Wechsel von 2 Spurstangenköpfen für nen Opel Corsa

Opel Corsa C

Ich war heute bei der Hauptuntersuchung,
Es wurden die Spurstangenkopf bemängelt, muss beide tauschen lassen,. Die Kosten ja eigentlich nichts, vielleicht um die 20 Euro Pro Seite, jetzt war ich in 2 Werkstätten die wollen tatsächlich für das incl Achsvermessung ca 480 Euro haben,. Ich habe eigentlich habe ich mit 200 gerechnet, das ist ein Opel Corsa c und kein Audi a 8
Was sind das bitte für Mondpreise? Jetzt soll ich 1/3 des Fahrzeugswerts für 2 Spurstangenkopfe bezahlen ,. Meint ihr es wäre besser zu fragen ob ich die Köpfe mitbringen könnte? Da ich sicher bin das die Werkstatt sicher an den teilen mitverdient und die Köpfe um einiges teurer sind, als wenn ich die privat kaufen würde

125 Antworten

Zitat:

@0950_APAL
Hab ich nicht behauptet.

Was, bitte?

Jetzt wissen wir immer noch nicht wo man den Spurstangenkopf mit Torx bekommt...🙁 dabei hat der Carsten das tolle Bild gepostet aber leider ohne Link
Scheint ein Geheimnis zu sein, das will er nicht preisgeben oder gibt es das Teil für den Corsa C garnicht..😕

Leute was geht denn hier ab? Es handelt sich um Spurstangenkopf Wechseln und nicht um Getriebe wechseln…
Ich habe im letzten Sommer das durchgemacht und in der Zeit wo hier Romane geschrieben werden, hätte der TE die Teile drei mal gewechselt…
Findest du 15€ zu viel pro stk ? Naja da kann ich dir auch nicht helfen… geht aber auch günstiger.
Ich habe den alten Kopf mit einen schlagschrauber abgemacht und den neuen mit Drehmoment angezogen. Da dreht nix mit. Vorher mit einer messlehre Abstand gemessen und neue so eingestellt. Fertig .

Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

@Haribo11 ich denke es sind welche von bilstein. Die haben meistens sowas, auch bei den Koppelstangen.

Ähnliche Themen

15€ ist schon ok, im Internet sind die um 6-7 pro Stück€ zu Haben, war mir aber zu riskant, wenn es nachher nicht passen sollte,. Also braucht man die extra Mutter nicht?! Hast keine Probleme gehabt beim Wechsel

Zitat:

@salva.g
Ich habe im letzten Sommer das durchgemacht und in der Zeit wo hier Romane geschrieben werden, hätte der TE die Teile drei mal gewechselt…

'

Yess 🙂

Zitat:

@Carsten-Bochum schrieb am 8. März 2022 um 17:51:45 Uhr:



Ähnlich ja - aber die haben keine Gleichteile verbaut.
Also nicht das Gleiche, erst recht nicht dasselbe.

Ähnlich .... das ist es.

Waren wir nicht mal ein Technikforum?
Oder gehts hier um die Ausdrucksweise?

Klemm‘s dir doch einfach.

Ganz nach Pipi Langstrumpf: ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt….

Warum muss ich bei Carsten-Bochum immer an Jennifer Lopez denken…? Warum nur…?

@Schecka nein, keine Probleme. Ich rate dir aber vorne komplett anzuheben, so dass beide Achsen frei sind. Sonst hast du leichte Verspannung drin.

@salva.g
Der Carsten-Bochum hat nur ein Bild gepostet und da war die Frage nur ob er auch den passenden Link dazu hat, den will oder kann er aber nicht geben, so hilft das aber nichts.
Da er ja zu den hilfsbereiten User zählt, er hat für jede Frage eine passende Antwort hatte ich ihn freundlich gebeten doch den Link zu posten, dem ist er mir unverständlicher Weise nicht nachgekommen.

Nur etwas im Raum werfen ist keine Hilfe.

Zitat:

@Haribo11 schrieb am 8. März 2022 um 19:08:06 Uhr:


@salva.g
Der Carsten-Bochum hat nur ein Bild gepostet und da war die Frage nur ob er auch den passenden Link dazu hat.
Nur etwas im Raum werfen ist keine Hilfe.

1. Der TE hat das Teil bereits.

2. Kann das jeder in in einem Shop suchen und finden.

3. Werfe ich nichts im Raum.

@Haribo11 alles klar

Zitat:

@Schecka schrieb am 8. März 2022 um 18:45:48 Uhr:


15€ ist schon ok, im Internet sind die um 6-7 pro Stück€ zu Haben, war mir aber zu riskant, wenn es nachher nicht passen sollte,. Also braucht man die extra Mutter nicht?! Hast keine Probleme gehabt beim Wechsel

@Schecka

Besorge dir eine passende Mutter und verwende diese, kostet keine 20 Cent.
Wenn der Kegel vom Spurstangengelenk im Achsschenkel drin ist, ordentlich anziehen und alles säubern, dann wieder ausschrauben und die selbstsichernde Mutter verwenden.
Hilft dir ungemein, glaube es mir.
Ich weiß wovon ich rede.
Hast du einmal die selbstsichernde Mutter drauf und klemmt am Gewinde und der Kegel vom Spurstangengelenk ist nicht im Achsschenkel fest durch den Sitz, dann viel Spaß.

Zitat:

@hwd63 :
Wenn der Kegel vom Spurstangengelenk im Achsschenkel drin ist, ordentlich anziehen und alles säubern, dann wieder ausschrauben und die selbstsichernde Mutter verwenden.
Hilft dir ungemein, glaube es mir.
Ich weiß wovon ich rede. .

Schmutzig zusammenzubauen und dann zu reinigen, das verstehe ich jetzt nicht.

Wie schon implizit erwähnt - reinige vor dem Einsetzen des Kegels.
Wenn noch Schmutz, Fett oder Rostlöser auf der Kegelfläche ist, dann reduziert das die Haftung der Flächen, so dass der Kegel nicht greift.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 8. März 2022 um 21:31:18 Uhr:



Wenn der Kegel vom Spurstangengelenk im Achsschenkel drin ist, ordentlich anziehen und alles säubern, dann wieder ausschrauben und die selbstsichernde Mutter verwenden.
Hilft dir ungemein, glaube es mir.
Ich weiß wovon ich rede.
Hast du einmal die selbstsichernde Mutter drauf und klemmt am Gewinde und der Kegel vom Spurstangengelenk ist nicht im Achsschenkel fest durch den Sitz, dann viel Spaß.

@Schecka

Sorry habe mich da etwas verschrieben und falsch formuliert.
Nach dem Ausbau des alten Spurstangenkopfes, die Bohrung peinlichst zu säubern.
Denn die Auflagefläche und die Keilform klemmt den Schaft fest in der Aufnahme.

Kann ich die alte Mutter nehmen in dem ich den kunstoffring rausmache oder geht das nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen