Wechsel von 2 Spurstangenköpfen für nen Opel Corsa

Opel Corsa C

Ich war heute bei der Hauptuntersuchung,
Es wurden die Spurstangenkopf bemängelt, muss beide tauschen lassen,. Die Kosten ja eigentlich nichts, vielleicht um die 20 Euro Pro Seite, jetzt war ich in 2 Werkstätten die wollen tatsächlich für das incl Achsvermessung ca 480 Euro haben,. Ich habe eigentlich habe ich mit 200 gerechnet, das ist ein Opel Corsa c und kein Audi a 8
Was sind das bitte für Mondpreise? Jetzt soll ich 1/3 des Fahrzeugswerts für 2 Spurstangenkopfe bezahlen ,. Meint ihr es wäre besser zu fragen ob ich die Köpfe mitbringen könnte? Da ich sicher bin das die Werkstatt sicher an den teilen mitverdient und die Köpfe um einiges teurer sind, als wenn ich die privat kaufen würde

125 Antworten

Zitat:

@hwd63 schrieb am 7. März 2022 um 15:58:09 Uhr:


@Schecka

Besorge dir auch schon mal eine Mutter um den Kegel wieder rein zu ziehen in das Traggelenk.
Denn die selbst sichernde Mutter blockiert irgendwann am Kunststoffkragen und du kannst so den Kegel nicht einziehen.
[...]

'

Das klingt sehr spannend.

Und geschraubt habe ich schon

relativ

viel. Aber noch nie habe ich beim Wechsel eines Spurstangenkopfes einen Kegel in ein Traggelenk gezogen. Wieder etwas dazugelernt.

Bin gespannt auf das Video 😁

Zur Not ... Alleskleber 😉

Gruß
Carsten

PS
Am Rande angemerkt:
1. Laien sollten nicht an der Lenkung arbeiten.
2. Wer Anweisungen zu solchen Arbeiten veröffentlicht, kann ggf. im Schadensfall mithaften.

PPS
Wer hier klickt, geht OffTopic...
https://m.yoxutube.com/watch?v=dYLmMlL606M

PPPS

Zitat:

@Schecka:
[...] wenn man die Gewindeumdrehungen zählt, braucht man die Spur nicht vermessen [...]

Wenn Du den Spurstangenkopf tauscht, ist das nicht unbedingt möglich. Andere Länge, andere Gewindeposition.

Aber das Einstellen der Spur ist auch vereinfacht ohne Vermessung zu machen. Vermessen werden muss nicht, es ist nur korrekt einzustellen. Einfach mal nachlesen im Netz.

Also ich habe schon einige Videos gesehen und Anleitungen, doch das wäre mir auch neu, das ich da noch ne Mutter brauche,.
Die Arbeit kann doch nicht so schwer sein?! Auch für Leihen sollte das möglich sein, wenn nix festgerostet ist, diese Wucher Preise in der Werkstatt möchte ich nicht bezahlen

Eine zusätzliche Mutter könnte helfen. Yepp.

Aber laut hwd63 bräuchtest Du auch einen Bohrer für das Traggelenk. Ich glaube fast, dass hwd63 da etwas verwechselt hat..

Also - NICHT BOHREN bitte. Er klärt das bestimmt hier auf.
Vielleicht liege ich da falsch .....

Gibt Mal Spurstangenkopf Wechsel Opel Corsa C, bei Google ein, es gibt paar Videos davon, unter anderem Bei kfz teile.de nirgends wird das gezeigt,.

Ähnliche Themen

@Schecka

Kann dir nur raten, besorge dir eine normale passende Mutter, nicht selbtssichernd.
Damit ziehst du den Schaft vom Spurstangenkopf in die Aufnahme.
Der Schaft vom Spurstangenkopf ist leicht konisch.
Sieht man hier sehr deutlich.

https://media.autodoc.de/360_photos/8000375/h-preview.jpg

Denn kannst du nicht kontern und muss sich in der Aufnahme festsetzten.
Die neue Mutter ist selbst sichernd, am Ende der Mutter ist ein Kunststoffkragen.
Mit gegenhalten kommst du nicht weit.
Aber mach wie du willst.
Ich weiß wovon ich rede.

Und auf die Videos gebe ich nichts auf YT.

Du hast noch nicht verraten, wie genau der Kegel in das Traggelenk kommen soll.

Zitat:

@hwd63
Besorge dir auch schon mal eine Mutter um den Kegel wieder rein zu ziehen in das Traggelenk.
Denn die selbst sichernde Mutter blockiert irgendwann am Kunststoffkragen und du kannst so den Kegel nicht einziehen.
[...]

Stimmt das also tatsächlich 😮

Also wenn ich die selbstsicherer Mutter anziehe, dann ist auch der Spurstangenkopf fest im Schenkel. Da ist in 30 Jahren noch nix blockiert oder nicht richtig eingezogen.
Aber ist wohl nur so nen ex-Ruhrpott-nun-Friese Ding 😁

Das würde ich nicht so sagen. Wer Probleme hat, der kann ja solch eine Mutter verwenden.

Um "den Kegel in das Traggelen reinzuziehen" 😁

Zitat:

@gott in rot schrieb am 8. März 2022 um 10:06:00 Uhr:


Also wenn ich die selbstsicherer Mutter anziehe, dann ist auch der Spurstangenkopf fest im Schenkel. Da ist in 30 Jahren noch nix blockiert oder nicht richtig eingezogen.
Aber ist wohl nur so nen ex-Ruhrpott-nun-Friese Ding 😁

@gott in rot

Ich lasse es sein.
Aber verstanden habt ihr es nicht.
Klar ist der Schaft vom Kugelkopf fest im Achsschenkel und da löst sich auch nichts.
Die selbst sichernde Mutter lässt sich auch nur bis zum Kunststoffkragen anziehen, dann kommt der Widerstand von der Selbstsicherung der Mutter und der Kegel vom Kugelkopf ist nicht im Achsschenkel.
Wie bekommst du die Mutter über das Restgewinde??
Was machst du dann um den Schaft im Kegelsitz des Achsschenkel des gegenzuhalten?
Wie blockiert sich denn der Schaft vom Kugelkopf im Schaft des Achssenkel??
Bei Stoßdämpfern habe ich zum Beispiel einen Innensechskant oder aussensechskant am Kolben um die Selbstsichernde Mutter anziehen zu können.

Und am besten sagt ihr dem TE, er soll die Schraube lösen und mit dem Hammer auf der Mutter den Kugelkopf ausschlagen.
Ja dann viel Spaß für den TE der wahrscheinlich keine Prall gefüllte Werkzeugkiste hat.

xxc

Zitat:

@hwd63:

Ich lasse es sein.
Aber verstanden habt ihr es nicht.
Klar ist der Schaft vom Kugelkopf fest im Achsschenkel und da löst sich auch nichts.
Die selbst sichernde Mutter lässt sich auch nur bis zum Kunststoffkragen anziehen, dann kommt der Widerstand von der Selbstsicherung der Mutter und der Kegel vom Kugelkopf ist nicht im Achsschenkel.
Wie bekommst du die Mutter über das Restgewinde??
Was machst du dann um den Schaft im Kegelsitz des Achsschenkel des gegenzuhalten?
Wie blockiert sich denn der Schaft vom Kugelkopf im Schaft des Achssenkel??

'

Ernst gemeint?

Wenn Du keinen Billigschrott kaufst, hat der Kegel einen Innentorx-Anschluss.
Edit
Kommt wohl auch bei hochwertigen Teilen vor, die sich die Mühe sparen, den Anschluss einzubringen 🙁

Also - einfach gegenhalten 🙂

Xxx

Meine Meyle die ich gestern verbaut habe, haben den leider nicht. Wohl Billigschrott…. Schade

Zitat:

@0950_APAL schrieb am 8. März 2022 um 13:07:22 Uhr:


Meine Meyle die ich gestern verbaut habe, haben den leider nicht. Wohl Billigschrott…. Schade

Wirklich? Mit Meyle hatte ich immer gute Erfahrung.

Ich auch.
Aber wenn die keinen Innentorx haben…und Carsten sagt das es dann Schrott sei….

Zitat:

@0950_APAL schrieb am 8. März 2022 um 13:07:22 Uhr:


Meine Meyle die ich gestern verbaut habe, haben den leider nicht. Wohl Billigschrott…. Schade

@0950_APAL

Ja wie kannst du denn auch nur so einen Schrott einbauen.😕😕😉

Weiß auch nicht…hab ja keine Ahnung….oder ich war geistig nicht auf der Höhe…oder andere sind das nicht….

Deine Antwort
Ähnliche Themen