das Schienensystem kostenlos im Kofferraum integriert ist?

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Ein Sicherheits-Plus von Xdrive halte ich für ein Gerücht bzw. vernachlässigbar. Die Sicherheit kommt vom DSC und guten Bremsen. In kritischen Situationen ist es nicht wichtig besser beschleunigen zu können, sondern besser bremsen zu können. Aufgrund des geringfügig höheren Gewichts bremsen Allradler aber geringfügig schlechter als nicht Allradler (ebenfalls vernachlässigbar). Da aber jedes vernünftige Auto über elektronische Helferlein und eine Allradbremse verfügt, ist der Zugewinn an Sicherheit mit Allradantrieb gering.

Ich habe im süddeutschen Raum noch nie einen 4x4 vermisst - auch nicht im Skiurlaub. Die Probefahrt war jedoch ernüchternd: Xdrive macht das Auto vergleichsweise träge. Die Dynamik geht komplett flöten! Der 5er ist ohnehin bereits ein Riesenschiff und da kommt die dynamische Auslegung des Hinterradantriebes gerade recht. Er geht mit Hinterradantrieb deutlich flüssiger um die Ecken als mit Xdrive. Mir hat die Auslegung des Xdrive gar nicht gefallen.

Daher: Unbedingt eine Probefahrt im gleichen Modell mit gleicher Motorisierung machen und beide Antriebskonzepte direkt vergleichen. Dann entsprechend des eigenen Geschmacks kaufen.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Ich meinte mit meiner Aussage keineswegs dass das quattro System schlechter sei als das xdrive. Im Gegenteil meine persönliche Meinung ist eher dass für den Durchschnittsfahrer das quattro System besser geeignet ist. Mit Durchschnittsfahrer meine ich z.b. Mich selber nicht falsch verstehen.. Ich habe aber den f10 weil er mir besser gefallen hat als der Audi... Wohlgemerkt fuhr ich vorher einen Audi... Ich habe xdrive weil ich sehr wohl einen sicherheitsgewinn verspüre... Ausserdem mag ich keine durchdrehen Reifen auch bei Vollgas.... Und bei Regen... Und bei Schnee... Wer wirklich in extremsituationen unterwegs war im Winter und z. B behauptet Allrad bergabwärts wäre scheisse... Dem kann ich nur Zitat: Olaf aus eiskönigin sagen: der hat sie nicht alle.... bzw keine Ahnung vom fahren mit Allrad auf Winterlichen Strassen... Hingegen nehme ich sehr wohl das Argument für voll dass man oft das xdrive oder quattro gar nicht braucht... Wegen der paar Tage im Jahr.. Für mich lohnt es sich, für andere weniger.... Ich bin bereit die Nachteile mit einzunehmen und freu mich darüber was der xdrive leisten kann... Übrigens wegen de Wendigkeit... Selten fühle ich mich so wohl mit meinem xdrive wie auf kleinen engen bergstrassen im Sommer... Der Wagen Zirkelt stoisch stabil um Ecken wie ein kleiner was mich immer wieder fasziniert... Eher merke ich das xdrive in anderen Situationen... Also wie gesagt... F10 ohne xdrive... Toll f10 mit xdrive toll... Quattro toll... Aussuchen und entscheiden müsst ihr selber... Und nachher jammern bringt nichts, sondern eher bringts was vom eigenen gewählten Konzept überzeugt zu sein und auch die anderen in ruhe Leben und Freude am fahren haben zu lassen ich denk mir jedoch... Lebe ja auch in den Bergen... Dass ich nochmal xdrive wählen würde

Im Vergleich zum RWD merklich höherer Verbrauch, spürbare Minderleistung, hörbarer Komfortverlust durch raueren Motorlauf (fühlbar und hörbar), bei AdBlue zusätzlich anfällige Technik, kein M-Fahrwerk möglich (das kann auch DD bzw. AD nicht kompensieren, um den Weihrauchgeruch zu xDrive etwas zu relativieren. Wer welche Punkte wie priorisieren, bleibt jedem selbst überlassen. Mich stören diese leider schon.

Zitat:

@hddriver schrieb am 14. August 2016 um 11:22:03 Uhr:


Nochmal zu Thema x-Drive wäre schwerfälliger.
Laut meiner Unterlagen hat der 530d xDrive und der 530d die selbe Beschleunigungszeit von 0-100 km/h.
In beiden Fällen sind es 5,9s!

Und das belegt bitte was?
Der Wert auf 100 interessiert mich eher zweitrangig. Fakt für mich war aber, dass das Auto (ich meine meinen Vergleich 435xd zu 560d) durch xDrive von der tatsächlich vorhandenen Mehrleistung und Mindergewicht bei einer Strecke von über 450 km kaum hat was spüren lassen. Damals war ich mit dem Mietwagen von Dortmund nach Lübeck und dann weiter an die Küste gefahren. Zwei Tage später die gleiche Strecke zurück. Verbrauch höher als bei meine 5er, Fahrleistungen etwas besser, aber nicht so überzeugend, wie ich es aufgrund der deutlichen Mehrleistung gehofft habe. Gerade bei der Hinfahrt hatte ich Glück und der Verkehr war nicht so dicht, so dass ich wirklich auch schnell fahren konnte. Und als ich schnell fuhr und noch schneller werden wollte, kam der so erhoffte Bums nicht. Gut, das Auto hat natürlich gut beschleunigt (und ich meine hier wirklich schnell > 200), aber das war nicht so, wie ich hoffte. Daher steht für mich mittlerweile fest, dass mein nächstes Auto definitiv kein xDrive sein wird.

Diese Entscheidung muss jeder für sich - am besten nach einer ausgiebigen Probefahrt - treffen.
Aber sich dabei NUR an 0-100 zu richten ist - mit Verlaub - Schwachsinn.

Zitat:

@JCzopik schrieb am 14. August 2016 um 15:43:53 Uhr:



Zitat:

@hddriver schrieb am 14. August 2016 um 11:22:03 Uhr:


Nochmal zu Thema x-Drive wäre schwerfälliger.
Laut meiner Unterlagen hat der 530d xDrive und der 530d die selbe Beschleunigungszeit von 0-100 km/h.
In beiden Fällen sind es 5,9s!

Und das belegt bitte was?
Der Wert auf 100 interessiert mich eher zweitrangig. Fakt für mich war aber, dass das Auto (ich meine meinen Vergleich 435xd zu 560d) durch xDrive von der tatsächlich vorhandenen Mehrleistung und Mindergewicht bei einer Strecke von über 450 km kaum hat was spüren lassen. Damals war ich mit dem Mietwagen von Dortmund nach Lübeck und dann weiter an die Küste gefahren. Zwei Tage später die gleiche Strecke zurück. Verbrauch höher als bei meine 5er, Fahrleistungen etwas besser, aber nicht so überzeugend, wie ich es aufgrund der deutlichen Mehrleistung gehofft habe. Gerade bei der Hinfahrt hatte ich Glück und der Verkehr war nicht so dicht, so dass ich wirklich auch schnell fahren konnte. Und als ich schnell fuhr und noch schneller werden wollte, kam der so erhoffte Bums nicht. Gut, das Auto hat natürlich gut beschleunigt (und ich meine hier wirklich schnell > 200), aber das war nicht so, wie ich hoffte. Daher steht für mich mittlerweile fest, dass mein nächstes Auto definitiv kein xDrive sein wird.

Diese Entscheidung muss jeder für sich - am besten nach einer ausgiebigen Probefahrt - treffen.
Aber sich dabei NUR an 0-100 zu richten ist - mit Verlaub - Schwachsinn.

Nett, da interessiert sich jemand dafür von Audi zu BMW zu wechseln und wird dann so freundlich aufgenommen🙁
Und ob der subjektive Vergleich zwischen 2 vollkommen verschiedenen Fahrzeugen mehr Aussagekraft hat als Papierwerte würde ich auch direkt in Frage stellen wollen.

Ich hatte einen bei den Leihwagen der vergangenen Jahre einen 530xd und als Vorführer vor kurzem einen 530d. Auch hier unterschiedliche Fahrzeuge (der xdrive war ein F11, der andere ein F10). Mein subjektives Gefühl würde dem Hecktriebler mehr Dynamik zuordnen, dem xdrive ein etwas synthetisches Fahrverhalten der vollkommen berechenbar agiert. Schöner war der Hecktriebler....
Und auch hier: alles nur subjektiv.

Ähnliche Themen

Bei schneebedeckter Fahrbahn auf Alpenpässen würde ich den XDrive nicht mehr hergeben. Der ist das einzig wahre am Auto. Hast kein Schnee in deiner Gegend, dann holt man sich besser Aktivlenkung.

Das mit "weniger" Leistung mit XDrive halte ich einmal für Märchenstunde/ Stammtischgeplauder. Außerdem reichen mir meine PS 2x locker aus. Hat man nicht weniger als 100PS, reichts allemal dicke bis zur nächsten 30er Zone.

Generell finde ich Audi besser verarbeitet, vorallem innen. Alles was nach Alu aussieht, ist Alu. Bei BMW ist es Plastik.

BMW finde ich innovativer, aber gesamt auch unzuverlässiger und anfälliger.

Ansonsten kann man noch Sportfahrwerk und Komfortsitze empfehlen. Sportsitze empfand ich trotz normaler Statur als unbequem. Ich werde bei keinem Auto mehr Leder nehmen, weil man stink wie ne Kuh (mein Empfinden) und ich denke dass Stoffsitze oder Stoff/Leder haltbarer ist. Bei allen BMW haben meine Ledersitze nach 3 Jahren die ersten Risse bekommen, egal ob 3er oder 5er und trotz jährlicher Lederpflege. Das sieht dann aus wie ein Zwickelludelauto. Sollte man bei einer Bestellung vielleicht überdenken. Haut man die Kiste nach 3 Jahren wieder weiter, kanns egal sein.

Der 530er Motor ist ausgereift.

Einen Tod muß man immer sterben.

Leistung mit Allrad ist näher am normalen 530d als mir lieb ist. Nach meinem Verbrauch in zwei sehr ähnlichen Fahrzeugen sind es nicht nur gefühlt 10 bis zum 15 Prozent. Das spürt man als Petrolhead relativ deutlich.

Mein Individual-Leder sieht nach 3 Jahren noch picobello aus. Stoff sieht so fürchterlich "billig" aus. Wenn man einen schönen und edlen Innenraum haben will, muss man tief in die Tasche greifen. Letztens den neuen Q7 als Leihwagen fand ich innen okay, aber diese billig anmutenden Yoghurtbecherschalter überall passen nicht mit in eine Wortkette, in der Qualität auch vorkommt. Dazu jedesmal laut "KLICK!", damit auch die dritte Sitzreihe hören kann, dass gerade etwas bedient wird. Naja, Über Geschmack kann man streiten, aber Wertigkeit sieht für mich anders aus.

Meine Denke
xdrive => viel Anhängerbetrieb, Schnee, passend dazu Berge
da bringt es mir Fahrsicherheit, Fahrstabilität
Für mich als Flachländer, der auch in ganz Deutschland fahren darf, der vielleicht etwas Auto fahren kann, auf den die Bedingungen nicht zutreffen, verzichtet auf xdrive. Kostet mehr, wiegt mehr,bringt noch mehr Teile ins Auto und sorgt fü mehr Verschleiß und einen höheren Kraftstoffverbrauch.

Die normalen Sitze sind für mich nicht tauglich, bin zu groß! Die Sportsitze sind sehr knackig, finde sie genial und sitze hervorragend drin. Komfortsitze kenne ich nicht, brauchen anscheinend mehr Platz und reduzieren das Angebot auf den Rücksitzen.
Leder muss sein! Ob normales oder individuell, das liegt am Geldbeutel.

M-Fahrwerk reicht mir, ausreichend Komfort auch auf Langstrecke.

Ich ärgere mich, das ich beim normalen HiFi-System geblieben bin, der Sound ist irgendwas.

Head-up ist klasse, wie das M-Lenkrad. Fernlichtassistent und Kurvenlicht ebenso. LED soll nicht der Sprung sein und teuer.

So kann das immer weitergehen, ist schon sehr persönlich, so ein Auto bei uns Deutschen????

HDDRIVER,

gibts neues von der BMW Front für dich?
Würde mich doch intressieren wie und ob du dich für einen entschieden hast und wenn ja für was genau 🙂.

Im Moment muss ich viel arbeiten und habe keine Zeit mich mit dem Thema zu beschäftigen. Ich brauche den Wagen auch erst im Febr., habe also noch sehr viel Zeit. Es wird sicherlich ein 5er, auch wenn ich dann schon fast kein Aktuelles Modell fahre. Im Moment bin ich gedanklich wieder bei der Luxury und nicht bei der M-Ausstattung.
Ich werde die nächsten Tage zu BMW fahren und mich entscheiden. Allerdings hat BMW deutlich kürzere Lieferzeiten als Audi, daher bin ich eigentlich viel zu früh dran...

Zitat:

@hddriver schrieb am 17. August 2016 um 07:25:14 Uhr:


Im Moment muss ich viel arbeiten und habe keine Zeit mich mit dem Thema zu beschäftigen. Ich brauche den Wagen auch erst im Febr., habe also noch sehr viel Zeit. Es wird sicherlich ein 5er, auch wenn ich dann schon fast kein Aktuelles Modell fahre. Im Moment bin ich gedanklich wieder bei der Luxury und nicht bei der M-Ausstattung.
Ich werde die nächsten Tage zu BMW fahren und mich entscheiden. Allerdings hat BMW deutlich kürzere Lieferzeiten als Audi, daher bin ich eigentlich viel zu früh dran...

Bezüglich der Lieferzeiten: Solange keine Individualkomponenten verbaut sind, kannst du im Moment mit 6-8 Wochen rechnen. Kommen Individualteile dazu (besonders die Merinoausstattungen) ca. 4-6 Wochen mehr. Auch wenn in Dingolfing 2.40 die Umrüstung für den Nachfolger G30/31 schon in den Anfängen steht wird sich an der Lieferzeit wohl nicht viel ändern.

Die Limousine G30 ist keine Option?

Nein, hätte auf jeden Fall gern einen Kombi.

Deine Antwort
Ähnliche Themen