Wechsel von 2 Spurstangenköpfen für nen Opel Corsa

Opel Corsa C

Ich war heute bei der Hauptuntersuchung,
Es wurden die Spurstangenkopf bemängelt, muss beide tauschen lassen,. Die Kosten ja eigentlich nichts, vielleicht um die 20 Euro Pro Seite, jetzt war ich in 2 Werkstätten die wollen tatsächlich für das incl Achsvermessung ca 480 Euro haben,. Ich habe eigentlich habe ich mit 200 gerechnet, das ist ein Opel Corsa c und kein Audi a 8
Was sind das bitte für Mondpreise? Jetzt soll ich 1/3 des Fahrzeugswerts für 2 Spurstangenkopfe bezahlen ,. Meint ihr es wäre besser zu fragen ob ich die Köpfe mitbringen könnte? Da ich sicher bin das die Werkstatt sicher an den teilen mitverdient und die Köpfe um einiges teurer sind, als wenn ich die privat kaufen würde

125 Antworten

Hallo zusammen, erstmal Danke für alle die mir Ratschläge gegeben haben, Das ist in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich,!! Habe heute den Tausch vollzogen, hatte Probleme die Köpfe rauszubekommen, Dank Hammer , Rostlöser habe ich die Köpfe Rauschlagen können, der Einbau war dann einfacher,. Habe beim Ausbau die Umdrehungen gezählt, vorher mit einem messchieber die Länge gemessen ( Abstand von Kopf zum Ende des Gewindes) Bei Einbau musste ich feststellen das die Gewindeumdrehungen beim Einbau nicht gestimmt haben, vermutlich ein anderes Gewinde bei den Köpfen, jedenfalls hat der Abstand nicht gestimmt, habe noch paar Umdrehungen dazugemacht,. Das der Abstand Laut meinen messchieber wieder einigermaßen gestimmt hat,. Habe dann den Opel probegefahren,. War ganz komisch irgendwie, irgendwie schwammig hat sich das angefühlt ( hoffe ich habe beim Einbau nix falsch gemacht)
Sollte ich auf jeden Fall noch eine Achsvermessung durchführen lassen??? Oder wie kann ich sonst feststellen daß es nicht passt?? Oder kann ich es irgendwie selbst machen?! Keine Lust noch 80€ zu investieren

Google mal ... geht ohne zu vermessen.

Also schwammig sollte sich der Wagen nicht anfühlen, eher straffer und satter. Das die gewindezahl nicht passt, kann vorkommen, da Zubehör leicht anders gebaut (länger, kürzer Gewindeaufnahme vom Kugelkopf).
Denke aber dass wenn alles richtig gemacht hast und es schwammig ist, du nicht um eine spureinstellung rumkommen tust.
Bei Vergölst zahlst Kleinwagen 60€.
Aber vielleicht hat jemand hier eine andere Möglichkeit die Spur selbst einzustellen.

War mein Empfinden, vielleicht ist es nicht schwammig, aber man merkt schon deutlich den Unterschied zu vorher, der Wagen lässt sich auch direkter lenken, die Alten Köpfe waren total ausgeschlagen, Also irgendwie anderes Fahrgefühl, ja bei ATU bezahlt man auch so ca 60-70€ , aber da komm ich wahrscheinlich nicht drum herum, werde Mal googeln ob ich es selbst machen kann, aber wie soll das eigentlich gehen ohne die ganzen Hightechnik wie bei den ganzen Werkstätten

Für den TÜV muss ich noch die 2 Auspuff Gummipuffer wechseln (Inder Mitte) hoffentlich kriege ich das hin, und dann ab zum TÜV,. Mal ne blöde Frage,. Erst Achsvermessung dann zu Nachuntersuchung?? Oder Nachuntersuchung dann Achsvermessung

Ähnliche Themen

@Schecka

Um eine Einstellung und Korrektur der Spur wirst du nicht vorbei kommen.
Wer was anderes erzählt hat keine Ahnung, erst recht wenn neue Spurstangenköpfe eingebaut wurden.
Denn es gibt ja nicht nur eine Hersteller für Spurstangenköpfe.
Schaue dir aber mal auch ruhig bei einer Reifenwerkstatt um, die die Spur per Laser einstellen.
Wie gesagt, meine Erfahrung mit ATU hat sich erledigt, ebenso ein User aus dem Corsa E Forum mit Point S.
Da ja auch die Gummis für die Aufhängung der AGA, also noch zusätzlich bemängelt wurden, die Spur einstellen und dann zur Nachprüfung.
Wenn du das mit den Kugelköpfen hinbekommen hast, schaffst du das auch mit den Gummipuffern.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 10. März 2022 um 20:04:20 Uhr:


@Schecka

Um eine Einstellung und Korrektur der Spur wirst du nicht vorbei kommen.
Wer was anderes erzählt hat keine Ahnung, erst recht wenn neue Spurstangenköpfe eingebaut wurden.
.

'

Korrekt.

Genau wie ich es geschrieben habe 🙂

Da sind wir einer Meinung.

- Einstellen - Check

- korrigieren - Check

- Messen - nö

'

Zitat:

@Carsten-Bochum

Zitat:

@Schecka:
[...] wenn man die Gewindeumdrehungen zählt, braucht man die Spur nicht vermessen [...]


Wenn Du den Spurstangenkopf tauscht, ist das nicht unbedingt möglich. Andere Länge, andere Gewindeposition.
Aber das Einstellen der Spur ist auch vereinfacht ohne Vermessung zu machen. Vermessen werden muss nicht, es ist nur korrekt einzustellen. Einfach mal nachlesen im Netz.

OK Danke, wieso hat sich Atu erledigt?! Die haben 60-70€ Preis für die Vermessung, Sogar freie Werkstätten sind da etwas teurer, dann doch nicht zu ATU lieber zu freien?

Es wird jemand sagen, die könnten das nicht.
Aber das Einstellen der Spur ist simpel.

Spur, Sturz etc. an Raumlenkerhinterachsen ... das würde ich in Fachwerkstätten machen lassen. Yepp.

Einstellen der Spur ist simpel? Also kann ich es selbst machen oder wie

Einige, die ich kenne, konnten es. Hat stets gut funktioniert.

Du kannst mit einem 90°-Winkel einen Winkel auf 90° einstellen, ohne ihn zu messen.

Du kannst eine Holzlatte auf die Länge eines Tisches absägen. Die ist dann so lang wie der Tisch. Aber gemessen hast Du sie nicht.

Du kannst mit einer Schmiege einen Winkel von der Zimmerecke auf ekn Stück Teppich übertragen. Den Winkel gemesssen hast Du damit nicht.

Das gleiche geht mit der Spur. Ist im Netz nachzulesen. Einfach mal googlen.

Das man Spur unbedingt einstellen MUSS würde ich nicht sagen. Hab ich bei unseren auch nicht gemacht. Lenkrad steht gerade und fährt stur gerade aus. Ziehen tut er auch nicht. Ja 100% ist er natürlich nicht, aber ist gibt keine Probleme. Hätte ich das Gefühl der Wagen zieht zur Seite oder das Lenkrad steht was schief, würde ich damit zur Werkstatt fahren.

- Er kann perfekt geradeaus laufen,
- das Lekrad steht "geradeaus"
... und trotzdem radiert es die Reifen weg.

Und Du hast trotzdem recht.
MUSS nicht eingestellt werden.
Dann nämlich, wenn es schon korrekt eingestellt ist.
Glück, Zufall etc.

Man kann mit gutem Gefühl fahren, bis die Reifen anfangen sich aufzulösen.

Schön, wenn es bei Dir gutgeht 🙂

Salva hast die Spur nicht einstellen lassen?? Ich denke auch selbst wenn Du nichts merkst beim fahren,. Heißt das nichts, es kann trotzdem schief sein, der TÜV Prüfer meinte auch, unbedingt Spur einstellen lassen,.

@Carsten-Bochum korrekt, vielleicht Glück oder Zufall.
Aber vielleicht solltest du mal den ganzen Text lesen, denn ich habe geschrieben, dass wenn ich ungutes Gefühl hätte, es sofort hätte machen lassen. Ich gebe kein freifahrtschein und sage, ist Blödsinn. Aber das muss doch jeder selber wissen. Die einen stellen die Spur ein wenn man Stoßdämpfer wechselt, die einen nicht… immer Ansichtssache.
Was das wegradieren angeht, der Corsa wird im Jahr 2-3tkm bewegt. Da werden eher die Reifen alt bzw. hart (Ganzjahres) als die schief angefahren werden.
@Schecka nein hab ich nicht. Hab die genau so eingedreht bzw den Abstand gehalten wie die alten.

Alten Spurstangenkopf vor der Demontage messen, von der Mitte Spurstangenkopf bis zum Ende Gewinde der Stange.
Falls der neue Spurstangenkopf etwas kürzer/ länger ist, einschrauben bis das gleiche Maß wieder erreicht ist

Und nein Carsten-Bochum, keinen Kommentar von dir

Deine Antwort
Ähnliche Themen