Wechsel von 116i zu 125i Coupe
Hey Leute,
ich spiele im Moment mit dem Gedanken meinen 116i gegen einen 125i Coupe zu tauschen.
Der 116i hat zwar in den ersten 2 Jahren ein paar Probleme gemacht (Steuerkette neu, einige Sensoren), aber in den letzten 3 Jahren war alles Prima. Es gibt nur eine Sache die mich schon immer stört: der 116i ist echt lahm 😁
Ein 1er mit Reihensechser war schon immer mein Traum und langsam werden die für mich bezahlbar. Aktuell hab ich wie gesagt einen 116i, Bj. 2008 in weiß mit mittlerweile 65.000 Km, allerdings hat er eine Delle in der Heckschürze... ich hoffe, dass ich den privat für 5000-5500€ noch loswerde.
Jetzt noch ein paar Fragen zum 125i: klar, er wird deutlich teurer in der Versicherung sein, aber um wie viel im Vergleich zum 116i? Ist für mich als 23 Jährigen schon wichtig. Verbrauch wird natürlich auch höher sein, aber bei meinen wenigen Kilometern ist das fast egal (ich hab in 5 Jahren 16.000 Km auf den 116i draufgefahren 😁). Gibt es sonst noch was wichtiges für mich zu beachten? Ich hab schon ein interessantes Angebot gefunden: https://suchen.mobile.de/.../260300773.html?action=parkItem
Sollte ich mir den mal ansehen oder Finger weg? Danke im Vorraus 🙂
Beste Antwort im Thema
Machste eben den 125 auf, dann haste deinen Traummotor und das schönere Auto 😁
89 Antworten
Beim 135i würde mich auch das DKG reizen, vielleicht taucht so einer bald bei mir in der Nähe mal auf 🙂
Aber jetzt ist erstmal Geduld gefragt und ich warte einfach auf interessante Inserate in meiner Nähe.
Zitat:
@Wollschaaf schrieb am 2. Juni 2018 um 16:45:28 Uhr:
So ein 135i ist nicht nur vom Antrieb oberhalb des 125i anzusiedeln. Die Bremse fühlt sich viel besser an, die vom 125i ist nämlich recht mau. Auch hat der 135i ein anderes Fahrwerk, er hat Stabis (die kleineren Motoren nicht), usw..
Ich denke mal diese bessere Bremsanlage wird auch deutlich teurer beim Austausch sein oder? Gibt es sonst noch Unterschiede zwischen 125i und 135i?
Natürlich ist sie das. Deutlich sogar.
Aber bei deiner Fahrleistung kommt die vielleicht alle 10 Jahre mal, da fällt das nicht so ins Gewicht. 😉
Die Antriebswellen, das Getriebe usw. sind natürlich ebenfalls unterschiedlich und der Leistung angepasst. Aber das merkt man ja so direkt nicht.
Die Serienausstattung war ebenfalls etwas besser, mit dem M-Aerodynamikpaket außen in Serie. Was Funktionsausstattung angeht, bin ich mir auswendig nicht sicher.
Der 125i ist ein schönes Auto, ich hatte ja selber einen und habe diesen sehr gemocht. Aber ein 135i fühlt sich-auch abseits der Leistung-schon recht anders an. Bremse und Lenkung spürt man immer, auch wenn man nicht heizt. Du müsstest aber doch eigentlich inzwischen beide Autos kennen oder nicht?
Ja, ich kenne jetzt beide, wobei ich glaube der 125i war entdrosselt, der 135i hat sich jetzt nicht so angefühlt als hätte er über 80 PS mehr, der 135i hatte eine verschlissene Bremse wobei der 125i eine nagelneue hatte, war also etwas schwer zu vergleichen, die Lenkung hat sich bei beiden sehr gut angefühlt.
Zitat:
Den Navi Bildschirm wirst du vermissen denn er ist mehr als nur Navi.
Einspruch😁
Nee, die Menschen glauben, dass sie so etwas unbedingt brauchen. Ich habe ganz bewusst ohne gekauft. Das Navi selbst ist Technik von vorm Krieg😉 und wie man sich dafür begeistern kann, während der Fahrt in irgendwelchen Menüs zu surfen, keine Ahnung. Telefonieren am Steuer ist verboten, aber laut Tests ist die Bedienung von Navi und Co noch viel ablenkender. Ich mag es meinen 325d blind bedienen zu können. Also ich finde jeden Knopf ohne hinzuschauen.
Zum Thema Merkosten der Bremsen beim 135i:
Blödsinn! Wir reden über ein Auto für vielleicht 20.000€ und dann wird über 13,73€ Mehrkosten je Bremsscheibe debattiert? Nicht ernsthaft, oder? Wenn ich beispielsweise einmal komplett alle 4 Scheiben + Beläge + Sensoren bei zum Beispiel ATE kaufe, bezahle ich bei meinem 325d rund 300€ (vorn 330mm-Scheibe). Bei meinem 118d waren es 250€ und beim x35i sind es dann 350€. Wer natürlich bei BMW >1000€ für einmal Bremsen rundrum bezahlt, da fällt mir auch nix mehr dazu ein. Das sind alles Kleinigkeiten, auch die 2Liter mehr Öl, die paar Euro mehr Steuern usw. und im Falle des TE ist noch nichtmal der Spritverbrauch wirklich interessant. Bei 150km im Monat tankt er einmal im Quartal😁
Also ich sehe das immer in Relation zum Fahrzeugwert und Wertverlust. Das sind die großen Kosten und die Versicherung von rund 100€ im Monat, ist auch spürbar.
Nochmal zu Ausstattung: Alles was drin ist, kann kaputtgehen und wenn das Extra dann auch noch für die Katz spazieren gefahren wird, um so schlimmer. Hauptsache es wird warm, es wird kalt, Xenon und PDC hinten ist ne nette Sache und viel mehr braucht es nicht. Hauptsache das Auto hat das richtige Herz🙂
Schiebedach ginge für mich gar nicht. Da würde ich mit den Haarstoppeln am Dach streifen und irgendwann klemmt es oder wird undicht. Ich sitze auch regelmäßig in Luxuskarossen mit Vollausstattung. Das meiste da drin ist Spielerei und nette Kinkerlitzchen, manches Extra nervt dazu noch gewaltig. Wenn das Auto zum Beispiel meint mitten auf der Kreuzung eine Notbremsung einleiten zu müssen, um eine Gefahrensituation heraufzubeschwören, ääh ich meine abzuwenden😉
Ähnliche Themen
Danke für deine Einschätzung ronmann 🙂
ich muss jetzt noch meine Eltern überzeugen das es auch ein 135i sein darf, mir gehts hier weniger um die Leistung und mehr um die Auswahl... im Vergleich zwischen 125i mit M-Paket und 135i gibt es deutlich mehr 135i, das liegt wohl an der relativ geringen Neupreisdifferenz. So wie ich das gelesen hab ist der 135i auch im Unterhalt nicht wirklich teurer und der N55 soll auch robust sein.
Da sieht man mal wie verschieden die Leute sind. Ronman braucht Navi und die ganzen Spielereien nicht. Ich zb würde in der heutigen Zeit niemals ein Auto ohne kaufen.
Nutze ich es auch wirklich?
Selten! Aber ich mag die Bildschirme und das I Drive fehlt mir immer noch!
Gerade weil ich 60.000km/Jahr fahre und mein GarminNavi ständig läuft, deswegen will ich das BMW-Navi nicht😉
Das Garmin kann alles besser. OK, auf der Beifahrerseite liegt dadurch so n blödes LadeKabel, aber dort sitze ich nicht.
Ich frage mich bei jedem Extra, was bleibt noch übrig, wenn der erste Wow-Effekt vorbei ist, wenn jeder mitfahrende Kumpel anerkennend genickt hat, welcher Nutzen bleibt für mich?
Tempomat —> sinnvoll, entlastet den Fuß
Loch im Dach —> Blödsinn, ich mag keine Sonne auf der Glatze
Komfortzugang—>Unsinn, der normale Schlüssel wird wenigstens aufgeladen und hat einen echten Platz, wo er hingehört. Er gehört weder in die Hosentasche noch in irgendeine Ablage sondern ins Zündschloss
Elektrische Sitze—> sind ok, die Speicherfunktion ist nett, aber meine Frau fährt so selten mit meinem, sondern nutzt ihren GranTourer
Und jedesmal beim Mittagsschlaf im Auto müsste ich warten, bis die Liegeposition erreicht ist😉
VollLeder—> sieht schick aus, ist aber im heißen Sommer und kalten Winter unangenehm. Mein Kompromiss: Teilleder
Xenon—>sinnvoll!
Aktivlenkung—> für meine Art zu fahren kontraproduktiv
M-Technik—> sieht schick aus, es geht aber auch ohne
Sitzheizung: sollte vorhanden sein
Lederlenkrad: unbedingt, das Plastiklenkrad ist furchtbar
Automatik: Geschmacksache, sie ist gut, aber ich mag die manuelle Arbeit mit Hebel und Kupplung
HiFi-System: feine Sache, ohne geht auch. Standard ist nicht sooo schlecht und man kann aufrüsten
Raucherpaket: gut durch das Mehr an Steckdosen, nur sollte niemand je drin geraucht haben😉
Umklappbare Rücksitze: wenn man ein Fahrrad transportieren will ne feine Sache, geht aber auch auf der AHK oder auf m Dach
Das wichtigste Extra ist doch der Reihensechszylinder😁 Schade dass es den N57 nie im 1er gab, weswegen ich zum 3er gewechselt bin.
Also ich hab bei meinem damals bewusst das Navi gewollt und das nicht mal wegen der Navifunktion an sich, da ist man mit anderen Geräten oder selbst Google Maps besser bedient. Mir ging's einmal um die Optik, das ganze wirkt nicht so leer und doch etwas moderner und es ist viel angenehmer sich durch das Menü durch zu klicken ala Service Intervalle und ähnliches als wie da am Lenkrad im BC rumzuklicken. Desweiteren hab ich direkt eine Rückfahrkamera nachgerüstet die bei einem Coupe mit getönten Scheiben Gold wert ist. Für mich kommt das immer komisch rüber wenn man das damalige Topmodel fährt und dann aber beim Navi knausert.
Tja, wird wohl daran liegen, dass du anscheinend 20 Jahre älter bist, so wie du schreibst. Es geht aber auch ohne, es geht aber auch ohne... klar geht alles ohne. Trotzdem geil, wenn man es hat. Und mal ganz ehrlich, son 1er mit deiner persönlichen „ muss “ Ausstattung würde glaube ich so dermaßen schei*e aussehen.
Wäre ja richtige holzklasse.
Gelöscht
Ich sehe es ähnlich wie Ronman, allerdings hätte ich doch etwas andere Prioritäten, das Navi (Prof) finde ich nämlich recht gut, was die Bedienung per I drive und auch die frühzeitigen Ansagen der netten Stimme anbelangt, ne Sitzheizung bräuchte ich auch bei Ledersitzen nicht, Vollleder würde ich auch nicht mehr wollen, Stoff wäre völlig ausreichend, Schiebedach sehe ich mittlerweile (seit 4 Jahren Nichtraucher!) genauso, Aktivlenkung find ich geil, schön kurze Lenkübersetzung innerorts, ausserorts wieder etwas länger, elektr. Sitze brauche ich auch gar nicht, fahre den Wagen ganz alleine usw.!
Selbst die fehlende Klima in meinem Fiester vorher hab ich 5 Jahrelang nicht vermisst!^^
Zitat:
@tony2711 schrieb am 7. Juni 2018 um 16:19:29 Uhr:
Tja, wird wohl daran liegen, dass du anscheinend 20 Jahre älter bist, so wie du schreibst. Es geht aber auch ohne, es geht aber auch ohne... klar geht alles ohne. Trotzdem geil, wenn man es hat. Und mal ganz ehrlich, son 1er mit deiner persönlichen „ muss “ Ausstattung würde glaube ich so dermaßen schei*e aussehen.
Wäre ja richtige holzklasse.
Zitat:
@Adribau schrieb am 4. Juni 2018 um 16:31:23 Uhr:
Ja, ich kenne jetzt beide, wobei ich glaube der 125i war entdrosselt, der 135i hat sich jetzt nicht so angefühlt als hätte er über 80 PS mehr,
wenn der 125i ungestört atmet dann ist er lediglich 35 PS vom 135i entfernt. Was übrigens der Grund gewesen ist den 125i ab Werk zu kastrieren. Der einzige Grund über 135i nachzudenken wäre dann das DKG. Ist dir das DKG egal dann wird es interessant, denn in meiner Wahrnehmung kann der Turbomotor dem Sauger nicht das Wasser reichen. Laufkultur, Ansprechverhalten, Sound (die Ventilhübe !), Langlebigkeit - alles spricht für den N52. Bis auf die fehlende Öltemperaturanzeige, dem kann man aber entgegenwirken.
Ja finde ich auch, dass der Sauger schöner klingt. Der Hauptunterschied zwischen Sauger und Turbo sind wahrscheinlich nicht die 35PS Maximalleistung, sondern die bucklige Drehmomentkurve des Turbomotors. Das heißt selbst wenn ich den nicht drehe, ist der schon relativ flott und hat untenrum schon spürbar Kraft. Wenn ich das Auto aber permanent zwischen 4000 und 7000U/min jagen würde, dann ist ein 130i gar nicht sooo weit weg vom 135i. Ich glaube der Saugmotor würde mir mehr Spaß machen, aber nun fahre ich schon so lange R6 Diesel, dass ich mich an die Motoren nicht mehr so richtig erinnere. Und irgendwie ist so ein 325d auch so ne Art 335i, der aber leider ab 4500 zäh wird😉
Ich bin mal ne Weile mit einem 125i zusammen Autobahn und Landstraße gefahren. Obwohl der kaum stärker und kaum leichter ist, ging er noch spürbar besser, als der 325d, auch wenn ich den N57 permanent zwischen 3000 und 4000U/min gehalten habe (dort hat er seine 204PS). Könnte natürlich sein, dass der 125i offen war😁
Sorry für OT
ich werde mir wohl am Samstag einen Z4 sDrive23i ansehen, mal sehen ob der was für mich ist 🙂
um diesen Wagen gehts: https://suchen.mobile.de/.../260054891.html?action=parkItem