Wechsel von 2 Spurstangenköpfen für nen Opel Corsa
Ich war heute bei der Hauptuntersuchung,
Es wurden die Spurstangenkopf bemängelt, muss beide tauschen lassen,. Die Kosten ja eigentlich nichts, vielleicht um die 20 Euro Pro Seite, jetzt war ich in 2 Werkstätten die wollen tatsächlich für das incl Achsvermessung ca 480 Euro haben,. Ich habe eigentlich habe ich mit 200 gerechnet, das ist ein Opel Corsa c und kein Audi a 8
Was sind das bitte für Mondpreise? Jetzt soll ich 1/3 des Fahrzeugswerts für 2 Spurstangenkopfe bezahlen ,. Meint ihr es wäre besser zu fragen ob ich die Köpfe mitbringen könnte? Da ich sicher bin das die Werkstatt sicher an den teilen mitverdient und die Köpfe um einiges teurer sind, als wenn ich die privat kaufen würde
125 Antworten
Tja, es ist nun Mal ein Opel Corsa C, und solche Preise zu verlangen ist nicht OK,, das ist ne Kleinigkeit, und 400€ zu verlangen ist Wucher, für 400€ kann man schon einen Opel Corsa in schlechtem Zustand kaufen,. Es ist ja auch so, das die dann teure Ersatzpreise verkaufen wie schon gesagt, z.b. 80€ für die Köpfe, und in Wahrheit aber selbst nur 20€ bezahlen, in der Rechnung stehen natürlich 80€ drin plus Arbeitskosten, so werden die Kunden über den Tisch gezogen, und selber mitbringen ist ja auch nicht, da es keine Garantie gibt , sagen die Werkstatt, so ein Schwachsinn,. Hier in Deutschland ist man echt aufgeschmissen wenn man in die Werkstatt muss
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 1. März 2022 um 16:17:03 Uhr:
Ich denke weil die neuen Autos ne Zeitlang nur mit Wartung fahren ohne Reparatur.
Das ist dann „kalkulierbar“Bis es knallt….
Denke auch. Oder halt mit Finanzierung nochmal nen teuren Wartungsvertrag dazu. Bei Leasing ist das halt mit drin, aber bei uns im reichen Stuttgarter Speckgürtel, zahlen sehr viele auch mit Privatleasing bestimmt 500€/Monat nach einer dicken "Anzahlung", damit du das mächtige Straßenschlachtschiff überhaupt erst langzeitmieten darfst. Wenn du das Ding nach dem Leasing kaufst, darfst du dich dann mit Köstlichkeiten wie "neuer LED-Superduper-Scheinwerfer" für 1500€ freuen. Zum Beispiel.
Zitat:
@Schecka schrieb am 1. März 2022 um 14:00:26 Uhr:
Dachte eigentlich das ATU günstig ist, aber es war wahrscheinlich ein Mal,.
Das kannst du dir knicken, ATU und günstig.
Noch nie gewesen und die erfinden immer noch ein paar Teile dazu die gemacht werden müssen.
Würde mich nicht wundern wenn ein FOH noch günstiger ist.
Stimmt,. Mal sehen, werde noch paar andere Werkstätten Fragen , denke das es nicht weniger als 300€ sein wird,. Ist es eigentlich schwer die Köpfe als Laie zu wechseln, ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schecka schrieb am 1. März 2022 um 17:07:38 Uhr:
Hier in Deutschland ist man echt aufgeschmissen wenn man in die Werkstatt muss
Richtig, und bei Problemen haben sie null Ahnung, besonders wenn der einzige Durchblicker unter den Kollegen dummerweise grad Urlaub hat oder krank ist. Gute Fehlersuche hängt oft nur an einem einzigen Mann in den Werkstätten, und auch wenn er den Fehler findet, kommen einem als Kunde oft Zweifel, ob die "3h Fehlersuche" nicht in Wirklichkeit in 30 min durch war.
Dann erinnere ich mich gut, als mit 19-20 Jahren, damals mit noch weniger Ahnung als heute, immer das süffissante und überlegene Gehabe der Werkstattler anhören musste. Oder diese mir gebrauchte 12 Jahre alte Reifen für 180DM verhökerten (damals der Gegenwert von 180 Euro) als eines der vielen Negativbeispiele.
Leider wird die Zeit kommen, da werde ich auch ein Auto haben (müssen), das man schon nach dem Reifendruckprüfen zum Umprogrammieren in die Werke bringen muss, solange genieße ich die Einfachheit des Alteisens.
Zitat:
@Schecka schrieb am 1. März 2022 um 17:23:59 Uhr:
Stimmt,. Mal sehen, werde noch paar andere Werkstätten Fragen , denke das es nicht weniger als 300€ sein wird,. Ist es eigentlich schwer die Köpfe als Laie zu wechseln, ?
Was heißt denn Großstadt, Berlin, München etc.??
Kompliziert und etwas aufwändig und etwas Wissen ist der Ausbau des Kegels im Achsschenkel und der Einbau.
In der Nähe von Stuttgart,. Es gibt ja noch ne Seite Autowerkstatt.de da kann man den Auftrag reinstellen und die Geben Gebote ab, das werde ich Mal spaßeshalber machen
Zitat:
@hwd63 schrieb:
Was heißt denn Großstadt, Berlin, München etc.??
Kompliziert und etwas aufwändig und etwas Wissen ist der Ausbau des Kegels im Achsschenkel und der Einbau.
'
Kompliziert, aufwändig und wissen?
Verstehe ich nicht 100 %ig...
Also, wenn man den Ausbau eines Spurstangenkopfes als kompliziert betrachtet, dann sollte man die Finger von solchen Teilen lassen!!!
Mit dem richtigen Werkzeug ist das easy. Das ggf. notwendige Aufweiten des Achsschenkels muss vorsichtig erfolgen, yepp. Mit den richtigen Werkzeug.
Man sieht da "schonmal" jemand mit Hammer und Meißel. Da die meisten Achsschenkel aus Gusseisen sind, ist davon abzuraten.
Aber ... kompliziert ist da - für ein wenig erfahrene Schrauber - nix.
Kompliziert ... ein Automatikgetriebe instandzusetzen ... das könnte man kompliziert nennen.
Ganz deutlich ist zu sagen:
Nicht als Laie an der Lenkung rumschrauben!
@Schecka das Wechseln der Spurstangenköpfe ist echt leicht. Hier ein Video davon https://club.autodoc.de/.../...-corsa-c-spurstangenkopf-wechseln-11900
Ich würde aber keine NO NAME Produkte kaufen, denn diese halten wirklich nicht lange und du hast die ganze Arbeit nochmal. Mahle/Lemförder kann ich nur empfehlen.
Spur einstellen kostet für den Corsa zwischen 60-80€ .
Also rechne ich insgesamt (Ersatzteile, Werkzeuge und Spur einstellen) von vielleicht 120€.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 1. März 2022 um 17:19:29 Uhr:
Zitat:
@Schecka schrieb am 1. März 2022 um 14:00:26 Uhr:
Dachte eigentlich das ATU günstig ist, aber es war wahrscheinlich ein Mal,.@Schecka
Das kannst du dir knicken, ATU und günstig.
Noch nie gewesen und die erfinden immer noch ein paar Teile dazu die gemacht werden müssen.
Würde mich nicht wundern wenn ein FOH noch günstiger ist.
Naja, stimmt nicht ganz so. ATU war teilweise schon günstig, insbesondere wenn sie die speziellen Aktionswochen hatte. Inzwischen ist ATU schon mehrmals pleite gegangen...
Ja, ich werde es auf jeden Fall probieren die Köpfe zu wechseln, meine Sorge ist, ob die sich überhaupt lösen, da die teilweise festgerostet sind, werde Mal mit Rostlöser einsprühen und schaun, die Teile im Netz Kosten ca 20 € zusammen, ich werde aber im Kfz Handel kaufen, da wenn es nicht passen sollte, aufjeden Fall besser geholfen wird, Werkzeug habe ich, Ist ja nicht viel was man braucht, im Video sagt man wenn man die Gewindeumdrehungen zählt, braucht man die Spur nicht vermessen, schaun wir Mal
Viel Erfolg beim Wechseln. Vielleicht kannst du auch ein Video machen vom Wechseln und es hier oder auf Youtube hochladen
Bei YouTube gibt's einige Videos, und sogar ne PDF Anleitung Schritt für Schritt,. Aber muss ja nicht heißen das es bei mir auch so leicht klappt, ich werde die Woche berichten ob ich es geschafft habe oder nicht,
Besorge dir auch schon mal eine Mutter um den Kegel wieder rein zu ziehen in das Traggelenk.
Denn die selbst sichernde Mutter blockiert irgendwann am Kunststoffkragen und du kannst so den Kegel nicht einziehen.
Und mit spreizen der Aufnahme ist nicht.
Das ist nur am Traggelenk vom Querträger möglich.
Normalerweise wird der Kegel vom Kugelkopf ausgedrückt, nur Not geht es auch mit einem Hammer.