Wechsel von 2 Spurstangenköpfen für nen Opel Corsa

Opel Corsa C

Ich war heute bei der Hauptuntersuchung,
Es wurden die Spurstangenkopf bemängelt, muss beide tauschen lassen,. Die Kosten ja eigentlich nichts, vielleicht um die 20 Euro Pro Seite, jetzt war ich in 2 Werkstätten die wollen tatsächlich für das incl Achsvermessung ca 480 Euro haben,. Ich habe eigentlich habe ich mit 200 gerechnet, das ist ein Opel Corsa c und kein Audi a 8
Was sind das bitte für Mondpreise? Jetzt soll ich 1/3 des Fahrzeugswerts für 2 Spurstangenkopfe bezahlen ,. Meint ihr es wäre besser zu fragen ob ich die Köpfe mitbringen könnte? Da ich sicher bin das die Werkstatt sicher an den teilen mitverdient und die Köpfe um einiges teurer sind, als wenn ich die privat kaufen würde

125 Antworten

Danke für's Informieren und Korrigieren 🙂

Man lernt halt nie aus 😉

Zitat:

@Schecka:
Kann ich die alte Mutter nehmen in dem ich den kunstoffring rausmache oder geht das nicht?

'

Klar 🙂

Klappt i.d.R.

Ich verstehe noch immer nicht, warum man eine zweite Mutter nehmen soll ?
Vielleicht kann mich mal jemand da aufklären?
Ich habe (natürlich) beide Köpfe gewechselt und brauchte dazu keine extra Mutter.
Ein Schönes Video von Meyle selbst : https://m.youtube.com/watch?v=kVjCKx3E2x0&feature=youtu.be

Ich werde euch berichten ob ich eine gebracht habe oder nicht

Ähnliche Themen

Salva,er hat es schon mehrmals beschrieben, da ich das noch nie gewechselt habe, war mir das auch neu,

Zitat:

@Schecka schrieb am 9. März 2022 um 08:41:43 Uhr:


Kann ich die alte Mutter nehmen in dem ich den kunstoffring rausmache oder geht das nicht?

@Schecka

Wenn du dir unbedingt die Arbeit noch machen willst, ja.
Aber für 20 Cent würde ich mir die Arbeit sparen.
Soll das daran scheitern??
So hast du alles parat und kannst sofort loslegen.

Zitat:

@salva.g schrieb am 9. März 2022 um 09:12:40 Uhr:


Ich verstehe noch immer nicht, warum man eine zweite Mutter nehmen soll ?
Vielleicht kann mich mal jemand da aufklären?
Ich habe (natürlich) beide Köpfe gewechselt und brauchte dazu keine extra Mutter.
Ein Schönes Video von Meyle selbst : https://m.youtube.com/watch?v=kVjCKx3E2x0&feature=youtu.be

@salva.g

Wenn du einen Innensechskant oder Innentorx im Schaft hast nicht notwendig.
Hat er aber nicht.
Wie willst du dann den Schaft kontern??
Wenn doch braucht er keine Mutter, richtig.

Zitat:

@hwd63:
Wenn du einen Innensechskant oder Innentorx im Schaft hast nicht notwendig.
Hat er aber nicht.
Wie willst du dann den Schaft kontern??
Wenn doch braucht er keine Mutter, richtig.

Manchmal sind die Flächen so rauh, dass es reicht, den Konus hineinzudrücken.

Wie gesagt, vorher reinigen/entfetten. Musst Du mal testen. Manchmal hilft das - leider nicht immer. Das jedenfalls ist meine Erfahrung 🙂

Und wenn es geht - mit Schlüsselfläche 😉

@hwd63 reden wir jetzt vom Spurstangenkopf, richtig? Ich habe die beide ohne extra Mutter oder innensechsksksant Montiert. Da musste ich auch nix Kontern. Wenn man das Drehmoments einhalten tut, wird sich auch nix drehen.
Ich denke das es dafür gedacht ist, wenn man die alte Köpfe abmontiert und sich die alte Mutter nicht lösen lässt. Hat man dann zum Beispiel kein schlagschrauber wird es schwierig. Da muss man gegenhalten am Schaft.
Ansonsten nicht.

Noch eine Frage, ich habe leider keinen Drehmoment Schlüssel, (nur für Radwechsel habe ich einen) kann ich das einfach Handfest zudrehen?!? Will mir jetzt deswegen nicht einen Kaufen, oder ist die Arbeit jetzt wegen dem gescheitert?! Ich hoffe, ich bekomme die Schrauben überhaupt gelöst, ich tue vorher mit Rostlöser einsprühen
Noch ne Frage, wo bekomme ich den so eine Mutter?!? Im Kfz Handel?! Baumarkt?! Will halt nicht extra hinfahren deswegen

@Schecka

Ja im Bauhaus oder sonst wo, wo du Schrauben bekommst.
35 Nm sind es.

Und wie schon gesagt, hast du einen Innensechskant oder Innentorx im Kegel der Aufnahme, braucht du keine Mutter.
Dann geht es auch ohne.

Die Schrauben wirst du schon gelöst bekommen.

Ist das nicht ein Feingewinde?

Aber bei neuen Köpfen hatte ich noch nie die Probleme das der Kugelkopf sich mitdreht.
Wenn man einen der schon länger verbaut ist mal ausdrückt und wieder verbauen will kam das bei mir auch schon mal vor.

Zu Drehmoment… ich mache das immer mit Gefühl. Bin aber auch von Berufswegen Schrauber. Da nehme ich nen Drehmomentschlüssel eigentlich nur bei 10.9 oder 12.9 oder eben bei nem Zylinderkopf.

Aber sonst….eher nicht. Aber schaden kann es nicht. Vor allem als Hobbyschrauber.

Nur - die meisten haben einen Drehmomentschlüssel bei dem man nicht weiß wie genau er ist…

Zitat:

@0950_APAL schrieb am 9. März 2022 um 11:27:47 Uhr:



Aber bei neuen Köpfen hatte ich noch nie die Probleme das der Kugelkopf sich mitdreht.
Wenn man einen der schon länger verbaut ist mal ausdrückt und wieder verbauen will kam das bei mir auch schon mal vor.

Zu Drehmoment… ich mache das immer mit Gefühl. Bin aber auch von Berufswegen Schrauber. Da nehme ich nen Drehmomentschlüssel eigentlich nur bei 10.9 oder 12.9 oder eben bei nem Zylinderkopf.

@0950_APAL

Beim ersten mal hatte ich mal das Problem am Omega, kein Innensechskant oder Innentorx vorhanden.
Daher weiß ich es, vor allem wenn die selbstsichernde Mutter drauf ist und wieder runter muss um den Schaft hinein zu bekommen.
Mit einem Schlagschrauber wie in den Videos klappt das.
So arbeite ich aber nicht. 😰

Das Drehmoment 35 Nm habe ich aus dem TIS/ GDS.

Wir haben es mit einem erstmalig schraubenden TE an Achselementen.
Deshalb mein Tipp mit der Mutter.
Profis wissen sich zu helfen und haben umfangreiches Werkzeug zur Verfügung. 😉

Klar. Ist ja auch keine schlechte Idee.
Und, wie du schon sagst: wenn die Mutter mal drauf ist und sich der Bolzen mitdreht wird es lustig…
Und was zum Gegenhalten gibt es eben (meistens) nicht. Ich hatte das bisher nur einmal an einem Cherokee gesehen. Aber da ist einiges anders.
ZB gehen alle Kabel durch ohne Verbinder.
Wenn du mal ne Tür abschrauben willst musst du die Kabel trennen und dann neu verbinden.
Mir wurde mal gesagt das Jeep das so macht um mögliche Schwachstellen zu vermeiden. Ein Jeep soll zwischen Alaska und Feuerland einfach nur funktionieren.

Und was soll ich sagen. Der Cherokee meiner Frau steht knapp vor 300TKm…

Zitat:

@hwd63
Deshalb mein Tipp mit der Mutter.
Profis wissen sich zu helfen und haben umfangreiches Werkzeug zur Verfügung. 😉

'

Ganz Deiner Meinung 🙂

Profis

- reinigen auch

vor

dem Zusammenbau und

- stecken keine Spurstangenköpfe in Traggelenke

Gruß
Carsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen